Startseite

News

Vertikale Reiter

Praktisch, nervig, gefährlich?

Praktisch, nervig, gefährlich?

Seit Juli 2020 gibt es nun auch in Ulm und Neu-Ulm die berüchtigten E-Scooter. Während manche Bürgerinnen und Bürger sie als echte Alternative zum ÖPNV oder spaßige Freizeitbeschäftigung sehen, sind andere genervt von den elektrischen Rollern, weil sie im Weg herumstehen und andere Verkehrsteilnehmer behindern und gefährden. In diesem Beitrag erfahrt ihr die wichtigsten Fakten zum Thema und hört die verschiedenen Meinungen, die wir für euch direkt aus der Ulmer Innenstadt gesammelt haben. 

Seiten

weiterlesen

Blog

Lokaltermin Nr. 121: Back to School - Die Arbeit der SMV an den Schulen der Region

Seit dieser Woche läuten wieder die Schulglocken an den bayerischen und baden-württembergischen Schulen. Das heißt auch, dass die insgesamt über 50 Bildungsstätten in der Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm wieder den Schulbetrieb aufgenommen haben.  Im 121. Lokaltermin widmen wir uns den engagierten...

ST486

Artist Title Release cheryl e. leonard thresholds near the bear Ben Frost You, Me And The End Of Everything Steelwound (20th Anniversary Edition) Ben Frost Steel Wound Steelwound (20th Anniversary Edition) Fani Konstantinidou Undertones I Undertones Fani...

VU 1039

Playlist v. 17.09.25 - 18-20 Uhr - EO

Cinematic Music

Artist Titel Album Sven Wunder Scenic Byway Daybreak The Offline Thème De La Coleur De La Mer La Coleur De La Mer Ghost Funk Orchestra To The Moon A Trip To The Moon Penguin Cafe Welcome To London Rain Before Seven… Nils Frahm Them (Solo Piano Edit – Exclusive...

112

RIP Rick Davies - SUPERTRAMP

Artist Titel Supertramp Breakfast in America (Live in Paris) Supertramp School Supertramp Bloody Well Right Supertramp Fool´s Overture Supertramp Ain’t Nobody but Me Arty Fufkin Crazy Logic Supertramp Hide in your shell Supertramp Goodbye Stranger ...

Playlist :: RéMarks BeatBrunch Vol_105

Artist Titel Bob Junior Sunshine EELS Earth to Dora Monta I´m Sorry Julie Delpy Mr. Unhappy Makoto Kubota & The Sunset Gang Hoshikuzu Der Fall Böse Nie Wieder Schlafen Carwyn Ellis & Rio 18 Impossible (Feat. Elan Rhys) Marinero Taquero Plan B She Said...

Sunshine ...

Auch wenn sich der Sommer jetzt schon ziemlich Richtung Herbst verabschiedet wird uns Bob Junior heute zum Einstieg den Sonnenschein in die Wohnstuben zaubern und das ist doch schon mal etwas ganz besonders schönes wenn wir uns zusammen um den BeatBrunch Tisch versammeln. Das Büffet wäre denn...

Wissensstrahlung | 14.09.2025

In der Wissensstrahlung Nr. 487 (25/19) am 14.09.2025von 13.00 Uhr - 15.00 UhrThema: Gefahren der KIGast: Michael StaudModeration: Michael Troost

 

Platte der Woche

Spenden

Radio free FM ist als freies, nichtkommerzielles Radio auf eure Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen.


Dir liegt Radio free FM am Herzen und willst dein Radio regelmäßig unterstützen? Werde Mitglied im Förderverein und unterstütze uns dauerhaft. Die Vorteile deiner Mitgliedschaft findest du HIER!

