Plattform
30 Jahre Stadthaus Ulm. Stadthaus-Leiterin Karla Nieraad im Gespräch
Der Argentinische-Tango
Tango-Argentino, eine Sprache, die die Welt verbindet, Zugehörigkeit und Verbundenheit schafft, unterschiedliche Kulturen, Religionen und Sprachen miteinander vereint. Was genau ist das für ein Tanz, der Argentinische-Tango? Wie wird er hier vor Ort in Ulm gelebt und wo kann man ihn erleben?
Dr. Aleš Janda, Cornelia Hanelt und Kathrin Ivenz von der Rheuma-Liga Baden-Württemberg e.V.
Rheumatische Erkrankungen haben viele Gesichter und können in jedem Lebensalter auftreten. Meist jedoch werden die Diagnosen mit älteren Menschen in Verbindung gebracht. Wie „Rheuma“ sich bei Kindern äußert, und welche Unterstützung betroffene Eltern, Kinder und Familien durch die Rheuma-Liga Baden-Württemberg e.V. erfahren können, darüber sprechen wir am Welt-Rheuma-Tag 2023.
Im Austausch mit dem Ulmer Kinderrheumatologen Dr. Aleš Janda, sowie Cornelia Hanelt und Kathrin Ivenz von der Rheuma-Liga Baden-Württemberg e.V.
Technisches Hilfswerk
Mit seiner freiwilligen Basis von rund 85.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ist das THW als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums einmalig. Das Technische Hilfswerk ist heute bei uns zu Gast. In der Plattform erfahren wir mehr über das THW, seine Aufgabe, seine Geschichte und über die Faszination des Helfens, die so viele bewegt.
Das Forum für Entwerfen
Bürger-Energie-Genossenschaft Donau-Energie Ulm - Neu-Ulm
Friedensbewegt Ulm
Zur Zeit laufen wieder seit dem 1. September die Ulmer Friedenswochen. Wie sieht die Organisation dieser jährlichen Friedenswochen aus? Welche
Rolle spielt die „Koordinationsgruppe Frieden“? Welche Grundsätze hat sie? Antworten darauf gibt Antje Trosien vom Orga-Team der Ulmer Friedenswochen. Darüber hinaus stellt Karsten eine Gruppe und ihre Aktivitäten vor: die Gruppe Friedensbewegt Ulm.
Indoor-Spielplatz der Familienbildungsstätte Ulm
„Die Familien-Bildungsstätte spiegelt Zeit und Welt.“ Das ist der erste Satz aus dem Selbstverständnis des Teams. Was das für einen neuen Indoor-Spielplatz und für die Angebote für Familien in einer Zeit der gesellschaftlichen Veränderung bedeutet, erläutert Nadine Kächele, stellv. Geschäftsleitung und päd. Leitung der fbs Ulm. Außerdem verrät sie, was im nächsten Jahr unter dem Motto „ZEIT(los) leben“ so alles ansteht in der Familien-Bildungsstätte in Ulm.
Stahlwerke Weihungstal e.V.
Der „Stahlwerke Weihungstal e.V.“ ist ein neu gegründeter Verein aus dem Weihungstal, dessen Mitglieder ihre Begeisterung für Heavy Metal mit ihrer Freude an der Förderung des regionalen Zusammenhalts und der lokalen Vereins- und Kulturszene verbinden möchte, weshalb sie 2023 das zweite HeavyMetal-Festival „Gas gäba“ von Fans für Fans inkl. Metalmarkt veranstalten. Eine lockere, familiäre Atmosphäre wird am 23. September in der Turnhalle Steinberg/Staig geboten sein, wenn fünf Bands aus Deutschland, Österreich & Polen, viele freiwillige Helfer und musikbegeisterte Gäste gemeinsam feiern. Melissa Stoicsics, Fabian Rueß und Thomas Pulter erzählen die Geschichte zum „Gas gäba“-Festival, plaudern über die Metalszene, stellen die Bands und ihr Team vor und verraten, was mit dem Gewinn aus dieser Veranstaltung passieren wird.
Seiten
