Startseite

News

Vertikale Reiter

Schwörmontag 2011 ...

Schwörmontag 2011 ...

Schwörmontag 2011Die Alternative am Schwörmontag: Gemeinsam mit der "We Love Ulm"-Crew schmeißt sich free FM dieses Jahr wieder ins Montags-Treiben. Ab 17 Uhr wird der Judenhof von den free FM Radio-Machern: BleepGeeks und RéMark (Dope On Radio) beschallt. Als Special Guests aus Washington DC sind die "Beautiful Swimmers" eingeladen und für Optische Reize sorgt VJ Quade-r

next Dope On Radio Show ....

next Dope On Radio Show ....

Jawohl es ist wieder soweit - Am Freitag den 8.7. - Dope On Radio on Air! DJ RéMark hat sich durch die neuen Soundfiles der elektro-organischen Tanzmusik gehört und breitet sie für euch am Freitag-Abend aus. Super heißer Stuff von Parov Stelar, Kolombo, Gus Gus, Bas Lexter Ensample, Joe Silva und einer ausführlichen Vorstellung der neuen Scheibe von AutoKartz geht On Air. Ab 22 Uhr wird es schwer elektronisch und in der Longform ab 23 Uhr gibt es ein Set von P.M.FM aus seiner Club Reihe "Club2Hundert" aufegnommmen in Bremen zu hören. Enjoy the Music ...............

Freitag, 08.07. Freiheitsberaubung - Alltag im Gefängnis

Freitag, 08.07. Freiheitsberaubung - Alltag im Gefängnis

Ein Gefängnis von innen? Das kennen die meisten - zum Glück - nur aus dem Krimi.
Aber wie ist es wirklich, das Leben im Knast?
Wie leben die Gefangenen, was ist erlaubt, was nicht? Und wie verbringen sie den langen Tag. Ist ihnen langweilig?
Das mikrowelle-Team der Anna-Essinger-Schulen hat mehrfach das Ulmer Gefängnis besucht und konnte sogar zwei Häftlinge persönlich interviewen.

Eine Sendung der Radio-AG der Anna-Essinger-Realschule und GymnasiumMit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

Arabic Beats

Arabic Beats

Arabische Musik unterscheidet sich dann schon deutlich von der gewohnten Westeuropäischen, auch in der Popmusik. Fabiano war im März, bevor die Revolution in Syrien ausgebrochen ist, dort für eine Bildungsreise. Seitdem lässt ihn der Sound nicht mehr los. Diese Sendung ist ein Zwischenstand seiner musikalischen Recherchen, die sicherlich noch lange andauern werden.

Sehr empfehlenswerter Blog für Weltmusik: http://norient.com/

Arab Awekening Mixtape
Download: http://norient.com/tracks/arabawakeningmixtape/
Playlist

Artist :: Titel :: Album
Khaled Ben Yahia & La Tribu Hérisson :: PS :: p[l]ain sud
Zemeken :: Hbiba Forever :: demo
Ahmed Basiony :: Abou Asala aal Dish (Live Recording)
Natacha Atlas :: Makaan and Batkalim (Basha Beats' Rise To Freedom Remix)
Ibn Thabit :: Yassir (Enough)
Boikutt :: Mustahdafoon
Wadada :: Fairuz Dub Remix
Mark Gergis :: The Way It Must Be
Muslimgauze :: A Small Intricate Box, Which Contains Old Blue Opium Marzipan
Omar Souleyman :: Kaset Hanzal (Drinking From The Glass Of Bitterness)
Little Egypt :: Snake Charmer's Delight
David Fanshawe :: Ifjirie (Final Dawn)
David Fanshawe :: Finale & Tribute On Oil Pipes
Rango :: Baladia Wey

The Peace Revolution 20.0
Download: http://bigmouthsonline.com/dany-nevilles-%E2%80%8Ethe-peace-revolution-2...
(Song Title | Artist | Label)

