Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Plattform

Nachbarschaftshilfe Ruf & Tat – seit über 20 Jahren ein wichtiger Baustein für ein lebenswertes Leben in Wiblingen

Die Nachbarschaftshilfe Ruf & Tat ist ein Angebot der katholischen Sozialstation Ulm und engagiert sich mit einem Team ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer in Wiblingen, Ulms drittgrößtem Stadtteil, und in Unterweiler und unterstützt dort Menschen, die aufgrund ihres Alters, ihrer familiären Situation, einer Behinderung oder einer Krankheit Hilfe bei den Aufgaben des täglichen Lebens benötigen. Dabei spielen Alter, Religion oder Nationalität der Hilfesuchenden keine Rolle und die Unterstützung wird flexibel, vielfältig und unbürokratisch angeboten. Das Helfer*innen-Team ist international, multikulturell, nicht konfessionsgebunden und teilweise schon von Beginn an mit Freude im Einsatz. Der jüngste Helfer ist 16 Jahre alt, die älteste Helferin ist 87 Jahre alt. Im Mittelpunkt des Tuns stehen die persönliche Begegnung und die Alltagsunter­stützung, damit das Leben in Wiblingen und Unterweiler bunt, sicher und lebendig bleibt.

Zwei der Ehrenamtlichen, Frau Katharina Loh und Herr Wolfgang Schmid, und die Einsatzleitung, Frau Lena Wessinger, erzählen, was genau die Nachbarschaftshilfe für die Hilfesuchenden anbietet, wie die Unterstützung aussehen kann und warum es Freude macht und sich lohnt, als ehrenamtlich Helfende oder Helfender Teil des Teams zu sein.

Ein FSJ an der Volkshochschule Ulm

Die Volkshochschule Ulm hat dieses Jahr ganze sieben FSJler*innen. Amos, einer der sieben FSJler, macht schon seit letztem September sein FSJ an der Ulmer Volkshochschule, was sich so langsam dem Ende neigt. Im Vergleich zu den anderen ist er mehr als Hausmeister bzw. Mann für alles zuständig. Egal ob es um technische Schwierigkeiten, das Austeilen von Flyern oder um ganz andere Sachen geht, Amos steht für jeden, der seine Hilfe braucht, bereit. Was genau seine Arbeiten sind, wie sein Alltag so aussieht und wie er eigentlich auf einen Freiwilligendienst gekommen ist, das hört ihr in der Plattform.

Carl-h1 und das Künstlerhaus

Der Künstler Carl-h1 Daxl wurde vom Künstlerhaus Ulm als Stadtzeichner engagiert. Als artist in Residence malt er Bilder, für die er sich in den Ulmer Szenen inspirieren lässt. Außerdem ist Christian Greifendorf zu Gast. Er ist Kunstlehrer und aktiv im Künstlerhaus, wo er im Ausschuss tätig ist und entscheidet, wer dort ausstellen darf. Zusammen passen die beiden perfekt zueinander und in der heutigen Plattform geht es um Kunst, den Werdegang der Kunst und um die Ausstellung der Kunst.

Die Digitale Agenda der Stadt Ulm - jetzt wirds technisch!

Die Abteilung Digitale Agenda der Stadt Ulm gehört zum strategischen Bereich des Oberbürgermeisters. Das Team aus 16 Personen ist sehr interdisziplinär zusammengesetzt - von Informatik, über Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften, Ingenieurwesen und Verwaltungsfachkräften bis zu nachhaltiger Unternehmensführung. Die Digitale Agenda entwickelt und testet innovative digitale Lösungen für und mit der Ulmer Bürgerschaft und der Ulmer Stadtverwaltung. In gewissen Maßen ist die Digitale Agenda die Ideenschmiede der Stadt Ulm für digitale Strategien. Was sich so im digitalen Wandel tut und welche unkonventionellen Lösungen es gibt, hört ihr heute.

