Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Startseite

News

Vertikale Reiter

Listening to the Universe - Radiophonien des Alls

Listening to the Universe - Radiophonien des Alls

Am 11. August ist es endlich soweit! Um 14.04 Uhr gehts los mit ,,Listening to the Universe - Radiophonien des Alls" von Radio Datscha aus Berlin und wir übernehmen das Programm bei uns! Anlass dazu ist das sich jeden August der Nachthimmel der westlichen Hemisphäre mit den Meteorschauern der Perseiden schmückt. Von kosmogonischen Mythen bis zu den Signalen von Meteoriten-Detektoren, von Sternenlicht- inspirierten Geigenimprovisationen bis zu experimentellen Horoskopen: Mit dem vielfältigen Themenspektrum möchte Datscha Radio den ‚fallenden Sternen‘ in den ihnen verbundenen Fiktionen und künstlerischen Umsetzungen in Raum und Materie nachspüren. Dieses 48 Stündige Radiokunst-Festival wird konzipiert und organisiert von Gabi Schaffner, Kate Donovan, Niki Matita und Helen Thein. Schaltet ein! 

Alternative Autokino: Soul Kitchen

Alternative Autokino: Soul Kitchen

#25JahrefreeFM
Radio free FM und der Obstwiesenfestival e.V. präsentieren: Am 27.07.2020 um 20:15:

Alternative Autokino: Soulkitchen
Kneipenbesitzer Zinos ist vom Pech verfolgt: erst zieht seine Freundin Nadine für einen neuen Job nach Shanghai, dann erleidet er einen Bandscheibenvorfall. Als er in seiner Not den exzentrischen Spitzenkoch Shayn engagiert, bleiben auf einmal auch noch die ohnehin schon wenigen Stammgäste aus. Und als wäre das nicht schon genug, taucht auch noch sein leicht krimineller Bruder Ilias auf und bittet ihn um Hilfe. Während Zinos noch überlegt, wie er den Laden los wird, um Nadine nach China folgen zu können, locken Musik und die ausgefallene Speisekarte immer mehr Szenepublikum an. Das „Soul Kitchen“ rockt und boomt wie nie zuvor. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse.

Die Karte gibt's hier: Ulmtickets.de

Once Upon A Time in Hollywood

Once Upon A Time in Hollywood

#25JahrefreefM
Radio free FM und der Obstwiesenfestival e.V. präsentieren: Am 26.07.2020 ab 20:15:

Alternative Autokino: Once Upon A Time In Hollywood
Der neunte Film von Kutregisseur und Drehbuchautor Quentin Tarantino Once Upon a Time… in Hollywood zeigt Los Angeles im Jahre 1969: Seriendarsteller Rock Dalton (Leonardo DiCaprio) befindet sich auf dem absteigenden Ast, denn der Ruhm seiner Hit-Serie „Bounty Law“ verblasst mehr und mehr und die Angebote des Filmproduzenten Marvin Schwarz (Al Pacino) erscheinen ihm nicht attraktiv. Zu allem Überfluss zieht im Nachbarhaus auch noch der neue Star-Regisseur Roman Polanski (Rafal Zawierucha) mit seiner Frau, der Schauspielerin Sharon Tate (Margot Robbie), ein. Gemeinsam mit seinem Stuntdouble und besten Freund Cliff Booth (Brad Pitt) versucht Dalton, in der Traumfabrik zu überleben und als Filmstar zu neuem Ruhm zu gelangen, während Hollywood kurz davor steht, von den Manson-Morden erschüttert zu werden.

Deine Zeitreisemaschine gibt's hier: Ulmtickets.de

Fraktus!

Fraktus!

