Plattform
EUTB®-Beratungsstelle der PRO RETINA Deutschland e.V.
Mit dem Start ins neue Jahr hat die EUTB®-Beratungsstelle der PRO RETINA Deutschland e.V. in Ulm/Neu-Ulm ihre Arbeit aufgenommen. Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen und ihre Angehörigen können sich hier zu allen Fragen rund um ein selbstbestimmtes Leben beraten lassen. Ziel ist es, Selbstbestimmung und Empowerment der Ratsuchenden zu stärken.
In der EUTB®-Beratungsstelle werden alle Menschen beraten, ganz unabhängig von der Art ihrer Behinderung. Eine weitere Besonderheit der EUTB®-Beratung: Sie erfolgt auf Augenhöhe, denn die Beraterinnen und Berater selbst sind Menschen mit Behinderung oder deren Angehörige. Sie begleiten die Ratsuchenden während des gesamten Prozesses – von der Erstberatung über die Antragstellung bis zur Umsetzung. Die EUTB®-Beraterinnen und -Berater können bei ihrer Arbeit auf langjährige Erfahrungen zurückgreifen. Die EUTB®- berät zu Themen wie Beantragung Schwerbehindertenausweis, Pflege, Assistenzleistungen etc.
INFINITY - Ein Projekt der HNU
Musikerinitiative Ulm
Kings and Queens of Horror präsentieren: Dinner des Horrors
30 Jahre Stadthaus Ulm. Stadthaus-Leiterin Karla Nieraad im Gespräch
Der Argentinische-Tango
Tango-Argentino, eine Sprache, die die Welt verbindet, Zugehörigkeit und Verbundenheit schafft, unterschiedliche Kulturen, Religionen und Sprachen miteinander vereint. Was genau ist das für ein Tanz, der Argentinische-Tango? Wie wird er hier vor Ort in Ulm gelebt und wo kann man ihn erleben?
Dr. Aleš Janda, Cornelia Hanelt und Kathrin Ivenz von der Rheuma-Liga Baden-Württemberg e.V.
Rheumatische Erkrankungen haben viele Gesichter und können in jedem Lebensalter auftreten. Meist jedoch werden die Diagnosen mit älteren Menschen in Verbindung gebracht. Wie „Rheuma“ sich bei Kindern äußert, und welche Unterstützung betroffene Eltern, Kinder und Familien durch die Rheuma-Liga Baden-Württemberg e.V. erfahren können, darüber sprechen wir am Welt-Rheuma-Tag 2023.
Im Austausch mit dem Ulmer Kinderrheumatologen Dr. Aleš Janda, sowie Cornelia Hanelt und Kathrin Ivenz von der Rheuma-Liga Baden-Württemberg e.V.
Technisches Hilfswerk
Mit seiner freiwilligen Basis von rund 85.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ist das THW als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums einmalig. Das Technische Hilfswerk ist heute bei uns zu Gast. In der Plattform erfahren wir mehr über das THW, seine Aufgabe, seine Geschichte und über die Faszination des Helfens, die so viele bewegt.
Das Forum für Entwerfen
Seiten
