Demokratie
Wo zur Hölle ist die grüne Ente
Flucht, Integration und Rassismus
Am Mittwoch, 31.03.2021 bei uns zu Gast im Podcast der Internationalen Stadt Ulm:
Der Herzchirurg und Autor Dr. Umeswaran Arunagirinathan. Mit ihm reden wir über Flucht, Integration und Rassismus.
Aufgaben und Bedeutung des DZOK
Die Podcast-Reihe der internationalen Stadt Ulm.
Heute zu Gast ist Dr. Nicola Wenge. Die Historikerin ist Leiterin des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg Ulm, der KZ-Gedenkstätte. Was ist das DZOK? Welche Aufgabe hat das DZOK? Warum ist das historische Wissen wichtig für das Verständnis der Gegenwart und auch für das Verständnis von Demokratie?
Ulmer Denkanstöße
Das Thema der 14. Ulmer Denkanstöße vom 10. bis 13. März lautet „Demokratie: Auslauf- oder Zukunftsmodell?“
Die Liste der Herausforderungen ist lang und alle etablierten Demokratiemodelle weltweit finden sich im selben Szenario wieder. Die Radikalisierung der Sprache, hate speech, fake news, Populismus, Lobbyismus, Filterblasen, etc. stellt die Gesellschaft vor weitere Herausforderungen.
Die Veranstalter der Kulturabteilung Ulm, des Humboldt Studienzentrum der Universität Ulm und die Stiftung für Bildung und Soziales der Sparda Bank Baden-Württemberg sehen in dem Pandemie bedingten digitalen Format ein große Chance, allen Teilnehmer*innen sehr viele Möglichkeiten zur Partizipation anbieten zu können.
Teilnehmer*innen können während der laufenden Veranstaltungen über verschiedenste Messanger Dienste Fragen und Anregungen an die Referenten stellen. Dana Hoffmann wird alle digitalen Teilnahmemöglichkeiten verwalten und moderieren.
An Vorschlägen für eine Demokratie der Zukunft mangelt es nicht, neue Formen der Partizipation wie Bürgerräte oder urban citizenship wollen der Krise begegnen, um Spaltungen in der Gesellschaft zu überwinden und konsensfähige Lösungen für brennende Probleme zu finden. Wer seinen Geist anregen, mitdiskutieren und verschieden Sichtweisen kennenlernen möchte, für den bieten die 14. Ulmer Denkanstöße genügend Impulse.
Mehr Informationen, Programm und die Links zu den Veranstaltungen unter:
ulmer-denkanstoesse.de
Myanmar - die Machtübernahme des Militär
Impfstoffe global gerecht verteilen
Die Podcast-Reihe der internationalen Stadt mit Themen wie Diversity, Menschenrechte, Demokratie oder Extremismus.
Heute zu Gast ist der Journalist Andreas Zumach. Wie ist die bisherige weltweite Verteilung von Impfstoffen geregelt? Welche international vereinbarten Maßnahmen gibt es und greifen diese? Wie wird eine global gerechte Verteilung sichergestellt?
Flucht, Integration und Rassismus
Heute zu Gast ist der Herzchirurg und Autor Dr. Umeswaran Arunagirinathan. Mit ihm reden wir über Flucht, Integration und Rassismus.
Aufstieg und Fall der Demokratie
Heute zu Gast ist Prof. Dr. Günter Fröhlich vom Humboldt- Studienzentrum für Philosophie Ulm. Haben wir ein Herrschaftsproblem? Wo liegen die Schwierigkeiten der demokratischen Umsetzung? Hat jeder einzelne genügend Sachwissen, um mitentscheiden zu können? Wo geht es hin mit der Demokratie?
Prof. Flitz und der Schwörrap
Seiten