#25JahrefreeFM
Radio free FM und der Obstwiesenfestival e.V. präsentieren: Am 25.07.2020 ab 20:15 Uhr:

Alternative Autokino: Fraktus
Von Westbam bis Scooter, von Blixa Bargeld bis Dieter Meier: Die Electronic-Szene ist sich einig - FRAKTUS waren es. FRAKTUS haben Techno erfunden. Haben seine Ästhetik, seine Klangrevolte, seine Technik vorweggenommen. Aber dennoch sind FRAKTUS ein Mythos geblieben. Trotz vielversprechender Anfangserfolge in den 80er-Jahren und ihrem einzigartigen Sound. Zwar enorm einflussreich und hochgeschätzt von Szene-Kollegen weltweit, aber als Band vor über 25 Jahren im Streit auseinander gegangen und heute nur noch Insidern ein Begriff. Was wurde aus ihnen? Was machen die drei heute? Kann es ein Comeback dieser Pioniere geben? Die Dokumentation spürt die drei grundverschiedenen Musiker auf: In Hamburg, in Brunsbüttel und auf Ibiza findet Musikproduzent Roger Dettner die deutschen Techno-Urväter. Und ihm gelingt die pophistorische Sensation: Er bringt sie an einen Tisch und FRAKTUS wieder ins Studio. Nach 25 Jahren schließt sich ein Kreis: FRAKTUS treten wieder auf. Die Musikhistorie wird neu geschrieben. Diesmal mit FRAKTUS als zentralem Kapitel. Geschichte vergisst wahre Erfinder nie. Selbst FRAKTUS nicht.

Deinen Backstagepass gibt's hier: Ulmtickets.de

Alternative Autokino: Lammbock

Alternative Autokino: Lammbock

Erst mal einen durchziehen, so lautet die Philosophie der beiden Freunde Stefan (LUCAS GREGOROWICZ) und Kai (MORITZ BLEIBTREU), wenn sie sich mit dem großen Themen des Lebens Frauen, Sex und Mehmet Scholl befassen. Und weil ja auch von irgendwas (eben muss, haben sie den Pizza-Express LAMMBOCK gegründet. Die Spezialität des Hauses: „Pizza Gourmet“ mit Käse, Salami, Tomaten sowie einer „Portion“ Cannabis vom Feinsten – aus eigenem Anbau versteht sich.
Das durchdachte Geschäftsmodell funktioniert hervorragend, bis die ersten Probleme auftauchen: Stefan kommen zunehmend Zweifel und er beginnt ernsthaft über seine Zukunft nachzudenken, eine hartnäckige Blattlausplage bringt die kommende Ernte in Gefahr und ein verdeckt ermittelnder Dorgenfahnder ist ihnen bereits dicht auf den Fersen…

Eine Abendkasse ist eingerichtet. Tickets gibt's im Vorverkauf auf ulmtickets.de. Das Autokino darf sich mittlerweile als Open-Air-Kino verstanden werden. Egal ob Cabrio, Drahtesel, Esel, Mofa, Moped, Campingstuhl oder Dreirad, ihr dürft den Film genießen. 

Es gelten die Spielregeln

Spielregeln Autokino

Spielregeln Autokino

Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren benötigen wir eure Unterstützung und bitten um die Einhaltung unserer Spielregeln.
Schon jetzt vielen Dank für eure Unterstützung.

1. Pro Fahrzeug sind maximal 2 Personen zugelassen

2. Die Teilnahme ist in jedem Fahrzeug und auch mit dem Fahrrad, Campingstuhl und Picknickdecke möglich!

3. Die Altersfreigabe der Filme ist zu beachten und wird bei der Einfahrt kontrolliert

4. Die Tonübertragung erfolgt über Radio free FM. Bitte schaltet kurz vor dem Film die Frequenz von free FM 102,6 ein, dort informieren wir euch über die Frequenz für die Tonübertragung

5. Bitte schaltet während des Filmes die Beleuchtung eurer Fahrzeuge aus

6. Das Verlassen des Geländes während der Vorstellung ist nicht gestattet

7. Das Verlassen des Fahrzeuges ist nur für Toilettengänge sowie den Erwerb von Getränken und Snacks gestattet. Wir empfehlen euch bereits mit dem Ticket Getränke und Snacks zu erwerben. Die aktuell gültigen Hygieneregeln sind dabei einzuhalten. Bitte haltet mind. 1,5 m Abstand und tragt beim Verlassen des Fahrzeuges unbedingt eine Mund- und Nasenmaske

