Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Startseite

News

Vertikale Reiter

90 Jahre, aber nicht müde

90 Jahre, aber nicht müde

Michael Groth

Rund 75 Alben nahm Willie Nelson seit 1962 auf, allein in diesem Jahr kamen 2 neue hinzu. Hinzu kommen ungezählte Auftritte als Gast von Kolleginnen und Kollegen, sowie Duette- der Mann hört einfach nicht auf. In diesem Jahr wird er Mitglied der Rock ‚n‘ Roll Hall of Fame – in der Countrymusic Hall of Fame ist er seit 30 Jahren.

Wie rechts ist Ulm? - Rechte Aktivitäten in Ulm und Umgebung 2022

Wie rechts ist Ulm? - Rechte Aktivitäten in Ulm und Umgebung 2022

Vor wenigen Wochen veröffentlichte das Recherchekollektiv "Rechte Umtriebe Ulm" eine Chronik für das Jahr 2022, in der insgesamt 130 rechte Aktivitäten in und um Ulm gelistet wurden. Wir haben das zum Anlass genommen, diese Aktivitäten genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei wurde deutlich, dass an den sogenannten Querdenken-Spaziergängen immer wieder Rechtsextreme teilnahmen. Außerdem sind wir auf Verbindungen des Neu-Ulmer AFD-Vorsitzenden Franz Schmid zur Identitären Bewegung gestoßen. Vermehrt kam es zu Übergriffen von rechten Gruppen auf politische Gegner:innen. Besonders vor dem Hintergrund der anstehenden Landtagswahl in Bayern sind diese Beobachtungen bezeichnend.

Sporttauchergruppe Ulm/Neu-Ulm e.V.

Sporttauchergruppe Ulm/Neu-Ulm e.V.

Nico Keller

1971 beschlossen einige Ulmer Taucher einen Verein zu gründen, einen der ältesten und mitgliederstärksten Tauchsportvereine in Baden-Württemberg, mit derzeit ca. 300 Mitglieder. Sie machen sich Sportgerätetauchen, Schnorcheln / Flossenschwimmen, Apnoetauchen, Jugendarbeit und Umeltschutz zur Aufgabe und setzen sich dafür ein. 

Zusammen mit drei anderen Tauchvereinen pachten sie einen Teil eines nahegelegenen Baggersees, wo zwischen März und Oktober eingeschränkter Tauchsport mglich ist. 

Mittwochs trifft sich die Jugendgruppe im Stadtbad in Offenhausen, Neu-Ulm. Das Training wird kind- und jugendgerecht von unseren drei Jugendleitern durchgeführt; mit Flossenschwimmen, Wasserspielen und vorsichtiges Heranführen an das Gerätetauchen.  Auch sonstige Aktivitäten, wie Ausflüge, Kinoabende, Jugendwochenende/Zeltlager u.v.m. stehen bei der Jugendgruppe auf dem Plan. 

Darüber, über andere Tauchkurse, das Equipment und das Vereinsleben erzählt Nico Keller in der Plattform. 

 

Verschwörungstheorien - was ist das und welche Absicht haben sie?
Fake News - was ist das und wie umgehe ich sie?

Fake News - was ist das und wie umgehe ich sie?

Der Schwörmontag wird abgeschafft! Eine Horrrorvorstellung für die Ulmer:innen. Und natürlich Fake News. Einige Schüler des Kepler-Gymnasiums verbrachten ihre Projekttage bei Radio free FM und setzten sich mich dem Thema Fake News auseinander. Was ist das eigentlich? Wie erkenne ich Fake News? Was gibt es für gute Faktenchecker? 

SISTERS – für den Ausstieg aus der Prostitution! e.V.

SISTERS – für den Ausstieg aus der Prostitution! e.V.

Solveig Senft

Der Titel ist Ihr Programm. Sisters unterstützt Frauen, die aus der Prostitution aussteigen wollen und kämpft für einen gesellschaftlichen Ausstieg aus der Prostitution.

