Startseite

News

Vertikale Reiter

Strong Heart

Strong Heart

Wir, das sind Marion (Heilerziehungspflegerin) und Jürgen (Kriminalbeamter) mit unseren Kindern Sebastian, Leonard, Marius und Alea Maria, sind eine 6-köpfige Familie aus dem Alb-Donau-Kreis und haben es uns zum Ziel gesetzt, die Schwächsten unserer Gesellschaft finanziell zu unterstützen und auf die Thematik insgesamt aufmerksam zu machen: Kinder mit angeborenem Herzfehler (jährlich ca. 7.500 Kinder). Hierzu stehen wir, um bedarfsgerecht reagieren und vertreiben zu können, in regem Kontakt zur Fitnessszene, weil wir selbst Fitnesstrainer, Personal-Trainer, Kurstrainer etc. sind und pflegen simultan den steten Austausch mit unserem Projektpartner, dem Bundesverband Herzkranke Kinder e. V.

Gast: Jürgen Rampf

Moderation: Michael Troost

Theater Ulm - die beste Droge der Stadt (72)

Theater Ulm - die beste Droge der Stadt (72)

"Einen schönen guten Abend. Dies ist die erste Zeitansage. Die Vorstellung beginnt in 30 Minuten." Während das Publikum so langsam ins Theater strömt, hat einer schon längst seinen Platz eingenommen, um jeden Abend dafür zu sorgen, dass der Lappen, also der Vorhang, hoch geht. Ohne Inspizienten wären das darstellende sowie das technische Personal ziemlich aufgeschmissen. Oliver Eisenmenger ist einer von zwei Inspizienten, die am Theater Ulm im Hintergrund alle Fäden zusammenhalten. Was den Reiz des Berufs ausmacht und wie man eigentlich Inspizient wird, Oliver wird es in dieser Sendung verraten.

Seit September ist Annika Wilke Jahrespraktikantin in der Theaterpädagogik am Theater Ulm. Das Aufgabengebiet, das sie sich erschlossen hat, ist vielfältig: von Ausflügen in diverse Schulen über den Kampf mit der Kaffeemaschine bis zu Führungen durch das Haus. Wie ihr Arbeitsalltag aussieht und ob sie sich eine berufliche Zukunft am Theater vorstellen kann, Annika Wilke plaudert mit Rainer Markus Walter über ihre ersten Schritte im Theater.

Playlist :: the last Flatlands :: 10.01.2020 :: Lotte

Playlist :: the last Flatlands :: 10.01.2020 :: Lotte

Daan :: Icon :: Daan/Heart of Berlin/Valicon Entertainment

Few Bits :: Summer Sun :: Morso Cache/PIAS

Tout Va Bien :: Queen Of Sheeba :: Warner Music Benelux

Hydrogen Sea :: Beating Heart :: PIAS Recordings Belgium

Blanche :: Soon :: Mercury Music Group

Puggy :: Anything For You :: Mercury Music Group

STUFF. :: Strata :: Gondwana Records

Triggerfinger :: Afterglow :: Mascot Label Group

Nightman :: I Messed Up (For You) :: LUST VZW/Sony Belgium

Girls In Hawaii :: This Light :: 62TVRecords/Goldo/LE LABEL/PIAS

WWWater :: Pink Letters :: WWWater

J. Bernardt :: Calm Down :: Play It Again Sam

Ivy Falls :: Gold :: Unday Records/N.E.W.S.

Felix Pallas :: Similarities :: Disco Naivité

Selah Sue :: Fear Nothing :: Because Music

Flatlands XL - 2 hours of Belgian music - thank you for listening!

 

Warhaus :: Love’s a Stranger :: Warhaus/Play It Again Sam

High Hi :: Madison :: Noisesome Recordings/Caroline Benelux

SX :: Hurts :: Clay

Nordmann :: Dover :: V2 Records Benelux

Millionaire :: Ballad Of Pure Thought :: PIAS

Pale Grey :: Ghost :: Play Grey/JauneOrange

Glass Museum :: Waves :: Glass Museum/JauneOrange

Angèle :: Je veux tes yeux :: Angèle VL Records

SIAM :: Paradise (Prod. Faisal) :: SIAM

blackwave. feat. David Ngyah :: Elusive :: De Zwarte Golf VZW/Sony Belgium

Trixie Whitley :: Witness :: scamparty3000

Anna Rune :: Somnambulist :: M.A.P. Records

A/T/O/S :: A Taste of Struggle :: Deep Medi Musik

Tristan :: Plandt :: Tristan

Coely :: Celebrate :: Universal Music Belgium

Vuurwerk feat. Sylvie Kreusch :: Warrior :: Lo Recordings

Du musst sie alle fertigmachen!