8. An- und Abfahrt
Die Zu- und Abfahrt erfolgt über den Hubertusweg. Bei Ankunft werdet ihr und euer Fahrzeug auf den Parkplatz geleitet und dort durch unsere Ordner auf die Parkfläche eingewiesen. Die Einfahrt der Fahrzeuge ist für ein Zeitfenster von 20:15 Uhr - 21:15 Uhr geplant. Die Abfahrt des Platzes erfolgt reihenweise nach Anweisung durch das Ordnerpersonal.

9. Für eventuelle Pannen (in erster Linie leere Autobatterien) ist ein KFZ-Techniker vor Ort

10. Was passiert, wenn es regnet?
Das Gute ist, wir können den Film auch bei Regen spielen. Tritt während der Veranstaltung Starkregen oder Sturm auf, werden wir die Vorstellung abbrechen oder bei entsprechender Vorhersage rechtzeitig absagen. Wenn der Film bereits begonnen hat, erfolgt keine Erstattung. Sollte der Film vorsorglich abgesagt werden müssen, erhaltet ihr den Eintrittspreis zurück, da es keinen Ersatztermin geben kann. Cool wäre es natürlich, wenn ihr das Tickets dann an Radio free FM spenden würdet. 

The Big Lebowski

The Big Lebowski

#25JahrefreeFM
Radio free FM und der Obstwiesenfestival e.V. präsentieren:

Alternative Autokino: Big Lebowski - Am 23.07.2020 um 20:15! 
Jeff Lebowski (Jeff Bridges), der sich schlicht „Der Dude“ nennt, ist der wohl trägste Mensch von Los Angeles. Ein schlaffer Alt-Hippie, der sich ausschließlich von „White Russian-Cocktails ernährt, am liebsten Walgesänge hört und auch den Joint nur selten aus der Hand legt. Die verbleibende Zeit widmet er gemeinsam mit seinem Freunden Walter (John Goodman) und Donny (Steve Buscemi) dem Bowling. Doch mit dem „easy living“ ist es schlagartig vorbei, als der „Dude“ mit einem gleichnamigen Millionär verwechselt wird. Erst pinkeln zwei Geldeintreiber auf seinen Lieblingsteppich, dann wird er von ihnen verprügelt, um Schulden seiner angeblichen Frau Bunny bei ihm einzukassieren. Schließlich wird eben diese Bunny entführt und der „echte“ Lebowski (David Huddleston) heuert seinen Namensvetter als Lösegeldkurier an. Als der „Dude“ die Geldübergabe vermasselt, geht der Ärger erst richtig los...

Deine Tickets gibt's hier: Ulmtickets.de

Das Roxy, der Virus und wie es weitergeht ....

Das Roxy, der Virus und wie es weitergeht ....

Unser Plattform dreht sich einmal mehr um die Kultur und wie sie in Zeiten einer neuen virusbelasteten Welt stattfinden kann bzw. überhaupt möglich ist. Nach Gesprächen mit dem Theater Ulm, dem Ulmer Zelt und dem Internationalen Donaufest liegt der Focus heute auf einer weiteren maßgebliche Kulturinstitution unserer Region - den ROXY Hallen. Konzerte, Partys, Performances – alles war ab März 2020 nicht mehr möglich. Die Bühnen der Welt waren leergefegt und keiner wusste wie lange das so sein wird. Wir wissen bis heute nicht wie lange wir noch auf Abstand feiern müssen und Masken zu unserem Alltagsbild gehören wird – ja tatsächlich schwebt die Angst vor einer zweiten Welle natürlich über jedem Biergartentisch, der dadurch ganz schnell wieder leer wäre. Wie die Leute vom Roxy mit dem Shut Down umgegangen sind – was in dieser Zeit in den Hallen passiert ist interessiert uns. Aber wir reden natürlich auch über das aktuelle Programm im Biergarten und wagen einen Blick in Glaskugel in der sich die zweite Jahreshälfte 2020 verbirgt. Dazu haben wir Christian Grupp – seines Zeichens Geschäftsführer des ROXY Ulm zu Gast im Studio.