Sie klären auf über die Realität von Prostitution, ein Multimilliardenmarkt, der auf der Ausbeutung von vor allem jungen Frauen aus prekären Verhältnissen basiert. Und fordern gesetzliche Änderungen nach dem sog. Nordischen Modell: einen Perspektivwechsel, der die Profiteure der Prostitution, BetreiberInnen, ZuhälterInnen und Freier, d.h. Käufer sexueller Ausbeutung, zur Verantwortung zieht und ökonomische und soziale Maßnahmen, die Frauen den Ausstieg aus der Prostitution ermöglichen, vor allem jedoch: sie vor der Prostitution schützen.

Thoralf von Tricky Riddle über Nabada, Live-Shows und humorvolle Texte
INDIE-RE #66 BY Radio Corax, Halle

INDIE-RE #66 BY Radio Corax, Halle

IndieRe Logo

Die 66. Ausgabe von IndieRe -produziert von Radio Corax Halle- stellt vor allem lokale DIY-Rock- und Punkbands sowie Soloprojekte vor und macht so den Hörer*innen mit einer sehr lebendigen und engagierten Musik- und Konzertszene rund um Halle und Leipzig bekannt. Um auch mal über den musikalischen Tellerrand zu schauen, stellt die Sendung zwei Rap-Künstler aus Berlin und Halle vor, die kürzlich neue Singles veröffentlicht haben.

Joo Jazz - Next Generation: Das Interview mit listentojules

Joo Jazz - Next Generation: Das Interview mit listentojules

listentojules Pressefoto

Listentojules stammt aus München, ist eine Singer-Songwriterin/Gitarristen, steht bei Jazzhaus Records unter Vertrag und zu Gast in der letzten Ausgabe der Reihe "Joo Jazz - Next Generation". Wie viel Aufwand hinter einer Musikkarriere steckt und wie viel Zeit da überhaupt noch für das Musizieren selbst bleibt, erzählt sie im Interview.

Leon von IL CIVETTO im Interview

Leon von IL CIVETTO im Interview

Die Berliner Band IL CIVETTO war im Roxy Sound Garten zu Gast. Wir haben die Gelegenheit genutzt und mit Sänger Leon gesprochen. Das Interview und ein paar Eindrücke vom Konzert könnt ihr hier nachhören.

Seiten

Blog

112

Groose Plattenlabel #9 : Reprise Records

Artist Titel Tiny Tim Tip toe thru the tulips Ananda Shankar Streets of Calcutta Ananda Shankar 1970 Sammy Davis Jr. Witchita Lineman Frank Zappa Cletus Awreetus-Awritghus The Grand Wazoo , 1973 Neil Young Unknown Legend B.B. King & Eric Clapton Help the poor...

INDIE-RE #109 by Radio Študent

Die neue IndieRE-Sendung präsentiert euch Radio Študent aus Ljubljana. Mit Collage-Musik des Trios Jimmy Barka Experience, Avant-Rock der Band Svojat, Ambient vom Produzenten Slowmotion Livestream, experimenteller Harfenmusik von rouge-ah, Rap von Fraw Blanka und Marka San und Punk...

Playlist :: RéMarks BeatBrunch Vol_82

Artist Titel The Mamas & The Papas Blueberries for breakfast Venus International Suzie Sparks Sam Evian Wild Days Eels The look you give that guy The Moonfires Don’t let the shadow Fiva Wir kleben dran (Feat. Bernadette La Hengst) Genius Locci Vagabond J.J....

Blueberries for breakfast

Einmal Heidelbeeren zum Frühstück werden uns heute die Mamas und Papas gleich als Opener servieren. Was süßes also zum Einstieg – ganz Hippie Verliebt und Sommerlich – und genau so gehe ich denn auch den heutigen BeatBrunch an. Mit dabei sind Vagabunden, empfindliche Gemüter, alte Männer und...

Prof. Dr. Michael Denkinger

Er ist Leiter des Institut für Geriatrische Forschung und Ärztlicher Direktor am Agaplesion Bethesda Ulm: Warum benötigen wir Geriatrie für eine stabile Versorgung und Gesellschaft? Welches sind die drängende geriatrischen Themen in den nächsten Jahren in Klinik und Forschung? Was macht das...

südnordfunk #119

Ölpipelines und Steinkohle für eine inklusive Energiewende? In dieser Sendung schauen wir auf fossile Aktivitäten in Kolumbien und in Ostafrika. Zunächst nach Uganda. Mit seinem letzten Energiebericht hat das dortige Ministerium für Energie den Begriff der inklusiven Energiestrategie stark...