Du musst sie alle fertigmachen!

Spielplan

So einfach ist das beim Eishockey. Wenn du die Spiele gewinnst spielst du Playoffs. Also heißt es für die Devils auch in der Aufstiegsrunde: Vollgas geben um im Endeffekt den 4. Platz zu erreichen. Dann ist alles machbar. Doch was macht die Devils diese Saison so stark? Warum läuft es wie geschmiert und wer zieht die Strippen? 

Antworten liefert die dieswöchige Ausgabe von Crushed Ice! Und weil es schon die erste Sendung der neuen Dekade ist, wird es auch Zeit für ein kleines Fundstück aus der NHL.

Fahrradstadt 2025 - Günzburg

Fahrradstadt 2025 - Günzburg

Pexels

Die Stadt Günzbrug, in Bayern macht es sich zum Ziel die Fahrradstadt 2025 werden. Das gibt der Oberbürgermeister Gerhard Jauernig in der Bürgerversammlung im November 2019 bekannt. Fahrradfahren hat ja auch fast nur Vorteile. Die Umwelt, die Gesundheit, Bewegung, also das Wohlergehen unseres eigenes Körpers. Unsere eigene Bequemlichkeit und in machen Fällen auch die Distanz von A nach B, sind meist die einzigen Contra Argumente. Also warum nicht daran arbeiten über vor allem Ersteres hinweg zu sehen und doch das Fahrrad nehmen? Die ersten Pläne dazu und wie man das am Besten erreichen kann, das wurde jetzt erstmals im Rathaus vorgestellt. 

Dope On Radio goes AUSSENDIENST @ Hudson Bar, Ulm

Dope On Radio goes AUSSENDIENST @ Hudson Bar, Ulm

Der free FM AUSSENDIENST macht mobil und sendet für Euch wieder live aus dem Ulmer Nachtleben!

Am Freitag 10. Januar geht um 21:00 die DOPE ON RADIO Show auf Sendung. 4 Stunden feinster elektro-organischer Tanzmusik mit DJ C.Paight - und wieder schalten wir hierfür live in die Hudson Bar!! Als Special Guest ist Freund und RhythmFellows-DJ Kollege Mr. JazzEd eingeladen.

Musikalisch gibt es Selected Freestyle - in klassischer DOPE ONE RADIO-C.Paight-Manier - DOPE ON RADIO Music in a RhythmFellows Stylee - Jazz, Funk, Soul, HipHop, Afro, Disco, Electronica and in between! Das heisst für Euch: QualityMusic in the Mix zum Mit-Shaken - THEESE ARE THE SHAKES - Die DancefloorEdition der DopeOnRadio live aus der HUDSON BAR (Ulmer Gasse 6 - doors open: 21:00)

… noch etwas in eigener Sache: Eine herzliche Einladung geht raus an die Kollegen bei freeFm, welche sich auch für Euch um excellente Selections, fette Beats, deepe Grooves, heisse Riddims - schlicht: um gute Musik auf Ulms Äther kümmern! … Schaut rein Freunde und Unbekannte - zum Kennenlernen, zum Spaß haben - und um womöglich zukünftig mit uns gemeinsam freeFM raus in das Ulmer Leben zu tragen! 

freeFM Aussendienst 4 the win!

