Startseite

News

Vertikale Reiter

Schule on Air

Schule on Air

Heute dreht sich in der Mikrowelle tatsächlich alles um: Schule! Die Ulrich von Enzingen Gemeinschaftsschüler sind im Altenheim und sprechen mit Menschen vor Ort über deren Schulzeit. Außerdem haben sie das Schulmuseum in Ichenhausen und hautnah erlebt, wie sich harte Schulbänke anfühlen. Und natürlich waren sie an Ihrer eigenen Schule unterwegs und haben mit dem Direktor und Mitschüler:innen was nervt, was ist cool.

Unbedingt einschalten, wie immer pünktlich um 15:00 Uhr auf der 102,6 MHz und im Livestream 

Die Initiative.ulm.digital

Die Initiative.ulm.digital

In Ulm wächst ein starkes Netzwerk, das digitale Ideen zum Leben erweckt. Hier treffen engagierte Menschen auf Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Gemeinsam entstehen Projekte, die unsere Region fit für die Zukunft machen. Von innovativen LoRaWAN-Lösungen bis zu Ulmer LLMs wird vieles möglich. Auch Initiativen wie Einstein Motorsport oder she.codes zeigen, was geht. Es geht darum, Talente zu fördern und jungen Köpfen Perspektiven zu geben. Die Initiative bringt Menschen zusammen, die etwas bewegen wollen.
Hört rein und lasst euch von dieser Aufbruchsstimmung anstecken!

Aktives Schuljahr

Aktives Schuljahr

Beim Aktiven Schuljahr engagieren sich Schüler:innen ab der 8. Klasse ein Schuljahr lang für mindestens 50 Stunden ehrenamtlich bei einer gemeinnützigen Organisation außerhalb der Schulzeit. Die Freiwilligenagentur engagiert in Ulm begleitet die Jugendlichen durch das Jahr und überreicht ihnen am Ende des Schuljahres ein Zeugnis.150 Schüler:innen beteiligen sich derzeit an dem Projekt. Einige davon berichten in der Plattform von ihren bisherigen Erfahrungen und Beweggründen für ihr Engagement.

3. Elchinger Musiktage

3. Elchinger Musiktage

In wenigen Tagen, am Mittwoch, den 23. Juli starten die 3. Elchinger Musiktage. Das Festival wird von einem jungen Kulturförderverein ehrenamtlich organisiert und bringt mit einem bunten und reichhaltigen Programm ganz Elchingen zum Klingen. Dabei auch ein kostenfreies Kinderprogramm, ein Sing-Workshop und Konzerte an ungewöhnlichen Orten überall im Ort verteilt.

Zu Gast ist Festivalleiterin Brigitta Ambs und gibt Einblicke ins Programm und hinter die Festivalkulissen.

Ab 16:00 Uhr auf der 102,6 MHz und im Livestream 

Nähkästchen mit Franziska Freihart

Nähkästchen mit Franziska Freihart

Als politische Referentin beim Städtetag Baden-Württemberg, zuständig für die Themen Kultur, Sport, Ganztagsbetreuung, Archive und Tourismus, ist Sie die Schnittstelle zwischen Landes- und Kommunalpolitik. Immer mit dem Ziel das beste für die Mitgliedsstädte des Städtetags herauszuholen. Neben diesem Job als "Drahtzieher" arbeitet Franziska in der Bar Herr Berger als Kellnerin. Warum? Weil Sie die Abwechslung braucht und die Gastro einfach besonders ist. 

Ursprünglich wollte Sie mal Radiojournalistin werden, weshalb Franziska auch Journalistik an der KU Eichstätt studiert hat. Warum Sie davon Abstand genommen hat und nun doch zurück ist, erzählt Sie im Nähkästchen.

Sport und Integration: Wie Drachenboot verbindet

Sport und Integration: Wie Drachenboot verbindet

 

In Stimmen der Ukraine geht es heute um das Drachenbootfahren. Das ist eine Mannschaftssportart, bei der ein langes, offenes Boot (Drachenboot) mit Paddeln angetrieben wird. Maria Razumova hat mit Weltmeister-Trainerin Nataliia Leremenko und Maximilian Löwlein, dem Gründer und Trainer des Drachenboot-Teams Ulm Be Active gesprochen. Es geht um Sport in der Ukraine und Deutschland, Integration und eine Sportart, die Herzen erobert.

Unbedingt einschalten: von 16:00 - 17:00 Uhr auf der 102,6 MHz oder im Livestream 

 

 

#16 Der Berg ruft aus dem Sommerloch

#16 Der Berg ruft aus dem Sommerloch

Die Pressetribüne im Sommerloch?