VU 19.06.2024

Playlist v. 19.06.24 - 18-20 Uhr - Mix: EO

Playlist SKAramba! #17 18.6.2024: SKA Nights

Artist Album Title Babylove & The Van Dangos The Money & The Time Friday Night, Saturday Night beNuts Sex Sells Nightshow Buster Shuffle Our Night Out Our Night Out Chickenpox At Mickey Cohen’s Thursdaynight Pokergame Anything You Say Dallax V/A - The Spirit Of Ska – 20 Years...

 

Platte der Woche

Termine

  • 26. Juni
    20:00 Uhr
    Ulmer Zelt

    Mit den Songs seines ersten Solo-Albums „Slow Reveal: Chapter One“ machte der amerikanische Singer-Songwriter Brookln Dekker 2020 Furore. „This Here Island“ und „TheLove“ rotierten auf mehreren großen US-Folk-Playlisten und Radiostationen in Europa. Bis dahin kannte man ihn als Teil von “Blue Royals”, bei dem er als Duo zusammen mit seiner Frau unterwegs war. Dem Indie-Folk ist er treu geblieben – und legte 2022 das nächste Album „I Won‘t Be Your Foe“ vor.

    FreeFM Tipp
  • 28. Juni
    17:00 Uhr
    Werkhalle, Roxy

    Unsere Region lässt sich hören! Unter dem Motto „Musica è“ (italienisch für „Musik ist“) spielen die Big Bands und Ensembles der Ulmer Gymnasien für Euch. Lasst euch anstecken von der musikalischen Vielfalt der Darbietungen, denn hier ist sicherlich etwas für jeden Geschmack dabei. 
    Mit dabei sind:
    die SGU Big Band des Schubart-Gymnasiums Ulm
    die Schulband „Spaghetti Sweaters“ des Hans und Sophie-Scholl-Gymnasiums Ulm
    die HGU Big Band des Humboldt-Gymnasiums Ulm sowie die Big Band des Albert-Einstein-Gymnasiums Ulm
    Jede Band wird 30 Minuten lang die Highlights ihres Repertoires präsentieren. Einfach kommen und reinhören – der Eintritt ist Dank Drittförderung frei!

  • 28. Juni
    19:00 Uhr
    Haus der Begegnung, Grüner Hof 7

    Gibt es eine Sprache, mit der Erfahrungen von Flucht erzählt und verstanden werden können? Carl Zuckmayer, Anna Seghers und Hans-Ulrich Treichel erzählen jeweils auf ihre eindringliche und eigene Art von verworrenen Wegen in der Zeit zwischen 1935 und 1945. Wie viel Empathie, Distanz, vielleicht sogar Humor finden heutige Autorinnen und Autoren dazu? Ihr hört zusätzlich Texte u.a. von Brigitte Hoffmann und Abbas Khider – Texte, die genaue Beobachtung und auch Leichtigkeit auszeichnen. Ein Abend über das Durchhalten und Erinnern, die Kraft der Worte und der Musik.

    Es lesen Andrea Luiking, Ulrich Mehling und Bernd Weltin. Kürsat Celik, Saz, und Rachid Benachour, Gitarre und Darbuka, beide aus der Gruppe Sirius, bereichern den Abend mit Musik aus anderen Heimaten.
     

    Verkauf an der Abendkasse ab 18.30 Uhr.

     

  • 03. Juli
    19:00 Uhr
    Uni Ulm Hörsaal H22

    Am Mittwoch, den 3. Juli 2024 lädt die unicef-Hochschulgruppe, von 19 bis 23 Uhr zum 4. Hörsaal Slam ein. Die Veranstaltung findet an der Universität Ulm im Hörsaal H22 statt. Das Event bietet jungen Talenten die Chance, ihr kreatives Potenzial vor einem großen Publikum zu präsentieren. Gleichzeitig sammeln sie Spenden für Kinder weltweit.

