Startseite

News

Vertikale Reiter

Partizipation für Kinder!

Seiten

weiterlesen

Blog

Playlist SKAramba! #27 20.5.2025: Colours of SKA

Artist Album Title Doreen Shaffer Adorable Golden Love Jaya The Cat A Good Day For The Damned Black Heart Johnny Reggae Rub Foundation Trouble Blue Skies Ahead Le Birrette Wanted Afro Blue Ngobo Ngobo Rude Fruit Blind Colors Ratatouille Search For Gold The Green Cage Santeria...

ÄTNA - Lucky Dancer

Nr. 384, ÄTNA - Lucky Dancer In AAS spielen wir heute die deutsche Band "Ätna". Ätna ist ein deutsches Electronica und Independent-Duo aus Dresden, das um 2017 von Demian Kappenstein (geb. 1983 in Rheinbach; Schlagzeug) und Inéz Schäfer (geb. 1990 in Saarbrücken; Gesang und Keyboard) gegründet...

Titeltracks, Themes & Tempramente

Artist Titel Album The Who The Real Me Quadrophenia George Fenton x Ken Freeman Mobile Unit Handplayed By Robots Advanced Chemistry Fremd Im Eigenen Land Advanced Chemistry Alan Parsons Project Lucifer Eve Pink Floyd Astronomy Dominé The Piper At The Gates Of...

112

In Sendung 112 reisen wir zurück ins Jahr 1991

Artist Titel Massive Attack Safe from harm Guns Roses Don´t cry Alien Waterkiss The unwanted lovesong Nirvana Come as you are Chick Corea Elektric Band A wave goodbye Cypress Hill How I Could Just Kill A Man Young Disciples Apparently Nothin‘ Temple of the dog...

SKAramba! #27: Colours of SKA

SKAramba!, das ist deine monatliche SKA-Show bei Radio FreeFM in Ulm. Ja, es ist immer noch Frühling und wir befinden uns mitten im Wonnemonat Mai, draußen und vielleicht auch drinnen sprießt es nur so aus der Erde und die Farben- und Blütenpracht verwöhnt uns die...

#244: 18. Mai - Tag der Titel

In der Geschichte des Fußballs gibt es Daten, die aus dem Schatten des Kalenders hervortreten. Der 18. Mai ist ein solcher Tag. Über Jahrzehnte hinweg wurde er immer wieder zum Schauplatz dramatischer, überraschender und historischer Momente – sowohl im deutschen als auch im europäischen...

Wissensstrahlung Classic | 18.05.2025

In der Wissensstrahlung Classic am 18.05.2025 (WH Nr. 457 vom 04.08.2024)von 13.00 Uhr - 15.00 Uhr:Themen: 1. Erinnerung an Joachim Jonck, 2. Exoplaneten, 3. Strado Compagnia Danza: "Tradizione"Gast: Jürgen KaczerowskiModeration: Michael Troost

Welle Wahnsinn Ausgabe 181

Warten auf gute neue Musik. Hat endlich ein Ende!

 

Platte der Woche

Termine

+
zurück
  • 21. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Verschoben 24. Juli 2024 19-21 Uhr

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Es sind Eindrücke und Stimmungen, die faszinieren. Einfache, klare Formen beschreiben Gegenstände und Natureindrücke, die kleine Geschichten erzählen. Mit Hilfe der Collagetechnik entstehen Bilder, deren Materialität und Farbigkeit überzeugen.
    Durch das an- und übereinander schichten einzelner Elemente entstehen unterschiedlich erhabene Bildebenen, die bei näherem Hinschauen den Blick auf das Bild verändern können.
    Geöffnet bis 22.06.2025!

  • 23. Mai
    21:00 Uhr
    GOLD, Neu-Ulm

    Super Heavyfunk Northern Soul auf Vinyl mit DJ Dakota X. 

    FreeFM Tipp
  • 23. Mai
    22:00 Uhr
    Jazzkeller Sauschdall

    Ancient Future: Homecoming From Otterspace.
    Eine energiegeladene, futuristische Party mit schnellen, psychedelischen Beats aus dem HiTech-Psytrance-Genre. Geprägt von treibenden Basslines, hohen BPMs und hypnotischen Soundlandschaften, bietet sie eine intensive, elektronische Erfahrung. Neonlichter, visuelle Effekte und eine ekstatische Atmosphäre machen die Nacht zu einem einzigartigen Trip für Liebhaber schneller, progressiver Klänge.