PS | Khaled Ben Yahia & La Tribu Hérisson | La Tribu Hérisson
Hbiba Forever | Zemeken | zemeken.free.fr
Abou Asala aal Dish (Live Recording) | Ahmed Basiony | 100copies
Egypt (Rise To Freedom Mix) | Natacha Atlas | Six Degrees Records
Yassir (Enough) | Ibn Thabit | www.enoughgaddafi.com
Mustahdafoon | Boykott | soundcloud.com/boikutt
Fairuz (Dub Remix) | Wadada | Unreleased
The Way It Must Be | Mark Gergis | Sublime Frequencies
A Small Intricate Box, Which Contains Old Blue Opium Marzipan | Muslim gauze | Staalplaat
Kaset Hanzal | Omar Souleyman | Sublime Frequencies
Snake Charmer’s Delight | Little Egypt | Weltraum Disk
Ifjirie (Final Dawn) | David Fanshawe | Philips
Finale & Tribute On Oil Pipes | David Fanshawe | Philips
Baladia Wey | Rango | 30IPS Ltd / El Mastaba Centre

Klein, aber fein | Über die "TentStage" @ SommerTagTraum - aber nicht nur

Klein, aber fein | Über die "TentStage" @ SommerTagTraum - aber nicht nur

Wüßten wir es nicht besser, man könnte meinen, der Pabst hält Einzug in Neu-Ulm: „Heute abend wird hier Geschichte geschrieben … gestern noch in Athen, heute abend in Neu-Ulm, seid ihr bereit für den Countdown? …“ Die Menge tobt. Sie ist bereit. Darauf hat sie Stunden gewartet.

Doch was heißt hier Menge? Nach Auskunft eines Verantwortlichen sollen zwischen 16 und 17 Tausend Menschen den „SommerTagTraum“ besucht haben. Besagte Menge also hat sich nun vor der 30 Meter breiten Hauptbühne (Mainstage) versammelt. Sie erwartet den Superstar: David Guetta. Der Rest der Open-Air-Anlage wirkt nun wie ausgestorben. So auch die Zeltbühne (TentStage), in der DJ T. die (undankbare) Aufgabe hat, für eine handvoll Hartgesottener, knarzenden Electro aufzulegen. Dabei ist DJ T. absolut in Ordnung: Gute Musik, gute Technik. Allein es bekommt niemand mehr mit. Denn seit kurz nach 21 Uhr hat keiner mehr ein Ohr für Underground Dance Music. Die Menge fiebert nur noch einem Sound entgegen. Einem Sound, den böse Zungen unreflektiert unter Autoscooter-Schlumpf-Techno subsumieren.

Aber deswegen sind wir ja auch nicht vorort. Nicht für die Mainstage hatten wir uns Knete in den Gehörgang gedrückt. Nein, unsere Aufmerksamkeit galt dem „Second Floor“: Der Zeltbühne. Versprach der Spielplan doch erstklassige Untergrundtanzmusik. Und während wir uns auf dem Areal aufhielten, wurde das auch gehalten. Die Jungs am Mixer sind zwar Namen aus der zweiten Reihe, allerdings von hochkarätigen Labels: Carsten Schuchmann alias Meat, sowie Thomas Koch alias DJ T. von „Get Physical Music“; Tobias Hagelstein alias Ruede Hagelstein von „Souvenir Records“. Und im Vergleich zu den Künstlern der Hauptbühne hatten sie einen großen Vorteil: Die Leute, die den Weg ins Zelt „fanden“, brauchten keine Aufforderung zum Tanz, keine Animation, kein: „Ich will Eure Hände sehen“. Hier gibt man sich dem Beat hin. Hier herrscht House Music - in all seinen Variationen. Hier herrscht Rhythmus. Hier herrscht Baß. Und was für ein Baß!

Noch am Vortag hatten wir bei einer Stippvisite auf dem Gelände die Zeltbühne inspiziert und dem Soundcheck beigewohnt. Das Bassdrum, das in dem 30 Meter breiten Zelt eingepegelt wurde, war so massiv, so „mighty“, daß es das gesamte Areal ausfüllen konnte. Und dann auch ausfüllt. Der Sound der Hauptbühne kommt dagegen beinahe mickrig und flach rüber.

