Startseite

News

Vertikale Reiter

Die schönste Form der Behinderung

Die schönste Form der Behinderung

Hochbegabung, dabei denken viele an verrückte Physikprofessoren wie Albert Einstein, an geniale Psychopathen als Bösewichte in Filmen oder sozial unfähige Nerds. Was an diesen Klischees dran ist, wie man Intelligenz messen kann und was für Probleme hochbegabte Kinder oft haben, erfahrt ihr im Interview mit Sascha Blümle. Er ist Vorsitzender des Landesverband Hochbegabung Baden-Württemberg und hat selbst zwei überdurchschnittlich intelligente Söhne.

Wir sprechen über Fördermöglichkeiten, Inselbegabungen und diskutieren schließlich die Frage, ob Hochbegabung Segen oder Fluch ist. 

Seiten

weiterlesen

Blog

VU 1036

Playlist v. 27.08.25 - 18-20 Uhr - EO

Elke Brauweiler - Freund

Nr. 391, Elke Brauweiler - Freund In AAS spielen wir heute Elke Brauweiler, d.h. Popmusik in deutscher Sprache. Elke Brauweiler wurde als Sängerin der Berliner Band "Paula", die Anfang der 2000er-Jahre mit Elektropop für Aufsehen sorgte, bekannt. Elke Brauweiler spielt seit ihrem neunten...

Wissensstrahlung | 24.08.2025

In der Wissensstrahlung Classic am 24.08.2025 (WH Nr. 464 vom 10.11.2024)von 13.00 Uhr - 15.00 UhrThema: Rückschau IT-Kongress 2024 (Teil 1)Gast/Gäste: --- (Keine Livegäste)Moderation: Michael Troost

Lokaltermin Nr. 120: Soziale Stadt Ulm - Antrag auf medizinische Versorgung in Ulm für Gaza-Kinder

Die Stadt Ulm ist seit 1245 bekannt und zertifiziert als eine Stadt mit sozialem Engagement und geleichzeitig bekannt für ihre hervorragende medizinische Aufstellung.Vom Internationalen Ausschuß der Stadzt Ulm gibt es die Bitte bzw. den Antrag, wie andere Städte auch, verletzte Kinder aus dem...

ST484

Artist Titel Album IKI Wait BODY Andre Vida Running Man Breathless Goose Green Rust and Green Ganso Verde Goose Green Green Goose Ganso Verde Seth Thorn friends show the way a curious doubling of terms Seth Thorn necarney creek a curious doubling of...

Wasser

Mal gibt es zu viel, mal zu wenig, mal ist es genau richtig. Wir widmen diesen Abend dem nassen Element, das Leben ermöglicht, aber auch zerstörerische Kräfte entfalten kann. Anlässlich des Erscheinens des Wasseratlas von BUND und Heinrich Böll Stiftung ist der BUND Ulm zum Interview im Weltfunk.

VU 1035

Playlist v. 20.08.25 - 18-20 Uhr - EO,TW,MS,DL

Andy's HARTWURST MASSAKER - playlist vom 19.08.2025

artist title label slime armes deutschland hulk räckords & slime tonträger papa roach braindead feat. Toby Morse new noise records halestorm everest atlantic recording corporation cassidy paris stronger frontiers records eleine we stand united reigning...

 

Platte der Woche

Spenden

Radio free FM ist als freies, nichtkommerzielles Radio auf eure Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen.


Dir liegt Radio free FM am Herzen und willst dein Radio regelmäßig unterstützen? Werde Mitglied im Förderverein und unterstütze uns dauerhaft. Die Vorteile deiner Mitgliedschaft findest du HIER!

Termine

+
zurück
  • 16. September
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen: 

    Was bedeutet das "frei" bei den freien Radios eigentlich?

    In diesem Workshop taucht ihr in die Geschichte der freien Radios ein und erfahrt dabei, mit welchen rechtlichen Grundlagen und damit verbundenen Herausforderungen Sendungsmachende speziell in unserem Radiokontext konfrontiert sind. Dabei reichen die Inhalte mit denen ihr euch beschäftigt von den Anfängen der Piratenradios, über Frequenzen & Marktanalysen, Werbung und Schleichwerbung und die Gefahren im Ätherdschungel. Verwirrt und neugierig zugleich? Dann wird dir dieser Workshop mit Sicherheit einige Fragezeichen in deinem Kopf beantworten. 

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen  Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft findet ihr hier 

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referent: Friedrich Hog

    Radiobaukasten
  • 18. September
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Radiobaukasten: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung. 

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft findet ihr hier. 

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referent: Julius Taubert

    Radiobaukasten
  • 20. September
    11:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Radiobaukasten: Redaktion und Recherche

    In diesem Workshop lernt ihr Grundkenntnisse des Recherchierens und wie ihr Themen im Radiokontext transportieren und verständlich aufbauen könnt. Dieser Prozess kann auch mal mit einer provokanten Frage ins Rollen gebracht werden. Themen gibt es jedenfalls genug, aber wie übersetzt man sie in Radiosprache? Welche Netzwerke der Informationsvermittlung gibt es und wie können sie genutzt werden? Wo liegen die Grenzen des Journalismus? 

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft findet ihr hier. 

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referent: Thomas Stefko

    Radiobaukasten
  • 24. September
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Radiobaukasten: Moderation und Interview

    Wie moderiere ich eine Sendung, setze Musik, Jingles und Soundbetten richtig ein, wie präsentiere ich Nachrichten und spreche verständlich und deutlich? Wie bereite ich ein Interview professionell vor und wie geht man eigentlich mit einem Mikrophon um? 

    All diesen Fragen werdet ihr euch in diesem Workshop Step by Step nähern. 

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Mehr Informationen zu unsrer Mitgliedschaft findet ihr hier. 

    ausbildung@freefm.de

    Referent: Clemens Grote

     

    Radiobaukasten
  • 25. September
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Radiobaukasten Organisation und Kommunikation

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Hausordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) sind im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft findet ihr hier.

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referentin: Franziska Wiker

    Radiobaukasten
vor

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Leaflet | Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA, Imagery © Mapbox

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99