Alles auf
einen Blick

Programm

Sendungsblog

Lokaltermin

Mehr Infos
Podcast (RSS)

Sendungsblog

Lokaltermin Nr. 76 - Klingendes Stadthaus Ulm

In der heutigen Ausgabe des Lokaltermin geht es um Kultur in Ulm. Wir sprechen wir über einen kulturellen Event im Ulmer Stadthaus am Sonntag den 24.04.2022: "Das Klingende Stadhaus" ist eine musikalische Performance im Rahmen der Reihe "KlangHaus Ausgabe 2022".
Das Projekt wird musikpädagogisch betreut von unserem heutigen Studiogast Elisabeth Haselberger.
Gast: Elisabeth Haselberger
Moderation: Michael Troost

Lokaltermin Nr. 75 - Schwimmbäder in Ulm

Im Lokaltermin geht es heute um die Situation der Schwimmbäder. Zwar weist Ulm seit Jahren eine gestiegene Einwohnerzahl auf, dennoch ist die Wasserfläche rückläufig. Diverse Schwimmbäder sind dringend sanierungsbedürftig. Vorgaben für Schulschwimmen sind nicht mehr erfüllbar, Vereinen fehlt es an Trainingsmöglichkeiten. Eine Studie (des IKPS) von 2015 hat festgestellt, daß in Ulm 2,75 Bäder fehlen. Wie man verschiedenen Pressemeldungen entnehmen kann, kommt aktuell Bewegung in der Thematik.
Wir sprechen darüber mit Albert Bohner, der sich seit Jahrzehnten im Schwimmsport engagiert.
Gast: Albert Bohner
Moderation: Michael Troost

 

 

Lokaltermin Nr. 74 - Obdachlosigkeit in Ulm

Auch in Ulm gibt es die Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben und auf der Straße leben. Welche Möglichkeiten und Angebote gibt es, um diesen Menschen zu helfen - besonders jetzt in der kalten Jahreszeit und in der aktuellen Pandemie-Situation. Wie hat sich die Situation in den letzten Jahren grundsätzlich entwickelt? Was unternimmt die Stadt? Was leisten andere Institutionen? Kältebus, Bauwagen als mobiles Obdach und "Ulmer Nest" sind drei Initiativen die es gibt. Noch zu wenig? Die Schlafkapseln - auch "Ulmer Nest" genannt reichen jedenfalls nicht sagt unser Studiogast.
Wir sprechen darüber heute im Lokaltermin. Zu Gast im Studio ist Dr. Hans-Walter Roth, CDU-Stadtrat, Augenarzt und Feuerwehrarzt, der in Ulm für sein soziales Engagement bekannt ist und von allen Seiten hoch geachtet wird.
Gast: Dr. Hans-Walter Roth
Moderation: Michael Troost 

 

Lokaltermin Nr. 73 - Haus der Nachhaltigkeit

Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft nachhaltig gestalten - für mich, für dich, für alle“ haben sich im Jahr 2020 30 Organisationen, Wissenschaftler, Bürger und kommunale Vertreter zum "Haus der Nachhaltigkeit" (HdN) zusammengeschlossen. Gemeinsam "unter einem Dach" soll der soziale und ökologischer Wandel in der Region aktiv gelebt und vorangebracht werden kann. Es sollen Begegnungs- und Veranstaltungsräume geschaffen werden sowie Workshops und Projekte zu den 17 Nachhaltigkeitszielen stattfinden. Unsere Gäste Ivana Sfarcic und Simon Kaufhold berichten über die Aktivitäten, die Macher hinter dem HdN, die laufenden Projekte und wie man selbst beim HdN aktiv werden kann.
Gäste; Ivana Sfarcic, Simon Kaufhold
Moderation: Michael Troost

 

Lokaltermin Nr. 72 - Sport für alle

Der gemeinnützige Verein "Sport für alle e.V." hat sich zum Ziel gesetzt, auch den Kindern Sport im Verein zu ermöglichen, die aus finanziell benachteiligten Familien stammen und sich das finanziell nicht leisten können. Dank Spenden zahlreicher Sponsoren aus Ulm und Umgebeung ist es dem Verein möglich, Kindern eine aus 30 Sportarten in einem der ca. 100 beteiliten Sportvereine aus Ulm, dem Kreis Neu-Ulm und dem Alb-Donau-Kreis zu realisieren. Die fälligen Mitgliedsbeiträge sowie evtl. fällige Abteilungsbeiträge begleicht der Verein "Sport für alle e. V." mittels der vorhandenen Sponsoren-Spenden. Zu Gast im Lokaltermin sind heute Sport für alle e.V.- Vereinsvorstand Horst Wagner und Meike Kicherer, die sich um die Öffentlichkeitsarbeit kümmert.
Gäste: Horst Wagner, Meike Kicherer
Moderation: Michael Troost

