Corona
Die Clubs und die Kurzarbeit
Die Club und Kulturbranche erfährt durch die Corona-Pandemie große Einschränkungen seit nun schon 2 Jahre. Gesetzlich festgehalten ist, dass Kurzarbeit nicht länger als 24 Monate beansprucht werden darf. Da diese bei vielen Clubbesitzern und Veranstaltern jetzt langsam ablaufen, fordern sie von der Regierung eine Lösung. Denn anders Einkommen zu beschaffen, geht nicht. Sebastian Karner, der erste Vorsitzendeder Club- & Kulturkomission Augsburg und selbst Club-Betreiber, erzählt uns genaueres über die Situation.
Funky Time mit Galv
Im Rahmen der Radio free FM Clubnacht tritt Galv auf. Galv kommt aus Rottweile ist vollblutmusiker und nebenzu setzt er sich für die Clubs ein. Doch wie waren die letzten 2 Jahre für Ihn? Warum ist sein aktuellstes Album Vola so besonders? Und wer ist eigentlich sein Lieblingsspieler in der NBA? Fragen über Fragen - Antworten liefert Galv am besten selbst!
Kunst im Gewölbe
Friedensförderung - Mehr als die Abwesenheit von Krieg?
Die Problematik von bewaffneten, innerstaatlichen Konflikten nimmt immer mehr zu. Gleichzeitig ist es umso schwieriger, nachhaltig Frieden in Gesellschaften zu stärken, die bereits Konflikte erlebt haben. Warum das so ist und wie dem entgegen gewirkt werden kann, soll in dieser Folge des Podcasts zur Internationalen Stadt Ulm geklärt werden. Passend zum Antikriegstag am 1. September widmen wir uns dem Thema Friedensförderung. Wie können Konflikte vermieden werden? Was bedeutet eigentlich 'Frieden'? Und wie kann man ihn wissenschaftlich greifen?
Dr. Charlotte Fiedler vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik spricht mit Redakteurin Catharina Straß über Friedensforschung, weltweite Konflikte und darüber, inwiefern die Corona-Pandemie als Katalysator für Konfliktherde dient.
Hausaufgaben machen - Kultursommer 21
Unter dem Titel "Kultursommer 2021" will die Stadt Ulm gemeinsam mit verschiedenen Akteur:innen die lokale Kunst und Konzertbranche in den kommenden Monaten aufleben lassen. Insgesamt steht für dieses Projekt ein Budget von 450.000€ (!) zur Verfügung. In Kooperation mit dem ROXY Ulm, Gleis 44 und dem HfG Archiv wurde im Frühjahr ein Konzept erarbeitet und Fördermittel beantragt. Vor 4 Wochen erhielt Ulm den Zuschlag und es ging an die Planungen. Nur hinkt das Programm und die Planung noch etwas hinterher. Welche Hürden es zu bewältigen gibt und was das vorläufige Programm hergibt hört Ihr im Podcast!
Einfach wieder Konzerte machen
APPLAUS zeichnet Livemusikprogramme aus und würdigt Umgang der Clubkultur mit Corona-Krise. Und ein Club der dabei ausgewählt wurde: Der Jazzkeller Sauschdall. Alle Hintergründe zum Preis gibts jetzt! PS: Die Liveübertragung zum Award findet heute Abend hier statt: https://applaus-award.de
Die Israelitische Religionsgemeinschaft in Ulm
Die Podcast-Reihe der internationalen Stadt Ulm.
Zu Gast ist heute der Ulmer Rabbiner Shneur Trebnik. Er berichtet über das Judentum allgemein und die Ulmer Gemeinde im Besonderen. Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die israelische Gemeinde? Was sagt er zu aktuellen Situation in Ulm?
Klubs im Lockdown - Theatro
Klubs im Lockdown - Gleis 44
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