 

 

 

Polizeigesetz und Datenschutz

Polizeigesetz und Datenschutz

Ein Bild von Anja und Falk Hirschel

Baden-Württemberg hat bereits eines der schärfsten Polizeigesetze alle deutschen Bundesländer. dennoch wird seit einiger Zeit geplant es noch weiter zu verschärfen; auf Kosten der Grundrechte alle Bürger. Bereits 2017 nach der letzten "Erneuerung", wurde der Gesetzesentwurf vorgelegt, mit die Möglichkeiten der Polizei gegen Terroristen , Schwerkriminelle und normale Bürger vorzugehen, weiter ausgebaut werden sollen. Seither ist die Diskussion im Gange - weitgehend unbemerkt von den Medien und der Öffentlichkeit.

im Wesentlichen geht es um:
- Staatstrojaner und Ausbau der TKÜ
- Verdachtsbassierte Inhaftierung ohne (zeitliches) Ende, Unendlichkeitshaft
- Bodycams auch in Privaträumen
- erweiterte DNA Analysen

Gast: Anja Hirschel, Falk-Peter Hirschel
Moderation: Michael Troost

Windkraft statt Atomkraft!

Windkraft statt Atomkraft!

2019 wurden insgesamt 5 Atomkraftwerke stillgelegt. Wieso, weshalb, warum? Was sind eigetnlich die Alternativen zu Atomkraft und was sind deren Vorteile? Mit dem Thema befassen wir uns in diesem Beitrag und schauen zurück ins Jahre 2019 um nachzuvollziehen, was in dem Jahr in dem Bereich geschehen ist. 

Datenschutz im Betrieb und Verein

Datenschutz im Betrieb und Verein

Die Themen der heutigen Sendung sind:
Grundlegendes über den betrieblichen Datenschutz
Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten
Umgang mit personenbezogenen Daten
Ängste und Sorgen von Unternehmern
Lösungen für kleine Betriebe
Strukturen schaffen durch Datenschutz
Gesichertes Vereinsleben
Kontrollen und Aufsichtsbehörden

Gast: Peter Oßwald, Michael Paky, Bernd Kuhn

Moderation: Friedrich Hog

Sondersendungen zum Jahreswechsel 2019 / 2020

Sondersendungen zum Jahreswechsel 2019 / 2020

Die Redakteure von Radio free FM haben 22 „Spezialsendungs-Päckchen“ für Euch gefüllt. In der Zeit bis 07. Januar werden sie - meistens abweichend vom Sendeplan - per UKW 102,6 MHz, im Kabel und Live-Stream auf www.freefm.de zugestellt!


23.12.19
10:00-12:00 50 Jahre Abbey Road! Frank Riethdorf
13:00-16:00 Ulmer Freiheit Spezial feat. Die Autos! Dominic Köstler
24.12.19
13:00-16:00 Hillbilly Guesthouse Friedrich Hog
25.12.19
10:00-12:00 Blues Power Peter Wroblewski
13:00-16:00 Charles Dickens - die Weihnachtsgeschichte Klaus Reibisch
26.12.19
13:00-16:00 Ulmer Freiheit Spezial Timo Freudenreich und Juliane Kaiser
27.12.19
13:00-15:00 Wissensstrahlung Spezial Michael Troost und Jenny Stoll
28.12.19
13:00-15:00  Kunst oder Kitsch Frank Riethdorf
22:00-06:00 Electronic Music Experience Spezial Alexander Rapp
29.12.19
07:00-12:00 Welle Wahnsinn Spezial Oliver Mayer
30.12.19
10:00-12:00 Grüne Welle Spezial Wassermassen Freia Kuper und Ivana Sfarcic
13:00-16:00 Classic Rock 112
20:00-06:00 Country Night Friedrich Hog
31.12.19
20:00-00:00 Silvester Spezial Timo Freudenreich und Juliane Kaiser
01.01.20
13:00-16:00 Americana Jahresrückblick Friedrich Hog
02.01.20
10:00-12:00 Fillyroundtheworld Sondersendung Phillip Zey
13:00-16:00 Country meets Jazz Friedrich Hog und Roland Jetter
03.01.20
10:00-12:00 Alles Am Stück Linkin Park Michael Troost
13:00-15:00 Jazz-Sondersendung Thomas "Q aus L"
05.01.20
07:00-09:00 Forgotten Oldies of the 60ties & 70ties Peter Wroblewski
10:00-12:00 The Legendary Sound of Bakersfield Peter Wroblewsk
17:00-19:00 Platte der Woche Spezial Fällt wegen Krankheit aus.


