Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

radio.mikrowelle

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Kindermusik mal anders!

Foto Claudia Schwarz

HEUTE UM 15:00 Uhr

Habt ihr schon mal die Musik eurer Eltern entdeckt und findet sie cool? Sogar Heavy Metal hat es euch angetan? Und singen eure Eltern eure Lieblingshits?
Im Ulmer Roxy gibt es jetzt einmal im Monat sonntags nachmittags ein Konzert für die ganze Familie. Rock, Rap, Weltmusik, moderne Popklänge ,Heavy Metal und vieles mehr kann man dort live erleben. Wir Freitagsreporter sprechen mit Christian Grupp dem Geschäftsführer der Ulmer Kulturhallen. Außerdem hört ihr ein exklusives Interview mit Christof Leim, dem Gitaristen der Kinder Heavy Metal Band Heavysaurus und wir sprechen mit den Kool Katz, einer Kinder Rock´n Roll Band.

Digitalzeit trifft Mittelalter

Unsere Radiokids waren auf Zeitreise in die Klosterstadt Campus Galli in Meßkirch.

Pergamentpapier statt Handy, Hammer statt Bohrmaschine, Tonkrug statt Plastikflaschen! Auf dieser Klosterbaustelle entsteht Tag für Tag ein Stück Mittelalter. In unserer Radiosendung berichten wir, wie die Menschen im 9. Jahrhundert gelebt und gearbeitet haben...  

radio.mikrowelle, jeden Freitag um 15°° Uhr bei RadioFreeFM  

Leitung: Claudia Schwarz 

Mit freundlicher Unterstützung durch die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) Baden-Württemberg 

 

Faszination Höhle

Aus dem Radiostudio wird ein Höhlenstudio gemacht .

Von dort tauchen die Kinderreporter aus dem Ferienprogramm des Stadtjugendrings Ulm e.V.  in die Geheimnisse der Unterwelt und ihre magische Anziehungskraft ein .

Wie entstehen Höhlen? Stalaktiten und Stalagmiten, was sind nun welche? Und wie ist das, wenn man mit der Taucherflasche in nie bekannte und unentdeckte Räume von Höhlen vordringt?

Ist das gefährlich? Was gibt es für Tiere in den Höhlen und sind dort auch Schätze versteckt?

Ein Besuch der  Charlottenhöhle in Hürben und ein Interview direkt am Blautopf  mit dem Höhlentaucher Werner Gieswein von der ARGE Blautal klären auf .

Freundschaft - radio.mikrowelle am 01.09.2023

Wann ist man eigentlich ein guter Freund oder Freundin? Und wann können einen die Freunde und Freundinnen so richtig auf die Nerven gehen? In dieser Sendung gehen die Schüler*innen der Albrecht-Berblinger-Grundschule Fragen rund um das Thema Freundschaft nach. Sie haben den Schul-Sozialpädagogen Herrn Barth und die Ulmer*innen zum Thema befragt. Außerdem gibt es noch ein spannendes Grusel-Hörspiel dazu. 

 

 Projektleitung: Claudia Schwarz

Mit freundlicher Unterstützung der LFK-Badenwürttemberg

Radio.mikrowelle, jeden Freitag um 15°° Uhr bei RadioFreeFM

Auf Spurensuche!

Spurensuche! Klingt spannend, oder? Das dachten sich auch die Schülerinnen und Schüler der Radio-AG der Anna-Essinger-Schulen. Um sich für die Spurensuche perfekt vorzubereiten, durften sie bei der Spurensicherung der Polizei Ulm vorbeischauen, sowie einen echten Privatdetektiv treffen! Außerdem haben sie bei der Rettungshundestaffel Ulm mehr über die Spurensuche mit Hunden erfahren. Schließlich durften sie auf eine gemeinsame Spurensuche mit einem Förster durch die Böfinger Halde gehen.

Was die acht Reporter dabei wohl erlebt haben? Findet es heraus und schaltet ein - am Freitag ab 15 Uhr auf Radio Free FM.

Projektleitung: Dana Hoffmann / Melanie Thelemann / Regina Schindele

 

Endlich Sommer

e.tage medien.bildung Claudia Schwarz (C)

Schüler der Ulrich von Ensingen Gemeinschaftsschule lieben den Sommer und aus diesem Anlass gibt es heute eine Sendung rund um den Sommer.
Und was wäre dieser ohne Eis? Die Schüler im Gespräch mit Frau Henrike Weihs von der Ulmer Eisdiele „Lieblingseis“. Außerdem zu hören ist ein Interview mit Herrn Gunther Czisch über das Sommerevent in Ulm, das Nabada. Doch nicht nur in Ulm sind sommerliche Highlights zu finden, auch in Immenstadt auf Deutschlands längster Rodelbahn ist Spaß garantiert.

Heute ab 15 Uhr

Spielzeug - radio.mikrowelle

Eine Sendung der Schüler*innen der Berblinger Grunschule aus der dritten und vierten Klasse. Sie erzählen uns alles über das Thema Spielzeug und haben vor allem einiges über Anime und Manga gelernt. Eine bunte Mischung mit interessanten Fakten rund um alle möglichen Spielzeuge, Straßenumfragen mit den Ulmer Bürger*innen und ihren Gedanken rund um’s Thema. Außerdem durften die Kifs sogar die Leute im Manga Laden in Ulm interviewen. Hört rein, es wird auf jeden Fall spannend!
 
Projektleitung: Nadine Zander
 

Mit freundlicher Unterstützung der LFK-Badenwürttemberg

radio.mikrowelle, jeden Freitag um 15°° Uhr bei RadioFreeFM

Spielzeug - radio.mikrowelle

Eine Sendung der Schüler*innen der Berblinger Grunschule aus der dritten und vierten Klasse. Sie erzählen uns alles über das Thema Spielzeug und haben vor allem einiges über Anime und Manga gelernt. Eine bunte Mischung mit interessanten Fakten rund um alle möglichen Spielzeuge, Straßenumfragen mit den Ulmer Bürger*innen und ihren Gedanken rund um’s Thema. Außerdem durften die Kifs sogar die Leute im Manga Laden in Ulm interviewen. Hört rein, es wird auf jeden Fall spannend!

Projektleitung: Nadine Zander

Mit freundlicher Unterstützung der LFK-Badenwürttemberg

Radio.mikrowelle, jeden Freitag um 15°° Uhr bei RadioFreeFM

Was ist Heimat?

Sechs Schüler*innen der Anna-Essinger-Schulen haben sich mit dem Thema Heimat beschäftigt und eine Sendung vorbereitet. Spannend sind die Interviews mit zwei jugendlichen Flüchtlingen aus dem Irak und ihrer Betreuerin. Außerdem haben sie Gäste ins Studio eingeladen um ihre Lebensgeschichte zu erfahren. Also, die Kids haben ein buntes Programm zusammengestellt und coole Musik dazugelegt. Nicht verpassen!

 

Projektleitung: Claudia Schwarz

Mit freundlicher Unterstützung der LFK-Badenwürttemberg

radio.mikrowelle, jeden Freitag um 15°° Uhr bei RadioFreeFM

 

Seiten

radio.mikrowelle abonnieren

Sendezeit

Freitags 15.00 – 16.00 Uhr

Sendet seit

30. Mai 1995

Redaktion

e.tage medien.bildung
im stadtjugendring ulm e.V.
Claudia Schwarz
Timo Freudenreich

7 Tage plus

Fr., 28.03. | 15.00 - 16.00 Uhr

Podcast Archiv

01.03.2024 | 11:45
27.04.2022 | 13:09
30.07.2021 | 15:00
25.06.2021 | 15:00