Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Lokaltermin

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Lokaltermin Nr. 65 - Einstein & More - Technikgeschichte in Ulm (WH 18.03.2018)

In der heutigen Sendung sprechen wir über Technikgeschichte in Ulm, ein mögliches Technikmuseum sowie über das geplante Albert Einstein Discovery Center. Wie hängst das alles zusammen, was ist geplant, wer kümmert sich und wie ist der aktuelle Sachstand? Wo könnte was entstehen? Thema außerdem die sog. Telefunken-Sammlung des Museums "Radar und Funk" .

Studiogäste sind:
- Dr. Nancy Hecker-Denschlag
(Verein der Freunde eines Albert-Einstein Museums Ulm),
-Georg Blank
(Verein/Freundeskreis AEG-Telefunken-Museum "Radar und Funk" Ulm)
- Dr. Hans-Walter Roth, CDU-Stadtrat Ulm
Moderation: Lotte Stevens und Michael Troost

Lokaltermin Nr. 64 - TürÖffner

TürÖffner ist ein Projekt der Caritas Ulm-Alb-Donau bei dem es darum geht, Menschen die dringend eine Wohnung benötigen, zu helfen. Das Projekt wurde 2020 initiiert. Das TürÖffner-Team versucht dabei, Wohnungsuchende und Wohnungsanbieter miteinander in Kontakt zu bringen. Zu Gast im Lokaltermin ist Projektleiterin Magdalena Tewes
Moderation: Michael Troost

 

Lokaltermin Nr. 63 - Aktiv gegen Tierleid in Ulm (WH 02.09.2018)

In dieer Ausgabe des Lokaltermin geht es um Personen, die sich rein pflanzlich ernähren. Doch ihre Ernährung umzustellen reicht unseren Gästen Robin Baumann, Dirk Herrmann und Tobias Reich nicht, sie wollen aktiv dazu beitragen, Tierleid zu beenden. Ganz nach dem Motto "Those who know have the duty to act" stehen sie regelmäßig in der Hirschstraße oder vor dem Ulmer Schlachthof  um auf die heutigen Missstände aufmerksam zu machen und Alternativen aufzuzeigen. Um 11.00 Uhr geht's los. Moderation: Michael Troost und Zoe Fleckenstein

Lokaltermin Nr. 62 - Parken in Ulm (WH 02.08.2020)

Im Lokaltermin von 11.00 bis 12 UIhr diskutieren wir heute über die Frage, ob wir mehr oder weniger Parkmöglichkeiten in Ulm benötigen
oder versuchen sollen, diese gar zu reduzieren. Mehr oder weniger Autos in die Stadt, mehr ÖPNV, mehr Radwege, mehr Grünflächen
oder doch mehr Parkraum für Autos? Was ist er richtige Weg, was ist möglich und ws nicht?

Im Lokaltermin diskutieren heute als Gäste:
Michael Jung (Stadt Ulm, Leiter der Hauptabteilung Verkehrsplanung und Straßenbau, Grünflächen, Vermessung (VGV))
Günter Zloch (UfA, CDU-Gemeinderatsfraktion)

Moderation: Michael Troost

Lokaltermin Nr. 60 - Jahresrückblick 2020

In der heutigen Sendung schauen wir auf die Sendungen und Themen des Jahres 2020 zurück.
Corona-bedingt konnte wir nicht alle Sendungen so realisieren wie geplant, dennoch einige konnten wir mit unseren Gästen einiges was uns in Ulm bewegt (z.B. Berblingerturm, Mohrengasse, Park(haus)situation, Lernen in Corona-Zeiten) thematisieren. 
Moderation: Michael Troost 

 

Lokaltermin Nr. 59 - Klimaschutz & Fridays For Future (WH 09.06.2019)

Das Thema Klimaschutz bewegt derzeit alle. Auch die wahlen zur Europa- und Gemeinderatswahl wurden von diesem Thema dominiert. Seit Wochen streiken Schüler und andere Freitags für den Klimaschutz, kurzgefaßt die Bewegung "Fridays For Future". Im Lokaltermin sprechen wir heute darüber mit Organisatoren von "Fridays For Future". Zu Gast im Studio sind Anna Dreimann, Max Kuschel, Philip Moore, Karol Roller sowie Lydia Frank. Moderation: Michael Troost.
Der Lokaltermin von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr - also einschalten, es wird sicher interessant!

Nr. 57 - Hilfe für Lesbos

Zu Gast im Lokaltermin ist Elena Moehrke von Seebrücke Ulm. 
Elena hat geflüchteten Menschen auf Lesbos geholfen. 
Über Ihre Erfahrungen berichtet sie uns heute. 
Ulm hat sich zum 2019 zum sicheren Hafern für Geflüchtete erklärt. Was bedeutet das?
Was können wir in Ulm an Hilfe leisten? Darüber sprechen wir heute im Lokaltermin.

Gast: Elena Moehrke, Seebrücke Ulm
Moderation: Michael Troost

Seiten

Lokaltermin abonnieren

Sendezeit

Sonntags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 06.04.2025

Sendet seit

29. Sep 2014

Redaktion

Michael Troost
Eva Straub
Maximilian Strauss