Weitere Details findet Ihr in den Sendungsblogs der Redaktionen.

Seiten

Blog

Blondie - Parallel Lines

Nr. 383, Blondie - Parallel Lines In AAS spielen wir heute die amerikanische Band Blonde (aus New York). Die Band wurde 1974 von Debby Harry und Chris Stein gegründet und ist mit einer musikalischen Pause zwischen 1982 und 1997 bis heute aktiv. Die Musik wird den Bereichen New Wave und Pop Rock...

Momentaufnahme Mai 2025

Artist Titel Album Lizzo Still Bad Still Bad Sault R.L. 10 Sault S.O.T.H. 10 Marden Hill Curtain The Rubens Room Él Records: In Camera Would-Be-Goods The Camera Loves Me The Rubens Room Él Records: In Camera Momus Paper Wraps Rock The Rubens Room Él...

112

Mit der 112 ins Jahr 1 9 8 9

Artist Titel Santana & John Lee Hooker The Healer Chris Isaak Wicked Game Timbuk 3 Daddy´s down in the mine The Cure Lullaby Miles Davis White The Bates Runaway Rainbirds Love was already there to be found Ringsgwandl Nix mitnehma Neneh Cherry Manchild ...

ST476

Artist Title Release Ben Bertrand Event Horizon Relic Radiation Ben Bertrand Stereo B Relic Radiation Ben Bertrand Stereo A Relic Radiation Ben Bertrand Microwave Background Relic Radiation Blind Io Miss Flitworth Pillars of Creation (part 1) Blind Io ...

Jazzin‘ Spezial - Hubertus Roggon

  J a z z i n‘   S p e z i a l         H U B E R T U S   R O G G O N     …  Jazz, Swing, Funk, Soul, Disco, World, Big Band, Club, Folk, Crooner, Pop, Punk, Metal, Chill, u.a., …   …    Jazzin‘ auf Radio free FM 102,6 UKW. Live aus dem Studio 2 eures Lieblingssenders.  …    Die Sonntagsabendshow...

Jazzin‘ Playlist

    Playlist Jazzin‘ 04.05.2025 - Hubertus Roggon Spezial   Joachim Kühn :: Lost Thoughts  Al Green :: Tired Of Being Alone  Las Vegas Big Band :: Abracadabra  José Feliciano :: Let‘s Find Each Other Tonight  Al Martino :: Lonely Is A Man Without Love  Unantastbar :: Du Fehlst  The Moon Loungers...

Wissensstrahlung Classic | 04.05.2025

In der Wissensstrahlung Classic am 04.05.2025 (WH Nr. 456 vom 21.07.2024)von 13.00 Uhr - 15.00 UhrThema: Sportaerobic beim SSV Ulm 1846Gäste: Cosma Müller, Eva GehringModeration: Michael Troost

Lokaltermin Nr. 117 - Tag der Arbeit am 1. Mai in Ulm

Der erste Mai als 'Tag der Arbeit' ist traditionell auch in Ulm ein Feiertag mit vielen Aktivitäten und Beteiligten. Neben einem großen Mai-Umzug findet auf dem Ulmer Weinhof jährlich eine große Veranstaltung statt.Wir schauen auf die Veranstaltung zurück und senden diverse Kurzinterviews vom...

 

Platte der Woche

Termine

  • 05. Mai
    22:00 Uhr
    CAT Ulm

    Zum ersten Mal öffnet das CAT seine Türen für eine unvergessliche K-Pop Party Nacht! Taucht ein in die Welt von K-Pop, wo pulsierende Beats, atemberaubende Choreografien und grenzenlose Energie auf euch warten. Der DJ sorgt für die besten Tracks von Stray Kids, BTS,Blackpink, Twice und vielen weiteren Top-Artists – perfekt für alle, die zu ihren Lieblingssongs tanzen und abfeiern wollen! Was euch erwartet: Die heißesten K-Pop Hits & Remixes Ein erfahrener DJ, der euch zum Tanzen bringt Special Drink: Soju – das Kultgetränk aus Korea.