Die TentStage ist quasi der Club des Geländes. Zwar klein, aber fein. Und so fein ist dann auch das Line-Up: Ruede Hagelstein erfüllt unsere Erwartungen. Abgesehen von Soul / Happy / LaLa House, bedient er sich der vollen Bandbreite des Genres: Minimal, Electro, Deep House - ein Ausflug ins ElectroBreakz-Gefilde inklusive. Auch in Punkto Stimmung variiert er sehr; nutzt Breaks dazu, mit einem noch wuchtigeren Baß zurückzukommen. Und anders als Meat – der die Tanzgemeinde eher mit deep / rhythmischem TechHouse fesselt – spielt der Mann aus Berlin auch einige Stücke mit Gesang, was uns persönlich sehr gut gefällt. Ab 21 Uhr versinkt die Zeltbühne leider in Bedeutungslosigkeit. DJ T. kann dafür nix. Er ist Opfer des Spielplans. Und ein Opfer der Technik, denn für Minuten fällt dann auch noch die PA im Zelt aus.

Doch auch die Hauptbühne hält was sie verspricht. Darüber sagen könnten wir einiges, müssen es aber unterlassen - lautet doch das free FM Motto: „Kein Kommerz auf Megahertz.“ Wie dem auch sei: Die Menge ist glücklich. Und darauf kommt es ja an. Und die halbe Tonne Sprengstoff, die zum Großfeuerwerk angekarrt wurde, wird dann auch ihren Beitrag dazu geleistet haben, dieses Open Air für alle zu einem wahren „SommerTagTraum“ zu verwandeln. Auch wenn es klimamäßig eher ein Herbsttag war. Aber so ist eben Ulm / Neu-Ulm. Insider sehen es schon als halbes Wunder an, daß es nicht - wie sonst zu solchen Anlässen üblich – „Hunde und Katzen regnet“. Und sollten am Ende auch noch alle tapferen Heels-Trägerinnen den Rasenparkur unverletzt überstanden haben, wird dieser Tag womöglich doch in die Geschichte der Stadt eingehen. Der Pabst war aber nicht da. Soviel ist sicher.

*******
Text & Fotos: Jörg Graßdorf, © 2011

Bildlegenden:
1) Tagaufnahme: "Vorher" - Ruhe vor dem Sturm: Das Areal ist noch jungfräulich. Links im Bild die "TentStage", hinten die "Mainstage".

2) Abendaufname: "Nacher" - Und das Münster blicket stumm, um das Areal herum: Guetta in Action.

Roxxane

Roxxane

Rockmusik aus Ulm . . .

In der heutigen Talkshow internationale sind Roxxane zu Gast.
Roxxane . . . that's where the groove is . . . . (CD) a.t.m.o. studios
Dornstadt / Ulm

Kontakt

www.roxxane.de
07321 73314
0173 9464030

Roland Jetter plaudert mit Frank Manusch (Drums), Jack Kenntner (Bass, Vocals) und Tom Patzer (Guitars).

Musik
Roxxane

Guter Rock aus Ulm ist selten geworden. Heute mal wieder ein Beisspiel, dafür dass es auch anders geht.

Freunde reden Tacheles - Sendung am 1. Juli 2011

Freunde reden Tacheles - Sendung am 1. Juli 2011

'n Abend.
Heute wird der Schwerpunkt auf jüngeren amerikanischen Autoren liegen, allerdings mal nicht aus dem Bereich Krimi: Jonathan Lethem hat mit "Chronic City" einen die Grenzen sprengenden Roman rausgehauen, der Debütant Greg Ames den Reifeprozess eines jungen Mannes bravourös geschildert ("Der bisher beste Tag meines Lebens"). Helmut Krausser, noch keine 50, aber schon mit einem sehr üppigen Werk beladen, hat eine sehr dunkle Beziehungs- und Eifersuchts- und Wahngeschichte verfasst, "Die letzten schönen Tage". Dazu Radio Quickies, das eine oder andere Hörbuch, gute Musik - da wird die Zeit nicht lang, oh no.

