Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Startseite

News

Vertikale Reiter

Lokaltermin Spezial - Bundestagswahl 2025

Lokaltermin Spezial - Bundestagswahl 2025

In zwei Wochen, am Sonntag, 23. Februar, findet die Bundestagswahl 2025 statt. Und aus diesem Anlass haben wir mit den Direktkandidierenden aus Ulm und Umgebung gesprochen. Leopold Hurst (Die Linke), Sebastian Gillmeister (SPD), Michael Bauersfeld (Volt), Marcel Emmerich (Bündnis 90/Die Grünen) und Henrik Hecht (FDP) waren in unserem Studio im Büchsenstadel zu Gast, um sich einmal quer durch die aktuellen und brennenden Themenfelder der deutschen Politik zu diskutieren. Es ging um Umwelt- und Agrarpolitik, Außenpolitik, Gesundheit, Finanzen und vieles mehr.

Die ganze Sendung als Podcast findet ihr hier.

Moderation: Eva Straub und Matthias Glass

 

Bundestagswahl 2025: die Direktkandidaten für Ulm/Alb-Donau stellen sich vor. Heute: Thomas Walcher (Freie Wähler)
Das Gute und das Böse – Mechanismen der Kriegspropaganda

Das Gute und das Böse – Mechanismen der Kriegspropaganda

Kriegspropaganda

„Der Grund, warum viele Menschen viele Zusammenhänge nicht verstehen, ist nicht, weil diese Zusammenhänge zu komplex sind, sondern weil sie keine analytische Erklärung wollen, die sie emotional unbefriedigt zurücklässt. Sie wollen Bösewichte, die sie hassen und Helden, die sie bewundern können. Und sie wollen keine Erklärungen, die ihnen genau das nicht liefern.“

Diese Erkenntnis des US-amerikanischen Ökonomen Thomas Sowell ist offensichtlich universell gültig. Immer wieder sind in politisch-gesellschaftlichen Auseinandersetzungen die Mechanismen von „gut und böse“ allgegenwärtig. Der britische Politiker Arthur Ponsonby hat dafür 1928 die bis in die Gegenwart gültigen „10 Gebote der medialen Kriegsführung“ entwickelt. In ihnen heißt es u. a.:

„Wir kämpfen für eine gute Sache“ – „Der Führer des Gegners ist ein Teufel“.

In dieser Sendung sehen wir uns an konkreten Beispielen an, wie dieser Mechanismus eingesetzt wurde – und wird.

Mehr Infos bei https://www.friedensbewegung-ulm.de/friedensradio/

Neu-Ulm Spartans - Flag Football und Donau-Bowl

Neu-Ulm Spartans - Flag Football und Donau-Bowl

Flag Football - eine spannende Sportart und sozusagen das kleine Geschwisterchen des American Football, 2028 zum ersten Mal eine olympische Disziplin und auch bei uns immer beliebter. „Schuld“ daran sind bei uns in der Region unter anderem die Neu-Ulm Spartans mit ihren Flag-Football-Mannschaften. Am Samstag, den 22. Februar, veranstalten sie in der Halle der Neu-Ulmer Christoph-Probst-Realschule ihren zweiten Donau Bowl - ein Turnier, bei dem acht Mannschaften aus Bayern, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg gegeneinander antreten. Alles Wichtige zum Donau-Bowl und rund um Flag Football erzählen Euch in der Sendung Sven und Luka von den Neu-Ulm Spartans.

Lokaltermin-Spezial zur Bundestagswahl

Lokaltermin-Spezial zur Bundestagswahl

Am Sonntag, den 23. Februar - also in 2 Wochen - findet die Bundestagswahl 2025 statt. Radio free FM hat Kandidierende aus den Ulmer und Neu-Ulmer Wahlkreisen zu einem zweistündigen Lokaltermin Spezial eingeladen. Wir sprechen über die Umwelt- und Agrarpolitik, Außenpolitik, Gesundheit und vieles mehr. Freut euch auf eine spannende Runde am Sonntagvormittag.