  • 08. Mai
    19:00 Uhr
    Sauschdall

    Erlebt einen unvergesslichen Abend voller Leidenschaft, Rhythmus und Innovation mit Tango Il Faut, einer der aufregendsten Tango-Bands der Gegenwart. Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 hat die Gruppe mit ihrem frischen Ansatz zur Tangomusik begeistert und die traditionelle Kunstform um moderne Klänge und innovative Interpretationen bereichert. Ein Abend voller Emotionen, musikalischer Virtuosität und lateinamerikanischer Leidenschaft.

  • 12. Mai
    21:00 Uhr
    Sauschdall

    Erlebe die lebendige Musikkultur Ulms bei einer einzigartigen Jam-Session, bei der sich die besten Musiker der Stadt auf einer Bühne vereinen. Egal ob du Profi, Hobbymusiker oder einfach Musikliebhaber bist – hier ist jeder willkommen, um mitzumachen und Teil des kreativen Flows zu werden. Die Atmosphäre ist locker und spontan, sodass die unterschiedlichsten Musikrichtungen und Stilrichtungen aufeinandertreffen und ein echtes Live-Erlebnis schaffen.

  • 13. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 15. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 18. Mai
    20:00 Uhr
    Das Gold, Neu-Ulm

    Jasmina Al-Qaisi & Nick Dunston 18.05.2025 im das GOLD, Neu-Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Jasmina Al-Qaisi & Nick Dunston schicken, geleitet von ihrem Verlangen Trauer auch jenseits von Moderne neu zu erlernen, Kummer in seiner ganzen Pluralität und Polyrhythmik neu zu begeifen, Quietschtöne und Geräusche, Lieder und Sätze via Radiowellen in den Äther.
    Der Raum, in dem sie sich treffen um sich über Bücher und Bäume zu unterhalten, um zu unseriösen Geschichtenerzähler*innen zu werden, um ihre Zuhörenden loszulassen und zu umarmen, um ihre sie angreifbar machenden Verfehlungen in Englisch, Blabber und anderen Sprachen zu thematisieren, heißt ancestorium.

    Jasmina Al-Qaisi & Nick Dunston – Hybride Uraufführung ancestorium (Auftragsarbeit)
    Sonntag, 18.05.2025, 21-22UhrDas Gold, Neu-Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM überträgt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    Jasmina Al-Qaisi ist eine in Berlin lebende Autorin, die für Stimme und Papier schreibt, die Sprache in Verbindung mit Klang, Nahrung oder Care-Arbeit artikuliert, aufführt und damit außergewöhnliche Literaturformen schafft. Wenn sie mit Klängen schreibt, verlagert Jasmina Al-Qaisi ihre Gestalt in nicht vorhandene institutionelle Formen, erfindet Arbeitsplätze und lässt sich auf menschliche und übermenschliche Beziehungen ein.
    jasminescu.com
    Die New York Times bezeichnete Nick Dunston als "unverzichtbaren Spieler der New Yorker Avantgarde". Der von Brooklyn nach Berlin-Schöneberg übersiedelte Komponist, Improvisationsmusiker und Klangkünstler spielte und tourte in den vergangenen Jahren mit einer Vielzahl namhafter Künstler*innen und Bands. Auch ist er auf zahlreichen Tonträgern zu hören. Nick Dunston wurde mit etlichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet – jüngst mit dem SWR-Jazzpreis 2024 für die gemeinsame Arbeit mit seiner Duopartnerin Cansu Tanrıkulu.
    nickdunston.info

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

     

    FreeFM Event
  • 21. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Verschoben 24. Juli 2024 19-21 Uhr

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Es sind Eindrücke und Stimmungen, die faszinieren. Einfache, klare Formen beschreiben Gegenstände und Natureindrücke, die kleine Geschichten erzählen. Mit Hilfe der Collagetechnik entstehen Bilder, deren Materialität und Farbigkeit überzeugen.
    Durch das an- und übereinander schichten einzelner Elemente entstehen unterschiedlich erhabene Bildebenen, die bei näherem Hinschauen den Blick auf das Bild verändern können.
    Geöffnet bis 22.06.2025!

