Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Podcast (RSS)

Mit der Plattform bietet Radio free FM engagierten Menschen ein Forum, um ihr Anliegen einem größeren Kreis von Zuhörern bekannt zu machen. Ihr wollt Euren Verein oder eine neue Initiative vorstellen, Ihr macht eine besondere Veranstaltung vielleicht auch zu einem besonderen Anlass, Ihr findet dieses Thema sollte mehr Aufmerksamkeit bekommen. Dann seid Ihr hier richtig.

Wie es geht erfahrt ihr unter Mitmachen > Plattform

Sendungsblog

Was geht bei der vh?

Tanja Nova leitet den Fachbereich Kultur an der vh Ulm und wird über Neuigkeiten in ihrem
Bereich berichten. Schwerpunkte sind dabei:

Im kommenden Semester dreht sich der Schwerpunkt der vh Ulm um das Themenfeld Migration. In einer Mitmach-Ausstellung rufen sie dazu auf sich zu beteiligen. Dabei kann man Gegenstände (ob gemalt, fotografiert oder direkt in einer Vitrine) einsenden/vorbeibringen, die emotional eine große Bedeutung für einen Menschen oder eine Familie haben und von verschiedenen kulturellen Prägungen erzählen. Oft sind sie einer der wenigen Dinge aus der alten Heimat. Im Kulturbereich freut sich Nova zudem auf vielseitige Veranstaltungen zum Thema Migration, wie beispielswiese eine Lesung mit der österreichisch-syrischen Autorin Luna Al- Mousli oder der russisch-deutschen Lyrikerin Alisha Garmisch. Auch ein Internationale Poesie-Abend mit Einbindung der Sprachdozent*innen ist geplant. Graffiti und Street Art wird in dem neuen Programm mehr Raum bekommen! Ab dem neuen Semester können unter sachkundiger Anleitung Teilnehmer*innen im Rahmen von Kursangeboten eigene Versuche auf Papier, Leinwand oder Sperrholz erstellen. Wer mehr das Bestaunen urbaner Kunst bevorzugt, kann bei einem gemütlichen StreetArt-Walk am 30. Juni zwischen Roxy und Charivari Kunstwerke anonymer Ulmer Künstler im öffentlichen Raum kennenlernen. 

Heimspiel für Ulm

Erik Kasenov im Musikarchiv

Gemeinsam mit dem ROXY lädt die Popbastion Ulm vier Bands aus dem Förderprogramm zum Heimspiel-Konzert ein. Die Bands bekommen dabei die Chance, sich bei einem großen Konzert im ROXY live zu präsentieren. Das Konzept vom Heimspiel sieht vor, die Bands in alle veranstaltungsbezogenen Schritte mit einzubeziehen, sie zu beraten und zu coachen. Welche Bands vor Ort sein werden und weitere Infos zum nächsten Heimspiel erfahrt ihr von Bandmitglied Erik Kasenow.

BUND-Studie: 100% klimaneutrale Energieversorgung

Wilfried Clauss im Musikarchiv

Klimaneutrale Energieversorgung – Was muss sich bei Photovoltaik und Windenergie in der Region Donau-Iller ändern?

 Wilfried Clauss erläutert die vom BUND Baden-Württemberg herausgegebene Studie „100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner 12 Regionen“. Was sind die Ziele der Studie, welches Potenzial hat die Region Donau-Iller, wo liegen die Probleme beim Ausbau von PV und Windenergie in Ulm, Alb-Donau-Kreis und Biberach?

 

 

100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen - Klimaneutrale_Energieversorgung_Baden-Wuerttemberg.pdf

 

Tierheim Ulm

Ralf Peßmann im Musikarchiv bei Radio free FM

Die Abgabe der in der Coronazeit unüberlegten angeschafften Tiere und die Beschlagnahmungen aus Animal Hoarding treiben viele Tierheime jetzt an Ihre Grenzen. Tierheime müssen sich zu 70% über Spenden finanzieren, jedoch gehen diese immer mehr zurück. Ralf Peßmann berichtet über weitere Probleme und wie geholfen werden kann.

AIDS-Hilfe

Mayleen Nrecaj, Kristina Gruß, Michael Diederich

Heutzutage kann man eine HIV-Infektion nicht mehr sehen. Deshalb ist das Thema umso aktueller für uns alle. Viele Menschen gehen mit ihrer Infektion sehr zurückhaltend um, weil sie stigmatisiert und diskriminiert werden. Kristina Gruß, Mayleen Nrecaj, Michael Diederich klären anlässlich des Welt-Aids-Tags am 01.12 über die Krankheit auf und möchte der Gesellschaft die Angst davor nehmen.

Einstein-Motorsport

Student:innen aus den verschiedensten Studiengängen der Technischen Hochschule Ulm, der Hochschule Neu-Ulm und der Universität Ulm arbeiten an der Entwicklung eines Rennwagens für den internationalen Konstruktionswettbewerb Formula Student.

Ilya Glamazdin und Oskar Pasche erklären unter anderem, worum es dem Formula Student Team der Technischen Hochschule Ulm wirklich geht.

The Wiley years

Frank Maier war in den 90er Jahren der künstlerische Leiter des Neu-Ulmer Wiley Clubs, in dem er ein bemerkenswertes Live-Programm veranstaltete, das Musikfans von weither anreisen lies. Später ging er als Musikmanager nach Hamburg und nach Stationen in Ostafrika und auf dem Balkan, lebt er heute als freier Schriftsteller in Berlin. Heute spricht er über seinen aktuellen Roman "Warum die Liebe den Idioten überlassen?", in dem er seine Zeit in Ulm beschreibt.

 

Haus der Dinge, Buchtauschpavillon

Im „Haus der Dinge“ gibt es fast alles. Es dient nicht nur der nachhaltigen Verwertung von Möbeln, Foodsharing oder dem Buchtauschpavillon, sondern es ist auch sozialer Treffpunkt für alle, die Lust auf ein Schwätzchen haben. Pia Schmücker spricht in der Plattform über die Angebote im „Haus der Dinge“ beim Siegel und aktuelle Themen.

Sozialraum Mitte/Ost

Der Sozialraum Mitte/ Ost liegt zentral in der Stadt Ulm und ist somit mit wichtigen infrastrukturellen und publikumswirksamen Knotenpunkten wie z.B. dem Hauptbahnhof und dem Münsterplatz besetzt und umfasst zugleich viele touristische Highlights wie Museen und das Fischerviertel. Darüber hinaus hat das Zentrum einer Stadt immer eine hohe allgemeine Anziehungskraft, die viel Publikumsverkehr und Touristen mit sich bringt. Stand 30.06.2016 hatte der Sozialraum 23.364 Einwohner.

Karriere & Leadership Coach für Frauen

Frauen sind vor allem in höheren Führungspositionen noch immer selten, doch was können sowohl Männer als auch Frauen dagegen tun, um das zu ändern? Aline Gautrein betrachtet dieses Thema in der heutigen Sendung von einer neuen noch weitgehend unbekannten Seite. 

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Lorena Müller
(Koordination)
Dominic Köstler
Friedrich Hog
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Michael Troost
Rainer Markus Walter
Rudolf Arnold
Sabine Fratzke
u.a.

7 Tage plus

Di., 21.03. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mo., 20.03. | 16.00 - 17.00 Uhr
Do., 16.03. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mi., 15.03. | 16.00 - 17.00 Uhr

Podcast Archiv