Live auf der 102,6 MHz oder im Stream 

#05 Klausuren killen Superbowl

#05 Klausuren killen Superbowl

Nächsten Montag findet der Superbowl in New Orleans statt. Alban und Frederic von der Pressetribüne sind gespannt

Heute unterhalten sich Alban und Frederic mal wieder in trauter Zweisamkeit über den Spitzensport - dass Alban trotz seiner anstehenden Prüfungen Zeit gefunden hat, ist schon bemerkenswert genug. Die Sport-Fans ordnen die Leistung der Deutschen Handball-Nationalmannschaft ein und sind sich einig: Die größte Szene bringen die letzten Sekunden des WM-Finals. Im Fußball erlebt der VfB Stuttgart turbulente Zeiten, in Ulm begeistert ein Ehinger Jung‘. Außerdem: Pfeile in Neu-Ulm, Gewehre in der Schweiz und keine Guacamole in der Nacht auf Montag.

Alles dreht sich ums Fahrrad!

Alles dreht sich ums Fahrrad!

Die Kinder der Grundschule Bildungshaus Ulmer Spatz haben sich auf eine echte Entdeckungstour begeben: Im Fahrradmuseum ging’s von den ersten Drahteseln bis zu modernen Rennrädern. Im Fahrradladen gab’s Tipps, wie euer Rad länger durchhält und was bei einer Panne hilft. Und ein Polizist hat ihnen verraten, worauf es bei der Fahrradprüfung und im Straßenverkehr ankommt.
Neugierig? Dann schaltet ein – es lohnt sich!

Am 07.02. von 15:00 - 16:00 Uhr auf der  102,6 MHz, oder im Livestream

Das Beteigeuze, die Band Satarial und deutsch-russische Beziehungen. Zu Gast: Evelin Serikov

Das Beteigeuze, die Band Satarial und deutsch-russische Beziehungen. Zu Gast: Evelin Serikov

Evelin Serikov spricht in der Plattform am heutigen Mittwoch, 05.02., über das Beteigeuze und den Verein, der dahinter steckt, die russische Black Metal Band Satarial und die deutsch-russischen kulturellen Beziehungen in Zeiten des Ukraine-Kriegs.

Freut euch auf eine bunte Sendung um 16:00 Uhr mit Moderator Rudolf Arnold.

Bundestagswahl 2025: die Direktkandidaten für Ulm/Alb-Donau stellen sich vor. Heute: Marcel Emmerich (Grüne)

Bundestagswahl 2025: die Direktkandidaten für Ulm/Alb-Donau stellen sich vor. Heute: Marcel Emmerich (Grüne)

In Folge 4 unserer Reihe zur Vorstellung der Ulmer Kandidaten zur Bundestagswahl am 23.02. kommt heute Marcel Emmerich von den Grünen zu uns, der bereits im Bundestag sitzt und dort auch bleiben will. 
Ihm liegen vor allem der Schutz unserer Demokratie, Sicherheit und Klimaschutz am Herzen. Er setzt sich dafür ein, dass das Leben bezahlbar bleibt, alle die Chance auf einen gerechten Anteil am Wohlstand bekommen und dass die Modernisierung vorangetrieben wird. 

Moderation: Friedrich Hog

Bundesliga Rückblick - 20. Spieltag

Bundesliga Rückblick - 20. Spieltag

Die Rückrunde geht weiter! Die Bayern stolpern beinahe gegen Aufsteiger Kiel, Dortmund gewinnt endlich wieder ein Bundesligaspiel, die Ulmer waren zu Gast in Düsseldorf und und und...
Auf all das schauen wir in unserem Bundesliga Rückblick! 

Seiten

Blog

VU 1013

Playlist v. 19.03.25 - 18-20 Uhr - EO/OO

Presley - jede Menge Musik und Gedichte

Lauter Gedichte zu Elvis Presley gibt es in der Sendung zu hören, dazwischen jede Menge Musik. Alles von und zu Elvis Presley!

There's A Quiet Storm And It Never Felt Like This Before

Artist Titel Album Panda Bear Ferry Lady Sinister Grift Smokey Robinson Quiet Storm A Quiet Storm The Temptations Just My Imagination (Running Away With Me) Sky's The Limit Al Green Let's Stay Together Let's Stay Together Heatwave Always And Forever Too Hot To...

112

Mit der 112 ins Jahr 1 9 8 4

Artist Titel Marillion Punch and Judy Talking Heads Once in a lifetime Kurtis Blow Basketball Joe Jackson Happy Ending Manuel Göttsching Ruhige Nervosität Dio We rock Axel Bauer Cargo Yellowman Nobody Move Nobody Get Hurt Prince & The Revolution Let’s go...