Termine

+
zurück
  • 21. September
    20:00 Uhr
    Jazzkeller Sauschdall

    Organza Ray 21.09.2025 im Jazzkeller Sauschdall, Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Seit 2022 firmieren Eleni Poulou und Hilary Jeffery als Duo unter dem Namen Oganza Ray.
    Eleni Poulou hat viele Jahre Keyboard bei The Fall gespielt, jener Rockband aus England, in der ein offenes Ohr für die Avantgarde und ein Händchen für Melodien gefragt waren. Hilary Jeffery kennt man unter anderem als Mitglied von zeitkratzer, jener "modern composition supergroup" (THE WIRE), die Beispielsweise das Frühwerk von Kraftwerk mit E-Musik-Instrumentarium interpretiert. Beide für sich sind zentrale Figuren der Berliner Musikszene zwischen Underground, Avantgarde, Jazz, Post-Punk und Echtzeitmusik.
    Die künstlerische Praxis des Duos kann als eine Art musikalische Konversation beschrieben werden, deren Vokabular sich kontinuierlich erweitert und weiterentwickelt. Die Musik von Oganza Ray ist zeitgenössisch im Wortsinn; sie knüpft an viele verschiedene musikalische Traditionen und Erscheinungsformen an.
    Das Radiostück Perching Bloom Parchment ist eine Stunde, die von innen heraus umhüllt und erleuchtet, entschlossen, fließend und wahrhaftig. Perching Bloom Parchment ist ein lebhaftes Gespräch zwischen zwei Lebewesen. Perching Bloom Parchment sind die kleinen und großen Schritte, die uns auf dem Weg hin zur Entfaltung erwarten.
    rayanza.org

    Organza Ray (Eleni Poulou & Hilary Jeffery) – Hybride Uraufführung (Auftragsarbeit)
    Sonntag, 21.09.2025, 21-22UhrJazzkeller Sauschdall, Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM überträgt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

    FreeFM Event
  • 19. Oktober
    20:00 Uhr
    Stadthaus Ulm

    Kreysing/EMERGE 19.10.2025 im Stadthaus Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Die Arbeitsschwerpunkte der Akkordeonistin und Klangkünstlerin Anja Kreysing sind Live-Soundtracks für Film, Theater, Performance, elektroakustische Umgebungen, Klanginstallationen und improvisierte Musik. Als Co-Kuratorin organisiert sie auch die Filmkonzertreihe für historische Filmkunst, Videokunst und zeitgenössische Musik Schwarz-weiss ist die bessere Farbe in ihrer Heimatstadt Münster.
    anjakreysing.de
    Unter seinem Alias EMERGE knüpft der Augsburger Künstler Sascha Stadlmeier an die minimalistischen Traditionen des Experimentalismus und der nicht-akademischen Geräuschmusik an. Seine Auswahl der verwendeten Klangquellen ist meist sehr reduziert und die ursprünglichen Klänge selbst sind durch diverse Verfremdungen höchstens rudimentär erkennbar. Oft verwendet und recycelt er auch Basismaterial von diversen Künstler*innen und Musiker*innen.
    emergeac.wordpress.com 

    Kreysing/EMERGE (Anja Kreysing & Sascha Stadlmeier) – Hybride Uraufführung (Auftragsarbeit)
    Sonntag, 19.10.2025, 21-22UhrStadthaus Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM überträgt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

     

    FreeFM Event
  • 16. November
    20:00 Uhr
    Stadthaus Ulm

    Nika Son & Pose Dia 16.11.2025 im Stadthaus Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Nika Breithaupt alias Nika Son arbeitet als Musikerin, Künstlerin, Filmkomponistin, DJ und Kuratorin in Hamburg. Beeinflusst von Musique Concrète und den Außenrändern elektronischer Musik, spielt sie mit modifizierten und fragmentierten Fieldrecordings, analogen und digitalen Klangsynthesen, gebrochenen Rhythmen, Stimmen und moduliertem Tonband. Töne und Geräusche unterschiedlicher Herkunft werden in eine ungewöhnliche musikalische Sprache übersetzt, als schaute man dem Hörbaren zu.
    nikason.de
    Die Filmemacherin und Musikerin Helena Ratka fing während ihres Studiums an der HfbK Hamburg an, im Golden Pudel Club als Resident aufzulegen (u.a. seit 2011 Reihe Next Time mit Nika Son) und die Soundtracks für ihre eigenen Filme selbst zu schreiben. Im Duo mit Sophia Kennedy mäandert sie seit 2015 als Shari Vari musikalisch zwischen Pop- und Clubmusik. Für Mirja Biel schreibt sie seit 2018 die Theatermusik. Solo veröffentlicht sie ihre Musik seit 2020 als Pose Dia.
    helenaratka.com

    Nika Son & Pose Dia – Hybride Uraufführung (Auftragsarbeit)
    Sonntag, 19.10.2025, 21-22UhrStadthaus Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM überträgt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

    FreeFM Event
vor

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Leaflet | Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA, Imagery © Mapbox

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99