Startseite

News

Vertikale Reiter

MB Kreisjugendring

MB Kreisjugendring

MB Kreisjugendring

Ehrenamtlich Engagierte sollten immer mehr können. Immer wieder kommen neue Herausforderungen dazu. Neue Regelungen, belastete Kinder und Jugendliche, wachsende Diversität und vieles mehr. Wir möchten mit unserer Schulungsreihe ein Angebot schaffen, welches den Engagierten durch die Vermittlung von Hintergrundwissen und praktischen Tipps mehr Sicherheit im Umgang mit diesen Herausforderungen gibt. Dafür haben wir ExpertInnen gefunden, die zu Themen wie „Queere Jugendarbeit“, „Q&A all about ADHS“ oder zum Beispiel „Selbstfürsorge im Ehrenamt“  referieren und auf mitgebrachte Fragen eingehen werden. Gerade weil ehrenamtliches Engagement eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft ist haben wir (die Freiwilligenagentur Hand in Hand des Landkreises Neu-Ulm, der Kreisjugendring Neu-Ulm sowie die Kreisjugendpflege) uns zusammengetan um diese, für die Teilnehmenden kostenfreie Schulungsreihe zu organisieren und so das Ehrenamt im Landkreis Neu-Ulm zu stärken.

 

Seiten

weiterlesen

Blog

Blancmange - Commuter 23

Nr. 394, Blancmange - Commuter 23 Blancmange war bzw. ist eine britische Synth-Pop und New Wave-Duo das im Jahr 1979 in Harrow, London gegründet wurde. Gründungsmitglieder waren Neil Arthur (Gesang, geb. 15.06.1958) und Stephen Luscombe (Keyboards, geb. 29.10.1954, gest. 13.09.2025). Der...

Prof. Dr. Christoph Kleine

lehrt am Institut für Religionswissenschaftlichen der Universität Leipzig. Er gibt uns Einblick, was Religion für den Menschen bedeutet. Der Fokus liegt auf dem Buddhismus: Was sind die Grundideen, wie findet man den Einstieg? Ebenso lädt er ein, verbreitete Mythen und Missverständnisse über den...

Indiegap #070: Nachtschicht-Spezial

Willkommen bei Indiegap, Ausgabe Nummer 70! Am Samstag steht im Roxy die Premiere der neuen Partyreihe Nachtschicht an – ich darf dort gemeinsam mit DJ One Piece auflegen.Und weil mein DJ-Programm mitzählt, wie oft ich Songs spiele, dreht sich diese Sendung um genau diese Tracks – also meine...

Playlist SKAramba! #32 7.10.2025: Western SKA

Artist Album Title Babylove & The Van Dangos Let It Come, Let It Go Crazy Horse Bad Manners Return of the Ugly Buffalo Ska Bad Manners Fatty Fatty Magnificent Seven Carlos Malcolm & His Afro-Caribs V/A Simply Ska CD 1 Bonanza Ska El Gran Miércoles V/A Skannibal Party 10 Johnson...

Studieren an der Technischen Hochschule Ulm

Stella studiert im 5. Semester Digital Media an der Technischen Hochschule Ulm und absolviert im Rahmen dessen gerade ihr Praxissemester bei Radio free FM! Sie erzählt uns alles über den Studienalltag, Vor- und Nachteile des Studierens, Überraschungen im Studium und vieles mehr!

Momentaufnahme Oktober 2025

Artist Titel Album Frankie Valli & The Four Seasons The Night V.A. : Our Lives Are Shaped By What We Love: Motown's Mowest Story 1971–1973 Löwenzahnhonig Summersurf Kirschblütenboogie Das Paradies An Einem Kirschbaum In Einem Sommer Überall, Wo Menschen Sind Polo & Pan ...