It's not dark yet

It's not dark yet

Viel Englisches gibt es diesmal bei "Klassisch modern", aber - soweit es Literatur ist - auf Deutsch: Texte von Beckett und Joyce, dazu weitere Kurzprosa von Kafka und Charms. Die Musik kommt natürlich auf Englisch rüber, dafür bürgen Namen wie Dave Davies, Rory Gallagher und Bob Dylan, der uns versichert: "It's not dark yet" - und dabei lauscht man ihm gerne

The Sound of :: Flussmeisterei

The Sound of :: Flussmeisterei

Am 9. Juli startet die Bar an der Donau, die Flussmeisterei in das Sommerprogramm. Dieses Jahr gibts neben alten Bekannten wie die Deep-Dive-Corp und Keko Yoma auch neue Gesichter wie Coconami aus München oder Lica Tito aus Brasilien. Viel Musik und Infos zum Rahmenprogramm sind natürlich auch mit dabei.

Playlist:

Deep Dive Corp :: Enjoy the Silence
Keko Yoma :: Bienvenidos Al Sur
Keko Yoma :: El Candidato
Keko Yoma :: Siempre Hay Und Opcion
Los Dos y Companeros :: Zeich dei Gwand oh
Deep Dive Corp :: Galaxy
Feindrehstar :: FelaFresh
Coconami :: Sheena is a Punk Rocker
Coconami :: Nami singt Japanisch
Bê :: Bom é que Você Voltou
Lica Tito :: Por Você
Los Santos :: Blue in Hawaii
Los Santos :: Baila Pendejo
Weeland & the Urban Soul Collective
Bürgermeista & Gemeinderäte :: Do Reggae mi ned auf
Bürgermeists & Gemeinderäte :: Heid is da ois is wurscht Tag
Culcha Candela :: Next Generation
Global Stetl Band :: Duzhe
Global Stetl Band :: Ikh Vil Zikh Shpiln
Sirius :: Les Amoureux
Sirius :: Oriental
Mellow Mark :: Katz und Maus
Culcha Candela :: Comeback feat. Martin Jondo & Mellow Mark
Cris Cosmo :: Scheiss auf Facebook
La Zurda :: Dsels
La Zurda :: Como el Rio
Deep Dive Corp :: Nice Flight feat. Helmut Hattler

Tim Sweeney .... on air !

Tim Sweeney .... on air !

Die bleepgeeks Radioshow mit hohem Besuch aus New York am Samstag Abend ab 22.00 Uhr! Tim Sweeney von DFA Records im Interview bei uns im Studio bevor es dann zur Party ins Cabaret eden geht! We triple like this!!!

Seiten

Blog

VU 1017

Playlist v. 16.04.25 - 18-20 Uhr - EO&TW

Ich bin zuhause zwischen Tag und Traum

Rilkes früher Gedichtband "Mir zur Feier" ist in seiner ursprünglichen Gestalt wieder erschienen - erstmals seit 1899. Grund genug, dieses Gesamtkunstwerk der Jugendstilepoche ausführlich vorzustellen. Mit bekannten Gedichten wie "Du musst das Leben nicht verstehen" oder eben auch "Ich bin...

Corona Retrospective

Artist Titel Album Oliver Polack Forever Corona (Mit Erobique) Forever Corona Die Sterne Du Musst Gar Nix Die Sterne Kinderzimmer Productions Es Kommt In Wellen Todesverachtung To Go Elektrokohle Abstand I Wanna Cry (7") Gang Of Four At Home He's A Tourist ...

112

Mit der 112 ins Jahr 1987

Artist Titel Paradox Mystery Prince Sign ‚O‘ The Times Anthrax Caught in a mosh Carlos Santana Bella Radio Futura Annabel Lee Guns N‘ Roses Sweet Child O‘ Mine The Cure Just like heaven Public Enemy Public Enemy No. 1 INXS New Sensation R.E.M. The One...

Jazzin‘ Spezial

  J a z z i n‘   S p e z i a l         C  P A i G H T  -  Carsten Bellan           …  Jazz, Swing, Funk, Soul, Disco, World, Big Band, Club, Folk, Crooner, Pop, Chill, u.a., …   …    Jazzin‘ Zeit  von 20 - 22 Uhr am Sonntagabend.  free FM 102,6 UKW. Live aus dem Studio 2 eures...