  • 04. Juli
    19:30 Uhr
    Theater Ulm

    Perseus ist ein junger Mann, der seine Wurzeln nicht kennt. Seiner Mutter wurde er früh entrissen und sein Vater ist der unerreichbare Zeus. Als halber Mensch und halber Gott sucht er nach seinem Platz in der Welt, denn die Thronfolge von Argos blieb ihm aufgrund eines Hinterhaltes verwehrt. Mit Unterstützung der Götter, mythischer Wesen und Naturkräften lernt er seine besonderen Fähigkeiten zu nutzen und tritt mit Intelligenz und List gegen die selbstherrlichen Machthaber von Argos und Seriphos an. Im Laufe seines Abenteuers wird er zum Helden.

  • 05. Juli
    19:00 Uhr
    Internationales Donaufest :: Bühne im Weindorf Ulm

    Zur Eröffnung der "Bühne im Weindorf" am Internationalen Donaufest wird der heiße, treibende Sound der Juke Joints und Ballrooms auferstehen. Wer dachte, die in Wien beheimatete Band hätten mit ihrem letzten Album “Different” (2021) ihr bisher originellstes Album vorgelegt, muss sich eines Besseren belehren lassen: Stillstand gehört nicht zum Vokabular der Band. “Friendly Fire” heißt der neueste Longplayer der bei uns auch im Juni als Platte der Woche vorgestellt wird  und mit dem MARINA & THE KATS die Swingmusik der Gegenwart prägen. “Es geht uns darum, sich selbst auferlegten Grenzen zu durchbrechen, zu überraschen und sich dennoch treu zu bleiben” sagt die Band dazu.

    Mit ihrer Mischung aus modernen Indie-Sounds und klassischem Swing begeistern sie seit dem Release ihres Debütalbums “Small” Fans auf der ganzen Welt. Es entsteht eine spannende Dynamik, die sowohl diejenigen anspricht, die einen Hang zum Nostalgischen pflegen, als auch diejenigen, die auf der Suche nach neuen Klängen sind. Kurzum: ein fesselnder Mix aus Alt und Neu, der vertraut und frisch zugleich klingt.

  • 05. Juli
    21:00 Uhr
    Internationales Donaufest :: Donaubühne Ulm

    Das Serbische DJ- und Produzentenduo ShazaLaKazoo züchtet in ihrem Belgrader Soundlabor progressiven Balkansound und kreuzt die reichhaltige Musiktraditionen ihrer Heimat mit exotischen Sound-Früchtchen wie Babuschka Trap und Tropical Bass. Seit 2022 sind Shazalakazoo als Quartett auf Tour! Der ShazaLaKazoo-Sound ist eine wilde Mischung bei der westliche Beats auf Balkan Melodien treffen, ein Ort, an dem orientalische und lateinamerikanische Perkussion auf griechischen Gesang trifft. Diese einzigartige musikalische Mischung nennen sie einfach „Folkstep“.

  • 06. Juli
    20:00 Uhr
    Ulmer Zelt

    Locker-lässig lässt die Funk Unit um den Ausnahmemusiker Nils Landgren mit seiner roten Posaune die Töne durch die Reihen zirkulieren. Auf der Zeltbühne wechseln brillante Bläsersätze mit ekstatischen Soli. Die sechs Vollblutmusiker bringen mit tanzbaren Beats, fulminanten Tempoverschärfungen, coolem Gesang und starken Melodien die Stimmung zum Brodeln. Mit diesem Rezept sorgt Mr. Redhorn zusammen mit seinem Dreamteam aus schweißtreibenden Funk-Arbeitern für umjubelte Konzerte. Tanzschuhe einpacken!

