Startseite

News

Vertikale Reiter

UL-M-AGIE

UL-M-AGIE

In der heutigen Sendung  wird es MagischMusikalisch.
Tommy Reichle, ein Ulmer Zauberer, Liedermacher und Ballonkünstler ist live zu Gast
und wird  Ausschnitte aus seinem Programm "UL-M-AGIE" - ein bunter Mix
aus (Ulmer) Liedern, Modellierballons und Zaubertricks zum Besten geben.
Der Name ist ein Wortspiel, denn Tommy ist leidenschaftlicher Ulmer, agiert und ist
Magier.
Wer gerne aktiv am Radio mitzaubern möchte, sollte folgenden Gegenstände zur Hand haben:
Block - Stift - Poker- oder Skatspiel - Geldbeutel und Handy !!!
Auf den Block werden für eine magische Reise folgende Donaustädte untereinander aufgeschrieben:
Brigach - Neu-Ulm - Tulln - Wien - Constanta - Budapest.

Aus dem Kartenspiel müssen folgende HERZ-Karten im voraus entnommen werden:
König - Ass + die Zahlenkarten  5 - 6 - 7 - 9

Das war es schon an Vorbereitungen und alles andere erfahrt ihr in der Sendung.

Gast: Tommy Reichle
Moderation: Michael Troost

Seiten

weiterlesen

Blog

VU 1039

Playlist v. 17.09.25 - 18-20 Uhr - EO

Cinematic Music

Artist Titel Album Sven Wunder Scenic Byway Daybreak The Offline Thème De La Coleur De La Mer La Coleur De La Mer Ghost Funk Orchestra To The Moon A Trip To The Moon Penguin Cafe Welcome To London Rain Before Seven… Nils Frahm Them (Solo Piano Edit – Exclusive...

112

RIP Rick Davies - SUPERTRAMP

Artist Titel Supertramp Breakfast in America (Live in Paris) Supertramp School Supertramp Bloody Well Right Supertramp Fool´s Overture Supertramp Ain’t Nobody but Me Arty Fufkin Crazy Logic Supertramp Hide in your shell Supertramp Goodbye Stranger ...

Playlist :: RéMarks BeatBrunch Vol_105

Artist Titel Bob Junior Sunshine EELS Earth to Dora Monta I´m Sorry Julie Delpy Mr. Unhappy Makoto Kubota & The Sunset Gang Hoshikuzu Der Fall Böse Nie Wieder Schlafen Carwyn Ellis & Rio 18 Impossible (Feat. Elan Rhys) Marinero Taquero Plan B She Said...

Sunshine ...

Auch wenn sich der Sommer jetzt schon ziemlich Richtung Herbst verabschiedet wird uns Bob Junior heute zum Einstieg den Sonnenschein in die Wohnstuben zaubern und das ist doch schon mal etwas ganz besonders schönes wenn wir uns zusammen um den BeatBrunch Tisch versammeln. Das Büffet wäre denn...

Wissensstrahlung | 14.09.2025

In der Wissensstrahlung Nr. 487 (25/19) am 14.09.2025von 13.00 Uhr - 15.00 UhrThema: Gefahren der KIGast: Michael StaudModeration: Michael Troost

Jazzin’, Heute heißt es: Urlaubsplatten

Artist Titel Ray Charles A fool for you (Live at Newport) Art Blakey Reflection Charles Mingus Solo Dancer Jackie McLean Melody for Melonae Dennis Coffey Wings of Fire The Eleventh House With Larry Coryell ‎ The Funky Waltz Can Cuxhaven 76 Drei (Live) Collin...

Prof. Dr. Julia Kormann

Mit der Vizepräsidentin der HNU reden wir u.a über die Themen: - Wie hat sich die Hochschule und besonders die Lehre in den letzten 15 Jahren verändert? - Rückblick auf die Corona-Maßnahmen und ihre Auswirkungen auf Studium & Lehre - Ein Blick in die Zukunft der Hochschule – wohin geht die...

