Fridays for Future
Kleiner Ort, großer Protest
die EU-Taxonomie
Die EU hat beschlossen: Atomkraft und Erdgas sind nachhaltig! Und haben damit mit einer Regelung, die gedacht war um Greenwashing zu verhindern, selbst Greenwashing betrieben.
Das ist ein Problem und darüber reden Casper und Linn in der nächsten Folge von Talks For Future am 17.02.2022 um 17 Uhr.
Lokalpolitiker:innen zum Klimawandel
Die Bundestagswahl 2021 rückt näher und näher und der Wahlkampf ist im vollen Gange. Besonders im Fokus steht dabei der Klimaschutz, sind die Grünen mit Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock doch präsenter denn je. Uns hat interessiert, welche Meinungen die hiesigen Lokalpolitiker_innen zum Thema Klimaschutz und -gerechtigkeit vertreten. Bei der Podiumsdiskussion der Fridays For Future - Bewegung haben wir zugeschlagen und die Politiker_innen mit unseren Fragen gelöchert.
Klimaschutz ist Freiheitsschutz und hat Verfassungsrang
Nach über zwei Jahren streiken, gilt es nun schwarz auf weiß: Klimaschutz ist Freiheitsschutz und hat Verfassungsrang. Das hat das Karlsruher Verfassungsgericht am 29.04.21 entschieden. An diesem Beschluss kommt nun keine Partei und keine Regierung mehr vorbei.
Doch für Fridays for Future ist klar: Auch hier werden die Regierungsparteien wieder versuchen, so gut wie möglich zu schummeln, um sich nicht mit der fossilen Lobby anzulegen und die Bevölkerung mit weiteren leeren Versprechen hinzuhalten. Bestärkt durch dieses Urteil will die FFF-Bewegung am 07.05. 21, zwei Tage vor dem SPD-Parteitag in ganz Deutschland auf die Straße gehen, um ihren Forderungen Nachdruck zu verliehen
Talks for future
Talks for future – wir müssen reden!
Junger Aktivismus, Klimakrise, soziale Gerechtigkeit und Politik – und wie hängt das überhaupt mit uns zusammen?
Ab 15.04.21 spricht Fridays for Future Ulm/Neu-Ulm in der neuen Sendung „Talks for future“ alle vier Wochen donnerstags von 17-18 Uhr auf unserem Sender über diese und noch weiterführende Themen.
Fahrraddemo in Ulm
Zur nächsten Fahrraddemo in Ulm haben wir mit den Organisatoren gesprochen. Gleichzeitig erwartet euch ein Interview über nachhaltiges Leben in der Stadt mit dem Agenda Büro der Stadt Ulm.
Fridays for Future
Die Ortsgruppe Ulm/Neu-Ulm von Fridays for Future setzt sich seit 2 Jahren global für die Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommen ein, also die Begrenzung der Erdüberhitzung auf 1,5 Grad. In der Folge wird über Klimaschutz gesprochen und was die Klimakrise mit vielen anderen Krisen zu tun hat. Außerdem stehen wir am Anfang eines Superwahljahres was klimapolitisch sehr entscheidend ist. Wir schauen uns an, wie die Parteien und Kandidat*innen in Sachen Klima aufgestellt sind.
Gast: Viktoria Bläsi
Moderation: Michael Troost
Fridays for Future - Geburtstagsmenschenkette
Fridays for Future Ulm/Neu-Ulm feiert am 22. Januar Ihren zweiten Geburtstag. In diesem Rahmen wird am Freitag ab 15 Uhr eine Demonstration in Form einer Menschenkette abgehalten. Vom Rathaus Ulm bis zum Petrusplatz in Neu-Ulm soll diese gehen und Abstand muss dabei natürlich eingehalten werden. Für Programm wird natürlich auch gesorgt. Was kann man von der Aktion erwarten und was ist den Organisatoren wichtig? Das weiß Merit, die sich bei der Ulmer Bewegung beteiligt.
Zu Fridays for Future Ulm/Neu-Ulm geht´s hier.
Seiten
