Sendungsblog
Sendungsblog
Thomas Klinger und Malte Krüger sind zu Gast
Der donauschwäbische Verleger und Autor Thomas Klinger wird mit dem klugen Nordlicht Malte Krüger über dessen hochaktuelles Buch sprechen. Das Buch beleuchtet die unsägliche Rolle der Partei Alternative für Deutschland in den letzten Jahren anhand der fünf großen Politikfelder Migration, Europapolitik, Corona-Krise, Identitätspolitik und Energiewende. Es verspricht erhellend zu werden.
"Hadi, wir müssen reden!"
Schwaben Dance Cup
Vermögen und Bau Baden-Württemberg und Technischen Hochschule Ulm
Augen zu, Ohren auf! Museum Ulm im Radio
Die Malteser fahren, wenn die Beine nicht mehr so wollen
Opfer häuslicher Gewalt bekommen Hilfe
Opfern von häuslicher Gewalt stehen ehrenamtliche Mitarbeitende des WEISSEN RINGS vor Ort in einer der rund 400 Außenstellen zur Verfügung. Hinzu kommt die bundesweite telefonische Opferberatung unter Telefon: 116 006 von 7 bis 22 Uhr, darüber hinaus gibt es auch online Hilfe unter www.weisser-ring.de/hilfe/onlineberatung. Beistand und Begleitung werden den Opfern angeboten, beispielsweise beispielsweise bei der Kontaktaufnahme mit Polizei, Gericht oder Behörden. Die Beratenden des WEISSEN RINGS verstehen sich als Lotsen und vermitteln im Bedarfsfall auch an andere Stellen. Darüber hinaus gibt es Hilfeschecks für psychotraumatologische und/oder anwaltliche Erstberatung. Im Einzelfall ist auch finanzielle Unterstützung möglich.
Nachbarschaftshilfe Ruf & Tat – seit über 20 Jahren ein wichtiger Baustein für ein lebenswertes Leben in Wiblingen
Die Nachbarschaftshilfe Ruf & Tat ist ein Angebot der katholischen Sozialstation Ulm und engagiert sich mit einem Team ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer in Wiblingen, Ulms drittgrößtem Stadtteil, und in Unterweiler und unterstützt dort Menschen, die aufgrund ihres Alters, ihrer familiären Situation, einer Behinderung oder einer Krankheit Hilfe bei den Aufgaben des täglichen Lebens benötigen. Dabei spielen Alter, Religion oder Nationalität der Hilfesuchenden keine Rolle und die Unterstützung wird flexibel, vielfältig und unbürokratisch angeboten. Das Helfer*innen-Team ist international, multikulturell, nicht konfessionsgebunden und teilweise schon von Beginn an mit Freude im Einsatz. Der jüngste Helfer ist 16 Jahre alt, die älteste Helferin ist 87 Jahre alt. Im Mittelpunkt des Tuns stehen die persönliche Begegnung und die Alltagsunterstützung, damit das Leben in Wiblingen und Unterweiler bunt, sicher und lebendig bleibt.
Zwei der Ehrenamtlichen, Frau Katharina Loh und Herr Wolfgang Schmid, und die Einsatzleitung, Frau Lena Wessinger, erzählen, was genau die Nachbarschaftshilfe für die Hilfesuchenden anbietet, wie die Unterstützung aussehen kann und warum es Freude macht und sich lohnt, als ehrenamtlich Helfende oder Helfender Teil des Teams zu sein.
Das Nähkästchen mit Lara und Max
Für die heutige Plattform können wir in unserem Büro bleiben, denn zu Gast sind dieses Mal die beiden FSJler von Radio free FM. Das vergangene Jahr über habt ihr Lara und Max live on air gehört, auf Social Media gesehen oder live auf der Bühne des Donaufests bestaunt. Heute sitzen die beiden mal auf der anderen Seite des Studios und erzählen euch über die vergangene Zeit bei Radio free FM. Wie sie überhaupt auf das FSJ gekommen sind, wie die beiden hier angekommen sind und was sie so über das Jahr erlebt haben.