Timo, der Geschäftsjockey

Timo, der Geschäftsjockey

Vom Schreibtisch zur Skyline. Timo ist seit 2018 Geschäftsführer bei Radio free FM. Im Dunstkreis von unserem Radio ist er aber schon länger dabei! Ob bei der Jugendredaktion oder als Gast-DJ in Sendungen. Vor wenigen Jahren kam dann der Entschluss: Ich mach wieder eine eigene Sendung. Mit feinstem Urban-Sound am Geist der Zeit freut sich der free FM-Hörer auf den Dienstag. Seine Geschichte rund um Radio free FM gibt's im Podcast! 

Queer oder Lsbttiq*- was heisst das eigentlich?

Seiten

Blog

For The Forest Fire Victims of L.A. / R.I.P. David Lynch

Artist Titel Album Paul Hardcastle Forest Fire Zero One Madlib Road Of The Lonely Ones Sound Acestors Dawes I Love L.A. I Love L.A. Yesterdays New Quintet The Funky Side Of Life The Funky Side Of Life Amber Ryann Lights On (Feat. Oblé Reed) Lights On Brijean...

Jazzin´ – Die Hammond-Orgel im Fokus!

Artist Titel Thomas Siffling Organ Groove Trio Anticipation - Live at Ella & Louis Dirk Schaadt Organ Trio Eddie likes it – Live at Jazz-Schmiede Düsseldorf Ulli Jünemann's Soulful Organ Jazz Quartet Con alma - Live at Ella & Louis Charles Kynard Shout Charles Kynard ...

Wissensstrahlung | 16.02.2025

In der Wissensstrahlung Nr. 472 (25/03) am 16.02.2025von 13.00 Uhr - 15.00 UhrThema: Feuerwehr PräventionGäste: Franz ZinglerModeration: Michael Troost

Playlist :: RéMarks BeatBrunch Vol_94

Artist Titel Nina Simone Here comes the sun Frankie Cosmos and Good Morning Take a picture Frank Sinatra How Insensitive Mary Roos N’oublie pas lorsque tu chantes Downers & Milk Golden Fields General Electrics & Maroons Facing that void DJ Koze Pure Love (Feat....

100 Jahre Zauberberg

Am 20. November 1924, also vor hundert Jahren, erschien Thomas Manns Roman "Der Zauberberg". In der Sendung gibt es eine Einführung in das Werk sowie Ausschnitte aus dem berühmten "Schneekapitel". Dazwischen Musik von Wishbone Ash, aus dem Album "Argus".

Totally Fucked 15.02.2025

Artist Titel Pisse Glotzkowsky Pisse Tempel I Pisse Tempel II Grandmas House Screw it up Glista Kleines Arschloch Glista Kastriraj - kontroliraj New Bomb Turks Weekend New Bomb Turks Chip Away The Stone New Bomb Turks Buckeye Donuts Electric...

Film noir sounds der 40´er & 50´er

Artist Titel Adolph Deutsch The maltese falcon, 1941 Max Steiner The letter, 1940 Miklos Rozsa Double Indemnity, 1944 Miles Davis Chez le photographe du motel, Ascenseur por l´échaufaud, 1958 Miles Davis Florence sur lec champs-Élysées, Ascenseur por l´échaufaud, 1958 ...

PROF. DR. MARTEN RISIUS

"Fake News & digitale Gesellschaft" Fake News verbreiten sich schneller als je zuvor – doch warum ist es so schwer, sie zu bekämpfen? Prof. Dr. Marten Risius, Experte für Digital Society & Online Engagement an der Hochschule Neu-Ulm, gibt spannende Einblicke: - Wie haben sich Fake News über die...

