Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Demokratie

Aufgaben und Bedeutung des DZOK

Die Podcast-Reihe der internationalen Stadt Ulm.
Heute zu Gast ist Dr. Nicola Wenge. Die Historikerin ist Leiterin des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg Ulm, der KZ-Gedenkstätte. Was ist das DZOK? Welche Aufgabe hat das DZOK? Warum ist das historische Wissen wichtig für das Verständnis der Gegenwart und auch für das Verständnis von Demokratie?

Ulmer Denkanstöße

14. Ulmer Denkanstöße

Das Thema der 14. Ulmer Denkanstöße vom 10. bis 13. März lautet „Demokratie: Auslauf- oder Zukunftsmodell?“
Die Liste der Herausforderungen ist lang und alle etablierten Demokratiemodelle weltweit finden sich im selben Szenario wieder. Die Radikalisierung der Sprache, hate speech, fake news, Populismus, Lobbyismus, Filterblasen, etc. stellt die Gesellschaft vor weitere Herausforderungen.
Die Veranstalter der Kulturabteilung Ulm, des Humboldt Studienzentrum der Universität Ulm und die Stiftung für Bildung und Soziales der Sparda Bank Baden-Württemberg sehen in dem Pandemie bedingten digitalen Format ein große Chance, allen Teilnehmer*innen sehr viele Möglichkeiten zur Partizipation anbieten zu können.
Teilnehmer*innen können während der laufenden Veranstaltungen über verschiedenste Messanger Dienste Fragen und Anregungen an die Referenten stellen. Dana Hoffmann wird alle digitalen Teilnahmemöglichkeiten verwalten und moderieren.
An Vorschlägen für eine Demokratie der Zukunft mangelt es nicht, neue Formen der Partizipation wie Bürgerräte oder urban citizenship wollen der Krise begegnen, um Spaltungen in der Gesellschaft zu überwinden und konsensfähige Lösungen für brennende Probleme zu finden. Wer seinen Geist anregen, mitdiskutieren und verschieden Sichtweisen kennenlernen möchte, für den bieten die 14. Ulmer Denkanstöße genügend Impulse.

Mehr Informationen, Programm und die Links zu den Veranstaltungen unter:
ulmer-denkanstoesse.de

Myanmar - die Machtübernahme des Militär

In Myanmar herrscht gerade eine sehr schwierige Situation. In dem Land zwischen Thailand und Bangladesch haben im November im letzten Jahr Wahlen stattgefunden. Dabei erzielte nach offiziellen Angaben die NLD die absolute Mehrheit, bei einer Wahlbeteiligung von über 70%. Das Militär reklamierte daraufhin aber, dass es sich um Wahlbetrug gehandelt haben soll. Am 1. Februar kam es dann zum militärischen Putsch. Hohe Parteifunktionäre und Präsidenten wurden festgenommen und das Militär übernimmt die Kontrolle der Regierung. Laut eigenen Angaben will man in einem Jahr dann wieder normale Wahlen stattfinden lassen und bis dahin das Land leiten. Seit der Machtübernahme gehen allerdings täglich 100 tausende Bürger und Bürgerinnen auf die Straßen und protestieren, auch wenn das Militär aktiv gegen die Demonstranten vorgeht. Außerdem ist es schwierig von außerhalb an Informationen zu kommen. Wir haben es aber geschafft mit der Englisch-Lehrerin Sarah aus Myanmar in Kontakt zu treten.

Impfstoffe global gerecht verteilen

Andreas Zumach

Die Podcast-Reihe der internationalen Stadt mit Themen wie Diversity, Menschenrechte, Demokratie oder Extremismus.
Heute zu Gast ist der Journalist Andreas Zumach. Wie ist die bisherige weltweite Verteilung von Impfstoffen geregelt? Welche international vereinbarten Maßnahmen gibt es und greifen diese? Wie wird eine global gerechte Verteilung sichergestellt?

Aufstieg und Fall der Demokratie

Heute zu Gast ist Prof. Dr. Günter Fröhlich vom Humboldt- Studienzentrum für Philosophie Ulm. Haben wir ein Herrschaftsproblem? Wo liegen die Schwierigkeiten der demokratischen Umsetzung? Hat jeder einzelne genügend Sachwissen, um mitentscheiden zu können? Wo geht es hin mit der Demokratie?

Prof. Flitz und der Schwörrap

Foto: Stadtarchiv Ulm

Unter Hochdruck entstehen derzeit im Ulmer Haus der Stadtgeschichte/Stadtarchiv drei digitale Vermittlungs-Konzepte, um Schülerinnen und Schülern anhand der Ulmer Schwörtradition den Wert eines demokratischen Systems kindgerecht nahezubringen. Neben einem Schwörmontags-Rap-Video und einem Kinder-Werkheftwird derzeit eine digitale Didaktikeinheit für Grundschüler via Videokonferenz konzipiert. Die drei Module bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln genutzt werden. Sie nehmen die Frieden stiftenden demokratischen Werte des Schwörmontags in den Fokus. Gerade in Zeiten, in denen Demokratiebildung und Kulturvermittlung auf digitalem Wege stattzufinden hat, kommt das Stadtarchiv so in den Unterricht. Die Kinder sollen so mit möglichst vielen Sinnen und unterschiedlichen Medienangesprochen werden, um sie für Demokratie und Gerechtigkeit zu begeistern. 
Über die drei Vermittlungs-Konzepte spricht Kulturpädagogin Kathrin Thumerer.

Rechter Hip Hop

Cord Dette & Otto Sommer

Cord Dette & Otto Sommer veranstalten Vorträge und Workshops zum Thema Rechte Musik. In dieser Reihe von "Vielfalt in Ulm und Leben in der einen Welt" geht es darum wie Rap von Rechten Personen benutzt wird um deren Gedankengut zu verbreiten.

Linkliste:

 

#188: Fanvereine

Nach dem Profifußball kommt die Liebe – so oder so ähnlich denken in den vergangenen Jahren immer mehr Fußballfans. Sie wenden sich von ihrem Verein ab und gründen ihren eigenen Club. In Fanvereinen kommt dann endlich das wieder zum tragen, was sich der wahre Fußball-Liebhaber wünscht: z.B. Mitbestimmung, Teilhabe und keine bedingungslose Kommerzialisierung. Wahrer Fußball knapp über der Grasnarbe eben. Oder doch nicht? Die Journalistin Alina Schwermer hat Fanvereine in ganz Europa besucht. Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse hat sie im Buch „Wir sind der Verein – Wie fangeführte Klubs den Fußball verändern wollen“ zusammengetragen. Dabei zeichnet sie ein differenziertes Bild. Über die Entstehung, Entwicklung und Unterschiede von Fanvereinen spricht sie heute Abend live im „Herrengedeck“.

 

http://herrengedeck.blogsport.de/

#117: HFC Falke e.V.

Aus Enttäuschung und Verdruss über die Vereinspolitik des HSV beschlossen einige Mitglieder, ihren eigenen Club zu gründen.

Seiten

Demokratie abonnieren