Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

radio.mikrowelle

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Schule on Air

Heute dreht sich in der Mikrowelle tatsächlich alles um: Schule! Die Ulrich von Enzingen Gemeinschaftsschüler sind im Altenheim und sprechen mit Menschen vor Ort über deren Schulzeit. Außerdem haben sie das Schulmuseum in Ichenhausen und hautnah erlebt, wie sich harte Schulbänke anfühlen. Und natürlich waren sie an Ihrer eigenen Schule unterwegs und haben mit dem Direktor und Mitschüler:innen was nervt, was ist cool.

Unbedingt einschalten, wie immer pünktlich um 15:00 Uhr auf der 102,6 MHz und im Livestream 

Klapper-klapper – die Kinderredaktion ist auf Mühlentour!

Wir entdecken Ulms verlorene Mühlen, besuchen eine Farbmühle, die aus Pflanzen und Läusen bunte Pigmente macht und schauen in Deutschlands letzte Kugelmühle, wo früher echte Murmeln entstanden!
Warum standen Mühlen eigentlich immer am Wasser? Wo sind Ulms verschwundene Mühlen hin?

Antworten hört ihr bei Radio Mikrowelle – von Kindern für Kinder!

Pferdestärke im Radio

Acht Kinder aus dem Osterferienprogramm der e.tage haben eine Sendung über Pferde gemacht. Was ist Hobby Horsing - Reiten oder Turnen mit dem Steckenpferd? Reitlehrerin Uliana aus Wiblingen weiß Bescheid.
Und: Pferde brauchen regelmäßig neue "Schuhe". Hufschmied Tobias Meinecke erklärt, was da alles dazugehört.
Außerdem: Warum werden Pferde gezüchtet? Dafür geht es in das Gestüt Marbach, wo echte Pferdeprofis arbeiten und
Rassepferde leben. Also: Radio an, Zügel los und rein ins Pferdeabenteuer!

Programmleitung: Claudia Schwarz

 

Fake News – ein großes Thema in der digitalen Welt!

Die Freitagsreporter haben spannende Gäste im Studio: Dr. Cornelia Sindermann von der Universität Stuttgart, die genau weiß, wie Fake News funktionieren, und zwei Online-Journalistinnen der Ulmer Südwest Presse. Leonie Maschke und Laura Liboschik. Welche Verantwortung haben Journalistinnen? Und was haben ein Tennisschläger, ein Ball und Mathematik mit Fake News zu tun? Schaltet ein – es wird spannend!“

Alles dreht sich ums Fahrrad!

Die Kinder der Grundschule Bildungshaus Ulmer Spatz haben sich auf eine echte Entdeckungstour begeben: Im Fahrradmuseum ging’s von den ersten Drahteseln bis zu modernen Rennrädern. Im Fahrradladen gab’s Tipps, wie euer Rad länger durchhält und was bei einer Panne hilft. Und ein Polizist hat ihnen verraten, worauf es bei der Fahrradprüfung und im Straßenverkehr ankommt.
Neugierig? Dann schaltet ein – es lohnt sich!

Am 07.02. von 15:00 - 16:00 Uhr auf der  102,6 MHz, oder im Livestream

Wer bin ich? Meine Wurzeln

Die Schüler der Ulrich von Ensingen Gemeinschaftsschule haben eine ganz persönliche und besondere Sendung vorbereitet. Unter dem Motto Heimat erzählen sie von ihren Herkunftsländern und ihrem Zuhause. Außerdem haben sie Frau Anna Sonntag, eine Integrationsbeauftragte der Stadt Ulm, im Interview. Was ist eine gute Integration? Wie bunt ist unsere Stadt?
Schaltet ein und seid dabei! Heute – nur auf eurem Kinderradio! 

 

Die Sendung der Radio Mikrowelle läufte heute, am 31.01.2025 von 15:00 - 16:00 Uhr auf der 102,6 MHz oder bei uns im Livestream

Bücher

Bildrechte e.tage medien.bildung

Schüler*innen aus der Bildungshaus Spatz Grundschule sind echte Leselöwen!
In ihrer Sendung dreht sich deshalb alles um die faszinierende Welt der Bücher. Sie besuchen eine Buchdruckerei und entdecken, wie Bücher gedruckt werden, welche Farben benötigt werden und wie beeindruckend groß die Maschinen dafür sind. Neugierig gehen sie der Frage nach, wie Geschichten geschrieben werden. Die Kinderbuchautorin Madlen Ottenschläger enthüllt ihre Geheimnisse und gibt wertvolle Tipps für alle jungen, angehenden Schriftsteller*innen.

 

 

Programmleitung: Claudia Schwarz

Freitag 26.07.2024 | 15:00 Uhr

Ein Blick zurück und nach vorne!

Bildrechte e.tage medien.bildung

Hey Kids, aufgepasst! Sechs Schüler und Schülerinnen der Ulrich von Ensingen Realschule nehmen euch mit auf eine aufregende Reise in die Welt der Autos. Live aus dem Studio berichten sie über ihre spannenden Erlebnisse.

Sie haben die coole Oldtimerfabrik in Neu-Ulm besucht, an der Uni Ulm alles über selbstfahrende Autos gelernt und mit einem Kfz-Mechatroniker in Ausbildung geplaudert. Seid gespannt auf faszinierende Geschichten und spannende Einblicke in die Welt der Automobile – von den Oldtimern bis zu den Autos der Zukunft!

Rückblick mit Prominenz

Die Freitagsreporter präsentieren Auszüge aus ihren
letzten Podcast- und Radio Highlights.
Freut euch auf interessante Interviews mit Prominenten aus
Politik und Sport. Top-Spieler von Ratiopharm Ulm und
des 1.FC Heidenheim waren bei den jungen
Reporter*innen zu Gast. Auch politisch gab es aufregende Momente, als sie dem
neuen Oberbürgermeister von Ulm in einem Quiz und
Interview auf den Zahn fühlten. Einschalten und die besten Auszüge aus dem
vergangenen Schuljahr genießen.

Flauschige Freunde & Fedrige Fellnasen

Dieses Mal bei der Mikrowelle dreht sich alles um die zauberhafte Welt der Schafe und Hühner! Wir laden euch ein zu einer aufregenden Reise in das malerische Gomadingen, wo wir einen echten Schäfer treffen und allerhand über die Schafhaltung erfahren.
Außerdem schauen wir hinter die Kulissen eines Bauernhofs in Jedelhausen, wo wir die Hühner ganz aus der Nähe bestaunen können.

Freut euch auf jede Menge spannende Infos, unterhaltsame Geschichten und natürlich super Musik. 
Playlist:
1.Ich bin Ich - Herr Jan Sukini
2. Was ist was - Die Gäng
3. Chill mal deine Basis - Qris & Tobi Polar
4.Mathe - Die Gäng
5. Wenn du tanzt - Von Wegen Lisbeth

Programmleitung: Claudia Schwarz

Freitag 03.05.2024 | 15:00 Uhr

Auf Radio free FM 102,6 Mhz oder im web auf www.freefm.de

Seiten

radio.mikrowelle abonnieren

Sendezeit

Freitags 15.00 – 16.00 Uhr

Sendet seit

30. Mai 1995

Redaktion

e.tage medien.bildung
im stadtjugendring ulm e.V.
Claudia Schwarz
Timo Freudenreich

7 Tage plus

Fr., 25.07. | 15.00 - 16.00 Uhr

Podcast Archiv

01.03.2024 | 11:45
27.04.2022 | 13:09
30.07.2021 | 15:00
25.06.2021 | 15:00