 

Platte der Woche

Termine

  • 20. Februar
    20:00 Uhr
    Club Manufaktur

    Denglers Mutter wird langsam alt. Nachts sieht sie Schatten auf dem Hof und sie droht damit, ihr letztes Geld für Überwachungsanlagen auszugeben. Ihr Sohn kommt zur Beruhigung angereist und stellt fest: Entweder ist er nun auch verrückt geworden, oder da draußen sind tatsächlich Gestalten unterwegs.

    Wolfgang Schorlau lebt und arbeitet als freier Autor in Stuttgart. Neben den zehn Dengler-Krimis hat er die Romane »Sommer am Bosporus« und »Rebellen« veröffentlicht – und zusammen mit Claudio Caiolo die Venedig-Krimis um Commissario Morello. 2006 wurde er mit dem Deutschen Krimipreis, 2012 und 2014 mit dem Stuttgarter Krimipreis sowie 2019 mit dem Stuttgarter Ebner-Stolz- Wirtschaftskrimipreis ausgezeichnet.

  • 22. Februar
    20:30 Uhr
    Club Manufaktur

    Das Berliner Garage-Duo CAVA ist nach ihrem im Frühjahr 2023 erschienenen Debütalbum „Damage Control“ und unzähligen Shows zurück – und wie!
    Am 15. November erscheint ihr zweites Album „Powertrip“ mit 14 neuen Songs, die zeigen, was die Band, bestehend aus Peppi Ahrens und Mela Schulz am besten kann: Fuzz, Distortion, energetische Drums, schnelle und zielstrebige Kampfansagen an Patriarchat, Klassismus und Kapitalismus.

  • 26. Februar
    20:30 Uhr
    Club Manufaktur

    LES BIG BYRD aus Schweden sind für ihren einzigartigen Sound bekannt, der Elemente aus verschiedenen Genres miteinander verbindet. Ihre Musik lässt sich als eine Mischung aus Psychedelic Rock, Space Rock und Krautrock beschreiben, wobei sie oft repetitive, treibende Rhythmen und halluzinogene Gitarrenriffs verwenden. Der Klang ist oft atmosphärisch, hypnotisch und von einer gewissen Experimentierfreudigkeit geprägt. Die Band kombiniert dabei elektronische und analoge Klänge und schafft so eine weite, teils träumerische Klanglandschaft, die sowohl tanzbar als auch meditativ wirkt.

  • 06. März
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    „Farbe Dreidimensional“ beschreibt zwei verschiedene Möglichkeiten, Raum zu gestalten. Die Vorstellung des Raumes kann fiktiv oder real sein. Wobei nicht immer klar ist, was real oder fiktiv ist, denn der Mensch stellt für sich Wirklichkeit her, somit gibt es sehr verschiedene Wirklichkeiten gleichzeitig!
    Ursula und Dietmar Thiele-Zoll malen gemeinsam, sie ... konstruieren fiktive Räume, futuristisch anmutende Welten. Es mag für die beiden vor allem eine künstlerische Frage sein, auf der Fläche von der zweiten in die dritte Dimension vorzustoßen. .. es ist viel mehr als faszinierende Malerei, denn die übergeordneten Raumwelten verweisen uns auf unseren Platz als kleine, beiläufige Kreaturen und halten uns dabei doch einen Spiegel vor...
    Geöffnet bis zum 06.04.2025!

  • 18. März
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 19. März
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 20. März
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 27. März
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 10. April
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Sehen bedeutet mehr als Verstehen – es umfasst ein intuitives und assoziatives Erleben, das die Wahrnehmung bereichert.
    Lea Stephany und David Maria Rieder erkunden spielerisch und konzeptuell die Grenzen von Werk und Raum, sowie klassische Positionen der Malerei. Ob durch das Integrieren von gefundenen Objekten, das Zerschneiden und Vernähen der Leinwand, durch starke Farbkontraste, dem Changieren zwischen Tiefe und Fläche sowie grafischen und malerischen Aspekten – die Künstler:Innen hinterfragen durch malerische und skulpturale Positionen, was ein Bildträger sein kann und wie er definiert wird. Umgesetzt in einer installativen Präsentation werden die Betrachter:innen eingeladen, das Gesehene auf sinnliche und
    subjektive Weise zu erkunden und dabei neue Perspektiven auf Kunst und Raum zu entwickeln. Kennengelernt haben die beiden Absolventen der Akademie der Bildenden Künste sich bei ihrem Studium in Stuttgart. 
    Geöffnet bis 11.05.2025!