 

Platte der Woche

Spenden

Radio free FM ist als freies, nichtkommerzielles Radio auf eure Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen.


Dir liegt Radio free FM am Herzen und willst dein Radio regelmäßig unterstützen? Werde Mitglied im Förderverein und unterstütze uns dauerhaft. Die Vorteile deiner Mitgliedschaft findest du HIER!

Termine

+
zurück
  • 18. September
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Radiobaukasten: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung. 

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft findet ihr hier. 

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referent: Julius Taubert

    Radiobaukasten
  • 18. September
    19:30 Uhr
    Universität Ulm (Hörsaal H2), Helmholtzstraße 16, 89081 Ulm

    Am Donnerstag, den 18. September, eröffnet das Theater Ulm mit der ersten Premiere die Spielzeit 2025/2026. Das Schauspiel-Ensemble macht den Anfang mit David Mamets Stück »Oleanna«, das von Regisseurin Tjana Thiessenhusen an einem besonderen und vor allem besonders passenden Ort zur Aufführung gebracht wird: der Universität Ulm.

  • 19. September
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus, Grüner Hof 5, 89073 Ulm

    „Wild Horses“ betiteln Roman Botnari, Suwon Lee, Kaya Leonie Pilsner, Sophie Charlotte von Rintelen, Manu Sudermann und Philipp Wild, allesamt Studierende der Bildenden Künste in Stuttgart und anderswo ihre Schau im Künstlerhaus. Vielfältig, direkt, experimentell – JUNGE KUNST! 

  • 19. September
    20:00 Uhr
    Zehntstadel, Schlosshof 2, 89340 Leipheim

    Letztes Jahr hat Franziska Wanninger schon mit ihrem Buch „Der famose Freistaat“ das Publikum im Zehntstadel begeistert. Jetzt kommt Franziska Wanninger solo zurück. In ihrem neuen Programm rechnet die bayerische Kabarettgranate gewohnt charmant mit den Tücken des Lebens ab. Beziehungstipps, die in die Hose gehen, skurrile Verwandte, zu früh verstorbene Goldfische – nichts ist sicher vor ihrem scharfsinnigen Humor. Eine kurzweilige Melange von erfrischender Ehrlichkeit.

  • 19. September
    20:00 Uhr
    Rätsche, Schlachthausstraße 22, 73312 Geislingen

    Zum 175-jährigen Jubiläum der Geislinger Steige bringen auvikogue - das Klangkunst-Duo Andreas Usenbenz (Ulm) und Peter Schubert (Geislingen) - ihr Projekt Maschinenfabrik in einer neuen Fassung auf die Bühne.

    Ursprünglich 2015 als multimediale Live-Performance konzipiert, entstand Maschinenfabrik
    als Hommage an Daniel Straub, den Mitbegründer der WMF und eine zentrale Figur der
    Geislinger Industrialisierung. 2025 greifen auvikogue die gesammelten Geräusche und
    Klangquellen wieder auf und interpretieren sie neu. Maschinenfabrik 2.0 wird so zur
    klanglichen Auseinandersetzung mit industriellem Erbe und zur poetischen Reflexion über
    Lärm, Landschaft und Erinnerung.

  • 20. September
    11:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Radiobaukasten: Redaktion und Recherche

    In diesem Workshop lernt ihr Grundkenntnisse des Recherchierens und wie ihr Themen im Radiokontext transportieren und verständlich aufbauen könnt. Dieser Prozess kann auch mal mit einer provokanten Frage ins Rollen gebracht werden. Themen gibt es jedenfalls genug, aber wie übersetzt man sie in Radiosprache? Welche Netzwerke der Informationsvermittlung gibt es und wie können sie genutzt werden? Wo liegen die Grenzen des Journalismus? 

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft findet ihr hier. 

