Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Startseite

News

Vertikale Reiter

Die europäische Woche der Abfallvermeidung

Die europäische Woche der Abfallvermeidung

Verpackungen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens. Vom schnellen Coffee To-Go bis zum persönlichen Weihnachtsgeschenk - alles muss irgendwie verpackt werden und wir haben die Wahl zwischen unzähligen Produkten und Möglichkeiten. Damit der Müllberg nicht noch weiter wächst, widmet sich die Europäische Woche der Abfallvermeidung vom 18. bis 26. November in diesem Jahr dem Schwerpunkt "Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut". Die Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) geben gemeinsam mit dem BUND in dieser Woche täglich Tipps, wie Verpackungen vermieden werden können, welche Verpackungen am klimafreundlichsten sind und welche Mehrweg-Lösungen es gibt. Im Studio berichten die EBU-Abfallmanagerin Ulrike Gläser, BUND-Umweltberaterin Katja Groner und Abfallberater Thomas Dombeck mit weiteren Gästen über die Aktivitäten.

IndieRe-Sendung #83 by Near FM, Dublin

IndieRe-Sendung #83 by Near FM, Dublin

IndieRe Logo

NEAR FM beginnt die Reise durch die irische Musik diese Woche mit dem einzigartigen Sound von The Eskies, die Walzer und italienische Tarantella miteinander verbinden. Chilli Flakes Trip-Hop bringt euch anschließend in die hübsche Stadt Grangecon in der Grafschaft Wicklow. Für frische Hip-Hop-Luft aus Waterford sorgt der 21-jährige Schlagzeuger & Rapper Alex Gough. Ebenfalls aus dem Süden Irlands, aus Cork, wird James Keegan über die Liebe zu Familie und Freund:innen singen, bevor der rockige Sound von NewDad aus Galway die Sendung abrundet.

ELIF

ELIF

ELIF ist eine deutsch-türkische Musikerin und Songwriterin aus Berlin und hat dieses Jahr ihr 4. Album "ENDLICH TUT ES WIEDER WEH" veröffentlicht. 

Sie wurde am 12. Dezember 1992 in Berlin geboren und begann schon als Teenager selbst Musik zu machen. 2009 bewarb sie sich im Alter von 16 bei der achten Staffel der Pro-Sieben Castingshow "Popstars" mit ihrem eigenen Song "Fliegen" und bekam im Casting direkt das Goldene Mikrofon für die beste gesangliche Leistung. Seitdem steigt ihre Karriere und sie war unter anderem Jurymitglied beim KIKA-Komponistenwettbewerb "Dein Song", sowohl auch Coach bei der elften Staffel von "The Voice of Germany". 

Momentan ist sie nochmals auf Tour mit ihrem Album "ENDLICH TUT ES WIEDER WEH" und genießt es, auf der Bühne zu stehen. 

Wir waren live bei ihrem Konzert im Roxy und durften ihre bezaubernde Stimme hören. Das Publikum hat zu allen Songs mitgesungen und einfach alles rausgelassen, so wie ELIF das auch erhofft. 

OB Wahl 2023: Martin Ansbacher (SPD)

OB Wahl 2023: Martin Ansbacher (SPD)

OB-Kandidat Martin Ansbacher ist heute zu Gast in der Plattform. Der 47-jährige Jurist, der in Neu-Ulm geboren wurde und in Ulm aufgewachsen ist, ist als Anwalt tätig. Von 2005 bis 2008 war Ansbacher Leiter des Wahlkreisbüros der Ulmer Bundestagsabgeordneten Hilde Mattheis. Seit 2014 sitzt er für die SPD im Ulmer Gemeinderat, seit 2019 ist er Fraktionsvorsitzender; zudem steht er dem SPD-Kreisverband Ulm vor. Er lebt mit seiner Frau und Tochter in Ulm.

(Fast) 80 und noch lange nicht müde.

(Fast) 80 und noch lange nicht müde.

Die Rolling Stones als „Legende“ zu bezeichnen ist eine Untertreibung. Vor kurzem erschien ein neues, überraschend gutes, Album. Mick Jagger feierte im Sommer seinen achtzigsten Geburtstag, Keith Richards folgt ihm am 18. Dezember. Roots Americana würdigt das Lebenswerk eines der größten Rock-Gitarristen.

