Programm
Das Programm der "zeltlounge" 2024
Das "ulmer zelt" ist bekannt für sein großes Programm voller internationaler Top Acts und Entdeckungen. Dabei bietet das Festival auch kleineren regionalen Künstler:innen mit der "zeltlounge" eine Bühne. Wer dieses Jahr zu Gast in der "zeltlounge" ist und wie sie organisiert wird, erfahrt ihr ab 16:00 in der Plattform.
Das Ulmer Zelt
Ab dem 22. Mai geht's wieder los: Das Ulmer Zelt geht in seine 36. Spielzeit. Inzwischen ist auch das komplette Programm veröffentlicht, und unserer langjährigen Tradition folgend stellt die künstlerische Leitung in der Plattform zumindest einen Teil davon akustisch vor. Zu Gast in der heutigen Plattform sind Cordula Baier und Adrian Büsselmann, welche Neuigkeiten es gibt und wie die Planung so gelaufen ist, hört ihr hier.
Das Programm der Aegis Buchhandlung für April bis Juni
Die Aegis Buchhandlung begeistert schon seit Jahren mit ihrem vielseitigen und facettenreichen Veranstaltungsprogramm. Von Jazz Sessions bis zu Kinderleseclubs ist hier wirklich für jeden etwas dabei. Heute wird in der Plattform das neue Programm von April bis Juni veröffentlicht und worauf ihr euch dabei gefasst machen könnt, erfahrt ihr hier.
Die Zeltlounge
Das Ulmer Zelt hat neben seiner Bühne für internationale Künstler, auch eine regionale Bühne. Die Zeltlounge. Dort können sich Musiker:innen aus Ulm und der Umgebung präsentieren. Eine Fachgruppe von 10 Personen wählt aus den oft über 120 Bewerbungen, Künstler:innen für 15 bis 16 Termine aus. Vorrangig werden Künstler gewählt, die ihre Lieder selbst schreiben oder arrangieren, dabei wird vor allem darauf geachtet, so viele Genres wie möglich abzudecken. Es werden Nachwuchskünstler:innen gefördert, sondern auch "alte Hasen" bekommen eine Chance. Heute, am zeiten Termin stellt Stefan Meissner die nächsten 5 Bands vor.
Museum Brot und Kunst
Das Ulmer Zelt
Das Ulmer Zelt hat neben seiner Bühne für internationale Künstler, auch eine regionale Bühne. Die Zeltlounge. Dort können sich Musiker:innen aus Ulm und der Umgebung präsentieren. Eine Fachgruppe von 10 Personen wählt aus den oft über 120 Bewerbungen, Künstler:innen für 15 bis 16 Termine aus. Vorrangig werden Künstler gewählt, die ihre Lieder selbst schreiben oder arrangieren, dabei wird vor allem darauf geachtet, so viele Genres wie möglich abzudecken. Es werden Nachwuchskünstler:innen gefördert, sondern auch "alte Hasen" bekommen eine Chance. Stefan Meissner präsentiert 10 Künstler:innen und Bands, mittels mitgebrachter Songs der einzelnen Darbietungen. Beim zweiten Termin am 21. Juni werden dann die nächsten 5 Bands vorgestellt.
Theaterei Herrlingen
Die Theaterei Herrlingen ist ein Kammertheater in Blaustein-Herrlingen bei Ulm, das von Edith Ehrhardt seit 2018 geleitet wird. Letztes Jahr hat die Theaterei Herrlingen für ihre Produktion "Altes Land" bei den deutschlandweiten Privattheatertagen in Hamburg den Monica Bleibtreu Preis für die beste Inszenierung in der Kategorie Modernes Drama gewonnen (Fassung und Regie Edith Ehrhardt). Damit wurde die Theaterei Herrlingen von der Fachjury zu einem der drei besten Privattheater Deutschlands gewählt. Die Theaterei Herrlingen ist der kulturelle Leuchtturm im Alb-Donau-Kreis und diesen stellt Edith Ahrhardt heute vor.
PUTTE
Die PUTTE ist ein nicht kommerzieller Projektraum in Neu-Ulm. Seit 2017 ist Ihr Hauptanliegen, eine Plattform für junge künstlerische Positionen zu schaffen, zum Dialog einzuladen und mit Kunst in die Stadt hineinzuwirken. Elisabeth Würzl und Michael Schlecht planen jeweils 4 Ausstellungen unter dem Jahresthema Unboxing Realities, welches die beiden in der heutigen Sendung vorstellen. Insbesondere berichten Sie aber auch über die kommende Ausstellung RANDOM CREATION.
Seiten
