Auf die Ohren.
Fertig. Los!

Info

Podcasts

Lena Schwelling zu Gast bei der Plattform

Lena Schwelling wird heute in der Plattform erläutern, warum sie als erste Frau Stadtoberhaupt von Ulm werden will. Die gebürtige Tübingerin hat Germanistik und Geschichte studiert und berufsbegleitend ein Masterstudium Public Management draufgesetzt. Im Ulmer Gemeinderat sitzt sie seit 2014.

OB Wahl: Thomas Treutler (Parteilos)

Thomas Treutler kandidiert am 3. Dezember für den Ulmer OB-Posten. Der 52-Jährige ist Diplom- Betriebswirt, hat aber auch Politikwissenschaft und Theologie studiert. Treutler arbeitete viele Jahre in der Industrie. Seit mehr als vier Jahren ist er alleiniger Inhaber des Ladens „Comic Home“ in Ulm. Treutler gehört keiner Partei an. Heute ist er zu Gast in der Plattform.

Die europäische Woche der Abfallvermeidung

Verpackungen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens. Vom schnellen Coffee To-Go bis zum persönlichen Weihnachtsgeschenk - alles muss irgendwie verpackt werden und wir haben die Wahl zwischen unzähligen Produkten und Möglichkeiten. Damit der Müllberg nicht noch weiter wächst, widmet sich die Europäische Woche der Abfallvermeidung vom 18. bis 26.

OB Wahl 2023: Martin Ansbacher (SPD)

OB-Kandidat Martin Ansbacher ist heute zu Gast in der Plattform. Der 47-jährige Jurist, der in Neu-Ulm geboren wurde und in Ulm aufgewachsen ist, ist als Anwalt tätig. Von 2005 bis 2008 war Ansbacher Leiter des Wahlkreisbüros der Ulmer Bundestagsabgeordneten Hilde Mattheis.

OB Wahl 2023: Gunter Czisch (CDU)

Zu Gast in der Plattform ist heute OB Gunter Czisch. Der 60-Jährige will am 3. Dezember nach achtjähriger Amtszeit als Ulmer Stadtoberhaupt wiedergewählt werden. Der gebürtige Stuttgarter wuchs in Dietenheim auf, startete seine Laufbahn 1980 bei der Stadt Ulm und kehrte nach Studium sowie Stationen in Überlingen und beim Bodenseekreis nach Ulm zurück – zunächst als Finanzbürgermeister.

Kürzt uns nicht weg - FSJ in Gefahr

Die Freiwilligendienste sollen eine Kürzung von rund 30 % bei den Fördergeldern erhalten. Dagegen setzen wir als Internationaler Bund, aber auch alle anderen Träger, uns entschieden zur Wehr. Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstags gegen diese Kürzungen finden verschiedene Veranstaltungen und Maßnahmen statt, um die geplanten Kürzungen zu verhindern oder wenigstens zu verringern.

Kürzt uns nicht weg - FSJ in Gefahr?

Die Freiwilligendienste sollen eine Kürzung von rund 30 % bei den Fördergeldern erhalten. Dagegen setzen wir als Internationaler Bund, aber auch alle anderen Träger, uns entschieden zur Wehr. Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstags gegen diese Kürzungen finden verschiedene Veranstaltungen und Maßnahmen statt, um die geplanten Kürzungen zu verhindern oder wenigstens zu verringern.

Die popbastion.ulm

Die popbastion.ulm ist eine Einrichtung zur Förderung der Rock- und Popmusikszene in Ulm und der Region. Die Einrichtung wurde 2002 ins Leben gerufen und wird getragen von der Kulturabteilung der Stadt Ulm und dem Stadtjugendring Ulm e.V.