  • 24. Mai
    20:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Der Neu-Ulmer Schriftsteller Jörg Neugebauer ist echt eine Wucht, seine Texte und die Performance skurril bis dorthinaus, aber trotzdem immer mit sehr viel Understatement, viel Sprachwitz, gehörigem Dada-Anteil und einfach cool. Begleitet wird er von zwei alten Musik-Haudegen: Reinhard Köhler spielt E-Bass, Waterphon und Hupe, Georg Daucher streichelt das Schlagzeug und groovt auf demselben. Wer meint, hier gehts um Motorengedröhn, täuscht sich aber: Der Ferrari spielt fast mit Wohnzimmerlautstärke.

  • 28. Mai
    21:00 Uhr
    Markelfingen am Bodensee

    Das Radiocamp findet wieder vom 28. Mai bis zum 01. Juni 2025 in Markelfingen am Bodensee statt. Das Angebot richtet sich an Neue so wie an erfahrene Radiomachende und reicht von Radiokunst und Journalismus über Moderation und Musik bis hin zu Politik. Es gibt jeweils besondere Angebote, die sich im Radioworkshop-Alltag sonst eher weniger finden lassen. Der Teilnahmebeitrag deckt die Kosten für die Übernachtung auf dem Campgelände, das vom DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) zur Verfügung gestellt wird. Für die Verpflegung sorgt das spendenbasierte Freiburger Kochkollektiv Maulwürfe. Auch für Personen, die das Radiocamp nicht finanzieren können, besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit den Veranstalter*innen eine Lösung zu finden. Insbesondere für Personen, die geflüchtet oder in einem Asylverfahren sind, gibt es das Angebot, die Kosten zu übernehmen.

    Das Programm für die entsprechenden Tage findet ihr hier.

    Die Preise:

    Solipreis (solidarity fee): 112€ oder mehr (min. 28,00€/Nacht)
    Normalpreiss (normal fee): 100€ (25€/Nacht)
    Ermäßigter Preis (reduced fee): 80€ (20€/Nacht)
    Jugendliche (15-17 Jahre) (young people age 15-17): 80€ (20€/Nacht)
    Kinder (bis 14 Jahre)) (children under 14): 56€ (14€/Nacht)
    Kinder (bis 3 Jahre) (children under 3): kostenfrei / free of charge

  • 29. Mai
    09:30 Uhr
    Markelfingen am Bodensee

    Das Radiocamp findet wieder vom 28. Mai bis zum 01. Juni 2025 in Markelfingen am Bodensee statt. Das Angebot richtet sich an Neue so wie an erfahrene Radiomachende und reicht von Radiokunst und Journalismus über Moderation und Musik bis hin zu Politik. Es gibt jeweils besondere Angebote, die sich im Radioworkshop-Alltag sonst eher weniger finden lassen. Der Teilnahmebeitrag deckt die Kosten für die Übernachtung auf dem Campgelände, das vom DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) zur Verfügung gestellt wird. Für die Verpflegung sorgt das spendenbasierte Freiburger Kochkollektiv Maulwürfe. Auch für Personen, die das Radiocamp nicht finanzieren können, besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit den Veranstalter*innen eine Lösung zu finden. Insbesondere für Personen, die geflüchtet oder in einem Asylverfahren sind, gibt es das Angebot, die Kosten zu übernehmen.

    Das Programm für die entsprechenden Tage findet ihr hier.

    Die Preise:

    Solipreis (solidarity fee): 112€ oder mehr (min. 28,00€/Nacht)
    Normalpreiss (normal fee): 100€ (25€/Nacht)
    Ermäßigter Preis (reduced fee): 80€ (20€/Nacht)
    Jugendliche (15-17 Jahre) (young people age 15-17): 80€ (20€/Nacht)
    Kinder (bis 14 Jahre)) (children under 14): 56€ (14€/Nacht)
    Kinder (bis 3 Jahre) (children under 3): kostenfrei / free of charge

  • 29. Mai
    20:00 Uhr
    Beteigeuze

    Wonk Unit ist eine vielseitigste und abwechslungsreiche Band, aus London. 2005 wurden sie nach der Auflösung der Punkband The Flying Medallions ins Leben gerufen. Das zufällig Aufeinandertreffen von Alex Brindle Johnson, dem Drummer Mez Clough und dem Gitarristen Gavin Kinch, bringt neue Frische in die Songs des Lead Singers Alex. 

