Startseite

News

Vertikale Reiter

E-Werk - Mitternacht - 6.2.2010 - von 0 bis 2 Uhr
Join the family ....

Join the family ....

10 Jahre Radio free FM Unterstützung in jeglicher Form ist bei Radio free FM immer willkommen. Am allerbesten allerdings helft ihr uns mit einer Mitgliedschaft in unserem Förderverein AG freie Medien Ulm / Neu-Ulm – Freunde und Förderer e.V.
Wir setzen Euren Beitrag ein um unsere Fixkosten (Miete, Wasser, Strom) zu bezahlen und die Technik am Laufen zu halten. Als Fördermitglied setzt Ihr Euch nicht nur für eine gute Sache ein. Wir sind als gemeinnützig anerkannt. Somit könnt ihr den Förderbeitrag in Eurer Steuererklärung absetzen. Weiter habt Ihr die Möglichkeit kostenlos unsere Workshops zu besuchen, selbst auf Sendung zu gehen und damit reich und berühmt werden... ;-). Darüber hinaus werdet ihr dank Eurer Fördermitgliedschaft noch lange weiter ein abwechslungsreiches Programm auf Radio free FM hören können.

Das Anmeldeformular findet ihr hier:
http://www.freefm.de/sites/default/files/mitgliedsantrag.pdf

BABY UNIVERSE 80 versus NIK KERSHAW

BABY UNIVERSE 80 versus NIK KERSHAW

Ein weiteres 80er Jahre Helden Special!! Diesmal hat es NIK KERSHAW erwischt, YEAH!!!! B-Seiten, Remixe, Albumtracks welche das Mainstreamradio nie spielt,,, Mi. 03.02.10 - 20 - 22 h

Heute Abend auf free FM

Heute Abend auf free FM

18-19 Uhr :: Kulturschock mit Mike u. Fabiano

Ahornland, ein Science-Fiction-Skateboardmovie, gedreht in Ulm und Umgebung hat am Samstag Premiere. In der Sendung zu Gast ist Bernhard Seidt, einer der Beteiligten und wird mehr über den Film erzählen. Infos zum Film: http://www.myspace.com/ahornland! Zu gewinnen gibts zwei Karten für die Premiere am im Mephisto!

20-22 Uhr :: Freunde reden Tacheles

Niedt und Martin Gaiser werden neben dem Roman "Coma" von John Niven u.a. einige neuere Hörbücher vorstellen, außerdem eine weitere Runde in unserer Rubrik "Rock Stories" drehen und - sollte die Zeit reichen - neue Bücher von Kristof Magnusson und Leanne Shapton besprechen. Freut Euch!

22-24 Uhr :: Schlecktronik

Feinelektronische Musik, immer irgendwo zwischen Genialität und Wahnsinn; Ambient und Noise; melodisch und disharmonisch, das sind die zwei Stunden ab 22 Uhr mit Andreas Usenbenz und Marc Ender.

Kulturradio | 27.01.10

Kulturradio | 27.01.10

Zu Gast in der Ausgabe vom 27.01. ist Prof. Harald Traue. Er ist der wissenschaftliche Leiter der Europäischen Donau-Akademie und wird im Gespräch mit Viola Strauss eine Retrospektive der Arbeit der Akademie im Jahres 2009 vorstellen.

Europäische Donau-Akademie
Die Donau ist gleichsam Symbol für Völkerverständigung und die politische, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit im gemeinsamen Haus Europa.
Die Europäische Donau-Akademie tritt diesen Nachweis für die gemeinsame Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte des Donauraums an, arbeitet im Geiste der Aufklärung und will einen Beitrag zum europäischen Integrationsprozess im Donauraum leisten.

Mike Doughty am Mittwoch im Interview

Mike Doughty am Mittwoch im Interview

Mike Doughty: Die Stimme von Soul Coughin, eine der spannenden Bands Ende der Neunziger, die mit ihren Hits „Circles“ oder „Super Bon Bon“ weltweit für Jubel sorgten - und dann implodierten. Das New Yorker Quartett aus dem Umfeld der Knitting Factory, schob Jazz, Soul, Elektronik und HipHop zusammen. Vor allem aber, waren es auch die Stimme und Songs von Mike Doughty, die die Einzigartigkeit und den Zauber der Band ausmachten. Nach der Aufllösung tingelte er nur noch mit Gitarre im Auto durch Amerika... sehr Roadmovie. Sehr Singer-Songwriter. 

