Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Deutschland

#242: Victor Lopes im Gespräch

Im Herrengedeck ist heute Abend Victor Lopes zu Gast im Stadion in der Büchse. Er war Amateurspieler beim VfB Stuttgart und lief in der Saison 1984/85 auch zweimal in der 1. Bundesliga auf. Im Profibusiness angekommen führte es ihn in die 2. Bundesliga. SSV Ulm 1846, Fortuna Köln und FSV Mainz 05 hießen seine Stationen im deutschen Unterhaus. Insgesamt kann er auf 179 Zweitligaspiele und zwölf Tore zurückblicken.

Nach Stationen bei Eintracht Trier und Hassia Bingen war er ab 1997 für den Bezirksligisten SpVgg Hadamar aktiv, begann 1999 eine Trainerausbildung und engagierte sich im Anschluss in der Fußballförderung in Limburg. Nach seiner aktiven Karriere spielte er für die Traditionsmannschaft des VfB Stuttgart. Zudem steht er bis heute für die portugiesische Nationalmannschaft der Winzer international auf dem Platz. Zuletzt hatte Victor Lopes in Portugal bei der VINEURO 2024, der offiziellen Europameisterschaft der Winzer-Fußballnationalmannschaften, ein Heimspiel. Im Gespräch mit Moderator Andreas Kullick berichtet Lopes heute Abend im Herrengedeck von seiner abwechslungsreichen Karriere und Fußball zwischen Bundesliga, Bezirksliga und Weinreben.

Foto: Transfermarkt

Frankie Goes to Hollywood :: Relax

Portugal. The Man :: Got It All 

BIBIZA & Nicholas Ofczarek :: Discoschnupfen

MC Fitti :: Wein

Nancy Sinatra & Lee Hazlewood :: Summer Wine 

Marlow :: Wein

 

Was erwartet Minderjährige, die nach Deutschland geflüchtet sind?

Der heutige Podcast des Kepler-Gymnasiums ist auf Englisch und widmet sich dem Thema minderjähriger, unbegleiteter Flüchtlinge, die nach Deutschland gekommen sind. Die Schüler*innen erklären den Prozess, den diese jungen Menschen hier in Deutschland durchlaufen, und haben dazu einen Klassenkameraden aus der Ukraine interviewt.

Die Volksdroge Alkohol

Die Deutschen trinken zu viel Alkohol! Nur weil Alkohol Teil der deutschen Kultur ist und oft mit Spaß verbunden wird, ist es nicht ungefährlich. Ab wann ist man Alkoholiker und was ist zu tun bei Alkoholsucht? Das Ganze is ein schweres Thema und zwischen Sucht und "mal ein Feierabend-Bier" führt ein schmaler Grad. Der Diplom-Sozialpädagoge Bernd Tiltscher von der Caritas zeigt uns die Risiken von Alkohol und beschreibt, wie man sich selbst bei Alkoholsucht helfen kann. Dennoch gibt es zu Alkoholkonsum verschiedene Meinungen. Manche lieben es und manche hassen es, so auch Tom und Sebastian, die in einem Interview mit uns ihre verschiedenen Meinungen teilen. 

Aktueller deutscher MOTORIK Sound

Artist Titel
Rodinia Neusi
Zement Sand
Krautwerk Neuling
Camera Synchron
Caudal Piqued
Tausend Augen Blackbox
Cavern on Anti-Mattern Phase Modulation Shuffle
Tied & tickle trio Revolution

#227: Stadion-Playlist

Pocher, Pur und Right Said Fred. Wer deutsche Länderspiele besucht, muss einiges ertragen können. Wie es auch anders gehen kann, macht die Football Assciation of Ireland (FAI) vor. Auf der Homepage des irischen Verbandes können Fans darüber abstimmen, welche 10 Songs es in die Stadion-Playlist schaffen
(https://www.fai.ie/ireland/pick-your-top-10-songs-for-the-stadium-playlist). Dadurch können Zuschauer*innen wenigstens mitentscheiden, wem und was sie sich musikalisch aussetzen möchten. Die Top 10 der Fans werden dann bei Heimspielen im Stadion von Dublin, wie am Samstag Abend gegen Belgien, gespielt. Auch Andreas Kullick hat sich seine Startelf und drei Einwechslungen ausgesucht. 14 Titel für die Stadium Playlist. Heute Abend im Herrengedeck.