SKAramba! #32: Western SKA

SKAramba!, das ist deine monatliche SKA-Show bei Radio FreeFM in Ulm. The Cincinnati Kid, Ringo the Gringo, Jesse James, Billy the Kid, Ned Kelly, JR, Bonanza, Muchacho, Senioritas, Tequila, Dodge City, Pepito, The Magnificent Seven, Buffaloes, Outlaws, Gunfight on the...

112

PARADOX Spezial - MYSTERIUM

Eine Stunde lang geht es um das brandneue PARADOX - Album "MYSTERIUM". In einem Radio freeFM exklusiv Interview gibt uns Charly Steinhauer Einblicke in die Entstehung und Hintergründe und verrät auch wie es mit Paradox in Zukunft weitergehen könnte. Tune In, eine Stunde mit feinstem,...

 

Platte der Woche

Spenden

Radio free FM ist als freies, nichtkommerzielles Radio auf eure Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen.


Dir liegt Radio free FM am Herzen und willst dein Radio regelmäßig unterstützen? Werde Mitglied im Förderverein und unterstütze uns dauerhaft. Die Vorteile deiner Mitgliedschaft findest du HIER!

Termine

+
zurück
  • 10. Oktober
    20:00 Uhr
    Aegis Café, Hafengasse 19, 89073 Ulm

    Jenny Thiele ist bekannt geworden mit ihrem Bandprojekt Fortuna Ehrenfeld und kommt jetzt mit ihrem Soloprojekt zu Aegis nach Ulm!
    Dass elektronischer Pop mehr sein kann als nur die Summe der einzelnen Teile, wissen alle, die sich schon mal in einen Diskokugel-Hit verliebt haben. Wie sehr man dieses Prinzip aber zur Meisterschaft bringen kann, dafür braucht es dann doch die Kölnerin Jenny Thiele und ihr neues Album „Platz“.

  • 10. Oktober
    22:00 Uhr
    Cabaret Eden, Karlstraße 71, 89073 Ulm

    Das Cabaret Eden öffnet seine Türen für "LABYRINTH" mit J Unge, Goura Goura und Moka Sounds, die fein selektierte elektronische Tanzmusik liefern!

  • 11. Oktober
    22:00 Uhr
    Cabaret Eden, Karlstraße 71, 89073 Ulm

    Der argentinische Producer und DJ Ric Piccolo bringt bei "NAPOLI CALLING" Italodisco und House auf den Eden-Dancefloor! Support: Puerto Reeko

  • 12. Oktober
    19:00 Uhr
    Rätsche, Schlachthausstraße 22, 73312 Geislingen

    Neun Jahre nach ihrer letzten Zusammenarbeit kehren Howe Gelb und seine dänischen
    Musikerfreunde zurück, um dort weiterzumachen, wo sie nach ihrer Glastonbury-Show im
    Jahr 2015 aufgehört haben. Dabei spiegeln sie den Geist ihres gefeierten Albums „All Over
    the Map“ aus dem Jahr 2004 wider - genau jene Platte, die dem Sound von Giant Sand
    neue Energie verlieh.

  • 14. Oktober
    20:00 Uhr
    ROXY, Schillerstr. 1/12, 89077 Ulm

    Mit den neuen Tracks des Albums „Hamburger Aufstand“  im Gepäck startet DISARSTAR zur größten Tour seiner bisherigen Karriere. Von Hannover bis Wien: in 15 Städten wird der Hamburger Rapper die Revolution und antikapitalistische Anklage in die Köpfe und alles durchdringende Beats in die Körper tragen. Und Radio free FM ist auch dabei und begleitet Disarstar und seinen Auftritt auf der 102,6 für euch!