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referent: Thomas Stefko

    Radiobaukasten
  • 20. September
    20:00 Uhr
    Radio free FM (Platzgasse 18, 89073 Ulm)

    Auch dieses Jahr beteiligt sich Radio free FM mit der „Night On Air” an der Ulmer Kulturnacht. An diesem Abend werden sich vier verschiedene lokale und regionale Bands die Klinke in die Hand geben und jeweils zwei Konzerte spielen. Das alles gibt‘s nicht nur live vor Ort inklusive Studio-Romantik, sondern auch auf der 102,6 MHz und im Webplayer auf www.freefm.de. Zusätzlich gibt‘s für Interessierte auch Führungen durch den Radiosender sowie die Möglichkeit, den Sendebetrieb hautnah mitzuerleben.

    Dieses Jahr mit dabei:

    • Schöfisch & Rueß
    • Funkwelle
    • Vino x Tabea
    • Da Dagegen
    FreeFM Event
  • 21. September
    20:00 Uhr
    Jazzkeller Sauschdall

    Organza Ray 21.09.2025 im Jazzkeller Sauschdall, Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Seit 2022 firmieren Eleni Poulou und Hilary Jeffery als Duo unter dem Namen Oganza Ray.
    Eleni Poulou hat viele Jahre Keyboard bei The Fall gespielt, jener Rockband aus England, in der ein offenes Ohr für die Avantgarde und ein Händchen für Melodien gefragt waren. Hilary Jeffery kennt man unter anderem als Mitglied von zeitkratzer, jener "modern composition supergroup" (THE WIRE), die Beispielsweise das Frühwerk von Kraftwerk mit E-Musik-Instrumentarium interpretiert. Beide für sich sind zentrale Figuren der Berliner Musikszene zwischen Underground, Avantgarde, Jazz, Post-Punk und Echtzeitmusik.
    Die künstlerische Praxis des Duos kann als eine Art musikalische Konversation beschrieben werden, deren Vokabular sich kontinuierlich erweitert und weiterentwickelt. Die Musik von Oganza Ray ist zeitgenössisch im Wortsinn; sie knüpft an viele verschiedene musikalische Traditionen und Erscheinungsformen an.
    Das Radiostück Perching Bloom Parchment ist eine Stunde, die von innen heraus umhüllt und erleuchtet, entschlossen, fließend und wahrhaftig. Perching Bloom Parchment ist ein lebhaftes Gespräch zwischen zwei Lebewesen. Perching Bloom Parchment sind die kleinen und großen Schritte, die uns auf dem Weg hin zur Entfaltung erwarten.
    rayanza.org

    Organza Ray (Eleni Poulou & Hilary Jeffery) – Hybride Uraufführung (Auftragsarbeit)
    Sonntag, 21.09.2025, 21-22UhrJazzkeller Sauschdall, Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM überträgt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

    FreeFM Event
  • 22. September
    20:00 Uhr
    ROXY Ulm, Schillerstraße 1/12, 89077 Ulm

    Am 22. September feiert das ROXY ein Jubiläum: Die beliebte Überraschungsshow OPEN STAGE
    feiert Geburtstag, und zwar einen runden! Es werden 6 ganz unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler
    aus verschiedenen Kunst- und Kleinkunst-Sparten auftreten, und vielleicht hat man den einen oder
    anderen Namen schon einmal gehört... 

    Die Jubiläums-Open Stage wird präsentiert vom Moderator, Kabarettist und Entertainer Matthias Matuschik.

  • 24. September
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Radiobaukasten: Moderation und Interview

    Wie moderiere ich eine Sendung, setze Musik, Jingles und Soundbetten richtig ein, wie präsentiere ich Nachrichten und spreche verständlich und deutlich? Wie bereite ich ein Interview professionell vor und wie geht man eigentlich mit einem Mikrophon um? 

    All diesen Fragen werdet ihr euch in diesem Workshop Step by Step nähern. 