Alban ist traurig, denn sein Kollege weilt im Urlaub und lässt ihn zunächst mal hängen. Doch nicht allzu lange – dann ist die Zweisamkeit der Pressetribüne wieder hergestellt. Frederic schaltet sich aus dem Tiroler Land zu und analysiert mit Alban die ersten Auftritte der deutschen Fußball-Frauen. Das hat Freude gemacht! Ganz anders: die Klub-WM, wo die Bayern eher neben dem Platz für Aufmerksamkeit sorgen. Fulminant präsentiert sich Florian Lipowitz bei der Tour de France – der Gesamtsieg geht dennoch nach Slowenien. Ansonsten? Formel 1, Wimbledon und TV-Rechte. Von Sommerloch kann keine Rede sein.

Her Gold. – das ist Stephanie Bichweiler

Her Gold. – das ist Stephanie Bichweiler

In Ulms Kultur- und Musikszene war sie bisher nur hinter den Kulissen zu treffen, nun bringt sie all das, was sie ausmacht, auf die Bühne.
Mit ihrer Debüt-EP On a Path to Break Free erzählt sie ihre Geschichte, eine Reise vom sich frei Machen. Ihre Musik ist Ausdruck dieses  Wegs – ehrlich, tief und kraftvoll. Dabei geht es nicht nur um die Musik, sondern auch um die großen Fragen, die einem auf so einer Reise begegnen. Fragen nach Identität, nach dem eigenen Weg, nach dem Mut, wirklich man selbst zu sein. Her Gold. ist nicht nur ein Name, sondern eine Botschaft: Es geht darum, das eigene Gold zu finden – und es mit der Welt zu teilen.

 

Hans-Joohs-Austausch zwischen Ulm und den USA

Hans-Joohs-Austausch zwischen Ulm und den USA

Seit 1988 besteht das Hans-Joohs-Austausch-Programm zwischen Ulm, Neu-Ulm, und New Ulm, Minnesota.  Die Beziehungen zwischen den Städten entstanden schon nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg, als New Ulm in den Nachkriegszeiten Ulm/Neu-Ulm unterstützte. Jedes Jahr findet ein Berufsaustausch zwischen den Städten statt, bei denen eine junge Person die andere Stadt kennenlernen und die Kontakte zwischen den Städten aufrechterhalten kann. Dieses Jahr ist Martha Balge aus New Ulm, Minnesota, Ende Mai nach Ulm gekommen, um 12 Wochen lang Ulm und Neu-Ulm kennenzulernen.

Martha Balge, Teilnehmerin des Hans-Joohs-Austausch-Programms 2025, spricht heute in der Plattform über ihre Erfahrungen.

Ulmer Ruderclub Donau

Ulmer Ruderclub Donau

Der Ulmer Ruderclub Donau e.V. ist mit rund 450 Mitgliedern einer der größten und erfolgreichsten Rudervereine Baden Württembergs. Seit seiner Gründung 1887 steht er für Tradition, Leistung und Leidenschaft.

Heute geben Vorsitzender Raimund Hörmann, Mikel Mardaras-Peters und Julia Kiehlneker, spannende Einblicke in den Verein. Sie sprechen über nationale und internationale Erfolge, die Bedeutung des Breiten- und Leistungssports sowie über die engagierte Jugendarbeit, die weit über den Sport hinauswirkt. Auch das gesellschaftliche Engagement, etwa im Reha- und Gesundheitssport mit "Rudern gegen Krebs", kommt zur Sprache.

Seiten

Blog

südnordfunk #134

Vergessene Stimmen aus Sudan | Land­konflikte in Uganda Landkonflikte nehmen weltweit zu, sie haben sehr unterschiedliche Ursachen. Im Sudan herrscht Krieg, rund 13 Millionen Menschen wurden in den letzten zwei Jahren vertrieben oder sind auf der Flucht – und es stellt sich die große Frage, auf...

Prof. Dr. Christian Tornau

von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, genauer vom Institut für Klassische Philologie. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf das Denken des Kirchenvaters Augustinus – einen der prägendsten Philosophen der Spätantike. Es geht um grundlegende Fragen der Erkenntnis: Woher kommt unser...