    FreeFM Tipp
  • 07. Juli
    21:00 Uhr
    Internationales Donaufest :: Donaubühne Ulm

    Musikalisch gemütlich gemacht haben es sich Sketches On Duality zwischen den Stühlen Hip Hop und Jazz. Eine auf den ersten Blick  jetzt nicht mehr unbedingt so seltene Kombination, doch im Falle dieser im Jahr 2015 gegründeten Wiener Band erfährt sie dann doch eine etwas andere Ausrichtung, als man es vielleicht anfangs vermutet. Das liegt vor allem daran, dass Jahson The Scientist (Vocals), Heli Mühlbacher (Gitarre), Felipe Scolfaro Crema (Keys), David Dolliner (Bass) und Michael Prowaznik (Schlagzeug) – die fünf Köpfe hinter dem Bandprojekt – sich auf recht eigenwilligem Weg der ganzen Sache annähern. Sie verweben die beiden Stile auf eine Art, die ihr ganz eigenes Leben entwickelt. Versetzt mit einer Prise Funk, ein wenig Fusion und viel Soul lassen Sketches On Duality einen traditionsfernen Sound entstehen, der nicht wirklich in einer der gängigen Kategorien zu Hause ist. Und genau in dieser Undefinierbarkeit liegt auch der besondere Reiz der Musik dieser Truppe.“

  • 09. Juli
    14:00 Uhr
    Internationales Donaufest Ulm - Themenzelt

    Testen Sie die App, treffen Sie die Macher: Im Rahmen des Internationales Donaufest 2024 stellt Radio free FM die neue Danube Streamwaves Soundmap-App vor und gibt die Möglichkeit in die bisherigen Podcasts der Reihe reinzuhören. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich für ihre eigenen Produktionen inspirieren.

    FreeFM Event
  • 09. Juli
    21:00 Uhr
    Internationales Donaufest :: Donaubühne Ulm

    Das Donaufest präsentiert eines der vielversprechensten Duos der aktuellen europäischen Szene: freekind. – ein kroatisch-slowenisches Musikduo, bestehend aus Sara Ester Gredelj (Gesang, Piano) und Nina Korošak-Serčič (Schlagzeug). In ihrem gefühlvoll groovenden Sound kombinieren freekind. Einflüsse aus (Neo-)Soul, Jazz, Pop und HipHop. Dazu singt und rapt Sara Ester Gredelj introspektive Texte über Liebe, Selbstzweifel und das Suchen und Finden von Schönheit und Hoffnung in dunklen Stunden. Dabei klingt ihr Sound überhaupt nicht minimalistisch. Obwohl sie nur zu zweit sind, hinterlassen freekind. bei ihren Shows das Gefühl: Da steckt bzw. stecken mehr dahinter! Schlagzeugerin Nina Korošak-Serčič, die ursprünglich eine Karriere als Profi-Karate-Sportlerin anvisierte, treibt die Tracks mit ihren Beats voran – mal lässig groovend bis präzise und jazzy verschleppt. Sara Ester Gredelj ist für die Klavier- und Synthesizer-Sounds zuständig, rappt und singt.

    FreeFM Tipp
  • 10. Juli
    14:00 Uhr
    Internationales Donaufest Ulm - Themenzelt

    Testen Sie die App, treffen Sie die Macher: Im Rahmen des Internationales Donaufest 2024 stellt Radio free FM die neue Danube Streamwaves Soundmap-App vor und gibt die Möglichkeit in die bisherigen Podcasts der Reihe reinzuhören. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich für ihre eigenen Produktionen inspirieren.

    FreeFM Event
  • 10. Juli
    20:00 Uhr
    Internationales Donaufest :: Donaubühne Ulm

    Für die fünfte „Wiener Melange“ konnten wir die Regisseurin und Musikerin Anna Mabo als Kuratorin gewinnen. Neben ihren Arbeiten an renommierten Theatern wie dem Schauspielhaus Wien oder dem Landestheater Linz hat sie drei hervorragende Alben veröffentlicht, schrieb einen Song für das Neujahreskonzert und kuratierte 2023 – ein Ritterschlag in Wien – das Popfest am Karlsplatz. Vom Stil her geht es auch bei ihrem Musikkabarett in Richtung Neues Wienerlied, nicht ohne Grund ist Ernst Molden einer ihrer Fans und Förderer: „Was Anna Mabo denkt und dichtet und singt, kommt wie ein Geschoss bei der Hörerin und beim Hörer an. Aber nie geht solche Klarheit bei ihr auf Kosten der Poesie,“ sagt er über sie.