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Mehr Informationen zu unsrer Mitgliedschaft findet ihr hier. 

    ausbildung@freefm.de

    Referent: Clemens Grote

     

    Radiobaukasten
  • 25. September
    16:45 Uhr
    Gold

    Julia Sabra trägt Verlorenheit und Sehnsucht mit ihrer nachdenklichen Stimme fast beiläufig vor, begleitet von einem atmosphärisch dichten Spiel ihrer Bandkollegen. Das Songwriting ist von eingängigen Harmonien geprägt. Solider Shoegazer-Dream-Indi-Pop der satte Indie Gitarren mit Verträumten Melodien und ätherischem Gesang verbindet.

  • 25. September
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Radiobaukasten Organisation und Kommunikation

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Hausordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) sind im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft findet ihr hier.

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referentin: Franziska Wiker

    Radiobaukasten
  • 26. September
    18:00 Uhr
    Kulturhalle Abdera, Breslaustraße 13, 88400 Biberach

    Draußen & drinnen, laut & vielseitig, mit alten Bekannten und neuen Gesichtern an den Decks. Was euch erwartet: Ein fettes Line-up mit regionalen und neuen Acts.
    Geiler Sound, der durch Mark und Bein geht. Und natürlich: echter Techno, ohne Schnickschnack.

  • 27. September
    10:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Im September findet bei Radio free FM ein Workshop speziell für FLINTA* statt, der einen sicheren Raum bieten soll, um Radio ausprobieren und kennenlernen zu können. Gemeinsam starten wir am Samstagmorgen mit den Basics wie Presserecht und Themenfindung. Danach können die Teilnehmenden an verschiedenen Stationen Beiträge recherchieren und entwickeln, einsprechen, schneiden oder live im Studio an eigenen Musiksendungen arbeiten – individuell und je nach Erfahrung. An den jeweiligen Stationen werden Anleitungen bereitliegen, Unterstützung gibt es natürlich auch. Ziel ist es: Begeisterung fürs Radio zu wecken, selbstständiges Arbeiten und Vorwissen weiter zu fördern und langfristig neue Sendungen von FLINTA* bei free FM zu etablieren. Am Sonntagvormittag treffen wir uns im Sender, hören gemeinsam die entstandenen Beiträge live im Radio und tauschen uns darüber aus.

    Uhrzeit: 10:00 bis 16:00
    Anmeldung: ausbildung@freefm.de
    Referentin: Varlerie Zöllner

    FreeFM Workshop
  • 28. September
    10:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Im September findet bei Radio free FM ein Workshop speziell für FLINTA* statt, der einen sicheren Raum bieten soll, um Radio ausprobieren und kennenlernen zu können. Gemeinsam starten wir am Samstagmorgen mit den Basics wie Presserecht und Themenfindung. Danach können die Teilnehmenden an verschiedenen Stationen Beiträge recherchieren und entwickeln, einsprechen, schneiden oder live im Studio an eigenen Musiksendungen arbeiten – individuell und je nach Erfahrung. An den jeweiligen Stationen werden Anleitungen bereitliegen, Unterstützung gibt es natürlich auch. Ziel ist es: Begeisterung fürs Radio zu wecken, selbstständiges Arbeiten und Vorwissen weiter zu fördern und langfristig neue Sendungen von FLINTA* bei free FM zu etablieren. Am Sonntagvormittag treffen wir uns im Sender, hören gemeinsam die entstandenen Beiträge live im Radio und tauschen uns darüber aus.

    Uhrzeit: 10:00 bis 16:00
    Anmeldung: ausbildung@freefm.de
    Referentin: Varlerie Zöllner

    FreeFM Workshop
  • 28. September
    11:00 Uhr
    Schloss Mochental, Mochental 1, 89584 Ehingen

    Die Künstlerin Marlis E. Glaser aus Attenweiler widmet sich in einem zentralen Werkzyklus den Gedichten der expressionistischen Dichterin Else Lasker-Schüler. Seit über zwanzig Jahren entstehen aus dieser intensiven Auseinandersetzung farbenprächtige, poetisch aufgeladene Bilder, die die emotionale Tiefe und spirituelle Kraft der Lyrik visuell übersetzen.