VU 1030

Playlist v. 16.07.25 - 18-20 Uhr - EO,MS

Playlist SKAramba! #29 15.7.2025: Men in SKA (II)

Artist Album Title After Hours V/A – Skannibal Party 4 Man Hearted Woman Chris Murray W/ Lorraine Muller The All-Skanadian Club 4 Johnny Rocksteady: Dr. Ring Ding Back and Forth Big Man Honey Shop Screamers V/A This Are UK Vol. III Songs For David Jack City Oldschool...

SKAramba! #29 Men in SKA (II)

SKAramba!, das ist deine monatliche SKA-Show bei Radio FreeFM in Ulm. Men in SKA ist unser Leitthema heute und so erwarten dich supernette Typen, schwergewichtige Männer, Matadore, Arbeiter, reiche und arme, dreckige alte oder auch materielle...

Vangelis - Voices

Nr. 388, Vangelis - Voices Vangelis (geb. 29.03.1943 als Evangelos Odysseas Papathanassiou in Agria bei Volos, Griechenland; gest. 17.05.2022 in Paris) war ein griechischer Komponist und einer der Pioniere der elektronischen Musik. Seien Musik umfaßte diverse Genres, von New-Age-Musik über...

Hidden Gems (30 Jahre Free FM Edition)

Artist Titel Album Deutsche Wertarbeit Guten Abend Leute Deutsche Wertarbeit The Vulgar Boatmen You Don't Love Me Yet Please Panic The La's Son Of A Gun The La's Dila Inez Dila Shrimp Boat Oranges Cavale Isolde Lasoen Bed & Breakfast Oh Dear Unitone...

112

112 – Die Zeitreise-Edition: 1995!

Artist Titel Bronx Boys Leichenzähler Kenny „Dope“ presents The Buckheads The Bomb (These Sounds Fall Into My Mind) The Beatles Free as a bird Garbage Queer Nightmare on wax Nights Introlude Frost La familia The Chemical Brothers Leave Home Los Fabulosos...

 

Platte der Woche

Termine

  • 22. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Organisation und Kommunikation:

    Radio free FM ist besonders. Unsere Strukturen unterscheiden sich von denen öffentlich-rechtlicher oder privater Radiosender. Wir sind ein nicht-kommerzielles, freies, ehrenamtlich getragenes Community Radio und gehören zum Bundesverband Freier Radios. Das bedeutet: Wir sind ein selbstbestimmtes, offenes Medium und schaffen Raum, für vernachlässigtes in Wort und Musik. Dementsprechend unterscheiden sich auch unsere internen und externen Organisations- und Kommunikationsstrukturen. In diesem Workshop lernt ihr, welche Gremien und Ämter in unserem Verein wichtig sind und wie ihr euch an diese wenden könnt. Es geht darum, euch Step by Step auf dem Weg zur eigene Sendung zu unterstützen, als selbstbestimmtes Mitglied unseres Vereins. Wir sind technisch natürlich top ausgestattet. Bei uns bekommt ihr die tolle Möglichkeit, selbst und eigenständig professionelle Studiotechnik zu bedienen und Sendungen vorzuproduzieren, in einem eigens dafür ausgestatteten Raum. Selbstverständlich gibt es dabei Regeln für den Umgang und die Benutzung dieser Technik. 

     

    Referent:in: Franziska Wiker
    Dieser Workshop ist Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zu ihrer eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins sein. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft 

    Anmeldung unter: ausbildung@freefm.de

    Radiobaukasten
  • 23. Juli
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Wie moderiere ich eine Sendung, setze Musik, Jingles und Soundbetten richtig ein, wie präsentiere ich Nachrichten und spreche verständlich und deutlich? Wie bereite ich ein Interview professionell vor und wie geht man eigentlich mit einem Mikrophon um? 

    All diesen Fragen werdet ihr euch in diesem Workshop Step by Step nähern. 

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referent: Clemens Grote

    Radiobaukasten
  • 07. August
    19:00 Uhr

    Malerei und Graphik runden sich in Konrad Geyers Kunst gegenseitig ab. Der stark expressive Ausdruck in beiden Genres verleiht seinen Arbeiten große Dynamik. Geyers Druckgraphik – meist in grautonigem Aufbau – erhält durch die differenzierte, durchdachte Technik eine emotionale, gar malerische Handschrift. Das beherrschende Thema in seinem Werk ist die Architektur, vielmals eingebunden in Landschaft oder auch
    in Stadtstrukturen. Zu sehen sind Innenräume, Stadträume oder Landschaft in unterschiedlichsten Ausführungen. Durch die Formenvielfalt sowie die einzigartige Farbigkeit seiner Arbeiten nimmt der Künstler den Betrachter mit auf eine vielschichtige Entdeckungsreise.
     