    Mit nach Ulm hat die Musikerin ein ausgefallenes Trio mitgebracht: Turumtay, Zarić, Denk. Vielschichtige Rhythmen und Klänge von Orient und Balkan tragen Efe Turumtay und Nikola Zarić, deren biografische Wurzeln in der Türkei und in Serbien liegen, in die Weite von Tango, Jazz, Kammermusik oder Klassik. Gemeinsam mit dem Multitalent Birgit Denk wird der Bogen weit gespannt. Türkische Lieder werden interpretiert, es wird Serbisch gesungen und Wiener Melodien ein orientalisches Gewand angezogen. Ein Abend, der Virtuosität garantiert.

    Ergänzt wird diese vielschichtige Runde von keinem geringeren als „Der Nino aus Wien“. Als „der beste junge Liedermacher des Landes” und der “Bob Dylan vom Praterstern”, wurde er durch den Falter betitelt. Nino spielt an die 100 Konzerte pro Jahr, quer verteilt im deutschsprachigen Raum, vom Wiener Konzerthaus bis hin zur Hamburger Elbphilharmonie. Er wurde bereits mehr als sieben mal für den Amadeus Austrian Music Award nominiert und 2016 in der Kategorie „Alternative Pop / Rock“ ausgezeichnet. Er erreichte zahlreiche Chartplatzierungen, mehrere Nummer Eins-Hits in den FM4-Charts, schreibt auch Musik fürs Theater und co-kuratierte 2018 das Wiener Popfest. Wir freuen uns auf seinen zweiten Besuch am Donauufer.

  • 11. Juli
    14:00 Uhr
    Internationales Donaufest Ulm - Themenzelt

    Testen Sie die App, treffen Sie die Macher: Im Rahmen des Internationales Donaufest 2024 stellt Radio free FM die neue Danube Streamwaves Soundmap-App vor und gibt die Möglichkeit in die bisherigen Podcasts der Reihe reinzuhören. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich für ihre eigenen Produktionen inspirieren.

    FreeFM Event
  • 11. Juli
    20:00 Uhr
    Internationales Donaufest :: Donaubühne Ulm
     
     

    « Alle Veranstaltungen

    Donaufest Factory – Alice Francis meets Bucharest Jazz Orchestra

    11/07, 20:0022:00

    Es ist die Idee Grenzen zu überwinden und neue Horizonte zu entdecken, die hinter dem Begegnungsprojekt Donaufest Factory steckt. 2024 präsentieren wir zum vierten Mal einen Konzertabend der besonderen Art. Diese speziellen Konzerte sind initiiert und realisierte Premieren des Donaufests und versprechen unwiederbringliche Live-Momente. An diesem Abend präsentieren die beiden Formationen neben ihrem eigenen Repertoire, auch das Ergebnis der Probetagen in Bukarest. Ziel der gemeinsamen Zeit war es Stücke zu erarbeiten in denen die Seele beider Bands ineinander greifen und die Musiker zu einer „neuen Band“ werden.

    10 Jahre ist es her, das die damals noch unbekannte Elektro-Swing Künstlerin aus Köln, Alice Francis, zu Gast auf dem Donaufest war. Seither ist viel passiert. Tourneen führten die gebürtige Rumänin rund um den Globus. 2022 wirkte sie bei der erfolgreichen Serie „Eldorado KaDeWe“ mit, sie übernahm eine Rolle und spielte den Soundtrack mit ein. Der Song „Was soll euch stören“ über die homosexuelle Beziehung zweier Frauen in den 1920er Jahren wurde von Inga Humpe und Matthias Petsche geschrieben. Die Musik zur Serie gewann den Deutschen Fernsehpreis.

    Auf den letzten beiden Alben „Electric Shok“ und „Club Noir“ kam es dann zu ersten Zusammenarbeiten mit dem Bukarest Jazz Orchestra. Daraus entstand die Idee zu einem gemeinsamen Konzert. Das Bukarest Jazz Orchestra gründete sich 2012 auf Initiative des Trompetenspielers Sebastian Burneci unter der Leitung der Dirigentin Simona Strungaru. Ihr Sound ist ebenso wie der von Alice Francis von vintage Jazz und Swing geprägt.