Lokaltermin Nr. 71 - Klimaentscheid

Heute geht es um einen Klimaentscheid der vom Verein Green Zero in ganz Deutschland für jede Stadt angestrebt wird, mit dem Ziel, die Städte zu mehr Aktivität zum Thema Klima zu verpflichten. Alles zum Thema und wie der Sachstand in Ulm ist, soll heute Thema imn Lokaltermin sein. Zu Gast von Green Zero Ulm ist Sabine Back.
Gast: Sabine Back
Moderation: Michael Troost

 

Lokaltermin Nr. 70 - Konferenz zur Zukunft Europas

In der Sendung heute geht es um Europa. Wir sprechen mit den Vertretern von drei in Ulm mit dem Thema befaßten Institutionen.
Gäste: Katharina Lauhöfer (Europe Direct), Kathinka Leyhr (Donaubüro),
Ferdinand Lautier-Skanda (JEF)
Moderationen: Michael Troost

Lokaltermin Nr. 69 - Alarmierung und Katastrophenschutz

Seit Pfingsten 1999 ist Hochwasser ist auch in Ulm als reale Gefahr erkannt. Auch aber andere Gefährdungen sind immer möglich. Eine Sirenenprobe 2020 hat Defizite im Alarmierungssystem aufgezeigt. Außerdem wurden in den letzten Jahren Sirenen abgebaut. Wie erfolgt im Ulm eigentlich eine Alarmierung? Wie ist in Ulm der Katastrophenschutz organisiert? Wie verhält man sich als Bürger im Fall der Fälle richtig? Darüber sprechen wir heute mit CDU-Stadtrat (zuständig für alle "Blaulichtthemen"), Augenarzt und Feuerwehrarzt Dr. Hans-Walter Roth
Moderation: Michael Troost

Lokaltermin Nr. 68 - Hady Jako - eine Lebensgeschichte

Hady Jako wurde 1985 im Irak geboren und gehört zum  Volk der Eziden (mit den Christen befreundete, religiöse Minderheit im Irak), die die Gewalt des IS-Terrors erlebten. Im Jahr 2006 wurde er Opfer eines Bombenattentats. Er überlebte knapp und konnte fliehen. Während viele seiner Angehörigen ermordet wurden, auf der Flucht ertranken oder verschollen sind, und gelangte Hady schließlich nach Deutschland und schließlich nach Neu-Um. Er nutzte in Deutschland Hilfs- und Lehrangebote und und ist heute in beruflicher Festanstellung. Nach gelungenber Integration ist Hady Jako seit 2018 deutscher Staatsbürger. Mit Unterstützung von Stephanie Evertz entstand ein Buch in dem Hady seine Lebensgeschichte aufgeschrieben hat und er auszugsweise in unserer Sendung berichtet. 
Gäste: Hady Jako, Stephanie Evertz
Moderation: Michael Troost
 

Lokaltermin Nr. 67 - Ulmer Friedenswochen (WH 10.09.2017)

Die Ulmer Friedenswochen finden vom auch 2021 wieder statt statt. Es beteiligen sich ca. 25 Gruppen, Initiativen und Organisationen von jung bis alt und aus ganz verschiedenen Richtungen. Und wieso brauchen wir sowas? Darüber hat Lotte Stevens in dieser Ausgabe des Lokaltermin mit fünf Teilnehmern der Ulmer Friedenswochen, nämlich Gisela Glück-Gross (Politischer Stammtisch 13 Ulm/Neu-Ulm), Antje Trosien (DGB-Kreisverband Ulm/Alb-Donau), Reinhold Thiel (Ulmer Ärzteinitiative-IPPNW), Lothar Heusohn (Verein Ulmer Weltladen e. V.) und Paolo Percoco (Radio) gesprochen.
Moderation: Lotte Stevens

Seiten

Lokaltermin abonnieren

Sendezeit

Sonntags 11.00 – 12.00 Uhr 4wöchig, nächste Sendung am 06.04.2025

Sendet seit

29. Sep 2014

Redaktion

Michael Troost
Eva Straub
Maximilian Strauss