Wissensstrahlung | 16.03.2025

In der Wissensstrahlung Nr. 474 (25/06) am 16.03.2025von 13.00 Uhr - 15.00 UhrThemen: 1. Japan erleben; 2. "Besserwisser"-Fragen beantwortetGäste: Julian Ruess, Achim Ruess, Christian Günthner, Aurélie Günthner Moderation: Michael Troost

Playlist :: RéMarks BeatBrunch Vol_96

Artist Titel Shungudzo It’s a good day {to fight the system} (Feat. Joy Oladokun) Nick Cave & The Bad Seeds In the Ghetto Cœur de Pirate Comme Des Enfants Clara Luzia It’s a sin Dave Pike Sittin’ on my knees Dusty Springfield Spooky (Jayl Funk Edit) Young Disciples...

It’s a good day ...

Mit der Feststellung: It’s a good day to fight the system wird uns der bunte Vogel Shungudzo begüßen. Ob wir heute am Brunchtisch das System bekämpfen bleibt eher fraglich – aber es ist in jedem Fall schön mit den geneigten Hörern zusammen zwei Radio-Stunden zu verbringen. Das Musikbüffet wird...

Totally Fucked 15.03.2025

Artist Titel Suicidal Tendencies Institutionalized Elektrokohle I Wanna Cry Elektrokohle Abstand Elektrokohle Junkie House Irish Handcuffs Skip the Seasons The Hives The Hives Are Law, You Are Crime At The Drive In Take Up Thy Stethoscope And Walk Suicidal...

 

Platte der Woche

Termine

  • 22. März
    11:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Redaktion und Recherche

     

    Wir leben in einer Welt voller Fake News. Fehlinformationen werden gezielt eingesetzt um Menschen zu irritieren, oder ihnen bestimmte Überzeugungen unterzujubeln. Deshalb ist es umso wichtiger, dem etwas entgegenzusetzen und verantwortungsvoll mit Informationen umzugehen. In diesem Workshop lernt ihr Grundkenntnisse des Recherchierens und wie ihr Themen im Radiokontext transportieren und verständlich aufbauen könnt. Dieser Prozess kann auch mal mit einer provokanten Frage ins Rollen gebracht werden: Sind Taylor-Swift Fans bessere Menschen? Themen gibt es jedenfalls genug, aber wie übersetzt man sie in "Radiosprache"? Welche Netzwerke der Informationvermittlung gibt es und wie können sie genutzt werden? Wo liegen die ethischen Grenzen des Journalismus?

     

    Referent: Thomas Stefko

    Dieser Workshop ist Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zu ihrer eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukaste Workshopst belegen und Mitglied unseres Vereins sein. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft 

     

    Anmeldung unter: ausbildung@freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. März
    21:00 Uhr
    Hexenhaus Ulm

    Ein Dauerrauschen aus Sprache, Worte und Meinungen begleitet das menschliche Dasein in dieser digitalen Zeit. Die Band neànder aus Berlin hat keine Worte. Die Band besteht aus den drei Gitarristen Jan Korbach, Michael Zolkiewicz und Patrick Zahn und dem Schlagzeuger Flo Häuser und alle vier sprechen durch ihre Instrumente. Hörbar und fühlbar ist das vorallem auf dem Song "Ultra" aus dem Album "III". Dieses Album wurde letztes jahr im November veröffentlicht und jetzt sind sie damit auf Tour. 

    Einlass 19.00 Uhr

    Beginn 21.00 Uhr

    Eintritt 17 Euro

  • 29. März
    19:00 Uhr
    Aegis, Ulm

    Mit diesem Motto hat die Künstlerin Joy Bogat auf ihrem Debüt-Album „Fabric of Dreams“ eine
    neue musikalische Phase eingeläutet - mutiger, eigensinniger, aber immer noch so warm und
    einladend, dass jede*r einen eigenen Platz darin findet.
    Getragen von Bogats klarer und außergewöhnlicher Stimme treibt ihre Musik nach wie vor
    zwischen Soul, Alternative RnB und Indie.
    Nach vielen Club- und Open-Air-Konzerten geht die Musikerin jetzt auf eine besondere Tour –
    in Buchläden!
    Die Leichtigkeit der Musik Bogats, die ihresgleichen sucht und die auf die Zuhörenden absolut
    ansteckend wirkt, die empowernde, geradezu heilsame Wirkung, wird hier ohne Frage besonders
    zum Tragen kommen.
    Inspiriert von Literatur, ihrem Ausleben von radical softness und einem Prozess der
    Selbstverortung als Frau - Joy Bogat legt jetzt mehr denn je ihre Karten auf
    den Tisch und lässt uns teilhaben an einem reichen Schatz an Erfahrungen, Melodien und ihrem
    Talent als Songwriterin. Außerdem liest sie Passagen aus ihren Lieblingsbüchern
    und erzählt davon, wie diese ihre Texte beeinflussen.