OB Wahl 2023: Gunter Czisch (CDU)

OB Wahl 2023: Gunter Czisch (CDU)

Gunter Czisch bei Radio free FM

Zu Gast in der Plattform ist heute OB Gunter Czisch. Der 60-Jährige will am 3. Dezember nach achtjähriger Amtszeit als Ulmer Stadtoberhaupt wiedergewählt werden. Der gebürtige Stuttgarter wuchs in Dietenheim auf, startete seine Laufbahn 1980 bei der Stadt Ulm und kehrte nach Studium sowie Stationen in Überlingen und beim Bodenseekreis nach Ulm zurück – zunächst als Finanzbürgermeister. Seit 2016 ist er Ulmer OB. Der passionierte Jazz-Drummer hat zwei Söhne und lebt mit seiner Ehefrau in Ulm.

IndieRe-Sendung #82 by Radio CORAX, Halle

IndieRe-Sendung #82 by Radio CORAX, Halle

IndieRe Logo

In der neuen IndieRE Folge stellt Lena von Radio CORAX mit „Lafff Box“ und „St.upid“ zwei hallesche und Leipziger Bands vor und lernt mit den „Two Boys“ im Interview auch eine von ihnen näher kennen. Weitere aufstrebende und junggebliebene Bands gibt es aus Köln („SMILE“) und Berlin („Yfory“, „YELKA“) zu entdecken. Apropos Berlin – wir werfen auch einen Blick auf das unabhängige Musiklabel Staatsakt, das seinen 20. Geburtstag feiert! Zum Jubiläum gibt es nicht nur ein neues Album der Label-Gründungsband „Die Türen“, sondern auch eine Buchveröffentlichung, die Einblicke in die Beziehungen zwischen Künstler:innen und Label gibt und vieles mehr. Den Abschluss der Show bildet wie immer die Sonderkategorie FESCH, diesmal mit einem Song der Berliner Künstlerin „Charlotte Brandi“, die gerade ihr neues Album „An den Alptraum“ veröffentlicht hat.

Kürzt uns nicht weg - FSJ in Gefahr?

Kürzt uns nicht weg - FSJ in Gefahr?

Die Freiwilligendienste sollen eine Kürzung von rund 30 % bei den Fördergeldern erhalten. Dagegen setzen wir als Internationaler Bund, aber auch alle anderen Träger, uns entschieden zur Wehr. Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstags gegen diese Kürzungen finden verschiedene Veranstaltungen und Maßnahmen statt, um die geplanten Kürzungen zu verhindern oder wenigstens zu verringern.

Judith Schmid, Bereichsleitung des IB Ulm, Ravensburg und Geislingen und Tanja Weis, ihre Stellvertreterin und Pädagogin in den Freiwilligendiensten nutzen die "Gunst der Stunde" um in der Plattform nicht nur über die Kürzungen, sondern vor allem auch darüber zu sprechen, was Freiwilligendienste sind und warum sie so viel Spaß machen.

Die popbastion.ulm

Die popbastion.ulm

Die popbastion.ulm ist eine Einrichtung zur Förderung der Rock- und Popmusikszene in Ulm und der Region. Die Einrichtung wurde 2002 ins Leben gerufen und wird getragen von der Kulturabteilung der Stadt Ulm und dem Stadtjugendring Ulm e.V.
In Zusammenarbeit mit städtischen, regionalen und landesweiten Partnern aus Kultur, Jugendarbeit, Wirtschaft und Bildung initiiert die popbastion.ulm kreative Prozesse, vielfältige Projekte und die unterschiedlichsten Veranstaltungen.
Das Angebot umfasst Beratung, Qualifizierung und Vernetzung innerhalb der Szene und darüber hinaus und reicht von der Vermittlung von Probe- und Auftrittsmöglichkeiten und Workshopangeboten bis hin zu Umsetzung von Projekten mit den unterschiedlichsten Partnern. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt zudem in der musik- und sozialpädagogischen Arbeit. So ermöglicht die popbastion.ulm insbesondere auch Menschen mit Migrationshintergrund und aus bildungsfernen Familien die Teilhabe am künstlerisch kulturellen Geschehen in der Gesellschaft.
Durch dieses große Leistungsspektrum schafft die popbastion.ulm Anreize in der Szene, neue und eigene Projekte anzugehen bzw. bestehende weiterzuentwickeln. Unterstützt wird die Arbeit der popbastion.ulm von einem facettenreichen Expertennetzwerk, das adressatenorientiert Weiterbildungen anbieten, Talente fördern und Projekte unterstützen kann.

Zu Gast in der heutigen Sendung ist die Leiterin der popbastion.ulm Maren Donners.