Jazzin Spezial - Rezepte

  Drei J A Z Z I N’ Rezepte zur Sendung  Für hungrige Jazzmates       Kein Fastfood – das ist FastJazz    Drei Gerichte, die klingen wie Miles, schmecken wie Marvin und tanzen wie Marilyn.  Vegan, vegetarisch, meat deluxe.    Für wenig Kohle, aber mit viel Soul!       VEGAN         MILONESIA...

Playlist :: RéMarks BeatBrunch Vol_98

Artist Titel Seeed Aufstehn Little Simz Heart on fire Sanna Somewhere only we know Freekind. Good News RSN Motion Terry Callier You’re goin’ miss your candyman Weeland Bleeding heart (Feat. Richard Farrell + Andreas Kümmert) Waldeck Quando (Feat. Patrizia...

Aufstehn ...

Büffet ist angerichtet, der Tisch gedeckt. Ab 10 Uhr sind wieder zwei Stunden entspannte Musik zum morgentlichen Brunch angesagt oder welcher Tätigkeit ihr ansonsten noch so nachgehen möchtet, könntet oder wolltet … ?! Mit im Leckereien-Körbchen sind heute gute Nachrichten, respektvolle...

 

Platte der Woche

Termine

  • 19. April
    11:00 Uhr
    Münsterplatz 25

    Das Team des m25 lädt Kinder und ihre Familien zur großen Ostereiersuche in den Erlebnisraum ein. Hier können die kleinen Gäste von 11-14 Uhr gemeinsam mit den Eltern auf Ostereiersuche gehen. Es gibt verschiedene bunte Überraschungen, Süßigkeiten sowie Gutscheine für den Birdly-Flugsimulator, solange der Vorrat reicht. Dazu sind auch die beiden aktuellen Ausstellungen im m25 geöffnet. Also für jeden etwas dabei, viel Spaß bei der Ostersuche!

     

     

  • 19. April
    20:30 Uhr
    Prittwitzstraße 36, 89075 Ulm

    Der Berliner Gitarrist hat eine Mehrgenerationenband zusammegestellt, das Carla (1936-2023) und Paul Bley (1932-2016) huldigt. Wie von Willers gewohnt ist (man denke nur an sein Hendrix- Projekt) kommt dabei spritziger, quirliger Jazz von heute heraus. Willers und der in Ulm lebende US-Amerikaner und Schlagzeug-Gigant Bill Elgart haben selbst schon mit Paul Bley musiziert, kennen von daher seine lyrisch-freien Kompositionen sehr gut. Das Ergebnis erscheint nicht als nostalgischer Rückgriff, sondern in zeitgenössischem Licht und reflektiert die gemeinsame Arbeit an einer aktuelle Jazzsprache. Musizierende sind Andreas Willers (Gitarre), Jan Lukas Roßmüller (Klavier),  Meinrad Kneer (Kontrabass) und Bill Elgart (Schlagzeug). 

  • 20. April
    11:00 Uhr
    Sauschdall

    Der Sauschdall lädt zu einem veganen Mitbring-Brunch ein! Bringt ein veganes, also rein pflanzliches, Gericht mit und kommt in den Genuss von alle den anderen Dingen, die liebe Menschen aus Ulm und Umgebung mitbringen. Dabei lernt man in gemütlicher Atmosphäre die vegane Lebensweise kennen oder trifft Gleichgesinnte. Guten Appetit!

  • 20. April
    21:00 Uhr
    Club Frau Berger

    Viel Spaß beim Eier suchen mit dem Osterhasen in der Berger…  Doch hier werden Eier mit Bier ersetzt und der Osterhase mit JoeDreck. Dieser spielt alles, was euch zum Headbangen und Luftgitarre spielen bringt. Von Rock, Metal und Punk bis Alternative. Wer ein Band Shirt trägt, bekommmt einen kostenlosen Shot!

  • 21. April
    18:30 Uhr
    Hexenhaus Ulm

    Montags geht es ganz um ein gemütliches Beisammensein, während Figuren oder Gelände Form und Farbe annimmt. Basteln und Malen stehen an diesem Tag im Mittelpunkt.
    Natürlich besteht auch Montags die Möglichkeit sich in einem gemütlichen Spiel gegenüber zu stehen. Einfach mal vorbei schauen!
     

