Kinder
#235: U11-EUROCUP 2024 in Elchingen
#234: TSG Söflingen Fußballcamp 2023
Aufschnaufhaus Ulm-Jungingen
Das Aufschnaufhaus in Ulm-Jungingen liegt am Stadtrand von Ulm, wenige Minuten von Feld und Wald in unmittelbarer Nähe zur Werkstatt der Lebenshilfe e.V. Wir nehmen Kinder und junge Menschen mit Behinderung zur Kurzzeitunterbringung bis zu 42 Tage im Jahr auf. Das Haus hat eine familienähnliche Struktur. Ziel des Kurzzeitaufenthaltes ist eine Entlastung der Angehörigen. Das so ermöglichte „Aufschnaufen“ soll eine Unterstützung für die Familien darstellen. Mehr über Ihre Arbeit berichten Finja Jädicke, Auszubildende Heilerziehungspflege, Steffen Leißa, Heilerziehungspfleger, Daniel Strauß, Gast im Aufschnaufhaus und Markus Strauß, Vater des Gastes.
Kinderschutzbund Ulm / Neu- Ulm e.V.
Der Kinderschutzbund Ulm/Neu-Ulm ist Träger der Psychologischen Beratungsstelle für Erziehungsfragen, Elterntrennung und Familienkonflikte und des Kinderschutz-Zentrums Ulm/Neu- Ulm. Das Kinderschutz-Zentrum ist eine spezialisierte Beratungsstelle bei Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Teil des Zentrums ist die Fachstelle sexualisierte Gewalt. Sie beraten Kinder, Jugendliche, Eltern, Verwandte und alle Ehrenamtliche aus Vereinen und Fachkräfte. Sie bieten Fachberatungen, Fortbildungen, Elternabende für Schulen, Kitas und Vereine an.
Das Besondere: Kinder und Jugendliche stehen bei unserer Arbeit im Zentrum. Diplom-Heilpädagoge Ralph Bruder (systemischer Therapeut und Traumapädagoge) arbeitet therapeutisch mit Kindern und Jugendlichen und macht Präventionsarbeit in Schulen, Kitas und Vereinen.
Ulmer Herzkinder e.V.
Für viele Familien wird diese Diagnose Herzkrank jedes Jahr zur Realität. Etwa jedes 100. Kind wird in Deutschland mit einem Herzfehler geboren, das sind ca. 8000 Kinder pro Jahr bzw. etwa 22 Kinder pro Tag. Dies ist für die meisten Familien eine immense Belastung. Es ist nicht nur eine seelische und nervliche Belastung, sondern sehr oft auch eine finanzielle. Denn oft ist es so, dass sich der Fokus der Familie auf das kranke Kind richtet und ein Elternteil seine berufliche Laufbahn aufgibt. Aber auch das Leben nach der Krankheit zu organisieren, kostet in der Regel sehr viel Kraft. Der Ulmer Herzkinder e.V. versteht sich als Selbsthilfegruppe. Alles dazu erfahren wir von Frau Koehler.
"Schule mal anders" - Eine Schule voller Spaß und Kreativität!
Ulms kleine Spatzen
Der vor 10 Jahren gegründete Verein Ulms kleine Spatzen, hilft Kindern vom Säugling bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, im Raum Ulm, die sozial, finanziell oder persönlich Probleme haben. Das machen sie unter Anderem durch finanzielle Unterstützung in gemeinnützigen Einrichtungen, bei Ausflügen und bei Maßnahmen zur Integration. Außerdem fördern Ulms kleine Spatzen soziale Kompetenz, Wertevermittlung sowie Bildungsimpulzen und unterstützen förderbedürftige Jugendliche beim Übergang vom Schul- ins Berufsleben. Was sonst noch alles hinter dem Verein steckt, erzählt Carmen Held von Ulms kleinen Spatzen.
Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