IT Kongress 2023 Neu-Ulm | Ulm

IT Kongress 2023 Neu-Ulm | Ulm

IT-Trends der Gegenwart und Zukunft stehen im Mittelpunkt des 14. IT-Kongresses Neu-Ulm I Ulm, der am 9. November 2023 an der Hochschule Neu-Ulm stattfinden wird.
Mit dem Ziel, anwendbares IT-Wissen und umsetzbare Lösungen zu präsentieren, richtet sich die Fachtagung an Firmenvertreter aller Branchen, insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen sowie Hochschulangehörige und Studierende.
Seit 2010 findet der IT-Kongress jährlich im November statt und lockt inzwischen regelmäßig über 400 Teilnehmer an die Hochschule Neu-Ulm. Ausgerichtet wird der IT-Kongress von der Hochschule Neu-Ulm, der Technischen Hochschule Ulm und dem Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen sowie mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammern (IHK) Schwaben und Ulm.
Zu Gast in der heutigen Sendung sind Prof. Dr. Brune, der Initiator des IT-Kongresses und Halyna Schweizer.

Seiten

Blog

Radio Free FM's Hartwurst Massaker - playlist vom 04.02.2025

artist title label bloodred hourglass ask - you shall receive out of line music pain same old song nuclear blast records the halo effect gateways nuclear blast records thundermother can't put out the fire afm records gotthard thunder & lightning reigning...

Radio Free FM's Hartwurst Massaker - playlist vom 21.01.2025

artist title label grima skull gatherers napalm records dark fortress baphomet (live) century media records sarcator the deep ends century media records sacrifice missile high roller records mindreaper death t(h)rust death age records svarttjern draw...

Radio Free FM's Hartwurst Massaker - playlist vom 07.01.2025

artist title label avatarium being with the dead afm records dust bolt who i am afm records mindreaper desert trails death age records enemy inside don't call me an angel reigning phoenix music gotthard boo boom reigning phoenix music sacorsanct ...

Marianne Faithfull -  Broken English

Nr. 377, Marianne Faithfull -  Broken English Marianne Faithfull (geb. 29.12.1946 in London als Marian Evelyn Faithfull, gest. 30.01.2025 in London) war eine britische Sängerin und Schauspielerin. Ihre Karriere begann in den frühen 1960er Jahren, in der Phase, als die englische...

Rap Monidal

Artist Titel Album Bad Bunny DtMF Debí Tirar Más Fotos Kneecap I bhFiacha Linne Fine Art Eva B Rozi Rozi Stektflesk Farveblind Farveblind Nuuk Posse Tider V.A. Subrosa Underwood Kött Grá Pje & Fonetik Simbol Tíkarlegir bílar Dulræn atferlismeðferð Úlfur...

112

Mit der 112 ins Jahr 1 9 8 1

Artist Titel Film de Guerre Saint Raphael Udo Lindenberg Strassen-Fieber Drahdiwaberl Boring old fart Rick James Super Freak Venom Schizoid Al Di Meola, John McLaughlin, Paco de Lucia Mediterrenean Sundance Schwoißfuaß Oinr isch immer dr Arsch George Harrison ...

J a z z i n‘

    Swing & Stars Time  …    EnterJazz     Jazz, Swing, Funk, Soul, World, Big Band, Folk, Crooner, Pop, Chill, u.a., … .    Jazzin‘ Zeit  von 20 - 22 Uhr am Sonntagabend.  free FM 102,6 UKW. Live aus dem Studio 1 eures Lieblingssenders.    U L M    Immer live - Immer Echt.      …    Hier aus...

Wissensstrahlung Classic | 09.02.2025

In der Wissensstrahlung Classic am 09.02.2025 (WH Nr. 449 vom 14.04.2024)von 13.00 Uhr - 15.00 Uhr:Thema: Bäume und das Weltklima / Talking TreesGast: Malte AurichModeration: Michael Troost

 

Platte der Woche

Termine

  • 13. Februar
    20:30 Uhr
    Club Manufaktur

    Bobby Oroza ist ein finnischer Soul-Musiker. Er spielt zahlreiche Instrumente; sein Hauptaugenmerk liegt auf der Gitarre und Percussion. Er begann seine professionelle Musikkarriere bereits in seiner Jugend. Noch vor Abschluss der High School ging er für mehrere Monate nach Kuba, um dort die für ihn einflussreichste Musik intensiv zu studieren. Kuba deshalb, weil Oroza in eine Familie von Musiker*innen und Künstler*innen hineingeboren wurde: Sein Großvater spielte lateinamerikanische und kubanische Klassiker auf der Gitarre, seine Mutter ist Sängerin, sein Vater ist Jazz-Gitarrist. Die familiäre Plattensammlung umfasste maßgeblich Soul und Jazz aus aller Welt. So verwundert es nicht, dass Bobby Oroza sich in seinen Stücken trotz der Kindheit im kalten Finnland mühelos zwischen Soul-Spielarten aus wärmeren Gefilden bewegt.