  • 25. April
    20:00 Uhr
    CAT Ulm

    Die 55. CAT-Con steht vor der Tür! Das bedeutet ein ganzes episches Wochenende voller Spiele, Abenteuer und unvergesslicher Momente. Alles was das Spiele-Herz begehrt: Pen & Paper, Brettspiele, Tabletop, Kartenspiele. Das ganze im historischen Ambiente – zocke in den Gemäuern des CAT und tauche ein in fantastische Welten. Gemeinschaft & Spannung – kein endloses Item-Farmen, sondern echtes Würfelfieber und packende Karten-Duelle! Hier ist jeder wilkommen, ob erfahrener Held oder Neuling.

  • 25. April
    22:00 Uhr
    Roxy Ulm

    Das neue Semester beginnt, das bedeutet: Eine legendäre Sommersemester Opening Party!  Und die hat einiges zu bieten! Drei Floors: Frau Berger x UNTD x Gleis 44, eine Smoking Area, Food Corner, Fotobox und UNTD Love-Special. Feiert zusammen mit 1.800 Studis auf DER Studenten-Party für alle Universitäten und Hochschulen der Region. Keine Tickets mehr im VVK erhältlich. An der AK wird es ab 22 Uhr noch 200 Tickets geben. First come, first serve!

  • 27. April
    16:00 Uhr
    Studentencafe

    Das Atelier Coloré ist ein Ort, an dem man seine Kreativität voll ausleben kann. Das Ziel des Kurse ist es nicht, dass jede:r Teilnehmer:in ein vorgegebenes Bild möglichst originalgetreu nachmalt. Stattdessen bekommt man einen kleinen Anhaltspunkt, eine Orientierung, eine Idee.
    Daraus entsteht genau das, was man will. Dein ganz persönliches Kunstwerk! Dabei sthet alles zur Verfügung, was da kreative Herz höher schlagen lässt: Farben, Pinsel, Papiere, Leinwände. Viel Spaß beim künstlern!

  • 28. April
    21:00 Uhr
    Sauschdall

    Erlebe die Vielfalt der lebendigen Musikkultur Ulms bei einer einzigartigen Jam-Session, bei der sich die besten Musiker der Stadt auf einer Bühne vereinen. Egal ob du Profi, Hobbymusiker oder einfach Musikliebhaber bist – hier ist jeder willkommen, um mitzumachen und Teil des kreativen Flows zu werden. Die Atmosphäre ist locker und spontan, sodass die unterschiedlichsten Musikrichtungen und Stilrichtungen aufeinandertreffen und ein echtes Live-Erlebnis schaffen. Ein Abend voller Musik und guter Laune!

  • 30. April
    22:00 Uhr
    Club Frau Berger

    Jeden Mittwoch feiern wir Bergfest in der Berger! HALBzeit! HipHop – Trap – Oldschool – NewSchool Einlass 22 Uhr und ab 18 Jahren. Der Eintritt ist frei! DJs in Rotation!

  • 05. Mai
    22:00 Uhr
    CAT Ulm

    Zum ersten Mal öffnet das CAT seine Türen für eine unvergessliche K-Pop Party Nacht! Taucht ein in die Welt von K-Pop, wo pulsierende Beats, atemberaubende Choreografien und grenzenlose Energie auf euch warten. Der DJ sorgt für die besten Tracks von Stray Kids, BTS,Blackpink, Twice und vielen weiteren Top-Artists – perfekt für alle, die zu ihren Lieblingssongs tanzen und abfeiern wollen! Was euch erwartet: Die heißesten K-Pop Hits & Remixes Ein erfahrener DJ, der euch zum Tanzen bringt Special Drink: Soju – das Kultgetränk aus Korea.

  • 08. Mai
    19:00 Uhr
    Sauschdall

    Erlebt einen unvergesslichen Abend voller Leidenschaft, Rhythmus und Innovation mit Tango Il Faut, einer der aufregendsten Tango-Bands der Gegenwart. Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 hat die Gruppe mit ihrem frischen Ansatz zur Tangomusik begeistert und die traditionelle Kunstform um moderne Klänge und innovative Interpretationen bereichert. Ein Abend voller Emotionen, musikalischer Virtuosität und lateinamerikanischer Leidenschaft.

