Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Lokaltermin

Podcast (RSS)

Was bewegt die Schwesterstädte an der Donau? Der Radio free FM Lokaltermin verrät es Dir: die Gesprächsrunde über aktuelle Politik, Soziales und Kultur. Alle 4 Wochen am Sonntag von 11.00 bis 12.00 Uhr auf der 102,6. Nachdenken! Mitreden! Kontakt zur Redaktion: lokaltermin@freefm.de

Sendungsblog

Lokaltermin Spezial - Bundestagswahl 2025

In zwei Wochen, am Sonntag, 23. Februar, findet die Bundestagswahl 2025 statt. Und aus diesem Anlass haben wir mit den Direktkandidierenden aus Ulm und Umgebung gesprochen. Leopold Hurst (Die Linke), Sebastian Gillmeister (SPD), Michael Bauersfeld (Volt), Marcel Emmerich (Bündnis 90/Die Grünen) und Henrik Hecht (FDP) waren in unserem Studio im Büchsenstadel zu Gast, um sich einmal quer durch die aktuellen und brennenden Themenfelder der deutschen Politik zu diskutieren. Es ging um Umwelt- und Agrarpolitik, Außenpolitik, Gesundheit, Finanzen und vieles mehr.

Die ganze Sendung als Podcast findet ihr hier.

Moderation: Eva Straub und Matthias Glass

 

Lokaltermin-Spezial zur Bundestagswahl

Am Sonntag, den 23. Februar - also in 2 Wochen - findet die Bundestagswahl 2025 statt. Radio free FM hat Kandidierende aus den Ulmer und Neu-Ulmer Wahlkreisen zu einem zweistündigen Lokaltermin Spezial eingeladen. Wir sprechen über die Umwelt- und Agrarpolitik, Außenpolitik, Gesundheit und vieles mehr. Freut euch auf eine spannende Runde am Sonntagvormittag.

Live auf der 102,6 MHz oder im Stream 

Lokaltermin Nr. 113 - Gruppe 22 - Flüchtlingshilfe (WH 07.04.2024)

Nach wir vor begeben sich Menschen aus Kriegsgebieten auf die Flucht und benötigen Hilfe. Die Ulmer Organisation "Gruppe 22" ist ein kleines Team, das nach Ausbruch des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine gegründet wurde. Die Gruppe ist sehr gut vernetzt und versucht aus Spendenmitteln sehr konkret vor Ort Hilfe zu leisten. Auch wurde im Jahr 2022 ein Bustransport organisiet, der Menschen aus der Ukraine nach Ulm gebracht hat. Mit im Team der "Gruppe 22" ist unser Studiogast, die ehemalige Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis. Sie engagiert sich seit Ende ihrer politischen Aktivitäten im Bereich der Flüchtlingshilfe - u.a. auch als Vorstand im Ulmer Flüchtlingsrat. Über die aktuelle Situation, laufende Projekte und Veranstaltungen sprechen wir heute im Lokaltermin mit Hilde Mattheis.
Gast: Hilde Mattheis
Moderation: Michael Troost

Lokaltermin Nr. 110 - Flüchtlingsrat Ulm

Ein Themenbereich der Bundestagswahlen am 23.02.2025 wird voraussichtlich sein: Migration, illegaler Zuzug, Abschiebung. Es geht einerseits um Überforderung und Ängste - aber andererseits um Menschlichkeit, Hilfe in der Not und um das Schicksal von Menschen, von denen sehr viele vor Krieg und Verfolgung fliehen mußten. Wir sprechen heute im Lokaltermin mit Wolfgang Erler, Vorstand vom Flüchtlingsrat Ulm über die aktuelle Situation in der Stadt und im Alb-Donau-Kreis.
Gast: Wolfgang Erler 
Moderation: Michael Troost, Eva Straub

Lokaltermin Nr. 109 - 1. Flüchtlingsrat und 2. Aktuelles vom Bündnis für Vielfalt und Demokratie (WH 22.09.2024)

