Plattform
Ein Dino-Vortrag und weitere Highlights im Naturmuseum Ulm
Museumspädagoge Malte Aurich stellt diverse Veranstaltungen vor, die das Naturmuseum Ulm anlässlich seines 100. Geburtstages am 23.12.2023 im Dezember anbietet und gibt gleichzeitig einen Ausblick auf Highlights des kommenden Jahres. Unter anderem geht es auch um den Vortrag "Für Paläontologen wie Weihnachten - Auf Dinograbung in Wyoming" von den beiden renommierten Paläontologen Dr. Philipe Havlik und Dr. Manuela Aiglstorfer am Freitag, den 08.12., um 18:00 Uhr im Stadthaus.
Theaterwerkstatt Ulm
Lena Schwelling zu Gast bei der Plattform
Lena Schwelling wird heute in der Plattform erläutern, warum sie als erste Frau Stadtoberhaupt von Ulm werden will. Die gebürtige Tübingerin hat Germanistik und Geschichte studiert und berufsbegleitend ein Masterstudium Public Management draufgesetzt. Im Ulmer Gemeinderat sitzt sie seit 2014. Seit vier Jahren gehört Schwelling dem Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg an, seit 2021 ist sie Landesvorsitzende.
Der Stadtjugendring Ulm e.V.
OB Wahl: Thomas Treutler (Parteilos)
Thomas Treutler kandidiert am 3. Dezember für den Ulmer OB-Posten. Der 52-Jährige ist Diplom- Betriebswirt, hat aber auch Politikwissenschaft und Theologie studiert. Treutler arbeitete viele Jahre in der Industrie. Seit mehr als vier Jahren ist er alleiniger Inhaber des Ladens „Comic Home“ in Ulm. Treutler gehört keiner Partei an. Heute ist er zu Gast in der Plattform.
Die europäische Woche der Abfallvermeidung
Verpackungen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens. Vom schnellen Coffee To-Go bis zum persönlichen Weihnachtsgeschenk - alles muss irgendwie verpackt werden und wir haben die Wahl zwischen unzähligen Produkten und Möglichkeiten. Damit der Müllberg nicht noch weiter wächst, widmet sich die Europäische Woche der Abfallvermeidung vom 18. bis 26. November in diesem Jahr dem Schwerpunkt "Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut". Die Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) geben gemeinsam mit dem BUND in dieser Woche täglich Tipps, wie Verpackungen vermieden werden können, welche Verpackungen am klimafreundlichsten sind und welche Mehrweg-Lösungen es gibt. Im Studio berichten die EBU-Abfallmanagerin Ulrike Gläser, BUND-Umweltberaterin Katja Groner und Abfallberater Thomas Dombeck mit weiteren Gästen über die Aktivitäten.
Kürzt uns nicht weg - FSJ in Gefahr
Die Freiwilligendienste sollen eine Kürzung von rund 30 % bei den Fördergeldern erhalten. Dagegen setzen wir als Internationaler Bund, aber auch alle anderen Träger, uns entschieden zur Wehr. Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstags gegen diese Kürzungen finden verschiedene Veranstaltungen und Maßnahmen statt, um die geplanten Kürzungen zu verhindern oder wenigstens zu verringern.
Judith Schmid, Bereichsleitung des IB Ulm, Ravensburg und Geislingen und Tanja Weis, ihre Stellvertreterin und Pädagogin in den Freiwilligendiensten nutzen die "Gunst der Stunde" um in der Plattform nicht nur über die Kürzungen, sondern vor allem auch darüber zu sprechen, was Freiwilligendienste sind und warum sie so viel Spaß machen.
Kürzt uns nicht weg - FSJ in Gefahr?
Die popbastion.ulm
Seiten