    Die Ausstellung lädt dazu ein, Else Lasker-Schülers Sprache in einem neuen Licht zu erleben – durch die Augen und Farben von Marlis E. Glaser. Um 14:00 Uhr bietet die Künstlerin eine Führung durch ihre Ausstellung an.

  • 03. Oktober
    20:00 Uhr
    Hexenhaus

    Im Hexenhaus spielen Great Rift und Fogdriver. 
    Instrumental psychedelic Stoner Rock und live visual art. 

    Great Rift steht mit treibenden Drumbeats, schweren Riffs und futuristischen Gitarrensoundssteht für massiven psychedelischen Rock, inspiriert von Blues, psychedelischen Klängen der 70er und Stoner Rock der 90er Jahre. Mit mystisch philosophischen Texten erzählen sie von größten Inspirationen, dem Universum und seinen unvorstellbaren Möglichkeiten.

    Fogdriver bringt mit immer dichter werdenden Rhythmen, engmaschigen Bass Einlagen und Stoner-Riffs nicht nur den Nebel auf die Bühne - sie durchbrechen ihn auch. 

  • 10. Oktober
    20:00 Uhr
    Aegis Café, Hafengasse 19, 89073 Ulm

    Jenny Thiele ist bekannt geworden mit ihrem Bandprojekt Fortuna Ehrenfeld und kommt jetzt mit ihrem Soloprojekt zu Aegis nach Ulm!
    Dass elektronischer Pop mehr sein kann als nur die Summe der einzelnen Teile, wissen alle, die sich schon mal in einen Diskokugel-Hit verliebt haben. Wie sehr man dieses Prinzip aber zur Meisterschaft bringen kann, dafür braucht es dann doch die Kölnerin Jenny Thiele und ihr neues Album „Platz“.

  • 12. Oktober
    19:00 Uhr
    Rätsche, Schlachthausstraße 22, 73312 Geislingen

    Neun Jahre nach ihrer letzten Zusammenarbeit kehren Howe Gelb und seine dänischen
    Musikerfreunde zurück, um dort weiterzumachen, wo sie nach ihrer Glastonbury-Show im
    Jahr 2015 aufgehört haben. Dabei spiegeln sie den Geist ihres gefeierten Albums „All Over
    the Map“ aus dem Jahr 2004 wider - genau jene Platte, die dem Sound von Giant Sand
    neue Energie verlieh.

  • 17. Oktober
    20:00 Uhr
    Rätsche, Schlachthausstraße 22, 73312 Geislingen

    Der Altmeister Paul Millns - ja, so darf man ihn, der in 2025 seinen 80. Geburtstag feiert, ruhig nennen - präsentiert auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl neuer und alter Kompositionen. Der aus Norfolk stammende Sänger, Songschreiber und Pianist gehört zu den besten Blues- Musikern Englands. Und deshalb sicherten und sichern sich Stars wie Eric Burdon, John Mayall, David Crosby, Ralph McTell, Louisiana Red und Alexis Korner - der Godfather der britischen Blues-Szene - seine musikalischen Dienste.
    Mit seinen erstklassigen Begleitern, Butch Coulter an Bluesharp und Gitarre, und Ingo Rau am Bass und Akkordeon, sind Blues und Soul vom Feinsten in der Rätsche garantiert.

  • 19. Oktober
    20:00 Uhr
    Stadthaus Ulm

    Kreysing/EMERGE 19.10.2025 im Stadthaus Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Die Arbeitsschwerpunkte der Akkordeonistin und Klangkünstlerin Anja Kreysing sind Live-Soundtracks für Film, Theater, Performance, elektroakustische Umgebungen, Klanginstallationen und improvisierte Musik. Als Co-Kuratorin organisiert sie auch die Filmkonzertreihe für historische Filmkunst, Videokunst und zeitgenössische Musik Schwarz-weiss ist die bessere Farbe in ihrer Heimatstadt Münster.
    anjakreysing.de
    Unter seinem Alias EMERGE knüpft der Augsburger Künstler Sascha Stadlmeier an die minimalistischen Traditionen des Experimentalismus und der nicht-akademischen Geräuschmusik an. Seine Auswahl der verwendeten Klangquellen ist meist sehr reduziert und die ursprünglichen Klänge selbst sind durch diverse Verfremdungen höchstens rudimentär erkennbar. Oft verwendet und recycelt er auch Basismaterial von diversen Künstler*innen und Musiker*innen.
    emergeac.wordpress.com 