  • 30. Mai
    09:30 Uhr
    Markelfingen am Bodensee

    Das Radiocamp findet wieder vom 28. Mai bis zum 01. Juni 2025 in Markelfingen am Bodensee statt. Das Angebot richtet sich an Neue so wie an erfahrene Radiomachende und reicht von Radiokunst und Journalismus über Moderation und Musik bis hin zu Politik. Es gibt jeweils besondere Angebote, die sich im Radioworkshop-Alltag sonst eher weniger finden lassen. Der Teilnahmebeitrag deckt die Kosten für die Übernachtung auf dem Campgelände, das vom DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) zur Verfügung gestellt wird. Für die Verpflegung sorgt das spendenbasierte Freiburger Kochkollektiv Maulwürfe. Auch für Personen, die das Radiocamp nicht finanzieren können, besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit den Veranstalter*innen eine Lösung zu finden. Insbesondere für Personen, die geflüchtet oder in einem Asylverfahren sind, gibt es das Angebot, die Kosten zu übernehmen.

    Das Programm für die entsprechenden Tage findet ihr hier.

    Die Preise:

    Solipreis (solidarity fee): 112€ oder mehr (min. 28,00€/Nacht)
    Normalpreiss (normal fee): 100€ (25€/Nacht)
    Ermäßigter Preis (reduced fee): 80€ (20€/Nacht)
    Jugendliche (15-17 Jahre) (young people age 15-17): 80€ (20€/Nacht)
    Kinder (bis 14 Jahre)) (children under 14): 56€ (14€/Nacht)
    Kinder (bis 3 Jahre) (children under 3): kostenfrei / free of charge

  • 31. Mai
    09:30 Uhr
    Markelfingen am Bodensee

    Das Radiocamp findet wieder vom 28. Mai bis zum 01. Juni 2025 in Markelfingen am Bodensee statt. Das Angebot richtet sich an Neue so wie an erfahrene Radiomachende und reicht von Radiokunst und Journalismus über Moderation und Musik bis hin zu Politik. Es gibt jeweils besondere Angebote, die sich im Radioworkshop-Alltag sonst eher weniger finden lassen. Der Teilnahmebeitrag deckt die Kosten für die Übernachtung auf dem Campgelände, das vom DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) zur Verfügung gestellt wird. Für die Verpflegung sorgt das spendenbasierte Freiburger Kochkollektiv Maulwürfe. Auch für Personen, die das Radiocamp nicht finanzieren können, besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit den Veranstalter*innen eine Lösung zu finden. Insbesondere für Personen, die geflüchtet oder in einem Asylverfahren sind, gibt es das Angebot, die Kosten zu übernehmen.

    Das Programm für die entsprechenden Tage findet ihr hier.

    Die Preise:

    Solipreis (solidarity fee): 112€ oder mehr (min. 28,00€/Nacht)
    Normalpreiss (normal fee): 100€ (25€/Nacht)
    Ermäßigter Preis (reduced fee): 80€ (20€/Nacht)
    Jugendliche (15-17 Jahre) (young people age 15-17): 80€ (20€/Nacht)
    Kinder (bis 14 Jahre)) (children under 14): 56€ (14€/Nacht)
    Kinder (bis 3 Jahre) (children under 3): kostenfrei / free of charge

  • 01. Juni
    09:30 Uhr
    Markelfingen am Bodensee

    Das Radiocamp findet wieder vom 28. Mai bis zum 01. Juni 2025 in Markelfingen am Bodensee statt. Das Angebot richtet sich an Neue so wie an erfahrene Radiomachende und reicht von Radiokunst und Journalismus über Moderation und Musik bis hin zu Politik. Es gibt jeweils besondere Angebote, die sich im Radioworkshop-Alltag sonst eher weniger finden lassen. Der Teilnahmebeitrag deckt die Kosten für die Übernachtung auf dem Campgelände, das vom DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) zur Verfügung gestellt wird. Für die Verpflegung sorgt das spendenbasierte Freiburger Kochkollektiv Maulwürfe. Auch für Personen, die das Radiocamp nicht finanzieren können, besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit den Veranstalter*innen eine Lösung zu finden. Insbesondere für Personen, die geflüchtet oder in einem Asylverfahren sind, gibt es das Angebot, die Kosten zu übernehmen.

    Das Programm für die entsprechenden Tage findet ihr hier.