Alleine auf einem Barhocker in Kneipen und Bars, in kompletter Bandstärke auf großen Bühnen und großen Festivals oder in der Lettermann Show zur besten Sendezeit. Mike Doughty scheint, all dies vereinen zu können, seine Musik und Songs genug Kraft zu besitzen, um überall zu überzeugen. 

Mike Doughty ist bei Radio free FM am Mittwoch, 27.01.10 in der Plattform zu Gast und wird sicherlich einige Songs aus seinen Alben vortragen. Fabiano Nitsch unterhält sich mit ihm auch über seine vielfältigen sonstigen Aktivitäten, z.B. Fotografie und sein Faible für Sprachen. Am Abend tritt ab er ab 20.30 im Club Eden auf.

Catch the Rainbow - auf dem Zauberberg

Catch the Rainbow - auf dem Zauberberg

Mick Taylor, der Ex-Stones-Gitarrist, wurde am 17. Januar 61 Jahre alt - ein guter Anlaß, mal wieder seinen Titel "Broken Hands" zu Gehör zu bringen. Literarisch gibt es am Dienstag, 26.01. ab 11 Uhr, Sonette, von Meistern der Gattung wie Opitz und Rilke, sowie Neues vom Zauberberg, wo Hans Castorp sich mitten im Sommer zwei dicke Winterdecken besorgt. Der Himmel über Davos hat nun mal seine eigenen Gesetze. Himmelwärts strebt auch Ritchie Blackmore - der Deep-Purple-Mitbegründer versucht gar den Regenbogen zu fassen - "Catch the rainbow". Zumindest musikalisch gelingt's ihm...

E-Werk - neue Ausgabe - 23.1.2010 - von 0 bis 2 Uhr

E-Werk - neue Ausgabe - 23.1.2010 - von 0 bis 2 Uhr

Freunde der elektronischen Tanzmusik!

Wir freuen uns Euch mitzuteilen, daß der Programmrat von Radio Free FM unserem Ansinnen zugestimmt hat und das E-Werk ab sofort seine Turbinen alle 14 Tage anwerfen kann. Die Schicht im E-Werk wird im Wechsel von DJ Audioplasma oder Jörg Graßdorf bestritten.

Für Euch, liebe Freunde elektronischer Tanzmusik, bedeutet das eine satte Stunde mehr Underground Dance Music im Monat. Und in Zeiten, in denen Entsorgungsbetriebe um Altpapiererlöse ringen und Kommunen die Wassertemperatur ihrer Hallenbäder absenken, heizen wir hier nicht nur so richtig ein, sondern legen auch noch 33,33 Prozent oben drauf.

Die nächste Ausgabe des E-Werks wird Jörg Graßdorf diesen Samstag bestreiten. Das Programm für den 23. Januar steht voll im Zeichen der Einlösung zweier Versprechen vorangegangener Sendungen. Nämlich 1) auch die A-Seite von Sander Kleinenbergs neuer fabelhaften Mix-Kompilation (an)zuspielen und 2) von der „Nubreed - Sultan“ in Wort und Ton zu berichten.

Wie sich das anhören wird? Hmh. Eine Mischung aus ruhig vor-sich-hin groovendem Elektro House (Sander Kleinenberg) und einem musikalischen Querschnitt durch verträumte Stimmungen und „kick-ass“ Rhythmen zeitgenössischer Progressive House Variationen (Sultan).

Und wie gewohnt ohne LaLa House. Wieso? Deshalb. Weil´s besser ist.

Überzeugt Euch selbst davon. Das E-Werk sendet am 23.1.2010 ab Mitternacht bei Radio Free FM auf 102,6 Megaknarz. Gerne auch über den Livestream bei www.freefm.de.

Freut Euch!

Herzlichst

Progdorf.