Outdoor-Fanatiker:innen aufgepasst: Der Schwäbische Albverein stellt sich vor

Der Schwäbische Albverein ist mit 85.000 Mitgliedern der größte Wanderverein Europas und bietet unter dem Motto Natur-Heimat-Wandern eine Fülle gemeinnütziger Leistungen und Freizeitangebote. Heute in der Plattform stellt sich die ansässige Ortsgruppe vor und gibt einen umfangreichen Einblick in die Arbeit des Vereins. Wer also wissen möchte, welche Aktivitäten angeboten werden und wann die beste Zeit zum Wandern ist, sollte auf jeden Fall einschalten!

Seelsorge in Betrieben- Erfahrungen aus der Arbeitswelt

Die katholische Betriebsseelsorgerin Susanne Hirschberger berichtet über ihre Erfahrungen in der Arbeitswelt. Die gesellschaftlichen Veränderungen durch Pandemie, Kriege und Inflation fordern längst im Alltag der Menschen Reaktionen. Ob Streik, prekäre Wohnsituationen, Gewalt, Geschlechtergerechtigkeit und andere Themen führen die Statistiken an. Wie erlebt sie in der Seelsorge diese Entwicklung? Nah dran, kompetent und kritisch ist die katholische Betriebsseelsorge. Sie kümmert sich um Menschen in Not an oder um ihren Arbeitsplatz. Beraten und unterstützen bei betrieblichen Konflikten und begleiten auf der Suche nach neuen Perspektiven.

Das internationale Donaufest Ulm und Neu-Ulm

Alle zwei Jahre lädt das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm zum Internationalen Donaufest ein. Zehn Tage lang herrscht auf beiden Seiten des Donau-Ufers reges Treiben, wenn sich internationale Künstler und Gäste auf dem Fest der Begegnungen aus allen Ländern entlang der Donau zusammenfinden. Das internationale Kulturprogramm bietet eine anspruchsvolle Mischung verschiedener künstlerischer Richtungen – ob Musik, Literatur oder Ausstellungen, die Donauländer präsentieren sich mit ihren kulturellen Botschaftern. Gemeinsam mit der künstlerischen Leitung werfen wir einen Blick auf das musikalische Programm und werden sicher noch das eine oder andere interessante Detail rund um Planung und Durchführung erfahren.

Augen zu, Ohren auf! Museum Ulm im Radio

Was passiert hinter dem Bauzaun im Museum Ulm? Während das Museum Ulm wegen Umbau und Sanierung für die Öffentlichkeit geschlossen ist, sind die Mitarbeiter*innen hinter den Kulissen weiterhin aktiv. Aber was ist eigentlich ein Museum und woran arbeitet das Team von früh bis spät? Welche Geheimnisse und Geschichten verstecken sich hinter den dicken Mauern des Gebäudes am Marktplatz? Wir möchten es euch erzählen: Ab sofort jeden letzten Donnerstag im Monat von 16-17 Uhr live in der Sendung "Plattform" bei Radio free FM. In der ersten Live-Sendung am Donnerstag, 27.06.2024 gibt es Einblicke in die Museumsarbeit und in die Hintergründe der aktuellen Ausstellung "al dente. Pasta & Design" im HfG-Archiv Ulm. Dr. Stefanie Dathe, Direktorin Museum Ulm, und Linus Rapp, Kurator der Ausstellung und Designhistoriker, verraten, was Pasta mit Design zu tun hat und welche Nudel die schönste ist.

Die wolln doch nur spielen.

Improvisationstheater bzw. Impro-Comedy bedeutet, die Bühne zu betreten, ohne auch nur eine einzige geskriptete Zeile auswendig gelernt zu haben, und das Publikum trotzdem den ganzen Abend lang zu unterhalten. Dieser Herausforderung stellt sich der Verein „Die wolln doch nur spieln e. V.“ seit seiner Gründung im Jahr 2015.

Was macht eigentlich DING so?

Er setzt mehr als nur „in Ulm und um Ulm und um Ulm herum“ den ÖPNV in Szene und Bewegung. Aber was macht der Donau-Iller-Nahverkehrsverbund (DING) eigentlich genau? Bastian Goßner und Valentina Michels von DING stellen das Unternehmen in der Plattform vor und berichten über spannende Entwicklungen wie die brandneue „unser DING“-App. Außerdem wird das D-TICKET ein Thema, das den Zugang zu Bahnen und Bussen noch einfacher macht.

Seiten

Plattform abonnieren