    FreeFM Tipp
  • 17. Oktober
    20:00 Uhr
    Rätsche, Schlachthausstraße 22, 73312 Geislingen

    Der Altmeister Paul Millns - ja, so darf man ihn, der in 2025 seinen 80. Geburtstag feiert, ruhig nennen - präsentiert auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl neuer und alter Kompositionen. Der aus Norfolk stammende Sänger, Songschreiber und Pianist gehört zu den besten Blues- Musikern Englands. Und deshalb sicherten und sichern sich Stars wie Eric Burdon, John Mayall, David Crosby, Ralph McTell, Louisiana Red und Alexis Korner - der Godfather der britischen Blues-Szene - seine musikalischen Dienste.
    Mit seinen erstklassigen Begleitern, Butch Coulter an Bluesharp und Gitarre, und Ingo Rau am Bass und Akkordeon, sind Blues und Soul vom Feinsten in der Rätsche garantiert.

  • 18. Oktober
    20:00 Uhr
    GOLD, Augsburger Straße 53, 89231 Neu-Ulm

    Ulms neues höchst ambitioniertes Deutsch Indie Quartett. Von geil bis gesellschaftskritisch ist alles dabei. Freut euch auf einen gefühlvollen und knalligen Abend. Reist mit uns von der Postapokalypse hin zum Cocktailstrand, von der Trennung in die Selbstfindung und zur Liebe zurück.

    Special Guest: Tanja Nova

  • 19. Oktober
    20:00 Uhr
    Stadthaus Ulm

    Kreysing/EMERGE 19.10.2025 im Stadthaus Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    In der Radioarbeit drift des Duos Kreysing/EMERGE treiben Kurzwellenfragmente durch instabile Frequenzen und verdichten sich zu unerwarteten Narrativen. Zwischen Field-Recordings, Radiokulturen, Noisescapes und zeitgenössischer elektronischer Musik entfaltet sich eine akustische Hybridwelt um Improvisation und Komposition, Lauschen und Rauschen, Melodie und Störung.

    Die Arbeitsschwerpunkte der Akkordeonistin und Klangkünstlerin Anja Kreysing sind Live-Soundtracks für Film, Theater, Performance, elektroakustische Umgebungen, Klanginstallationen und improvisierte Musik. Als Co-Kuratorin organisiert sie auch die Filmkonzertreihe für historische Filmkunst, Videokunst und zeitgenössische Musik Schwarz-weiss ist die bessere Farbe in ihrer Heimatstadt Münster.
    anjakreysing.de
    Unter seinem Alias EMERGE knüpft der Augsburger Künstler Sascha Stadlmeier an die minimalistischen Traditionen des Experimentalismus und der nicht-akademischen Geräuschmusik an. Seine Auswahl der verwendeten Klangquellen ist meist sehr reduziert und die ursprünglichen Klänge selbst sind durch diverse Verfremdungen höchstens rudimentär erkennbar. Oft verwendet und recycelt er auch Basismaterial von diversen Künstler*innen und Musiker*innen.
    emergeac.wordpress.com 

    Kreysing/EMERGE (Anja Kreysing & Sascha Stadlmeier) – drift (hybride Uraufführung)
    Sonntag, 19.10.2025, 21-22UhrStadthaus Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM überträgt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

     

    FreeFM Event
  • 25. Oktober
    20:00 Uhr
    GOLD, Augsburger Straße 53, 89231 Neu-Ulm

    Es wummert, dampft und jault durch die Gehörgänge, wenn Lurch auf der Bühne stehen. Sie machen psychedelische Musik für Metalfans, funky Garage Punk mit Doomgeschmack, ein bissl heavy, ein bissl frech und immer ein bissl aufs Maul. Und sie haben Spaß. Special Guest: ANDERSVOLL

  • 30. Oktober
    18:30 Uhr
    Stadtwirtschaft Chemnitz, Jakobstraße 46, 09130 Chemnitz

    Die Zukunftswerkstatt Community Media 2025 #zwcm25 findet vom 30. Oktober bis zum 02. November 2025 in Chemnitz statt!

    Am Donnerstag, den 30. Oktober, gibt es nach dem Check In eine Begrüßung und Diskussion zum Thema "Lokal vs. Europa in Europa – Freier Journalismus zwischen Nahaufnahme und Weitblick". Die Aftershow liefert "DJ leia l'Allure".