"Welcher Titel lief gerade?" und free FM im Internet

"Welcher Titel lief gerade?" und free FM im Internet

Und wir freuen uns über jede Höreranfrage! Warum? Solange ihr uns Mails schreibt, oder uns anruft, wissen wir dass die richtige Musik läuft. Mit eurem Feedback können wir unser Programm verbessern und auch weiterhin Musik bieten, die ihr sonst in Ulm und in weiter Umgebung so nicht auf dem Äther findet.

An wen wenden? Zunächst mal bei Musik -> Playlists nachschauen, ob die Redaktion der betreffenden Sendung eine Playlist zur Verfügung stellt. Welche das war, findet ihr auch in der Rubrik Musik. Sollte dies nicht der Falls sein, so schickt eine Mail an musik@freefm.de. Die Musikredaktion oder das free FM Tagesteam hilft euch dann gerne weiter.

Ausserdem ist www.freefm.de nicht die einzige Anlaufstelle im Internet. Radio free FM ist auch als Fanpage in Facebook vertreten.

Plattform 05.01.10 I Nähkästchen mit Rolf Hagenmaier

Plattform 05.01.10 I Nähkästchen mit Rolf Hagenmaier

Zur ersten Plattform im Jahr 2010 begrüßen wir Rolf Hagenmaier. Zusammen mit Fabiano Nitsch werfen wir einen Blick in das free FM Nähkästchen. Mit seinen Mitmoderatoren gestaltet er die wöchentliche Sendung Session Time ab 17 Uhr, im direkten Anschluss an die Plattform. Wir werden uns mit ihm und seinen Mitstreitern über die Sendung, den Weg zu free FM und natürlich die Musik unterhalten.

Seiten

Blog

südnordfunk #134

Vergessene Stimmen aus Sudan | Land­konflikte in Uganda Landkonflikte nehmen weltweit zu, sie haben sehr unterschiedliche Ursachen. Im Sudan herrscht Krieg, rund 13 Millionen Menschen wurden in den letzten zwei Jahren vertrieben oder sind auf der Flucht – und es stellt sich die große Frage, auf...

Prof. Dr. Christian Tornau

von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, genauer vom Institut für Klassische Philologie. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf das Denken des Kirchenvaters Augustinus – einen der prägendsten Philosophen der Spätantike. Es geht um grundlegende Fragen der Erkenntnis: Woher kommt unser...

VU 1030

Playlist v. 16.07.25 - 18-20 Uhr - EO,MS

Playlist SKAramba! #29 15.7.2025: Men in SKA (II)

Artist Album Title After Hours V/A – Skannibal Party 4 Man Hearted Woman Chris Murray W/ Lorraine Muller The All-Skanadian Club 4 Johnny Rocksteady: Dr. Ring Ding Back and Forth Big Man Honey Shop Screamers V/A This Are UK Vol. III Songs For David Jack City Oldschool...

SKAramba! #29 Men in SKA (II)

SKAramba!, das ist deine monatliche SKA-Show bei Radio FreeFM in Ulm. Men in SKA ist unser Leitthema heute und so erwarten dich supernette Typen, schwergewichtige Männer, Matadore, Arbeiter, reiche und arme, dreckige alte oder auch materielle...

Vangelis - Voices

Nr. 388, Vangelis - Voices Vangelis (geb. 29.03.1943 als Evangelos Odysseas Papathanassiou in Agria bei Volos, Griechenland; gest. 17.05.2022 in Paris) war ein griechischer Komponist und einer der Pioniere der elektronischen Musik. Seien Musik umfaßte diverse Genres, von New-Age-Musik über...

Hidden Gems (30 Jahre Free FM Edition)

Artist Titel Album Deutsche Wertarbeit Guten Abend Leute Deutsche Wertarbeit The Vulgar Boatmen You Don't Love Me Yet Please Panic The La's Son Of A Gun The La's Dila Inez Dila Shrimp Boat Oranges Cavale Isolde Lasoen Bed & Breakfast Oh Dear Unitone...

112

112 – Die Zeitreise-Edition: 1995!

Artist Titel Bronx Boys Leichenzähler Kenny „Dope“ presents The Buckheads The Bomb (These Sounds Fall Into My Mind) The Beatles Free as a bird Garbage Queer Nightmare on wax Nights Introlude Frost La familia The Chemical Brothers Leave Home Los Fabulosos...

