Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Designer in Residence am HfG- Archiv

Tony Beyer

Hinter dem Bauzaun im Museum Ulm wird trotz Umbau intensiv gearbeitet. Designer Tony Beyer entwickelt im HfG-Archiv digitale Schnittstellen, die die Geschichte der HfG Ulm neu erlebbar machen. Architektur und Archivaufnahmen verschmelzen dabei durch Projektionen, Sound und Interaktionen. Ziel ist eine lebendige Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Mehr dazu erzählt Dr. Eva Leistenschneider.

Funktion und Umbau des Waldes

Dr. Jan Duvenhorst

Der Wald ist aufgrund des Klimawandels derzeit einem Umbruch unterworfen. Dr. Jan Duvenhorst, Amtsleiter Forst & Naturschutz beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis geht der Frage nach den Ursachen des Klimawandels nach. Er erläutert, welche Funktionen der Wald hat und wie der Wald der Zukunft aussehen wird. Anhand vieler Beispiele wird greifbar, was uns alle angeht und was zu tun ist, um dem Wald auch zukünftig eine Chance zu geben. 
 

Peerwalk - spazieren, austauschen, lernen

peerwalk bringt Menschen beim Gehen ins Gespräch: In kleinen Gruppen spazieren die Teilnehmenden los, wechseln regelmäßig die Gesprächspartner und erleben viele Begegnungen in kurzer Zeit. Bewegung und Austausch gehen Hand in Hand – Ideen entstehen leichter, Hemmungen verschwinden, neue Blickwinkel eröffnen sich. Es gibt offene Walks zum Leute kennenlernen sowie thematische Spaziergänge wie Sprach-, KI-, Finanz- oder Foto-Walks. 2022 in Günzburg gestartet, ist daraus ein offenes Mitmach-Netzwerk gewachsen. Heute lädt peerwalk in vielen Städten zu frischer Luft, neuen Kontakten und inspirierenden Gesprächen ein.

 

Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen

Die Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaft und junge Familien Neu-Ulm berät vertraulich, kostenlos und auf Wunsch anonym – unabhängig von Herkunft, Religion oder Geschlecht. Drei Beraterinnen und zwei Verwaltungskräfte unterstützen bei Themen wie Elterngeld, Familienplanung, Schwangerschaftskonflikt, Fehlgeburt oder Bindung. Ergänzt wird das Angebot durch Elternkurse, Babynotfalltrainings und sexualpädagogische Bildung an Schulen. Erfahrt hier mehr! 

Freiwilligenagentur "Hand in Hand"

Was macht eine Freiwilligenagentur? Ulrike Spieß, Leiterin der Freiwilligenagentur Hand in Hand im Landkreis Neu-Ulm, gibt Einblick. Seit 2022 unter Trägerschaft der Malteser, vermittelt die Agentur engagierte Menschen an Projekte, Vereine und Institutionen. Besonders in schwierigen Zeiten braucht es Strukturen, die Ehrenamtliche unterstützen – etwa angesichts von Mitgliederschwund oder überlasteten Vorständen. Mit Workshops, Schulungen und Öffentlichkeitsarbeit stärkt die Agentur gezielt das Ehrenamt, vor allem im ländlichen Raum.

 

Der VfB Ulm

Der VfB Schwarz-Rot Ulm ist DER Sportverein im Stadtteil Eselsberg. Der rasch wachsende Stadtteil in Ulm ist derzeit noch der zweitgrößte in der Stadt mit derzeit fast 25000 Einwohnern. Der Verein will für alle Generationen und für alle Könnensstufen ein Miteinander im Quartier ermöglichen. Das ist die große Herausforderung für den VfB Ulm  - zeitgemäße Angebote und Veranstaltungen für alle zu entwickeln und dafür die passenden Sportstätten bereitzustellen. Der VfB Ulm weiß um seine gesellschaftspolitische Funktion und stellt seine Entwicklungen stets unter sein Motto "Toleranz - Fairness- Respekt". Auch Nachhaltigkeit spielt eine wesentliche Rolle. Im vergangenen Jahr hat der Verein sein Jubiläum zum 75-jährigen Bestehen gefeiert.

