Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Podcast (RSS)

Mit der Plattform bietet Radio free FM engagierten Menschen ein Forum, um ihr Anliegen einem größeren Kreis von Zuhörern bekannt zu machen. Ihr wollt Euren Verein oder eine neue Initiative vorstellen, Ihr macht eine besondere Veranstaltung vielleicht auch zu einem besonderen Anlass, Ihr findet dieses Thema sollte mehr Aufmerksamkeit bekommen. Dann seid Ihr hier richtig.

Wie es geht erfahrt ihr unter Mitmachen > Plattform

Sendungsblog

 Eissportverein Senden

Seit über 30 Jahren fördert der Eissportverein Senden das Eislaufen im Bereich des Breiten- und Freizeitsports. Egal ob Anfänger, Freiläufer oder Figurenläufer, es ist für jeden was geboten. Was man über den Eissportverein Senden wissen sollte, welche Angebote es gibt und über die Erfolge des Vereins berichtet Melina Gombert.

Künstlerhaus

Rainer Schlecker, Christian Greifendorf, Marc Rainer

Das Künstlerhaus Ulm ist die Galerie des BBK Ulm und zeigt wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Es ist auch Treffpunkt für Kunstfreunde und Künstler:innen bei VernissagenAusstellungen, Künstlerfesten, Kunstmärkten und Vorträgen.

Über die Arbeit im Künstlerhaus und weiteres berichtet Marc Reiner.

Young & Queer Ulm

Paulino Kirschner, Irina Pazurek

Young & Queer Ulm setzt sich für die Schaffung eines Bewusstseins für queere Themen in der Allgemeinbevölkerung ein. Sie betrachten sich jedoch nicht als geschlossene Community, sondern möchten einen offenen gesellschaftlichen Austausch anregen, um Toleranz, Akzeptanz und Wertschätzung zu fördern.

Über die Aktivitäten und die Arbeit im Verein sprechen Paulino Kirschner und Irina Pazurek.

Strado Compagnia Danza

Doemnico Strazzeri, Christina Schlumberger

Die Dadaisten suchten nach einer neuen Kunst, um dem Wahnsinn der Welt zu begegnen und – so ihr Anspruch – die Welt von ihm zu befreien. Nonsens, Ironie, Witz, ein wildes Gemix an Stilen und Formen, Lautmalerei oder auch ein gleichzeitiger Vortrag von Versen in verschiedenen Sprachen oder Tempi – mit solchen Aktionen machten die Künstler*innen auf sich aufmerksam.
Die Strado Compagnia Danza möchte sich in ihrer neuen Performance der Idee des Dadaismus widmen. Davon und über weitere Themen sprechen Domenico Strazzeri und Christina Schlumberger.

Spartans

Daniel Koch,  Sven Hoffmann

Die Neu-Ulm Spartans sind die American Football Abteilung des TSV Neu-Ulm. Im zehnten Jahr seit dem Neustart unter dem Namen "Spartans" ist dieses Jahr eine sehr erfolgreiche Saison gelungen, denn das Team gewann bis zum Finale alle Spiele in der Bayernliga und musste sich dort den Franken Knights knapp geschlagen geben. Dennoch dürfen die Spartans 2023 eine Liga höher in der Regionalliga Süd antreten.

Daniel Koch und Sven Hoffmann berichten über weitere Erfolge der Spartans, die Entwicklung des Sports und über die kommende Saison.

Weltladen

Eva Gollan

Eva Gollan ist seit Januar 2022 im Ulmer Weltladen verantwortlich für Handwerk und Kleidung. Sie verkaufen ausgewählte Artikel, sowohl Lebensmittel als auch Dinge des täglichen Lebens wie Wohnaccessoires, Kinderspielzeug, Hausschuhe etc. Frau Gollan spricht über Konsum und fast Fashion und möchte dadurch über die Geschäftsidee und den Sinn & Zweck des Weltladens aufklären. 

 

Menschlichkeit Ulm

 Amer Alabdallah, Matthias Lux

Seit dem Jahr 2015 unterstützt Menschlichkeit Ulm e.V. durch verschiedene Projekte die Integration und Teilhabe von Zugewanderten und Geflüchteten in Ulm und Umgebung. Ziel ist es, eine gemeinsame, vielfältige und tolerante Gesellschaft zu gestalten. Dies wird erreicht durch Angebote, bei denen sich Menschen auf Augenhöhe begegnen können. Die Projekte richten sich am Bedarf der Zielgruppe aus und liegen aktuell in den Bereichen Bildung, niederschwellige Begegnung, Veranstaltungen und Sport. Amer Alabdallah und Matthias Lux berichten über die Arbeit im Verein und wie man diesen unterstützen kann. 

Malteser Hilfsdienst e.V.

Winfried Steinacker vor der Wand im Musikarchiv

Der Malteser Hilfsdienst e.V. in Ulm macht stets etwas gegen die Einsamkeit von älteren Menschen und trägt mit seinen Besuchsdiensten dazu bei, dass Senior:innen länger in der eigenen Häuslichkeit bleiben können. Da Einsamkeit nachweislich viele negative Folgen für Menschen hat, wollen die Malteser ihren Beitrag dazu leisten, dass ältere Menschen ihren Lebensabend möglichst lange zuhause erleben können.

Winfried Steinacker berichtet unter anderem über neue Angebote der Malteser Ulm.

Ausstellung m25

Larissa Heusohn und Christian Peschl vor der Wand im Musikarchiv

Eine aktive Bürgerschaft und das enge Zusammenspiel zwischen dieser und der Stadtspitze hat in Ulm eine lange Tradition: der kleine und große Schwörbrief, aber auch der Bau des Ulmer Münsters als Bürgerkirche sind dafür bekannte Beispiele. Bis heute ist der Bürgerdialog und das bürgerschaftliche Engagement für die Ulmer Stadtgesellschaft von zentraler Bedeutung. Die Ausstellung "Bürgerdialog und Bürgerschaftliches Engagement in Ulm" im m25 möchte dies würdigen und feiern. Eingebettet ist die Ausstellung in das Jubiläumsjahr: 25 Jahre Ulmer Bürger Stiftung und 25 Jahre Ulmer Dialogmodell.

Larissa Heusohn möchte die vielen verschiedenen Abendveranstaltungen durch unterschiedliche Ulmer Organisationen vorstellen.

BruderhausDiakonie

Das Projekt LIKE möchte kreative und neugierige Menschen zusammenbringen. Das auf insgesamt drei Jahre angelegte Inklusions- und Kulturprojekt der BruderhausDiakonie soll Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Zugang zum kulturellen Leben Langenaus bieten – und anderseits selbst einen Beitrag dazu leisten. Friederike Fröhner berichtet unter anderem über die Arbeit und Ziele der BruderhausDiakonie. Sie unterstützt, begleitet und versorgt in Langenau und in der Region Ulm/Alb-Donau-Kreis Menschen mit Behinderung sowie Menschen mit psychischer Erkrankung.

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Lorena Müller
(Koordination)
Dominic Köstler
Friedrich Hog
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Michael Troost
Rainer Markus Walter
Rudolf Arnold
Sabine Fratzke
u.a.

7 Tage plus

Di., 21.03. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mo., 20.03. | 16.00 - 17.00 Uhr
Do., 16.03. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mi., 15.03. | 16.00 - 17.00 Uhr

Podcast Archiv