Startseite

News

Vertikale Reiter

Benefizkonzert “Save The Date” am 21.März

Benefizkonzert “Save The Date” am 21.März

Die Ulmer Schatzkiste veranstaltet nach den begeisterten Rückmeldungen zu deren erstem Benefiz-Konzert im Herbst 2023 am 21. März 2025 nun das zweite. Dieses Mal wird die international gebuchte Band „Save The date“ für den guten Zweck zugunsten der Ulmer Schatzkiste spielen – und zwar wieder in der bewährt herzlichen Atmosphäre der Volksbank Ulm-Biberach eG.


 

Seiten

weiterlesen

Blog

BROWN ACID der 1970´er in der Schatzkiste

Artist Titel Zebra Wasted Punch Deathhead Josefus I need a woman Crossfield Take it Glass Sun Silence Of The Morning Sonny Hugg Daybreak Grand Theft Scream (It's Eating Me Alive) The Lindholm Brothers No Time For Last Goodbyes Diehard Heartbreak Blown...

VU 1028

Playlist v. 02.07.25 - 18-20 Uhr - EO/TW/MS

Manuel Göttsching - Dream & Desire

Nr. 387, Manuel Göttsching - Dream & Desire Manuel Göttsching (geb. 09.11.1952 in Berlin, gest. 04.12.2022 in Berlin) war ein Multi-Instrumentalist (mit Hauptinstrument Gitarre) und Komponist. Er gilt als einer der Pioniere der elektronischen Musik und der als Berliner Elektronik bekannten...

112

Wir ehren LALO SHIFRIN

Artist Titel Lalo Shifrin Danube Incident The Wiseguys Ooh La La Lalo Shifrin Mission Impossible Lalo Shifrin Jaws Lalo Shifrin Frenesi Lalo Shifrin On the way to San Mateo Lalo Shifrin Black widow Jimmy Smith The cat , arrenaged and conducted Lalo Shifrin...

Wissensstrahlung Classic | 29.06.2025

In der Wissensstrahlung Classic am 29.06.2025 (WH Nr. 460 vom 15.09.2024)von 13.00 Uhr - 15.00 UhrThema: Neues aus Astronomie und RaumfahrtGast: Georgios Sidiropoulos Moderation: Michael Troost

Lokaltermin Nr. 118: Jung und Alt in Ulm - Generationen im Dialog

Im Lokaltermin sprechen wir heute über die jüngere und die ältre Generation. Bis wann ist man eigentlich jung ("Junior"), ab wann ist man Senior? Wie gut ist Ulm für beide Altersgruppen aufgestellt, welche Angebote gibt es und was kann man ggf. verbessern? Was wissen die Jungen von den alten und...

J a z z i n‘ im Liederkranz Ulm

  30 Jahre Radio free FM  Yippiee eeeeeeeeeeee    Jazz, Swing, Funk, Soul, Disco, World, Big Band, Club, Folk, Crooner, Pop, Chill, u.a., …     Jazzin‘ auf Radio free FM 102,6 UKW. Live aus dem Liederkranz Ulm in der Au.    Wir werden 30 und feiern das.    Jazzin‘ ist mit Swing und Jazz live im...

VU 1027

Playlist v. 26.06.25 - 18-20 Uhr - EO/MS

 

Platte der Woche

Termine

+
zurück
  • 12. Juli
    11:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    In diesem Workshop lernt ihr Grundkenntnisse des Recherchierens und wie ihr Themen im Radiokontext transportieren und verständlich aufbauen könnt. Dieser Prozess kann auch mal mit einer provokanten Frage ins Rollen gebracht werden. Themen gibt es jedenfalls genug, aber wie übersetzt man sie in Radiosprache? Welche Netzwerke der Informationsvermittlung gibt es und wie können sie genutzt werden? Wo liegen die Grenzen des Journalismus? 

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referent: Thomas Stefko

    Radiobaukasten
  • 15. Juli
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 17. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 23. Juli
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Wie moderiere ich eine Sendung, setze Musik, Jingles und Soundbetten richtig ein, wie präsentiere ich Nachrichten und spreche verständlich und deutlich? Wie bereite ich ein Interview professionell vor und wie geht man eigentlich mit einem Mikrophon um? 

    All diesen Fragen werdet ihr euch in diesem Workshop Step by Step nähern. 

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referent: Clemens Grote

    Radiobaukasten
  • 24. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Organisation und Kommunikation:

    Radio free FM ist besonders. Unsere Strukturen unterscheiden sich von denen öffentlich-rechtlicher oder privater Radiosender. Wir sind ein nicht-kommerzielles, freies, ehrenamtlich getragenes Community Radio und gehören zum Bundesverband Freier Radios. Das bedeutet: Wir sind ein selbstbestimmtes, offenes Medium und schaffen Raum, für vernachlässigtes in Wort und Musik. Dementsprechend unterscheiden sich auch unsere internen und externen Organisations- und Kommunikationsstrukturen. In diesem Workshop lernt ihr, welche Gremien und Ämter in unserem Verein wichtig sind und wie ihr euch an diese wenden könnt. Es geht darum, euch Step by Step auf dem Weg zur eigene Sendung zu unterstützen, als selbstbestimmtes Mitglied unseres Vereins. Wir sind technisch natürlich top ausgestattet. Bei uns bekommt ihr die tolle Möglichkeit, selbst und eigenständig professionelle Studiotechnik zu bedienen und Sendungen vorzuproduzieren, in einem eigens dafür ausgestatteten Raum. Selbstverständlich gibt es dabei Regeln für den Umgang und die Benutzung dieser Technik. 

     

    Referent:in: Franziska Wiker
    Dieser Workshop ist Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zu ihrer eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins sein. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft 

    Anmeldung unter: ausbildung@freefm.de

    Radiobaukasten
vor

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Leaflet | Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA, Imagery © Mapbox

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99