 

Platte der Woche

Termine

  • 17. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 18. Juli
    18:00 Uhr
    Ulmer Volkshochschule

    Internationale Tanz- und Gesangsveranstaltung an der Ulmer Volkshochschule. Ein Abend voller kultureller Vielfalt.

    Am 18. Juli 2025 um 18:00 Uhr, lädt die Volkshochschule Ulm zu einer interkulturellen Tanz- und Gesangsveranstaltung in den Club Orange ein. Der Eintritt ist frei.  Die Veranstaltung ist Teil eines Projekts von Seyide Adil, Freiwillige im Sozialen Jahr an der vh Ulm. Das Ziel der Veranstaltung ist es, verschiedene Kulturen durch Musik und Tanz erlebbar zu machen und Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander zu verbinden.  Das Programm bietet eine bunte Mischung aus traditionellen und modernen Darbietungen – mit Tänzen aus der uighurischen, ukrainischen, afghanischen, koreanischen, indischen Kultur sowie zeitgenössischem Tanz und langsamem Walzer. Auch musikalisch wird es international: Gesangsbeiträge auf Türkisch, Polnisch und aus dem indischen Bollywood-Repertoire sorgen für musikalische Vielfalt.

  • 22. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Organisation und Kommunikation:

    Radio free FM ist besonders. Unsere Strukturen unterscheiden sich von denen öffentlich-rechtlicher oder privater Radiosender. Wir sind ein nicht-kommerzielles, freies, ehrenamtlich getragenes Community Radio und gehören zum Bundesverband Freier Radios. Das bedeutet: Wir sind ein selbstbestimmtes, offenes Medium und schaffen Raum, für vernachlässigtes in Wort und Musik. Dementsprechend unterscheiden sich auch unsere internen und externen Organisations- und Kommunikationsstrukturen. In diesem Workshop lernt ihr, welche Gremien und Ämter in unserem Verein wichtig sind und wie ihr euch an diese wenden könnt. Es geht darum, euch Step by Step auf dem Weg zur eigene Sendung zu unterstützen, als selbstbestimmtes Mitglied unseres Vereins. Wir sind technisch natürlich top ausgestattet. Bei uns bekommt ihr die tolle Möglichkeit, selbst und eigenständig professionelle Studiotechnik zu bedienen und Sendungen vorzuproduzieren, in einem eigens dafür ausgestatteten Raum. Selbstverständlich gibt es dabei Regeln für den Umgang und die Benutzung dieser Technik. 

     

    Referent:in: Franziska Wiker
    Dieser Workshop ist Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zu ihrer eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins sein. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft 

    Anmeldung unter: ausbildung@freefm.de

    Radiobaukasten
  • 23. Juli
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Wie moderiere ich eine Sendung, setze Musik, Jingles und Soundbetten richtig ein, wie präsentiere ich Nachrichten und spreche verständlich und deutlich? Wie bereite ich ein Interview professionell vor und wie geht man eigentlich mit einem Mikrophon um? 

    All diesen Fragen werdet ihr euch in diesem Workshop Step by Step nähern. 

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referent: Clemens Grote

    Radiobaukasten
  • 07. August
    19:00 Uhr

    Malerei und Graphik runden sich in Konrad Geyers Kunst gegenseitig ab. Der stark expressive Ausdruck in beiden Genres verleiht seinen Arbeiten große Dynamik. Geyers Druckgraphik – meist in grautonigem Aufbau – erhält durch die differenzierte, durchdachte Technik eine emotionale, gar malerische Handschrift. Das beherrschende Thema in seinem Werk ist die Architektur, vielmals eingebunden in Landschaft oder auch
    in Stadtstrukturen. Zu sehen sind Innenräume, Stadträume oder Landschaft in unterschiedlichsten Ausführungen. Durch die Formenvielfalt sowie die einzigartige Farbigkeit seiner Arbeiten nimmt der Künstler den Betrachter mit auf eine vielschichtige Entdeckungsreise.
     