  • 12. Mai
    21:00 Uhr
    Sauschdall

    Erlebe die lebendige Musikkultur Ulms bei einer einzigartigen Jam-Session, bei der sich die besten Musiker der Stadt auf einer Bühne vereinen. Egal ob du Profi, Hobbymusiker oder einfach Musikliebhaber bist – hier ist jeder willkommen, um mitzumachen und Teil des kreativen Flows zu werden. Die Atmosphäre ist locker und spontan, sodass die unterschiedlichsten Musikrichtungen und Stilrichtungen aufeinandertreffen und ein echtes Live-Erlebnis schaffen.

  • 13. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 15. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 18. Mai
    20:00 Uhr
    Das Gold, Neu-Ulm

    Jasmina Al-Qaisi & Nick Dunston 18.05.2025 im das GOLD, Neu-Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Jasmina Al-Qaisi & Nick Dunston schicken, geleitet von ihrem Verlangen Trauer auch jenseits von Moderne neu zu erlernen, Kummer in seiner ganzen Pluralität und Polyrhythmik neu zu begeifen, Quietschtöne und Geräusche, Lieder und Sätze via Radiowellen in den Äther.
    Der Raum, in dem sie sich treffen um sich über Bücher und Bäume zu unterhalten, um zu unseriösen Geschichtenerzähler*innen zu werden, um ihre Zuhörenden loszulassen und zu umarmen, um ihre sie angreifbar machenden Verfehlungen in Englisch, Blabber und anderen Sprachen zu thematisieren, heißt ancestorium.

    Jasmina Al-Qaisi & Nick Dunston – Hybride Uraufführung ancestorium (Auftragsarbeit)
    Sonntag, 18.05.2025, 21-22UhrDas Gold, Neu-Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM übertägt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    Jasmina Al-Qaisi ist eine in Berlin lebende Autorin, die für Stimme und Papier schreibt, die Sprache in Verbindung mit Klang, Nahrung oder Care-Arbeit artikuliert, aufführt und damit außergewöhnliche Literaturformen schafft. Wenn sie mit Klängen schreibt, verlagert Jasmina Al-Qaisi ihre Gestalt in nicht vorhandene institutionelle Formen, erfindet Arbeitsplätze und lässt sich auf menschliche und übermenschliche Beziehungen ein.
    jasminescu.com
    Die New York Times bezeichnete Nick Dunston als "unverzichtbaren Spieler der New Yorker Avantgarde". Der von Brooklyn nach Berlin-Schöneberg übersiedelte Komponist, Improvisationsmusiker und Klangkünstler spielte und tourte in den vergangenen Jahren mit einer Vielzahl namhafter Künstler*innen und Bands. Auch ist er auf zahlreichen Tonträgern zu hören. Nick Dunston wurde mit etlichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet – jüngst mit dem SWR-Jazzpreis 2024 für die gemeinsame Arbeit mit seiner Duopartnerin Cansu Tanrıkulu.
    nickdunston.info

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

     

    FreeFM Event
  • 21. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Verschoben 24. Juli 2024 19-21 Uhr

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Es sind Eindrücke und Stimmungen, die faszinieren. Einfache, klare Formen beschreiben Gegenstände und Natureindrücke, die kleine Geschichten erzählen. Mit Hilfe der Collagetechnik entstehen Bilder, deren Materialität und Farbigkeit überzeugen.
    Durch das an- und übereinander schichten einzelner Elemente entstehen unterschiedlich erhabene Bildebenen, die bei näherem Hinschauen den Blick auf das Bild verändern können.
    Geöffnet bis 22.06.2025!