  • 14. Februar
    20:30 Uhr
    Prittwitzstraße 36, 89077 Ulm

    Die Harmonien Frank Liszts mit Hip-Hop-Grooves paaren? Klingt strange, aber so tickt Lenny Rehm, welt- und einflussoffen, wie es sich für einen Vollblutjazzer gehört. Dabei ist er kein Bandleader, sondern arbeitet mit seinen Kollegen nach dem Gleichheitsprinzip. Radikale Spontaneität verleiht der Band Flügel, niemand steht im Vordergrund. Rehm ist sicher einer der bemerkenswertesten Schlagzeuger, der aus dem Ulm/Neu-Ulmer Raum stammt. Heute lebt er in Berlin und freut sich auf ein Wiedersehen mit alten Freunden im altehrwürdigen Sauschdall. Mit dabei sind Lajos Meinberg (Klavier), Morten Larsen (Bass), Finn Vidal (Saxophon) und Lenny Rehm (Schlagzeug). 

  • 20. Februar
    20:00 Uhr
    Club Manufaktur

    Denglers Mutter wird langsam alt. Nachts sieht sie Schatten auf dem Hof und sie droht damit, ihr letztes Geld für Überwachungsanlagen auszugeben. Ihr Sohn kommt zur Beruhigung angereist und stellt fest: Entweder ist er nun auch verrückt geworden, oder da draußen sind tatsächlich Gestalten unterwegs.

    Wolfgang Schorlau lebt und arbeitet als freier Autor in Stuttgart. Neben den zehn Dengler-Krimis hat er die Romane »Sommer am Bosporus« und »Rebellen« veröffentlicht – und zusammen mit Claudio Caiolo die Venedig-Krimis um Commissario Morello. 2006 wurde er mit dem Deutschen Krimipreis, 2012 und 2014 mit dem Stuttgarter Krimipreis sowie 2019 mit dem Stuttgarter Ebner-Stolz- Wirtschaftskrimipreis ausgezeichnet.

  • 22. Februar
    20:30 Uhr
    Club Manufaktur

    Das Berliner Garage-Duo CAVA ist nach ihrem im Frühjahr 2023 erschienenen Debütalbum „Damage Control“ und unzähligen Shows zurück – und wie!
    Am 15. November erscheint ihr zweites Album „Powertrip“ mit 14 neuen Songs, die zeigen, was die Band, bestehend aus Peppi Ahrens und Mela Schulz am besten kann: Fuzz, Distortion, energetische Drums, schnelle und zielstrebige Kampfansagen an Patriarchat, Klassismus und Kapitalismus.

  • 26. Februar
    20:30 Uhr
    Club Manufaktur

    LES BIG BYRD aus Schweden sind für ihren einzigartigen Sound bekannt, der Elemente aus verschiedenen Genres miteinander verbindet. Ihre Musik lässt sich als eine Mischung aus Psychedelic Rock, Space Rock und Krautrock beschreiben, wobei sie oft repetitive, treibende Rhythmen und halluzinogene Gitarrenriffs verwenden. Der Klang ist oft atmosphärisch, hypnotisch und von einer gewissen Experimentierfreudigkeit geprägt. Die Band kombiniert dabei elektronische und analoge Klänge und schafft so eine weite, teils träumerische Klanglandschaft, die sowohl tanzbar als auch meditativ wirkt.

  • 06. März
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    „Farbe Dreidimensional“ beschreibt zwei verschiedene Möglichkeiten, Raum zu gestalten. Die Vorstellung des Raumes kann fiktiv oder real sein. Wobei nicht immer klar ist, was real oder fiktiv ist, denn der Mensch stellt für sich Wirklichkeit her, somit gibt es sehr verschiedene Wirklichkeiten gleichzeitig!
    Ursula und Dietmar Thiele-Zoll malen gemeinsam, sie ... konstruieren fiktive Räume, futuristisch anmutende Welten. Es mag für die beiden vor allem eine künstlerische Frage sein, auf der Fläche von der zweiten in die dritte Dimension vorzustoßen. .. es ist viel mehr als faszinierende Malerei, denn die übergeordneten Raumwelten verweisen uns auf unseren Platz als kleine, beiläufige Kreaturen und halten uns dabei doch einen Spiegel vor...
    Geöffnet bis zum 06.04.2025!