  • 21. September
    20:00 Uhr
    Jazzkeller Sauschdall

    Organza Ray 21.09.2025 im Jazzkeller Sauschdall, Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Seit 2022 firmieren Eleni Poulou und Hilary Jeffery als Duo unter dem Namen Oganza Ray.
    Eleni Poulou hat viele Jahre Keyboard bei The Fall gespielt, jener Rockband aus England, in der ein offenes Ohr für die Avantgarde und ein Händchen für Melodien gefragt waren. Hilary Jeffery kennt man unter anderem als Mitglied von zeitkratzer, jener "modern composition supergroup" (THE WIRE), die Beispielsweise das Frühwerk von Kraftwerk mit E-Musik-Instrumentarium interpretiert. Beide für sich sind zentrale Figuren der Berliner Musikszene zwischen Underground, Avantgarde, Jazz, Post-Punk und Echtzeitmusik.
    Die künstlerische Praxis des Duos kann als eine Art musikalische Konversation beschrieben werden, deren Vokabular sich kontinuierlich erweitert und weiterentwickelt. Die Musik von Oganza Ray ist zeitgenössisch im Wortsinn; sie knüpft an viele verschiedene musikalische Traditionen und Erscheinungsformen an.
    rayanza.org

    Organza Ray (Eleni Poulou & Hilary Jeffery) – Hybride Uraufführung (Auftragsarbeit)
    Sonntag, 21.09.2025, 21-22UhrJazzkeller Sauschdall, Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM überträgt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

    FreeFM Event
  • 19. Oktober
    20:00 Uhr
    Stadthaus Ulm

    Kreysing/EMERGE 19.10.2025 im Stadthaus Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Die Arbeitsschwerpunkte der Akkordeonistin und Klangkünstlerin Anja Kreysing sind Live-Soundtracks für Film, Theater, Performance, elektroakustische Umgebungen, Klanginstallationen und improvisierte Musik. Als Co-Kuratorin organisiert sie auch die Filmkonzertreihe für historische Filmkunst, Videokunst und zeitgenössische Musik Schwarz-weiss ist die bessere Farbe in ihrer Heimatstadt Münster.
    anjakreysing.de
    Unter seinem Alias EMERGE knüpft der Augsburger Künstler Sascha Stadlmeier an die minimalistischen Traditionen des Experimentalismus und der nicht-akademischen Geräuschmusik an. Seine Auswahl der verwendeten Klangquellen ist meist sehr reduziert und die ursprünglichen Klänge selbst sind durch diverse Verfremdungen höchstens rudimentär erkennbar. Oft verwendet und recycelt er auch Basismaterial von diversen Künstler*innen und Musiker*innen.
    emergeac.wordpress.com 

    Kreysing/EMERGE (Anja Kreysing & Sascha Stadlmeier) – Hybride Uraufführung (Auftragsarbeit)
    Sonntag, 19.10.2025, 21-22UhrStadthaus Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM überträgt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

     

    FreeFM Event
  • 16. November
    20:00 Uhr
    Stadthaus Ulm

    Nika Son & Pose Dia 16.11.2025 im Stadthaus Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Nika Breithaupt alias Nika Son arbeitet als Musikerin, Künstlerin, Filmkomponistin, DJ und Kuratorin in Hamburg. Beeinflusst von Musique Concrète und den Außenrändern elektronischer Musik, spielt sie mit modifizierten und fragmentierten Fieldrecordings, analogen und digitalen Klangsynthesen, gebrochenen Rhythmen, Stimmen und moduliertem Tonband. Töne und Geräusche unterschiedlicher Herkunft werden in eine ungewöhnliche musikalische Sprache übersetzt, als schaute man dem Hörbaren zu.
    nikason.de
    Die Filmemacherin und Musikerin Helena Ratka fing während ihres Studiums an der HfbK Hamburg an, im Golden Pudel Club als Resident aufzulegen (u.a. seit 2011 Reihe Next Time mit Nika Son) und die Soundtracks für ihre eigenen Filme selbst zu schreiben. Im Duo mit Sophia Kennedy mäandert sie seit 2015 als Shari Vari musikalisch zwischen Pop- und Clubmusik. Für Mirja Biel schreibt sie seit 2018 die Theatermusik. Solo veröffentlicht sie ihre Musik seit 2020 als Pose Dia.
    helenaratka.com

    Nika Son & Pose Dia – Hybride Uraufführung (Auftragsarbeit)
    Sonntag, 19.10.2025, 21-22UhrStadthaus Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM überträgt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

    FreeFM Event

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99