#224: Bernd-M. Beyer: 71/72 – Die Saison der Träumer

Bernd-M. Beyer ist einer der bekanntesten Fußballautoren Deutschlands. Er arbeitete als Redakteur einer Tageszeitung, studierte dann Politik und Volkswirtschaft und war schließlich viele Jahre verantwortlicher Lektor im Verlag Die Werkstatt. Der Fußballhistoriker ist außerdem Mitglied der Deutschen Akademie für Fußballkultur. Zweimal erhielt Bernd-M. Beyer die Auszeichnung für das „Fußballbuch des Jahres“. 2017 für seine Biografie über Helmut Schön und dieses Jahr für sein Buch "71/72 - Die Saison der Träumer". Rund um die beiden Träumer Stan Libuda und Rio Reiser beschäftigt sich das Buch u.a. mit dem Bundesligaskandal, dem Zauberfußball der Nationalelf, dem demokratischen Aufbruch unter Willy Brandt und der RAF. Deutschland zu Beginn der 1970er, zwischen Aufbruch und Protest. Heute Abend ist Bernd-M. Beyer Gesprächspartner von Andreas Kullick im "Herrengedeck". Anpfiff ist um19 Uhr auf Radio free FM 102,6 oder im Live-Stream unter www.freefm.de.

Foto: Verlag Die Werkstatt

 

Ton Steine Scherben ::  Der Traum ist aus

Ton Steine Scherben ::  Keine Macht für niemand 

Ton Steine Scherben ::  Schritt für Schritt ins Paradies 

Ton Steine Scherben ::  Feierabend 

Auf der Spur

... kolonialistischer Strukturen. Deutschlands Kolonialgeschichte war zwar relativ kurz, dafür aber genauso grausam. Das Thema der deutschen Kolonialgeschichte wird nach und nach immer mehr aufgearbeitet und auch der öffentliche Diskurs daran nimmt weiterhin zu. Welche rassistischen Strukturen wurden durch Kolonialismus erschaffen, die unser Denken und Handeln bis heute prägen? Und was kann ein jeder einzelner eigentlich machen? Rebekka Schön gibt Antworten! 

Freidenker - Aktuelle Themen

Johannes Moser

Freidenker und Freidenkerinnen Ulm/Neu-Ulm e.V. kritisieren die Verflechtung von Kirche und Staat und den Umgang staatlicher Organe mit dem Thema sexualisierte Gewalt in kirchlichen Einrichtungen.
Sie fordern eine klarere Grenziehung gegenüber Organisationen des politischen Islam.

"Man muss die Feste feiern wie sie fallen!" Freidenker pflegen und fördern eine andere Feierkultur an bestimmten Stationen eines Lebensweges, von der Wiege bis zur Bahre.
Gast: Johannes Moser
Moderation; Michael Troost

Jemenhilfe

In der heutigen Plattform ist die erste Vorsitzende der Jemenhilfe-Deutschland zu Gast, die im Jemen seit über zwanzig Jahren erfolgreich Hilfsprojekte organisiert und umsetzt. Aenne Rappel erzählt von ihren Erfahrungen, berichtet über die Situation vor Ort und beschreibt aktuelle Hilfsprogramme. Im Jemen herrscht unbeschreibliche Not und großes Elend, so dass natürlich auch zu Spenden aufgerufen wird.
Moderiert wird die Sendung von Frank Maier.
Zu Gast ist Aenne Rappel.

www.jemenhilfe-deutschland.de

 

Seiten

Deutschland abonnieren