  • 24. Mai
    20:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Der Neu-Ulmer Schriftsteller Jörg Neugebauer ist echt eine Wucht, seine Texte und die Performance skurril bis dorthinaus, aber trotzdem immer mit sehr viel Understatement, viel Sprachwitz, gehörigem Dada-Anteil und einfach cool. Begleitet wird er von zwei alten Musik-Haudegen: Reinhard Köhler spielt E-Bass, Waterphon und Hupe, Georg Daucher streichelt das Schlagzeug und groovt auf demselben. Wer meint, hier gehts um Motorengedröhn, täuscht sich aber: Der Ferrari spielt fast mit Wohnzimmerlautstärke.

  • 22. Juni
    18:00 Uhr
    Edwin Scharff Museum

    Das Edwin Scharff Museum lädt jung und alt dazu ein, das Tanzbein im Foyer des Kunstmuseums zu schwingen. Hier können Menschen von 18-80 Jahren gemeinsam zu lateinamerikanischen Klängen die Grundschritte für Salsa und Merengue erlernen, angeleitet vom Tanzstudio lamovida. Als kleine Verschnaufpause gibt es passend zum Thema zwei Führugen durch die Sonderaustellung „Jeder Mensch ist ein Tänzer. Tanz wird Kunst“. Ein treffender Titel, denn hier kommen absolute Salsa-Laien mit Profis zusammen. Auch verdursten muss hier niemand, denn das Museumscafé der Lebenshilfe hält den ganzen Abend über erfrischende Longdrinks für die Tanzenden bereit. Der erste Teil dieser Austellung ist noch bis zum 22.Juni zu sehen, im Dezember folgt dann der zweite Teil.

  • 03. Juli
    19:00 Uhr

    Kunst und Leben sind für sie keine voneinander abgegrenzten Bereiche. Sie greifen ineinander. Die Ambivalenz einer persönlichen Neu-Verortung, ebenso Gedanken über Gefährdung und Verlust von Heimat, auch bezüglich des Geschehens in der Welt werden in Installationen, Objekten und Bildern thematisiert. 
    Geöffnet bis 03.08.2025!

  • 15. Juli
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 17. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 24. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Organisation und Kommunikation:

    Radio free FM ist besonders. Unsere Strukturen unterscheiden sich von denen öffentlich-rechtlicher oder privater Radiosender. Wir sind ein nicht-kommerzielles, freies, ehrenamtlich getragenes Community Radio und gehören zum Bundesverband Freier Radios. Das bedeutet: Wir sind ein selbstbestimmtes, offenes Medium und schaffen Raum, für vernachlässigtes in Wort und Musik. Dementsprechend unterscheiden sich auch unsere internen und externen Organisations- und Kommunikationsstrukturen. In diesem Workshop lernt ihr, welche Gremien und Ämter in unserem Verein wichtig sind und wie ihr euch an diese wenden könnt. Es geht darum, euch Step by Step auf dem Weg zur eigene Sendung zu unterstützen, als selbstbestimmtes Mitglied unseres Vereins. Wir sind technisch natürlich top ausgestattet. Bei uns bekommt ihr die tolle Möglichkeit, selbst und eigenständig professionelle Studiotechnik zu bedienen und Sendungen vorzuproduzieren, in einem eigens dafür ausgestatteten Raum. Selbstverständlich gibt es dabei Regeln für den Umgang und die Benutzung dieser Technik. 

     

    Referent:in: Franziska Wiker
    Dieser Workshop ist Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zu ihrer eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins sein. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft 

    Anmeldung unter: ausbildung@freefm.de

    Radiobaukasten
  • 07. August
    19:00 Uhr

    Malerei und Graphik runden sich in Konrad Geyers Kunst gegenseitig ab. Der stark expressive Ausdruck in beiden Genres verleiht seinen Arbeiten große Dynamik. Geyers Druckgraphik – meist in grautonigem Aufbau – erhält durch die differenzierte, durchdachte Technik eine emotionale, gar malerische Handschrift. Das beherrschende Thema in seinem Werk ist die Architektur, vielmals eingebunden in Landschaft oder auch
    in Stadtstrukturen. Zu sehen sind Innenräume, Stadträume oder Landschaft in unterschiedlichsten Ausführungen. Durch die Formenvielfalt sowie die einzigartige Farbigkeit seiner Arbeiten nimmt der Künstler den Betrachter mit auf eine vielschichtige Entdeckungsreise.
     

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99