  • 19. April
    20:30 Uhr
    Prittwitzstraße 36, 89075 Ulm

    Der Berliner Gitarrist hat eine Mehrgenerationenband zusammegestellt, das Carla (1936-2023) und Paul Bley (1932-2016) huldigt. Wie von Willers gewohnt ist (man denke nur an sein Hendrix- Projekt) kommt dabei spritziger, quirliger Jazz von heute heraus. Willers und der in Ulm lebende US-Amerikaner und Schlagzeug-Gigant Bill Elgart haben selbst schon mit Paul Bley musiziert, kennen von daher seine lyrisch-freien Kompositionen sehr gut. Das Ergebnis erscheint nicht als nostalgischer Rückgriff, sondern in zeitgenössischem Licht und reflektiert die gemeinsame Arbeit an einer aktuelle Jazzsprache. Musizierende sind Andreas Willers (Gitarre), Jan Lukas Roßmüller (Klavier),  Meinrad Kneer (Kontrabass) und Bill Elgart (Schlagzeug). 

  • 13. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 15. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 21. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Verschoben 24. Juli 2024 19-21 Uhr

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Es sind Eindrücke und Stimmungen, die faszinieren. Einfache, klare Formen beschreiben Gegenstände und Natureindrücke, die kleine Geschichten erzählen. Mit Hilfe der Collagetechnik entstehen Bilder, deren Materialität und Farbigkeit überzeugen.
    Durch das an- und übereinander schichten einzelner Elemente entstehen unterschiedlich erhabene Bildebenen, die bei näherem Hinschauen den Blick auf das Bild verändern können.
    Geöffnet bis 22.06.2025!

  • 24. Mai
    20:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Der Neu-Ulmer Schriftsteller Jörg Neugebauer ist echt eine Wucht, seine Texte und die Performance skurril bis dorthinaus, aber trotzdem immer mit sehr viel Understatement, viel Sprachwitz, gehörigem Dada-Anteil und einfach cool. Begleitet wird er von zwei alten Musik-Haudegen: Reinhard Köhler spielt E-Bass, Waterphon und Hupe, Georg Daucher streichelt das Schlagzeug und groovt auf demselben. Wer meint, hier gehts um Motorengedröhn, täuscht sich aber: Der Ferrari spielt fast mit Wohnzimmerlautstärke.

  • 03. Juli
    19:00 Uhr

    Kunst und Leben sind für sie keine voneinander abgegrenzten Bereiche. Sie greifen ineinander. Die Ambivalenz einer persönlichen Neu-Verortung, ebenso Gedanken über Gefährdung und Verlust von Heimat, auch bezüglich des Geschehens in der Welt werden in Installationen, Objekten und Bildern thematisiert. 
    Geöffnet bis 03.08.2025!

  • 07. August
    19:00 Uhr

    Malerei und Graphik runden sich in Konrad Geyers Kunst gegenseitig ab. Der stark expressive Ausdruck in beiden Genres verleiht seinen Arbeiten große Dynamik. Geyers Druckgraphik – meist in grautonigem Aufbau – erhält durch die differenzierte, durchdachte Technik eine emotionale, gar malerische Handschrift. Das beherrschende Thema in seinem Werk ist die Architektur, vielmals eingebunden in Landschaft oder auch
    in Stadtstrukturen. Zu sehen sind Innenräume, Stadträume oder Landschaft in unterschiedlichsten Ausführungen. Durch die Formenvielfalt sowie die einzigartige Farbigkeit seiner Arbeiten nimmt der Künstler den Betrachter mit auf eine vielschichtige Entdeckungsreise.
     

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99