    Kreysing/EMERGE (Anja Kreysing & Sascha Stadlmeier) – Hybride Uraufführung (Auftragsarbeit)
    Sonntag, 19.10.2025, 21-22UhrStadthaus Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM überträgt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

     

    FreeFM Event
  • 04. November
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Jingles spielen, Sendung anmoderieren, Musik vorbereiten, Mikrofonpegel der Gäste im Blick behalten – auf den Host einer Sendung prasseln viele Aufgaben auf einmal ein. Nach den Grundworkshops theoretisch alles kein Problem, in der Praxis klingt eine Sendung jedoch schnell unrund. Wie reagieren, wenn etwas schief läuft? Auch antrainierte, falsche Routinen können die Sendungsharmonie stören.

    Im Workshop Sendungspraxis wird in kleiner Gruppe (z.B. einer Sendungsredaktion) das theoretische Wissen aus den Grundworkshops in der Praxis erprobt. Auch erfahrene RadiomacherInnen können den Workshop nutzen, um ihre Sendungsqualität weiter zu verbessern.

    Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referent: Maximilian Strauß

     

    FreeFM Workshop
  • 14. November
    20:00 Uhr
    Abdera, Breslaustraße 13, 88400 Biberach an der Riß

    Im Rahmen der Französischen Wochen bringt rémi.fr frischen Wind nach Biberach an der Riß. Seine Musik verbindet französische Leichtigkeit mit modernen Beats, Humor und ganz viel Gefühl – und schafft so einen Abend, der Grenzen verschwimmen lässt. Mit neuen Songs, bekannten Hits wie „BOSSA NOVA BOUNCE“ oder „sie liebt mich (nicht)“ und seiner charismatischen Bühnenpräsenz nimmt rémi.fr das Publikum mit auf eine musikalische Reise zwischen Tradition und Zeitgeist.

  • 16. November
    20:00 Uhr
    Stadthaus Ulm

    Nika Son & Pose Dia 16.11.2025 im Stadthaus Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Nika Breithaupt alias Nika Son arbeitet als Musikerin, Künstlerin, Filmkomponistin, DJ und Kuratorin in Hamburg. Beeinflusst von Musique Concrète und den Außenrändern elektronischer Musik, spielt sie mit modifizierten und fragmentierten Fieldrecordings, analogen und digitalen Klangsynthesen, gebrochenen Rhythmen, Stimmen und moduliertem Tonband. Töne und Geräusche unterschiedlicher Herkunft werden in eine ungewöhnliche musikalische Sprache übersetzt, als schaute man dem Hörbaren zu.
    nikason.de
    Die Filmemacherin und Musikerin Helena Ratka fing während ihres Studiums an der HfbK Hamburg an, im Golden Pudel Club als Resident aufzulegen (u.a. seit 2011 Reihe Next Time mit Nika Son) und die Soundtracks für ihre eigenen Filme selbst zu schreiben. Im Duo mit Sophia Kennedy mäandert sie seit 2015 als Shari Vari musikalisch zwischen Pop- und Clubmusik. Für Mirja Biel schreibt sie seit 2018 die Theatermusik. Solo veröffentlicht sie ihre Musik seit 2020 als Pose Dia.
    helenaratka.com

    Nika Son & Pose Dia – Hybride Uraufführung (Auftragsarbeit)
    Sonntag, 19.10.2025, 21-22UhrStadthaus Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM überträgt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

    FreeFM Event
vor

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Leaflet | Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA, Imagery © Mapbox

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99