Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Plattform

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Bundestagswahl 2025: die Direktkandidaten für Ulm/Alb-Donau stellen sich vor. Heute: Sebastian Gillmeister (SPD)

In Folge 6. unserer Vorstellungsreihe der Direktkandidaten für die Bundestagswahl kommt Sebastian Gillmeister von der SPD zu uns ins Studio.

Wir freuen uns auf eine spannende Stunde.

Die Plattform läuft wie immer von 16 - 17 Uhr auf der 102,6 MHz, oder bei uns im Livestream

Die Sendung wird moderiert von Julius Taubert

 

 

Neu-Ulm Spartans - Flag Football und Donau-Bowl

Flag Football - eine spannende Sportart und sozusagen das kleine Geschwisterchen des American Football, 2028 zum ersten Mal eine olympische Disziplin und auch bei uns immer beliebter. „Schuld“ daran sind bei uns in der Region unter anderem die Neu-Ulm Spartans mit ihren Flag-Football-Mannschaften. Am Samstag, den 22. Februar, veranstalten sie in der Halle der Neu-Ulmer Christoph-Probst-Realschule ihren zweiten Donau Bowl - ein Turnier, bei dem acht Mannschaften aus Bayern, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg gegeneinander antreten. Alles Wichtige zum Donau-Bowl und rund um Flag Football erzählen Euch in der Sendung Sven und Luka von den Neu-Ulm Spartans.

Bundestagswahl 2025: die Direktkandidaten für Ulm/Alb-Donau stellen sich vor. Heute: Marcel Emmerich (Grüne)

In Folge 4 unserer Reihe zur Vorstellung der Ulmer Kandidaten zur Bundestagswahl am 23.02. kommt heute Marcel Emmerich von den Grünen zu uns, der bereits im Bundestag sitzt und dort auch bleiben will. 
Ihm liegen vor allem der Schutz unserer Demokratie, Sicherheit und Klimaschutz am Herzen. Er setzt sich dafür ein, dass das Leben bezahlbar bleibt, alle die Chance auf einen gerechten Anteil am Wohlstand bekommen und dass die Modernisierung vorangetrieben wird. 

Moderation: Friedrich Hog

Bundestagswahl 2025: die Direktkandidaten für Ulm/Alb-Donau stellen sich vor. Heute: Anke Hillmann-Richter (FDP)

In der dritten Folge der Reihe zur Bundestagswahl am 23.02. lernen wir heute Anke Hillmann-Richter von der FDP kennen. Die verheiratete Mutter von drei Söhnen setzt sich schwerpunktmäßig ein für

- solide Finanzen und eine gute Alterssicherung 

- Soziales und Finanzen - zwei Seiten einer Medaille

- Bürokratieabbau und Digitalisierung.

In der Plattform von 16:00 bis 17:00 Uhr steht sie unserem Moderator Friedrich Hog Rede und Antwort. Seid gespannt. 

Bundestagswahl 2025: die Direktkandidaten für Ulm/Alb-Donau stellen sich vor. Heute: Leopold Hurst (die Linke)

In der heutigen Plattform zur Bundestagswahl (Folge 2) ist Leopold Hurst (die Linke) zu Gast.

Erderwärmung, Konflikte und rechte Staatschefs. Leopold Hurst erklärt uns, wie seine Partei im Bundestag damit umgehen will.Soziale und finanzielle Sicherheit, sozialverträglicher Klimaschutz, die Aufgabe Deutschlands bei der Beilegung der weltweiten Konflikte sind Themen, die ihm wichtig sind.

Mehr dazu um 16:00 Uhr in der Plattform.

Bundestagswahl 2025: die Direktkandidaten für Ulm/Alb-Donau stellen sich vor. Heute: Michael Bauersfeld (VOLT)

Bis zur Bundestagswahl am 23.02. stellen sich die Direktkandidaten für den Wahlkreis Ulm/Alb-Donau bei uns in der Plattform vor. 

Heute (Folge 1): Michael Bauersfeld (VOLT).

Was will die noch junge Partei in Deutschland und Europa besser machen als die anderen? Welche Themen liegen der Partei und Michael Bauersfeld besonders am Herzen? 

Was DU alles kannst. Eine Forschungsreise in die Welt der Tätigkeiten

„was DU alles kannst. Eine Forschungsreise in die Welt der Tätigkeiten“ ist die erste eigene Mitmach-Ausstellung des Edwin Scharff Museums. Besucherinnen und Besucher der Ausstellung können sich hier ihren Fähigkeiten, Interessen und Neigungen annähern.

Spielerisch und ohne Druck lässt sich an verschiedenen Stationen herausfinden, ob die eigenen Stärken im handwerklichen oder kreativen, im sprachlichen oder vielleicht im sozialen Bereich liegen. Im Vordergrund steht das Ausprobieren der Tätigkeiten selbst. In einem zweiten Schritt kann das Erlebte im Gespräch reflektiert werden: was kann ich, was kannst du? 

Birgit Höppl (Kuratorin) und Philipp Schneider (Kunstpädagoge) berichten über die Entstehung der Mitmach-Ausstellung und die Reaktionen der Gäste.

 

Mehr Informationen zur Ausstellung gibt es auf der Webseite des Edwin Scharff Museums: https://edwinscharffmuseum.de/exhibition/was-du-alles-kannst/

Die OMAS GEGEN RECHTS Ulm und drum herum stellen sich vor

Die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS Ulm und drumherum gründete sich kurz nach dem gemeinsamen Protest vieler Ulmer Bürger und Bürgerinnen gegen den Landesparteitag der
AFD am 5. Oktober 2024 in Ulm. Die OMAS GEGEN RECHTS stehen für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und widersetzen sich jeder Art von Extremismus. Sie engagieren sich für Gleichberechtigung, die in
Vielfalt aller Kulturen und Nationalitäten, für Toleranz und ein respektvolles Miteinander und nicht zuletzt – für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt.
Alter bedeutet Lebenserfahrung und Wissen - und nicht - stumm zu sein. Geschichte darf sich nicht wiederholen. Momentan umfasst die Gruppe 25 feste Mitglieder, darunter auch Opas - und nicht alle von Ihnen haben Enkel. Sie treffen sich regelmäßig im Plenum und in verschiedenen Aktionsgruppen.

Seiten

Plattform abonnieren

Sendezeit

Montags 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr
Donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr

Redaktion

Michael Troost
Rudolf Arnold
Julius Taubert
Maximilian Strauß
Sabine Fratzke
Rainer Markus Walter
u.a.

7 Tage plus

Do., 10.04. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mi., 09.04. | 16.00 - 17.00 Uhr
Di., 08.04. | 16.00 - 17.00 Uhr
Mo., 07.04. | 16.00 - 17.00 Uhr