  • 21. September
    20:00 Uhr
    Jazzkeller Sauschdall

    Organza Ray 21.09.2025 im Jazzkeller Sauschdall, Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Seit 2022 firmieren Eleni Poulou und Hilary Jeffery als Duo unter dem Namen Oganza Ray.
    Eleni Poulou hat viele Jahre Keyboard bei The Fall gespielt, jener Rockband aus England, in der ein offenes Ohr für die Avantgarde und ein Händchen für Melodien gefragt waren. Hilary Jeffery kennt man unter anderem als Mitglied von zeitkratzer, jener "modern composition supergroup" (THE WIRE), die Beispielsweise das Frühwerk von Kraftwerk mit E-Musik-Instrumentarium interpretiert. Beide für sich sind zentrale Figuren der Berliner Musikszene zwischen Underground, Avantgarde, Jazz, Post-Punk und Echtzeitmusik.
    Die künstlerische Praxis des Duos kann als eine Art musikalische Konversation beschrieben werden, deren Vokabular sich kontinuierlich erweitert und weiterentwickelt. Die Musik von Oganza Ray ist zeitgenössisch im Wortsinn; sie knüpft an viele verschiedene musikalische Traditionen und Erscheinungsformen an.
    rayanza.org

    Organza Ray (Eleni Poulou & Hilary Jeffery) – Hybride Uraufführung (Auftragsarbeit)
    Sonntag, 21.09.2025, 21-22UhrJazzkeller Sauschdall, Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM überträgt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

    FreeFM Event
  • 19. Oktober
    20:00 Uhr
    Stadthaus Ulm

    Kreysing/EMERGE 19.10.2025 im Stadthaus Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Die Arbeitsschwerpunkte der Akkordeonistin und Klangkünstlerin Anja Kreysing sind Live-Soundtracks für Film, Theater, Performance, elektroakustische Umgebungen, Klanginstallationen und improvisierte Musik. Als Co-Kuratorin organisiert sie auch die Filmkonzertreihe für historische Filmkunst, Videokunst und zeitgenössische Musik Schwarz-weiss ist die bessere Farbe in ihrer Heimatstadt Münster.
    anjakreysing.de
    Unter seinem Alias EMERGE knüpft der Augsburger Künstler Sascha Stadlmeier an die minimalistischen Traditionen des Experimentalismus und der nicht-akademischen Geräuschmusik an. Seine Auswahl der verwendeten Klangquellen ist meist sehr reduziert und die ursprünglichen Klänge selbst sind durch diverse Verfremdungen höchstens rudimentär erkennbar. Oft verwendet und recycelt er auch Basismaterial von diversen Künstler*innen und Musiker*innen.
    emergeac.wordpress.com 

    Kreysing/EMERGE (Anja Kreysing & Sascha Stadlmeier) – Hybride Uraufführung (Auftragsarbeit)
    Sonntag, 19.10.2025, 21-22UhrStadthaus Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM überträgt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

     

    FreeFM Event
  • 16. November
    20:00 Uhr
    Stadthaus Ulm

    Nika Son & Pose Dia 16.11.2025 im Stadthaus Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Nika Breithaupt alias Nika Son arbeitet als Musikerin, Künstlerin, Filmkomponistin, DJ und Kuratorin in Hamburg. Beeinflusst von Musique Concrète und den Außenrändern elektronischer Musik, spielt sie mit modifizierten und fragmentierten Fieldrecordings, analogen und digitalen Klangsynthesen, gebrochenen Rhythmen, Stimmen und moduliertem Tonband. Töne und Geräusche unterschiedlicher Herkunft werden in eine ungewöhnliche musikalische Sprache übersetzt, als schaute man dem Hörbaren zu.
    nikason.de
    Die Filmemacherin und Musikerin Helena Ratka fing während ihres Studiums an der HfbK Hamburg an, im Golden Pudel Club als Resident aufzulegen (u.a. seit 2011 Reihe Next Time mit Nika Son) und die Soundtracks für ihre eigenen Filme selbst zu schreiben. Im Duo mit Sophia Kennedy mäandert sie seit 2015 als Shari Vari musikalisch zwischen Pop- und Clubmusik. Für Mirja Biel schreibt sie seit 2018 die Theatermusik. Solo veröffentlicht sie ihre Musik seit 2020 als Pose Dia.
    helenaratka.com

    Nika Son & Pose Dia – Hybride Uraufführung (Auftragsarbeit)
    Sonntag, 19.10.2025, 21-22UhrStadthaus Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM überträgt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

    FreeFM Event

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99