  • 18. März
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 19. März
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 20. März
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 27. März
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 10. April
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Sehen bedeutet mehr als Verstehen – es umfasst ein intuitives und assoziatives Erleben, das die Wahrnehmung bereichert.
    Lea Stephany und David Maria Rieder erkunden spielerisch und konzeptuell die Grenzen von Werk und Raum, sowie klassische Positionen der Malerei. Ob durch das Integrieren von gefundenen Objekten, das Zerschneiden und Vernähen der Leinwand, durch starke Farbkontraste, dem Changieren zwischen Tiefe und Fläche sowie grafischen und malerischen Aspekten – die Künstler:Innen hinterfragen durch malerische und skulpturale Positionen, was ein Bildträger sein kann und wie er definiert wird. Umgesetzt in einer installativen Präsentation werden die Betrachter:innen eingeladen, das Gesehene auf sinnliche und
    subjektive Weise zu erkunden und dabei neue Perspektiven auf Kunst und Raum zu entwickeln. Kennengelernt haben die beiden Absolventen der Akademie der Bildenden Künste sich bei ihrem Studium in Stuttgart. 
    Geöffnet bis 11.05.2025!

  • 19. April
    20:30 Uhr
    Prittwitzstraße 36, 89075 Ulm

    Der Berliner Gitarrist hat eine Mehrgenerationenband zusammegestellt, das Carla (1936-2023) und Paul Bley (1932-2016) huldigt. Wie von Willers gewohnt ist (man denke nur an sein Hendrix- Projekt) kommt dabei spritziger, quirliger Jazz von heute heraus. Willers und der in Ulm lebende US-Amerikaner und Schlagzeug-Gigant Bill Elgart haben selbst schon mit Paul Bley musiziert, kennen von daher seine lyrisch-freien Kompositionen sehr gut. Das Ergebnis erscheint nicht als nostalgischer Rückgriff, sondern in zeitgenössischem Licht und reflektiert die gemeinsame Arbeit an einer aktuelle Jazzsprache. Musizierende sind Andreas Willers (Gitarre), Jan Lukas Roßmüller (Klavier),  Meinrad Kneer (Kontrabass) und Bill Elgart (Schlagzeug). 

  • 13. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 15. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 21. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Verschoben 24. Juli 2024 19-21 Uhr

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Es sind Eindrücke und Stimmungen, die faszinieren. Einfache, klare Formen beschreiben Gegenstände und Natureindrücke, die kleine Geschichten erzählen. Mit Hilfe der Collagetechnik entstehen Bilder, deren Materialität und Farbigkeit überzeugen.
    Durch das an- und übereinander schichten einzelner Elemente entstehen unterschiedlich erhabene Bildebenen, die bei näherem Hinschauen den Blick auf das Bild verändern können.
    Geöffnet bis 22.06.2025!

  • 24. Mai
    20:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Der Neu-Ulmer Schriftsteller Jörg Neugebauer ist echt eine Wucht, seine Texte und die Performance skurril bis dorthinaus, aber trotzdem immer mit sehr viel Understatement, viel Sprachwitz, gehörigem Dada-Anteil und einfach cool. Begleitet wird er von zwei alten Musik-Haudegen: Reinhard Köhler spielt E-Bass, Waterphon und Hupe, Georg Daucher streichelt das Schlagzeug und groovt auf demselben. Wer meint, hier gehts um Motorengedröhn, täuscht sich aber: Der Ferrari spielt fast mit Wohnzimmerlautstärke.

  • 03. Juli
    19:00 Uhr

    Kunst und Leben sind für sie keine voneinander abgegrenzten Bereiche. Sie greifen ineinander. Die Ambivalenz einer persönlichen Neu-Verortung, ebenso Gedanken über Gefährdung und Verlust von Heimat, auch bezüglich des Geschehens in der Welt werden in Installationen, Objekten und Bildern thematisiert. 
    Geöffnet bis 03.08.2025!

  • 07. August
    19:00 Uhr

    Malerei und Graphik runden sich in Konrad Geyers Kunst gegenseitig ab. Der stark expressive Ausdruck in beiden Genres verleiht seinen Arbeiten große Dynamik. Geyers Druckgraphik – meist in grautonigem Aufbau – erhält durch die differenzierte, durchdachte Technik eine emotionale, gar malerische Handschrift. Das beherrschende Thema in seinem Werk ist die Architektur, vielmals eingebunden in Landschaft oder auch
    in Stadtstrukturen. Zu sehen sind Innenräume, Stadträume oder Landschaft in unterschiedlichsten Ausführungen. Durch die Formenvielfalt sowie die einzigartige Farbigkeit seiner Arbeiten nimmt der Künstler den Betrachter mit auf eine vielschichtige Entdeckungsreise.
     

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99