    FreeFM Tipp
  • 31. Oktober
    08:30 Uhr
    Stadtwirtschaft Chemnitz, Jakobstraße 46, 09130 Chemnitz

    Die Zukunftswerkstatt Community Media 2025 #zwcm25 findet vom 30. Oktober bis zum 02. November 2025 in Chemnitz statt!

    Am Freitag, den 31. Oktober, finden mehrere Workshops, Diskussionen, Vorträge und vieles mehr statt!

    Das Programm findet ihr hier.

    FreeFM Tipp
  • 01. November
    08:30 Uhr
    Stadtwirtschaft Chemnitz, Jakobstraße 46, 09130 Chemnitz

    Die Zukunftswerkstatt Community Media 2025 #zwcm25 findet vom 30. Oktober bis zum 02. November 2025 in Chemnitz statt!
    Am Samstag, den 01. November, finden mehrere Workshops, Diskussionen, Vorträge und vieles mehr statt! Außerdem gibt es abends ein Konzert von "UMME BLOCK" und "freuth".
    Das Programm findet ihr hier.

    FreeFM Tipp
  • 02. November
    08:30 Uhr
    Stadtwirtschaft Chemnitz, Jakobstraße 46, 09130 Chemnitz

    Die Zukunftswerkstatt Community Media 2025 #zwcm25 findet vom 30. Oktober bis zum 02. November 2025 in Chemnitz statt!
    Am Sonntag, den 02. November, findet mehrere Panels sowie ein Plenum mit Ergebnissen aus den Panels statt.
    Das Programm findet ihr hier.

    FreeFM Tipp
  • 04. November
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Jingles spielen, Sendung anmoderieren, Musik vorbereiten, Mikrofonpegel der Gäste im Blick behalten – auf den Host einer Sendung prasseln viele Aufgaben auf einmal ein. Nach den Grundworkshops theoretisch alles kein Problem, in der Praxis klingt eine Sendung jedoch schnell unrund. Wie reagieren, wenn etwas schief läuft? Auch antrainierte, falsche Routinen können die Sendungsharmonie stören.

    Im Workshop Sendungspraxis wird in kleiner Gruppe (z.B. einer Sendungsredaktion) das theoretische Wissen aus den Grundworkshops in der Praxis erprobt. Auch erfahrene RadiomacherInnen können den Workshop nutzen, um ihre Sendungsqualität weiter zu verbessern.

    Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referent: Maximilian Strauß

     

    FreeFM Workshop
  • 07. November
    20:00 Uhr
    GOLD, Augsburger Straße 53, 89231 Neu-Ulm

    "Die Anstalt" aus Berlin bringen Sound, den sie ironisch als "spaghetti western synth punk" bezeichnen. Das Genres verschmelzende Trio fängt Vibes der Berliner Underground-Szene ein und und kombiniert das mit 60er-Jahre Surf-Gitarren und druckvollem Synth-Punk. Das Ergebnis ist eine Live-Erfahrung, die fesselnd sowie energetisch ist.

  • 14. November
    20:00 Uhr
    Abdera, Breslaustraße 13, 88400 Biberach an der Riß

    Im Rahmen der Französischen Wochen bringt rémi.fr frischen Wind nach Biberach an der Riß. Seine Musik verbindet französische Leichtigkeit mit modernen Beats, Humor und ganz viel Gefühl – und schafft so einen Abend, der Grenzen verschwimmen lässt. Mit neuen Songs, bekannten Hits wie „BOSSA NOVA BOUNCE“ oder „sie liebt mich (nicht)“ und seiner charismatischen Bühnenpräsenz nimmt rémi.fr das Publikum mit auf eine musikalische Reise zwischen Tradition und Zeitgeist.