    Karten für diese Veranstaltung gibt es auf der Website von Aegis, und an der Abendkasse. 

    Ort: Aegis Cafe - Hafengasse 19
    Uhrzeit: 19:00Uhr
    Eintritt: VVK 12€
    Abendkasse: 15€

  • 02. April
    20:00 Uhr
    ROXY Ulm

    Poesie gegen Populismus!

    Dies ist das Motto der vielfach preisgekrönten Satirikerin, Autorin
    und Feministin - wider Willen - Sarah Bosetti.
    Sarah Bosetti wurde für ihre Satiresendung «Bosetti will reden!» (ZDF) 2022 für den Deutschen
    Fernsehpreis nominiert. Zuvor wurde sie bereits u.a. mit dem Dieter-Hildebrandt-Preis und
    dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Sie moderiert den extra3-Podcast «Bosettis Woche»
    (NDR), in dem sie mit prominenten Gäst:innen das politische Geschehen bespricht, und ist
    Kolumnistin bei WDR2 und radioeins (RBB).

    Sarah Bosetti stellt eine gewagte These auf: Die größte Gefahr für die Menschheit sind nicht Klima,
    Krieg und Katastrophen, sondern der Populismus. Deshalb nimmt Sarah Bosetti sich im Kampf
    gegen Fake News, Diskriminierung und Diskursverschiebung einige der schönsten, schlimmsten
    oder absurdesten populistischen Aussagen bekannter Persönlichkeiten vor – von Alice Schwarzer
    über Olaf Scholz bis Wladimir Putin – und beantwortet sie mit klugen und witzigen Gedichten.

    Am Mittwoch, 2. April 2025, gastiert Sarah Bosetti mit ihrem neuen Bühnenprogramm
    „Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!“ im ROXY. Beginn: 20 Uhr.

    Tickets im Vorverkauf findet ihr auf der ROXY Website. 

    FreeFM Tipp
  • 03. April
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation:

     

    Radio free FM ist besonders. Unsere Strukturen unterscheiden sich von denen öffentlich-rechtlicher oder privater Radiosender. Wir sind ein nicht-kommerzielles, freies, ehrenamtlich getragenes Community Radio und gehören zum Bundesverband Freier Radios. Das bedeutet: Wir sind ein selbstbestimmtes, offenes Medium und schaffen Raum, für vernachlässigtes in Wort und Musik. Dementsprechend unterscheiden sich auch unsere internen und externen Oragnisations- und Kommunikationsstrukturen. In diesem Workshop lernt ihr, welche Gremien und Ämter in unserem Verein wichtig sind und wie ihr euch an diese wenden könnt. Es geht darum euch Step by Step auf dem Weg zur eigene Sendung zu untersützen, als selbstbestimmtes Mitglied unseres Vereins. Wir sind technisch natürlich top ausgestattet. Bei uns bekommt ihr die tolle Möglichkeit selbst und eigenständig professionelle Studiotechnik zu bedienen und habt die Möglichkeit Sendungen vorzuproduzieren, in einem eigens dafür ausgestatteten Raum. Selbstverständlich gibt es dabei Regeln für den Umgang und die Benutzung dieser Technik. 

