Museum
Augen zu, Ohren auf! Museum Ulm im Radio
Augen zu, Ohren auf! Museum Ulm im Radio
Museum Brot und Kunst
Kultur am Ulmer Bahnhof
Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
Das URMU ist das führende Museum für Urgeschichte im süddeutschen Raum und Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseums in Konstanz. Sie beschäftigen sich mit den ersten modernen Menschen hier auf der Schwäbischen Alb und im Speziellen dem Ach- und Lonetal, denn dort wurden und werden auch immer noch unglaubliche und einmalige Funde gemacht. Die Assistentin der Geschäftsführenden Direktorin Jeany Weisheit spricht über Ihre Arbeit im URMU.
Ausstellung "Trauernde Maria"
Anna Laura Scheiger ist eine Studentin aus Stuttgart. Sie studiert Konservierung und Restaurierung für Gemälde und Skulptur. Gemälde waren ihr zu "langweilig", weshalb sie sich dafür entschied ihre Bachelorarbeit über die Skulptur "Trauernde Maria" zu schreiben. Was hat es damit aufsich? Was waren die Gründe dafür? All diese Fragen und viele mehr beantwortet Anna Laura Scheiger im Podcast.
Wolkenkuckucksraum im Museum Ulm
Im Museum bauen, buzzern, spielen und schaukeln? Darf man das? Ja! Im Museum Ulm sollst Du sogar! Der Wolkenkuckucksraum ist der interaktive Raum des Museums, in dem ihr machen könnt. Ob herausfinden, welcher Typ Kunst Du bist, am Glücksrad drehen oder eine Aufgabe über den Buzzer bekommen - im Wolkenkuckucksraum stehst Du als Macher im Vordergrund. Pia Jerger erzählt uns alles über den interaktiven Raum.
Magirus Iveco Museum e.V
Der Verein Magirus Iveco Museum e.V besteht seit 1999. Nach etlichen Umzügen ist der Verein seit 3 Jahren in Neu Ulm in der Baumgartenstraße mit einem Museum präsent. Es gibt ca. 50 Exponate und einen Shop in dem Magirus Iveco spezifische Modelle verkauft werden. In der Ausstellung befinden sich Fahrzeuge und Handdruckspritzen aus den Jahren 1854 bis 2002. Die Fahrzeuge sind zum Teil 100 Jahre alt. Der Eintritt ist frei. Obwohl die Ausstellung selbsterklärend ist, werden auch Führungen gegen eine Spende durchs Museum angeboten.
Gast: Peter Burkhart
Moderation: Friedrich Hog
Seiten
