Sendungsblog
Sendungsblog
Der Wald, das grüne Wunder
Freundschaft
Süssigkeiten
Wer liebt sie nicht, die kleinen Sünden des Alltages. Schüler der Ulrich von Ensingen Gemeinschaftsschule schnuppern in die süßesten Hallen von Neu-Ulm . Sie besuchen die Produktion der Lebkuchenfabrik Weiss . Denn da laufen nicht nur zu Weihnachten die Förderbänder, das ganze Jahr über wird dort fleißig produziert. Außerdem sind sie der Königin unter den Süßigkeiten, der Praline, auf der Spur. Ein Besuch in der Pralinen Manufactur Lanwehr in Illertissen gibt Antworten auf ihre vielen Fragen.
Freizeittipps gegen Langeweile
Keiner da zum Spielen?
Die Spielsachen im Kinderzimmer reizen dich auch nicht? Draußen regnet es? Was tun? Dann Eltern schnappen und ab in den Zirkus oder in das Kindermuseum nach Neu-Ulm. Zwei spannende Freizeitmöglichkeiten die 6 Grundschüler aus dem Bildungshaus Ulmer Spatz in ihrer Sendung vorstellen.
Ein Ton geht auf Reisen - radio.mikrowelle am Freitag 10.02.
Jauchzen, singen, schluchzen - das kann eine Geige. Mit der Mundharmonika verschmelzen wir beim Ein- und Ausatmen. Musikinstrumente spielen will gelernt sein. Aber auch ihr Bau. Welche Geheimnisse hüten die Instrumentenbauer? Bestimmt das Holz den Klang? Wie sieht eine Mundharmonika von innen aus und ist ihre Fertigung heute noch reine Handarbeit? Acht Kinder sind in den Sommerferien dem Ton nachgegangen und besuchten die Geigenbaufamilie Lüdtke in Herbrechtingen sowie die Firma Hohner in Trossingen. Heraus kam eine tönende Radiosendung.
Projektleitung: Claudia Schwarz
Eine Wiederholung aus 2016
Mit freundlicher Unterstützung der LFK Baden-Württemberg
Radio Mikrowelle, jeden Freitag um 15°° bei FreeFM
Wer wird denn gleich in die Luft gehen?
Aufbruch und Ankommen
Mikrowelle am 13.01.2023 - Zeitreise ins Schloss
Unsere Kinderreporter haben eine Zeitreise ins 17. Jahrhundert unternommen, genauer gesagt in das Schloss Ludwigsburg. Wie haben die Adeligen und ihre Bediensteten in solchen Prachtbauten gelebt? Mit dem Mikrofon haben sie königliche Atmosphären eingefangenund die Sitten und Gebräuche der damaligen Schlossherrschaften erkundet.
Projektleitung: Claudia Schwarz
Wiederholung vom Juni 2019
Radio Mikrowelle, jeden Freitag um 15°° bei FreeFM
Lieblingsgericht Nudeln
Nudeln - für viele ein Lieblingsgericht. Aber waren es die Chinesen oder die Italiener, wer hat die Nudel erfunden?
Eine Handvoll Farfalle, Linguine oder Makkaroni pro Tag machen nicht dick sagt die Ernährungsberaterin Frau Krause von der AOK. Von Hand aufgeschlagene Eier in traditioneller Teigwarenherstellung macht die Firma Tress in Münsingen zu etwas ganz Besonderem. Acht Schülerinnen und Schüler der Ulrich von Ensingen Gemeinschaftsschule waren dort der Nudel auf der Spur. Wo liegt der Unterschied zwischen gekauften oder hausgemachten Nudeln? In der Schulküche machen die jungen Reporter den Test.
Projektleitung: Claudia Schwarz
Begleitende Lehrerin: Patra Burghhardt
Erstsendung am 13.9.19
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg
radio.mikrowelle, jeden Freitag um 15°° Uhr bei RadioFreeFM