  • 16. November
    20:00 Uhr
    Stadthaus Ulm

    Nika Son & Pose Dia 16.11.2025 im Stadthaus Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Im Radiostück Areal untersuchen Nika Son und Pose Dia die Shopping Mall als Heterotopie, in der Konsum, Freizeit und Illusion ineinandergreifen. Hinter der glatten Oberfläche dieses scheinbar geschlossenen Systems werden akustische Bruchstellen hörbar, die verborgene Nicht-Orte freilegen und das Konsumlabyrinth in ein irritierend surrealistisches Klangspiel verwandeln. 

    Nika Breithaupt alias Nika Son arbeitet als Musikerin, Künstlerin, Filmkomponistin, DJ und Kuratorin in Hamburg. Beeinflusst von Musique Concrète und den Außenrändern elektronischer Musik, spielt sie mit modifizierten und fragmentierten Fieldrecordings, analogen und digitalen Klangsynthesen, gebrochenen Rhythmen, Stimmen und moduliertem Tonband. Töne und Geräusche unterschiedlicher Herkunft werden in eine ungewöhnliche musikalische Sprache übersetzt, als schaute man dem Hörbaren zu.
    nikason.de
    Die Filmemacherin und Musikerin Helena Ratka fing während ihres Studiums an der HfbK Hamburg an, im Golden Pudel Club als Resident aufzulegen (u.a. seit 2011 Reihe Next Time mit Nika Son) und die Soundtracks für ihre eigenen Filme selbst zu schreiben. Im Duo mit Sophia Kennedy mäandert sie seit 2015 als Shari Vari musikalisch zwischen Pop- und Clubmusik. Für Mirja Biel schreibt sie seit 2018 die Theatermusik. Solo veröffentlicht sie ihre Musik seit 2020 als Pose Dia.
    helenaratka.com

    Nika Son & Pose DiaAreal (hybride Uraufführung)
    Sonntag, 16.11.2025, 21-22UhrStadthaus Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM überträgt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

    FreeFM Event
  • 18. November
    19:00 Uhr
    Radio free FM, Platzgasse 18, 89073 Ulm

    Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen: 

    Was bedeutet das "frei" bei den freien Radios eigentlich?

    In diesem Workshop taucht ihr in die Geschichte der freien Radios ein und erfahrt dabei, mit welchen rechtlichen Grundlagen und damit verbundenen Herausforderungen Sendungsmachende speziell in unserem Radiokontext konfrontiert sind. Dabei reichen die Inhalte mit denen ihr euch beschäftigt von den Anfängen der Piratenradios, über Frequenzen & Marktanalysen, Werbung und Schleichwerbung und die Gefahren im Ätherdschungel. Verwirrt und neugierig zugleich? Dann wird dir dieser Workshop mit Sicherheit einige Fragezeichen in deinem Kopf beantworten. 

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen  Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referent: Friedrich Hog

    Radiobaukasten
  • 20. November
    18:00 Uhr
    Radio free FM, Platzgasse 18, 89073 Ulm

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung. 

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referent: Julius Taubert

    Radiobaukasten
  • 22. November
    11:00 Uhr
    Radio free FM, Platzgasse 18, 89073 Ulm

    Einführung in die Themenbereiche Journalismus und Recherche inkl. theoretischem Überbau.

    Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung ausbildung@freefm.de

    Referent: Klaus Waschkies

    Radiobaukasten
  • 26. November
    19:00 Uhr
    Radio free FM, Platzgasse 18, 89073 Ulm

    Wie moderiere ich eine Sendung, setze Musik, Jingles und Soundbetten richtig ein, wie präsentiere ich Nachrichten und spreche verständlich und deutlich? Wie bereite ich ein Interview professionell vor und wie geht man eigentlich mit einem Mikrofon um? 

    All diesen Fragen werdet ihr euch in diesem Workshop Step by Step nähern. 

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referent: Clemens Grote

    Radiobaukasten
  • 27. November
    18:00 Uhr
    Radio free FM, Platzgasse 18, 89073 Ulm

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Hausordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) sind im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referentin: Franziska Wiker

    Radiobaukasten
vor

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Leaflet | Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA, Imagery © Mapbox

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99