Black Sabbath
Schau hinauf zu den Schneeflocken
Dieses Gedicht von Galsan Tschinag steht am Anfang der 225. Sendung. Es folgt Lyrik von William Carlos Williams, William Butler Yeats und anderen. Auch etwas Prosa - "Regen" von Friedrich Haller. Musikalisch u.a. zum erstenmal ein Titel von Beth Gibbons und Rustin Man: Show aus dem Album Out of Season
Ce soir je ne dorme pas
So heißt ein Lied, das die kürzlich verstorbene France Gall gesungen hat. Zu ihrem Gedenken soll es in dieser Sendung nochmals gespielt werden. Auch Thomas Bernhards wird gedacht, sein Werk steht literarisch diesmal im Mittelpunkt, mit Textauszügen aus dreien seiner Romane und einem kleinen Überblick über die mit Person und Werk verbundenen Skandale.
Meine Lieblingstexte 2017
Bekanntes und Neues von Autoren der Weltliteratur - diesmal 2 Stunden lang!
Am Dienstag von 10 bis 12.
Wie käme man besser ins Neue Jahr als mit Poesie...
Vor 47 Jahren erfindet BLACK SABBATH den HEAVY METAL
Artist | Titel | Album |
---|---|---|
Black Sabbath | Paranoid | |
Deep Purple | Black Night (Live) | |
Edgar Broughton Band | Love in the rain | |
Blue Cheer | Summertime Blues | |
Uriah Heep | Gypsy | |
UFO | Timothy | |
Beastie Boys | Fight for your right | |
Cindy & Bert | Der Hund von Baskerville | |
Queen | Stone Cold Crazy | |
Led Zeppelin | The Ocean |
Artist | Titel | Album |
---|---|---|
Black Sabbath | Paranoid | |
Deep Purple | Black Night (Live) |
wenn hunden die zunge überschwappt
... verengt sich die Straße - in Fiona Wright's Gedicht "Honig", das in dieser Sendung gelesen wird. Josef K. ist derweil um Mitternacht in Frl. Bürstners Zimmer, um sich bei ihr zu "entschuldigen" - hören Sie, was aus diesem Vorhaben wird, in einem weiteren Abschnitt aus dem "Geburtstagsroman" Der Process (100 Jahre). Weitere Texte von Rilke, Tomas Tranströmer. H.C. Artmann und Carol Ann Duffy.
Der Tanz der Königin in den glühenden Pantoffeln
Diesmal werden die "Versnetze_sechs" vorgestellt, eine neue Lyrik-Anthologie, herausgegeben von Axel Kutsch. Darin sind Gedichte vieler bekannter Gegenwartslyriker enthalten, darunter auch das Titelgedicht, das von Ingeborg Arlt stammt. Zwischen den Lesungen Musik von Kraan (Lösen die sich jetzt tatsächlich auf? Undenkbar!), Neil Young, Black Sabbath u.a.
Hyperions Schicksalslied
Diesmal steht Hölderlin im Mittelpunkt, seine im Alter von Mitte 20 enstandenen Oden sind mit das beste, was in deutscher Sprache je geschaffen wurde. Dazu gibt es einige Erläuterungen zu der Lebenssituation, in der diese Gedichte entstanden: Es war die Zeit der Liebesbeziehung zu Susette Gontard, der "Diotima" - einige davon schrieb Hölderlin noch danach. Neben drei Titeln vom neuen Black Sabbath-Album wird an Ray Manzarek erinnert, den kürzlich verstorbenen Keyboarder der "Doors", der auch nach dem Ende der "Doors" höchst Hörenswertes geschaffen hat.
Der Text des Rhythm and Blues
Das gleichnamige Gedicht schrieb der junge Peter Handke, weiterhin ist "Die Muschel" von Ossip Mandelstam zu hören sowie Gedichte von Nora Gomringer und Michael Hillen. Hölderlins Ode "Mein Eigentum" gehört zum klassischen Repertoire der deutschen Lyrik, John Lennon kommt literarisch zu Wort, mit einer seiner überaus witzigen Kurzgeschichten.