    Die Preise:

    Solipreis (solidarity fee): 112€ oder mehr (min. 28,00€/Nacht)
    Normalpreiss (normal fee): 100€ (25€/Nacht)
    Ermäßigter Preis (reduced fee): 80€ (20€/Nacht)
    Jugendliche (15-17 Jahre) (young people age 15-17): 80€ (20€/Nacht)
    Kinder (bis 14 Jahre)) (children under 14): 56€ (14€/Nacht)
    Kinder (bis 3 Jahre) (children under 3): kostenfrei / free of charge

  • 22. Juni
    18:00 Uhr
    Edwin Scharff Museum

    Das Edwin Scharff Museum lädt jung und alt dazu ein, das Tanzbein im Foyer des Kunstmuseums zu schwingen. Hier können Menschen von 18-80 Jahren gemeinsam zu lateinamerikanischen Klängen die Grundschritte für Salsa und Merengue erlernen, angeleitet vom Tanzstudio lamovida. Als kleine Verschnaufpause gibt es passend zum Thema zwei Führugen durch die Sonderaustellung „Jeder Mensch ist ein Tänzer. Tanz wird Kunst“. Ein treffender Titel, denn hier kommen absolute Salsa-Laien mit Profis zusammen. Auch verdursten muss hier niemand, denn das Museumscafé der Lebenshilfe hält den ganzen Abend über erfrischende Longdrinks für die Tanzenden bereit. Der erste Teil dieser Austellung ist noch bis zum 22.Juni zu sehen, im Dezember folgt dann der zweite Teil.

  • 03. Juli
    19:00 Uhr

    Kunst und Leben sind für sie keine voneinander abgegrenzten Bereiche. Sie greifen ineinander. Die Ambivalenz einer persönlichen Neu-Verortung, ebenso Gedanken über Gefährdung und Verlust von Heimat, auch bezüglich des Geschehens in der Welt werden in Installationen, Objekten und Bildern thematisiert. 
    Geöffnet bis 03.08.2025!

  • 15. Juli
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 17. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 24. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Organisation und Kommunikation:

    Radio free FM ist besonders. Unsere Strukturen unterscheiden sich von denen öffentlich-rechtlicher oder privater Radiosender. Wir sind ein nicht-kommerzielles, freies, ehrenamtlich getragenes Community Radio und gehören zum Bundesverband Freier Radios. Das bedeutet: Wir sind ein selbstbestimmtes, offenes Medium und schaffen Raum, für vernachlässigtes in Wort und Musik. Dementsprechend unterscheiden sich auch unsere internen und externen Organisations- und Kommunikationsstrukturen. In diesem Workshop lernt ihr, welche Gremien und Ämter in unserem Verein wichtig sind und wie ihr euch an diese wenden könnt. Es geht darum, euch Step by Step auf dem Weg zur eigene Sendung zu unterstützen, als selbstbestimmtes Mitglied unseres Vereins. Wir sind technisch natürlich top ausgestattet. Bei uns bekommt ihr die tolle Möglichkeit, selbst und eigenständig professionelle Studiotechnik zu bedienen und Sendungen vorzuproduzieren, in einem eigens dafür ausgestatteten Raum. Selbstverständlich gibt es dabei Regeln für den Umgang und die Benutzung dieser Technik. 

     

    Referent:in: Franziska Wiker
    Dieser Workshop ist Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zu ihrer eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins sein. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft 

    Anmeldung unter: ausbildung@freefm.de

    Radiobaukasten
  • 07. August
    19:00 Uhr

    Malerei und Graphik runden sich in Konrad Geyers Kunst gegenseitig ab. Der stark expressive Ausdruck in beiden Genres verleiht seinen Arbeiten große Dynamik. Geyers Druckgraphik – meist in grautonigem Aufbau – erhält durch die differenzierte, durchdachte Technik eine emotionale, gar malerische Handschrift. Das beherrschende Thema in seinem Werk ist die Architektur, vielmals eingebunden in Landschaft oder auch
    in Stadtstrukturen. Zu sehen sind Innenräume, Stadträume oder Landschaft in unterschiedlichsten Ausführungen. Durch die Formenvielfalt sowie die einzigartige Farbigkeit seiner Arbeiten nimmt der Künstler den Betrachter mit auf eine vielschichtige Entdeckungsreise.
     

vor

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Leaflet | Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA, Imagery © Mapbox

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99