Demokratie
Junge Menschen und die Demokratie
Die aktuellen politischen Entwicklungen, insbesondere nach den Landtagswahlen, machen vielen jungen Menschen Sorgen. Doch was kann man selbst tun, um die Demokratie zu schützen? Wie können wir Hoffnung für die Zukunft schöpfen?
Durch mein Engagement in den letzten Jahren habe ich mit vielen anderen jungen Menschen über unsere Demokratie gesprochen und in diesem Kontext auch positive, ermutigende Erfahrungen gemacht. Wenn wir zusammenhalten, können wir unsere Zukunft gestalten!
Lokaltermin Spezial - Europawahl
Am 9. Juni wird das Europäische Parlament neu gewählt. Radio free FM hat Kandidierende aus Ulm und Region zu einem zweistündigen Lokaltermin Spezial eingeladen. Zu Gast sind Anja Hirschel (Piraten), Steffen Reik (SPD) und Ann-Cathrin Müller (CDU) um sich einmal quer durch die Europäische Politik zu diskutieren. Wir besprechen Themen wie die europäische Umwelt- und Agrarpolitik, Migration, Digitalisierung, Sicherheit und Demokratie. Freut euch auf eine spannende Runde am Sonntagvormittag.
Moderation: Eva Straub und Matthias Glass
Vielfalt und Demokratie
Frei, unabhängig, ohne Zensur
Was können wir tun, um unsere Demokratie zu schützen?
Die Pressefreiheit ist die Essenz unserer Demokratie.
Welche Rolle spielen Medien im demokratischen Kosmos?
Warum ist die Pressefreiheit im Grundgesetz festgeschrieben?
Und wie steht es in Deutschland um die Pressefreiheit?
Wir haben mit Sylvie Ahrens-Urbanek von "Reporter ohne Grenzen" gesprochen.
Wie können wir die Demokratie schützen?
Das Wort Demokratie bedeutet so viel wie Volksherrschaft.Sie sagt aus, dass politische Entscheider durch die Mehrheit gewählt werden und das Volk und deren Interessen vertreten. Doch ist es ein sehr komplexes Thema. Wie kann man denn die meisten Menschen hören und auf ihre Belangen eingehen?
Wie kann man extreme Maßnahmen in Krisenzeiten verhindern? Ist es möglich, jede Person zufrieden zu stellen?
Europa Café auf Tour
Das Europa Café ist eine klassische italienische Ape in den Europa-Farben, welches im September durch Süddeutschland und Vorarlberg tourt. Am 7. September auf dem Petrusplatz in Neu-Ulm und am 8. September auf dem Münsterplatz in Ulm können sie sich vom Barista des Cafés mit Kaffee, Tee und Kakao verwöhnen lassen und dabei in einem Gespräch über aktuelle europäische Themen sprechen.
Ein Glücksrad mit Europa- und Donau-Fragen, ein Europa-Puzzle sowie Informationen zu europäischen Themen und den aktuellen europäischen Projekten des Donaubüros sind hier zu finden.
Pakt der freien Städte
Tibet: demokratische Entwicklung – leider nur im Exil
75 Jahre Demokratie in Ulm
2021 steht Ulm ganz im Zeichen der Demokratie: Zum 75. Jahrestag der ersten Gemeinderatswahl nach Krieg und Zerstörung begeht die Stadt Ulm dieses Jubiläum mit einem Themenjahr unter dem Titel "Zuhören. Mitreden. Gestalten. 75 Jahre Demokratie in Ulm". Zahlreiche Akteure bringen sich darin mit Aktionen, Programmpunkten und Bildungsangeboten ein.
Zu diesem Thema fand eine Pressekonferenz mit OB Gunter Czisch, Prof. Dr. Michael Wettengel und Sabine Schwarzenböck statt. Was sie zu berichten hatten, erfahrt ihr im Podcast.
Seiten