Afghanistan, Syrien, Ukraine - nur drei Liste der Länder aus denen Menschen aktuell fliehen müssen. Wir sprechen heute im Lokaltermin mit Wolfgang Erler, Vorstand vom Flüchtlingsrat Ulm über die aktuelle Situation in der Stadt und im Alb-Donau-Kreis. Was fehlt, wie kan man helfen und wie geht es weiter? Außerdem sprechen wir mit Ella Osswald Ring vom politischer Jugend über aktuelle Themen vom Bündnis für Vielfalt und Demokratie. Das alles ist heute Thema im Lokaltermin von 11.00 bis 12.00 Uhr.
Gäste: Wolfgang Erler, Ella Osswald Moderation: Michael Troost, Matthias Glass

Lokaltermin Nr. 108 - 1. Flüchtlingsrat und 2. Aktuelles vom Bündnis für Vielfalt und Demokratie

Afghanistan, Syrien, Ukraine - nur drei Liste der Länder aus denen Menschen aktuell fliehen müssen. Wir sprechen heute im Lokaltermin mit Wolfgang Erler, Vorstand vom Flüchtlingsrat Ulm über die aktuelle Situation in der Stadt und im Alb-Donau-Kreis. Was fehlt, wie kan man helfen und wie geht es weiter?
Außerdem sprechen wir mit Ella Osswald Ring vom politischer Jugend über aktuelle Themen vom Bündnis für Vielfalt und Demokratie.
Das alles ist heute Thema im Lokaltermin von 11.00 bis 12.00 Uhr.
Gäste: Wolfgang Erler, Ella Osswald  
Moderation: Michael Troost, Matthias Glass

 

Lokaltermin Nr. 107 - Freizeitangebot in Ulm in der Ferienzeit

Was kann man in Ulm in den Ferien eigentlich alles Unternehmen, wie sieht das aktuelle Angebot aus. Die Webseite netmuseum.de listet alle aktuellen Ausstellungen, Veranstaltungen sowie alle Museen und sonstige besuchenswerte Orte in Ulm, um Ulm und um Ulm herum. Das alles ist heute Thema im Lokaltermin von 11.00 bis 12.00 Uhr.
Gast/Gäste: ---
Moderation: Michael Troost, Matthias Glass

Lokaltermin Nr. 106 - Nach den Wahlen: Wie geht es mit der Piraten-Partei weiter? (WH 30.06.2024)

Sowohl die Europawahlen als auch die Wahlen zum Gemeinderat verliefen für die Piraten-Partei enttäuschend. Anja Hirschel hatte auf einen Einzug ins europäische Paralament und eine Wiederwahl in den den Gemeinderat gehofft. Als deutsche Spitzenkandidatin für Europa und als Nr. 1 in der Gemeinderats-Liste waren alle Voraussetzungen gegeben. Am Ende reichte es (als einzige aller angetretener Listen) um weniger als 10 Stimmen nicht für den Gemeinderat und auch auf europäischer Ebene fehlte nicht viel zum Erfolg. War es das damit oder gibt es noch eine Perspektive für die Piraten-Datei?
Im Lokaltermin sprechen wir mit Anja und Falk-Peter Hirschel. 
Gäste: Anja Hirschel, Falk-Peter Hirschel
Moderation: Michael Troost

Lokaltermin Nr. 105 - Nach den Wahlen: Wie geht es mit der Piraten-Partei weiter?

Sowohl die Europawahlen als auch die Wahlen zum Gemeinderat verliefen für die Piraten-Partei enttäuschend. Anja Hirschel hatte auf einen Einzug ins europäische Paralament und eine Wiederwahl in den den Gemeinderat gehofft. Als deutsche Spitzenkandidatin für Europa und als Nr. 1 in der Gemeinderats-Liste waren alle Voraussetzungen gegeben. Am Ende reichte es (als einzige aller angetretener Listen) um weniger als 10 Stimmen nicht für den Gemeinderat und auch auf europäischer Ebene fehlte nicht viel zum Erfolg. War es das damit oder gibt es noch eine Perspektive für die Piraten-Datei? Im Lokaltermin sprechen wir mit Anja und Falk-Peter Hirschel. 
Gäste: Anja Hirschel, Falk-Peter Hirschel
Moderation: Michael Troost

Seiten

Lokaltermin abonnieren

Sendezeit

Sonntags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 09.03.2025

Sendet seit

29. Sep 2014

Redaktion

Michael Troost
Matthias Glass
Maximilian Strauss