Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Podcast (RSS)

Mit der Plattform bietet Radio free FM engagierten Menschen ein Forum, um ihr Anliegen einem größeren Kreis von Zuhörern bekannt zu machen. Ihr wollt Euren Verein oder eine neue Initiative vorstellen, Ihr macht eine besondere Veranstaltung vielleicht auch zu einem besonderen Anlass, Ihr findet dieses Thema sollte mehr Aufmerksamkeit bekommen. Dann seid Ihr hier richtig.

Wie es geht erfahrt ihr unter Mitmachen > Plattform

Sendungsblog

Donauhaie - Rollstuhlrugby beim SF Illerrieden

Rollstuhlrugby - der Ballsport für Rollstuhlfahrer. Das klingt mehr nach Stuhlkreis mit Ballwechsel. Dass das aber alles andere als pädagogisches Kennenlernen ist, hört ihr in der Plattform mit Moritz Brückner und Noah Fröhle von den Donauhaien aus Illerrieden. In dieser Episode wird ein Sport vorgestellt, den die wenigsten von uns kennen und der es ordentlich in sich hat. Wie er funktioniert und was es den Sportlern gibt erfahrt ihr im Podcast.

Narrenzunft Ulm

Rainer Eichhorn, Markus Weber

Der ULMZUG, der große Narrensprung in Ulm, findet immer 3 Wochen vor der eigentlichen Fasnacht statt. Mit ca. 5.000 Hästrägern und Musikern aus dem schwäbisch-alemannischen Raum, der Schweiz, Lichtenstein und Österreich sowie über 15.000 Zuschauern am Straßenrand, ist er der Höhepunkt in der Ulmer Fasnacht.

Rainer Eichhorn und Markus Weber sprechen über die Narrenzunft Ulm und über den ULMZUG.

Country & Western Friends Koetz 1982

Peter Wroblewski

Seit 40 Jahren ist Peter Wroblewski Initiator, Motor und President der „Country & Western Friends Koetz 1982 e.V.“ Seitdem hat er unzählige Konzertveranstaltungen und Festivals in und um Kötz herum organisiert. Dabei waren Musiker aus den USA, Kanada, Australien, England, Irland, Deutschland etc. dabei. Unter die vielen Highlights aus den vierziger Jahren zählen u. a. Emmylou Harris & The Nash Rambler, Grand Ole Opry Star Jean Shepard und viele weitere. Über die Arbeit im Verein und Highlights der Country & Western Friends Koetz berichtet Peter Wroblewski.

7 Jahre bei free FM

Michael Troost, Dominic Köstler

Praktikum, Ausbildung und Koordinator der Tagesredaktion- Schon ganze 7 Jahre gehört er zum free FM-Team und ist seitdem auch nicht wegzudenken. Doch alles hat ein Ende, genauso wie Domes Zeit bei Radio free FM. Das Nähkästchen dreht sich rund um seine Zeit im Sender. Was er in dieser Zeit alles erlebte, wie genau sein Englischlehrer ihn zu free FM gebracht hat und weitere stories gibt es heute von Dominic Köstler zu hören.

Botanischer Garten

Stefan Brändel

Jeden 1. Dienstag im Monat, ab 18:30 Uhr habt Ihr die Möglichkeit im Kokoschinski über naturwissenschaftliche Themen zu diskutieren. Ein weiteres spannendes Thema ist das 100. jährige Jubiläum des Naturkundlichen Bildungszentrums und die Vorstellung des Jahresprogramms 2023 des Botanischen Gartens.

Stefan Brändel und Malte Aurich sprechen über die Kooperationsveranstaltungen des Naturkundlichen Bildungszentrums und des Botanischen Gartens

Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Ulm

Liudvika Tamulionyte

Die PAU ist eine wissenschaftliche Gemeinschaft von Psychoanalytikern, die in eigener Praxis, an der Universität oder an anderen Institutionen tätig sind. Die Tätigkeit von Psychoanalytikern umfasst die Anwendungen der Psychoanalyse. Welche Aufgaben das sind und wie die Arbeit im Allgemeinen aussieht erfahren wir von der Vorsitzenden, Dr. L. Tamulionytė, der PAU Ulm.

Medienoperative Ulm

Die Medienoperative Ulm e. V. ist ein Film- und Medienverein aus Ulm! Mit über 35 Jahren Erfahrung im Umgang mit Medien wie Film, Fotografie und Audio, wollen sie vor allem die Jugend im Bereich des Amateurfilms fördern. Dafür verwirklichen sie nicht nur eigene Filmprojekte und Veranstaltungen zum Wissensaustausch sowie zur Fort- und Weiterbildung, sondern sind vor allem Netzwerk-Plattform für den Austausch Ulmer Medienbegeisterter. Darüber und über vieles weitere spricht Florian Ogrzewalla.

Weisser Ring

Cecile Behrendt

Cecile Behrendt ist Außenstellenleiterin des weissen Rings in Ulm. Der Verein bietet eine umfassende Hilfe für Menschen, die von Straftaten betroffen sind. Deshalb unterstützt der weisse Ring Betroffene ganz praktisch, setzt sich politisch für die Belange der Opfer ein und engagiert sich für die Kriminalprävention. Mehr über die Geschichte, Arbeit und die Wichtigkeit des Vereins erfahrt Ihr im Podcast.

Die beste Droge der Stadt (93)

Daniela Mayerbacher und Natalie Kottmann vor der Wand im Musikarchiv

Menschen die am Theater werken und wirken, mit diesem Leitspruch wollen wir abseits der Bühne einen Blick hinter die Kulissen werfen. Am Theater Ulm gibt es viele helfende Hände, ohne die eine Aufführung nicht möglich wäre, welche dem Publikum verborgen bleiben. Daniela Mayerbacher (Leiterin der Damenmaske) und Natalie Kottmann (Maskenbildnerin) nehmen uns mit in die Maske und berichten von ihrem Arbeitsalltag. Worauf es dabei ankommt und was die beiden motiviert, erfahrt ihr in der Plattform mit Maximilian Strauß.

BUND Naturschutz

 Räder Annemarie

Der BUND Naturschutz in Bayern ist der größte Natur- und Umweltschutzverband Bayerns. Er setzt sich seit über 100 Jahren für unsere Heimat und eine gesunde Zukunft ein.  Momentan liegen Schwerpunkte beim Voranbringen der Energiewende in Bayern und dem aufhalten der Klimakrise. Über weitere Schwerpunkte und über die Arbeit des BUND Naturschutz spricht Annemarie Räder.

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Lorena Müller
(Koordination)
Dominic Köstler
Friedrich Hog
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Michael Troost
Rainer Markus Walter
Rudolf Arnold
Sabine Fratzke
u.a.

7 Tage plus

Di., 21.03. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mo., 20.03. | 16.00 - 17.00 Uhr
Do., 16.03. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mi., 15.03. | 16.00 - 17.00 Uhr

Podcast Archiv