     

    Referent:in: Franziska Wiker
    Dieser Workshop ist Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zu ihrer eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukaste Workshopst belegen und Mitglied unseres Vereins sein. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft 

    Anmeldung unter: ausbildung@freefm.de

    Radiobaukasten
  • 10. April
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Sehen bedeutet mehr als Verstehen – es umfasst ein intuitives und assoziatives Erleben, das die Wahrnehmung bereichert.
    Lea Stephany und David Maria Rieder erkunden spielerisch und konzeptuell die Grenzen von Werk und Raum, sowie klassische Positionen der Malerei. Ob durch das Integrieren von gefundenen Objekten, das Zerschneiden und Vernähen der Leinwand, durch starke Farbkontraste, dem Changieren zwischen Tiefe und Fläche sowie grafischen und malerischen Aspekten – die Künstler:Innen hinterfragen durch malerische und skulpturale Positionen, was ein Bildträger sein kann und wie er definiert wird. Umgesetzt in einer installativen Präsentation werden die Betrachter:innen eingeladen, das Gesehene auf sinnliche und
    subjektive Weise zu erkunden und dabei neue Perspektiven auf Kunst und Raum zu entwickeln. Kennengelernt haben die beiden Absolventen der Akademie der Bildenden Künste sich bei ihrem Studium in Stuttgart. 
    Geöffnet bis 11.05.2025!

  • 19. April
    20:30 Uhr
    Prittwitzstraße 36, 89075 Ulm

    Der Berliner Gitarrist hat eine Mehrgenerationenband zusammegestellt, das Carla (1936-2023) und Paul Bley (1932-2016) huldigt. Wie von Willers gewohnt ist (man denke nur an sein Hendrix- Projekt) kommt dabei spritziger, quirliger Jazz von heute heraus. Willers und der in Ulm lebende US-Amerikaner und Schlagzeug-Gigant Bill Elgart haben selbst schon mit Paul Bley musiziert, kennen von daher seine lyrisch-freien Kompositionen sehr gut. Das Ergebnis erscheint nicht als nostalgischer Rückgriff, sondern in zeitgenössischem Licht und reflektiert die gemeinsame Arbeit an einer aktuelle Jazzsprache. Musizierende sind Andreas Willers (Gitarre), Jan Lukas Roßmüller (Klavier),  Meinrad Kneer (Kontrabass) und Bill Elgart (Schlagzeug). 

  • 13. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 15. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 21. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Verschoben 24. Juli 2024 19-21 Uhr

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Es sind Eindrücke und Stimmungen, die faszinieren. Einfache, klare Formen beschreiben Gegenstände und Natureindrücke, die kleine Geschichten erzählen. Mit Hilfe der Collagetechnik entstehen Bilder, deren Materialität und Farbigkeit überzeugen.
    Durch das an- und übereinander schichten einzelner Elemente entstehen unterschiedlich erhabene Bildebenen, die bei näherem Hinschauen den Blick auf das Bild verändern können.
    Geöffnet bis 22.06.2025!

  • 24. Mai
    20:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Der Neu-Ulmer Schriftsteller Jörg Neugebauer ist echt eine Wucht, seine Texte und die Performance skurril bis dorthinaus, aber trotzdem immer mit sehr viel Understatement, viel Sprachwitz, gehörigem Dada-Anteil und einfach cool. Begleitet wird er von zwei alten Musik-Haudegen: Reinhard Köhler spielt E-Bass, Waterphon und Hupe, Georg Daucher streichelt das Schlagzeug und groovt auf demselben. Wer meint, hier gehts um Motorengedröhn, täuscht sich aber: Der Ferrari spielt fast mit Wohnzimmerlautstärke.

  • 03. Juli
    19:00 Uhr

    Kunst und Leben sind für sie keine voneinander abgegrenzten Bereiche. Sie greifen ineinander. Die Ambivalenz einer persönlichen Neu-Verortung, ebenso Gedanken über Gefährdung und Verlust von Heimat, auch bezüglich des Geschehens in der Welt werden in Installationen, Objekten und Bildern thematisiert. 
    Geöffnet bis 03.08.2025!

  • 07. August
    19:00 Uhr

    Malerei und Graphik runden sich in Konrad Geyers Kunst gegenseitig ab. Der stark expressive Ausdruck in beiden Genres verleiht seinen Arbeiten große Dynamik. Geyers Druckgraphik – meist in grautonigem Aufbau – erhält durch die differenzierte, durchdachte Technik eine emotionale, gar malerische Handschrift. Das beherrschende Thema in seinem Werk ist die Architektur, vielmals eingebunden in Landschaft oder auch
    in Stadtstrukturen. Zu sehen sind Innenräume, Stadträume oder Landschaft in unterschiedlichsten Ausführungen. Durch die Formenvielfalt sowie die einzigartige Farbigkeit seiner Arbeiten nimmt der Künstler den Betrachter mit auf eine vielschichtige Entdeckungsreise.
     

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99