    Der Entfernung zwischen Köln und Bukarest sowie die pure logistische Herausforderung eines kompletten Orchesters zum trotz fand 2022 auf dem Castel Nikolici Rudna, im Norden Rumäniens ein (wie man dachte) einmaliges Konzert der beiden Formationen statt. Da genau diese Art von künstlerischen Paarungen unserem Konzept der Factory entspricht, haben wir sie nach Ulm eingeladen, zu einer neuen Auflage dieser besonderen Begegnung. Sie haben diese Challenge angenommen und werden exklusiv für das Internationale Donaufest ein fulminantes 120minütiges Swing Feuerwerk auf der Bühne entzünden.

  • 12. Juli
    18:00 Uhr
    Internationales Donaufest :: Donaubühne Ulm

    Seit 10 Jahren sind „Medial Banana“ aus Bratislava fester Bestandteil der europäischen Reggae Szene. Inspiriert vor allem von den Roots-Einflüssen Jamaikas, umfasst ihre musikalische Handschrift eine vielfältige Mischung aus Ska, Dancehall, Dub, Pop, Jazz und Funk. In ihrer Heimat sind sie die unumstrittene No_1 der Reggae Liga und gehören zu den angesagten Headlinern der Festivalszene. Parallel zum 10-jährigen Bandjubiläum erschien 2020 ihr drittes Studioalbum „Nedotknuteľní“. Und danach folgte die erfolgreiche Single „Staré Časy“ die sie gemeinsam mit der slowakischen Ska-Legende Polemic aufgenommen haben. Wir freuen uns auf eine heiße Reggae Jam Down Party mit den „Ikonen des slowakischen Reggae“ wie sie in ihrer Heimat genannt werden.

  • 13. Juli
    21:00 Uhr
    Internationales Donaufest :: Donaubühne Ulm

    Auch 2024 präsentiert das Donaufest wieder eine der ganz großen Osteuropäischen Rapformtionen. Gegründet hat sich die kroatische Hip Hop Formation „Elemental“ 1998 in Zagreb. Von Anfang an verstanden sich die sechs Musiker und MCs mehr als Band denn als Crew. Die lange Ochsentour durch Jugendhäuser, Supportjobs und Privatpartys machte sich 2004 bezahlt. Mit ihrem dritten Album „Male Stvari“ gelang ihnen ein einzigartiger kommerzieller Durchbruch. Seither spielt Elemental in der Top Liga der Hip Hop Acts in den Ländern des ehemaligen Jugoslawien. Ihr Stellenwert und die musikalische Aufgeschlossenheit lässt sich mit den Fanta4 oder Seeed vergleichen, ihre Bühnenshows sind fresh und mit dem aktuellen Album XOXO hat die siebenköpfige Liveband ein Füllhorn cooler Raps und Pophooks am Start.

     

  • 13. Juli
    23:00 Uhr
    Internationales Donaufest :: Buddha Loung Ulm Frauenstraße 52

    Der serbische DJ Jazzmate ist in Ulm kein unbekannter. Um die Jahrtausendwende gehörte er mit seiner Jazzy Electro Sendung „LeftOfCentre“ zur Stammcrew von Radio free FM. Wieder zuhause in Belgrad setzte seine Radioshow „Balanso“ die Reihe fort und 2012 war Jazzmate als musikalischer Vertreter des legendären Senders „B92“ auf dem Donaufest zu Gast.

    Wir freuen uns ihn in diesem Jahr am Samstag Abend zur Elemental Aftershow Party in der Buddha Lounge wiederzusehen.

  • 18. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 23. Juli
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 24. Juli
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 25. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 16. November
    11:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Redaktion und Recherche

    Wie recherchiere ich Themen im Radio und texte sie verständlich? Wo finde ich spannende Geschichten? Was macht gute "Radiosprache" aus? Und: Wie bereite ich meine Inhalte auf, bringe sie auf den Punkt und entwickle sie weiter? Wie baue ich ein Themen-Netzwerk auf?

    Referent: K.W.

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung:
    ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Patrick van Schewick

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99