  • 24. Mai
    20:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Der Neu-Ulmer Schriftsteller Jörg Neugebauer ist echt eine Wucht, seine Texte und die Performance skurril bis dorthinaus, aber trotzdem immer mit sehr viel Understatement, viel Sprachwitz, gehörigem Dada-Anteil und einfach cool. Begleitet wird er von zwei alten Musik-Haudegen: Reinhard Köhler spielt E-Bass, Waterphon und Hupe, Georg Daucher streichelt das Schlagzeug und groovt auf demselben. Wer meint, hier gehts um Motorengedröhn, täuscht sich aber: Der Ferrari spielt fast mit Wohnzimmerlautstärke.

  • 22. Juni
    18:00 Uhr
    Edwin Scharff Museum

    Das Edwin Scharff Museum lädt jung und alt dazu ein, das Tanzbein im Foyer des Kunstmuseums zu schwingen. Hier können Menschen von 18-80 Jahren gemeinsam zu lateinamerikanischen Klängen die Grundschritte für Salsa und Merengue erlernen, angeleitet vom Tanzstudio lamovida. Als kleine Verschnaufpause gibt es passend zum Thema zwei Führugen durch die Sonderaustellung „Jeder Mensch ist ein Tänzer. Tanz wird Kunst“. Ein treffender Titel, denn hier kommen absolute Salsa-Laien mit Profis zusammen. Auch verdursten muss hier niemand, denn das Museumscafé der Lebenshilfe hält den ganzen Abend über erfrischende Longdrinks für die Tanzenden bereit. Der erste Teil dieser Austellung ist noch bis zum 22.Juni zu sehen, im Dezember folgt dann der zweite Teil.

  • 03. Juli
    19:00 Uhr

    Kunst und Leben sind für sie keine voneinander abgegrenzten Bereiche. Sie greifen ineinander. Die Ambivalenz einer persönlichen Neu-Verortung, ebenso Gedanken über Gefährdung und Verlust von Heimat, auch bezüglich des Geschehens in der Welt werden in Installationen, Objekten und Bildern thematisiert. 
    Geöffnet bis 03.08.2025!

  • 15. Juli
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 17. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 24. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Organisation und Kommunikation:

    Radio free FM ist besonders. Unsere Strukturen unterscheiden sich von denen öffentlich-rechtlicher oder privater Radiosender. Wir sind ein nicht-kommerzielles, freies, ehrenamtlich getragenes Community Radio und gehören zum Bundesverband Freier Radios. Das bedeutet: Wir sind ein selbstbestimmtes, offenes Medium und schaffen Raum, für vernachlässigtes in Wort und Musik. Dementsprechend unterscheiden sich auch unsere internen und externen Organisations- und Kommunikationsstrukturen. In diesem Workshop lernt ihr, welche Gremien und Ämter in unserem Verein wichtig sind und wie ihr euch an diese wenden könnt. Es geht darum, euch Step by Step auf dem Weg zur eigene Sendung zu unterstützen, als selbstbestimmtes Mitglied unseres Vereins. Wir sind technisch natürlich top ausgestattet. Bei uns bekommt ihr die tolle Möglichkeit, selbst und eigenständig professionelle Studiotechnik zu bedienen und Sendungen vorzuproduzieren, in einem eigens dafür ausgestatteten Raum. Selbstverständlich gibt es dabei Regeln für den Umgang und die Benutzung dieser Technik. 

     

    Referent:in: Franziska Wiker
    Dieser Workshop ist Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zu ihrer eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins sein. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft 

    Anmeldung unter: ausbildung@freefm.de

    Radiobaukasten
  • 07. August
    19:00 Uhr

    Malerei und Graphik runden sich in Konrad Geyers Kunst gegenseitig ab. Der stark expressive Ausdruck in beiden Genres verleiht seinen Arbeiten große Dynamik. Geyers Druckgraphik – meist in grautonigem Aufbau – erhält durch die differenzierte, durchdachte Technik eine emotionale, gar malerische Handschrift. Das beherrschende Thema in seinem Werk ist die Architektur, vielmals eingebunden in Landschaft oder auch
    in Stadtstrukturen. Zu sehen sind Innenräume, Stadträume oder Landschaft in unterschiedlichsten Ausführungen. Durch die Formenvielfalt sowie die einzigartige Farbigkeit seiner Arbeiten nimmt der Künstler den Betrachter mit auf eine vielschichtige Entdeckungsreise.
     

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99