Ukraine
Willkommen: Stimmen der Ukraine
Was erwartet Minderjährige, die nach Deutschland geflüchtet sind?
Der heutige Podcast des Kepler-Gymnasiums ist auf Englisch und widmet sich dem Thema minderjähriger, unbegleiteter Flüchtlinge, die nach Deutschland gekommen sind. Die Schüler*innen erklären den Prozess, den diese jungen Menschen hier in Deutschland durchlaufen, und haben dazu einen Klassenkameraden aus der Ukraine interviewt.
10 Jahre Ukraine Krieg
Professor Klaus Gestwa zur aktuellen Situation in Russland und dem Kriegsgeschehen in der Ukraine zwei Wochen nach dem Wagner-Aufstand
Vor gut zwei Wochen marschierte die Wagner-Gruppe Richtung Moskau und nahm auf dem Weg das Militärhauptquartier Rostow am Don ein. Überraschend kündigte Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin den Rückzug an und flüchtete ins belarussische Exil, wo ihm Straffreiheit zugesichert wurde. Putin hatte unterdessen die Aufständischen aufgefordert, entweder der russischen Armee beizutreten oder Prigoschin nach Belarus zu folgen.
Wir haben mit Klaus Gestwa, Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Tübingen, darüber gesprochen, was der Wagner-Aufstand über Putins Position und das politische System Russlands aussagt, welche Rolle der belarussische Präsident Lukaschenko bei den Ereignissen spielt und wie das aktuelle Kriegsgeschehen in der Ukraine aussieht.
Krieg in der Ukraine
Am 24.02.2022 beginnt Putin die Invasion der Ukraine. Der Krieg in der Ukraine dauert heute bereits ein Jahr an.
Die bisherigen Friedensherbeiführungsversuche sind gescheitert. Seitdem herrscht Krieg und Zerstörung in der Ukraine, während Europa unterstützend reagiert.
Wie alles begann, was in diesem Jahr geschehen ist und wie die Welt darauf reagiert hat hört ihr im Podcast.
Panzerlieferungen an Ukraine
Es ist beschlossene Sache. Bundeskanzler Olaf Scholz schickt zur Unterstützung der Ukraine 14 Leopard 2 Kampfpanzer. Um herauszufinden wie die Bürger:innen dazu stehen, haben wir uns auf den Straßen Ulms umgehört.
ViMA steht für Virtuell. Mitmachen. Aktiv! in Ulm
Krieg und Klima - Podcast
Vor zwei Wochen ging es bei Clara und Helena in TalksForFuture darum, wie der aktuelle Krieg in Europa mit der Klimakrise in Verbindung steht. Unter anderem diskutierten die beiden darüber, inwiefern zum Beispiel eine grüne Energiewende ein guter Ansatzpunkt für beide Krisen ist. Ab jetzt findet ihr die Folge als Podcast hier, um sie nochmal anzuhören und euren Freunden und Verwandten zu zeigen.
Seiten
