Sendungsblog
Sendungsblog
Theaterei Herrlingen
Neue Premiere am 29.5.2025 in der Theaterei Herrlingen: Ferdinand von Schirach ist einer der erfolgreichsten Autoren in Deutschland, viele kennen und lieben seine Krimis. Frank Ehrhardt spielt jetzt in der Theaterei den berührenden aber auch komischen und spannenden Monolog "Regen. Eine Liebeserklärung" von Ferdinand von Schirach und natürlich ist auch dieser Theaterabend eine Art Krimi. Ein Mann, eine Geschichte und eine große Liebe. Edith Ehrhardt von der Theaterei Herrlingen erzählt über diesen großartigen neuen Theaterabend in der Theaterei Herrlingen.
„Woche der Artenvielfalt 2025“ im Botanischen Garten
In der Woche der Artenvielfalt 2025 spricht der Biologe Stefan Brändel über das gemeinsame Projekt des Botanischen Gartens der Universität Ulm und des Landratsamts Neu-Ulm. Ihr erfahrt was hinter der Aktionswoche steckt, welche Highlights auf dem Programm stehen – von Vogelexkursionen über Wildkräuterwissen bis hin zu Tropennächten – und warum Artenvielfalt nicht nur ein Thema für Fachleute, sondern für uns alle ist.
Des weiteren erfahrt Ihr alles über das Artenzertifikat Feldbotanik Bronze 200 Kooperation und weitere Neuigkeiten aus dem Botanischen Garten.
Reinhören lohnt sich – für Naturfans, ArtenkennerInnen und solche, die es werden wollen!
Bundesfreiwilligendienst Ulm
Heute zu Besuch in der Plattform sind Lena Wolf und Johannes Benz. Beide leisten derzeit ihren Bundesfreiwilligendienst.
Lena Wolf ist dabei in der Stadtbibliothek im Pädagogischen Bereich tätig. Mit ihrer 500-jährigen Geschichte ist sie eine der ältesten Stadtbibliotheken Deutschlands und versteht sich als Treffpunkt für Bildung und Kultur.
Johannes Benz ist im Verschwörhaus Ulm für IT-Thematiken und das Fab-Lab zuständig. Das Verschwörhaus ist ein Innovationsspace in der Ulmer Innenstadt. Dort gibt es Co-Workingspaces und Labs auf 240 Quadratmetern, um kreative Ideen zu verwirklichen.
Support Ulm e.V.
Support Ulm e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die medizinische Versorgung in Krisengebieten im Globalen Süden zu unterstützen. Der Verein wurde auf Initiative von Prof. Dr. Heinz Maier und von Ulmer Bürgern ganz unterschiedlicher Berufsgruppen gegründet und feierte 2015 sein 10-jähriges Bestehen.
Elchinger Musiktage
Die Inklusionsbeauftragten der Stadt Ulm
Am 1. Oktober 2020 hat Ulm die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet. Gleichzeitig wurde innerhalb der Stadtverwaltung ein neues Sachgebiet mit dem Titel "Chancengerechtigkeit und Vielfalt" geschaffen. Beides steht miteinander in engem Zusammenhang: Die "Charta der Vielfalt" unterstreicht das Bekenntnis Ulms zu Vielfalt als Chance, gerade in der Arbeitswelt. Das neue Sachgebiet hat deshalb den Auftrag, die Vielfaltsarbeit in Ulm voranzutreiben. Wie das genau aussieht und was in naher Zukunft alles ansteht erzählen euch heute die Inklusionsbeauftragten der Stadt Ulm.
Kunstverein Ulm - Aktuelle Ausstellung
Die Cheerleading-Abteilung des TSV Pfuhl
In den USA als Sport weit verbreitet, hierzulande immer noch etwas Besonderes: Cheerleading. Seit 2008 gibt es den Cheersport beim TSV Pfuhl und mit mehr als 150 Sportler*innen handelt es sich um eine der größten Abteilungen Süddeutschlands. Insgesamt gibt es 8 unterschiedliche Teams, die alle Altersklassen und unterschiedliche Leistungslevel abdecken: vom Einsteigerteam bis Spitzensport wird für jeden genau das Passende angeboten. Pyramiden, Stunts, Tumblings und Jumps – das alles kann man bei den Pfuhler Impact Cheer Innovations erlernen und perfektionieren - und was das alles beduetet erfahrt ihr heute um 16 Uhr in der Plattform.