Firefly Hope Project e.V.

Let´s be a firefly - let´s be hope. Was das bedeutet, erzählt uns ein internationales Team vom Firefly Hope Project e.V. in der heutigen Ausgabe der Plattform. Natalie ist Jungend- und Heimerzieherin und Teil dieses Teams. Im Jahr 2012 hat sie das Projekt ins Leben gerufen, um junge Menschen auf der Flucht zu unterstützen, nicht nur mit gesammelten Sachspenden wie Kleidung, Hygieneartikel oder Medikamenten, sondern auch Seelsorge und mentalem Support. Dabei hat Natalie viele bewegende Momente erlebt und weis, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist und der Moment selbst aktiv zu werden.

Unter anderem ist es dem Team in den vergangenen Jahren gelungen, ein Frauenzentrum in Afghanistan aufzubauen. Ein besonders wichtiges Projekt, denn die Taliban hat Frauen zu unsichtbaren Wesen gemacht. 
Miteinander in der Gesellschaft zu stärken, das ist eine Kernaufgabe vom Firefly Hope Project e.V.

Mehr dazu in der Plattform heute von 16:00 - 17:00 Uhr auf der 102,6 MHz oder im Livestream auch zum Nachhören.
 

Bürgerinitiative Schwabentrasse e.V.

In dieser Folge geht es um die BISCHT – die „Bürgerinitiative Schwabentrasse“. Gegründet 2021 in Nersingen-Straß, zählt sie rund 630 Mitglieder und ist Teil eines Netzwerks gegen die geplante ICE-Neubaustrecke Ulm–Augsburg. Die BISCHT lehnt das Projekt ab und setzt sich stattdessen für die Sanierung der Bestandsstrecke ein. Sie ist bundesweit vernetzt, im Austausch mit der Politik und bekannt für kreative Aktionen wie Demos, Podiumsdiskussionen und Fackelaktionen. Ihr Ziel: Die Interessen der Bürger in den Mittelpunkt zu stellen

 

Guterhirte e.V.

Das Zentrum guterhirte ist eine zuverlässige und kompetente Einrichtung der Erziehungshilfe. Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Familien Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen an. Wir entdecken ihre Stärken wieder neu und entwickeln gemeinsam Lösungswege. Das tun wir mit passgenauen Angeboten. Wir bieten ambulante, stationäre und teilstationäre Hilfen zur Erziehung an. Das Symbol unserer Arbeit ist der gute Hirte. Er steht für Schutz, Geborgenheit, Wärme, Verantwortung und Orientierung. Wie ein Hirte sich um seine Schafe kümmert, so kümmern wir uns auch um unsere Kinder, Jugendlichen und Familien und bieten ihnen einen sicheren geschützten Ort.

Das Kloster Roggenburg

Das Noviziat ist der ein- bis zweijährige Einstieg ins katholische Ordensleben, in dem Novizinnen und Novizen Gemeinschaft, Spiritualität und Regeln kennenlernen und prüfen, ob dieser Weg zu ihnen passt. 2026 feiert das Kloster Roggenburg sein 900-jähriges Jubiläum – mit Festgottesdiensten, Führungen, Ausflügen, einem Escape-Room und einer interaktiven Outdoor-Abenteuertour.

 

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Michael Troost
Rudolf Arnold
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Sabine Fratzke
Rainer Markus Walter
u.a.

7 Tage plus

Do., 28.08. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mi., 27.08. | 16.00 - 17.00 Uhr
Di., 26.08. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mo., 25.08. | 16.00 - 17.00 Uhr

Podcast Archiv

07.08.2025 | 06:00
28.07.2025 | 10:26
23.07.2025 | 09:26
22.07.2025 | 06:35