Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Startseite

News

Vertikale Reiter

Willkommen: Stimmen der Ukraine

Willkommen: Stimmen der Ukraine

Der Countdown läuft...

Am Samstag, den 25.01. ab 16:00 Uhr, sind die Stimmen aus der Ukraine on Air. Unser neues Redaktionsteam stellt sich schon mal vor:

Wir kommen alle aus verschiedenen Teile der Ukraine. Jeder von uns bringt seine eigene Lebensgeschichte mit. Wir sind unterschiedlich alt und haben verschiedene Berufe.

Was wir aber alle gemeinsam haben: Niemand in unserem Team hat Radioerfahrung.

Zusagen haben wir aber trotzdem viel!

WIR, das sind: Marina Redina, Natalia Jiremenko, Svitlana Ulianova, Svitlana Gurina, Natalia Henzel und Oleg Ganzha. In unserer Sendung sprechen wir über alles, was uns aktuell bewegt.
Unbedingt einschalten!

Die OMAS GEGEN RECHTS Ulm und drum herum stellen sich vor

Die OMAS GEGEN RECHTS Ulm und drum herum stellen sich vor

Die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS Ulm und drumherum gründete sich kurz nach dem gemeinsamen Protest vieler Ulmer Bürger und Bürgerinnen gegen den Landesparteitag der
AFD am 5. Oktober 2024 in Ulm. Die OMAS GEGEN RECHTS stehen für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und widersetzen sich jeder Art von Extremismus. Sie engagieren sich für Gleichberechtigung, die in
Vielfalt aller Kulturen und Nationalitäten, für Toleranz und ein respektvolles Miteinander und nicht zuletzt – für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt.
Alter bedeutet Lebenserfahrung und Wissen - und nicht - stumm zu sein. Geschichte darf sich nicht wiederholen. Momentan umfasst die Gruppe 25 feste Mitglieder, darunter auch Opas - und nicht alle von Ihnen haben Enkel. Sie treffen sich regelmäßig im Plenum und in verschiedenen Aktionsgruppen.

Tibet, China und die Wasser Asiens

Tibet, China und die Wasser Asiens

In den letzten Jahren erfuhr die Welt auf schmerzliche Weise, dass sich alle möglichen Dinge als Waffe einsetzen lassen: Handel, Migration, Informationen, Öl, Gas, oder seltene Erden.

Ein zunehmend als geopolitisches Machtmittel eingesetztes Gut ist Wasser.

Vom Wasser der großen Ströme, die das tibetische Hochplateau verlassen, hängt das Wohl und Wehe der Menschen ab, die an seinen Ufern wohnen: in Indien, Vietnam, Thailand, Myanmar oder Bangladesh. Doch der Wasserstrom ist gefährdet: Zum einen durch den Klimawandel, der die Gletscher Tibets immer schneller abschmelzen lässt, zum anderen durch Chinas Politik, die bei der Nutzung des „Blauen Goldes“ für die eigene Wirtschaft immer weniger Rücksicht auf die Natur Interessen der Menschen am Unterlauf nimmt.

Die Sendung beleuchtet Fakten und Hintergründe. Natürlich gibt es auch wieder einen Blick in Medien und Musik.

Redaktion: Sonja Putz und Bernd During von der Tibet InitiativeDeutschland e.V. Regionalgruppe Ulm/Neu-Ulm

 

Der Ring politscher Jugend

Der Ring politscher Jugend

Der Ring politischer Jugend versucht die Allianz der politische Parteien, die mit ihren Jugendorganisationen auch Mitglied im RPJ sind, zu stärken, d.h. gemeinsam eine gemeinsame polititische Vision zu entwickeln. Ziel ist es eine demokratische Allianz zu formieren, die unter Einbindung lokaler Initiativen eine Vision für Deutschland im Jahr 2023 entwickelt und im Rahmen einer Veranstaltung im Gleis 44 mit Bundestagskandidierenden diskutiert (hat).
Im RPJ sind die Junge Union (CDU), die Jusos (SPD), die Jungen Liberalen (FDP) und die Grüne Jugend (die Grünen) gemeinsam aktiv.

Zu Gast in der Sendung ist Ella Oswald

Besuchs- und Lotsendienst "Grüne Damen und Herren" am Universitätsklinikum Ulm

Besuchs- und Lotsendienst "Grüne Damen und Herren" am Universitätsklinikum Ulm

Ein offenes Ohr, ein liebes Wort oder ein gemeinsamer Spaziergang: Diese Dinge kosten nichts außer Zeit und sind besonders für Patientinnen und Patienten, die im Krankenhaus sein müssen und nicht so oft Besuch bekommen können, oft sehr wertvoll. Viel von ihrer Zeit verschenken möchten die ehrenamtlichen Helfer*innen des Besuchs-und Begleitdienstes Grüne Damen und Herren“. Die „Grünen Damen und Herren“ sind ein ehrenamtlicher Besuchs- und Lotsendienst. Sie besuchen die Patientinnen und Patienten und sind Ansprechperson für persönliche Sorgen und Anliegen, übernehmen kleine Botengänge, z. B. zum Kiosk des Krankenhauses oder begrüßen die Patientinnen und Patienten beim Betreten des Krankenhauses, geben ihnen eine erste Orientierung und begleiten sie zu den Untersuchungen.

Der Mehrgenerationen Pflegebauernhof Ulm e.V

Der Mehrgenerationen Pflegebauernhof Ulm e.V

Das Team des Mehrgenerationen Pflegebauernhof Ulm e.V. ist zu Gast in der Plattform und redet über ihr Projekt, die Entstehung, die Vision, das Konzept und wie sie (finanziell) unterstützt werden können. 
Als Verein wollen sie Menschen aus verschiedenen Generationen zusammenbringen und durch Vernetzungsarbeit die gegenseitige Unterstützung ermöglichen mit der Vision, dass durch die unterstützte Vernetzung eine selbstorganisierte, bauernhofähnliche Pflege-WG gegründet werden kann.

peace sounds - Alternativen aus dem Globalen Süden: KOLUMBIEN

peace sounds - Alternativen aus dem Globalen Süden: KOLUMBIEN

peacesounds KOLUMBIEN

Was hat der Kohleabbau mit Frieden zu tun?
Frieden kann es nur bei einer intakten Umwelt geben.

Das „Frauenkollektivs zum Schutz und zur Verteidigung des Territoriums und des Lebens“ hat den Fall bis vor den internationalen Gerichtshof gebracht: Die Frauen kämpfen gegen den Kohleabbau in La Guajira. „El Cerrejón“ ist eine der größten Kohleminen der Welt und Lieferant Europas. Die indigenen „Wayuu“ leiden unter Krankheiten und Umweltzerstörung, Menschenrechtsverletzungen und Vertreibungen.

Was bedeutet die Ausbeutung von Bodenschätzen für den Frieden in Kolumbien und für seine indigenen Gemeinschaften? Welche Rolle spielen indigene Frauen in diesem Kampf? Fühlen sich indigene Gemeinschaften im unterzeichneten Friedensabkommen mit der FARC-Guerilla vertreten?

Frieden bedeutet, ruhig sein zu können.
Frieden bedeutet, ein würdiges Leben zu leben.

Hintergrundinformationen zu Kolumbien >>> 

Hinweis: Die Sendereihe Peace Sounds ist übernommen vom Tübinger Freien Radio „Wüste Welle“, Bildquelle: https://www.wueste-welle.de/

#03 Wer wird Weltmeister? feat. Konstantin Poltrum

#03 Wer wird Weltmeister? feat. Konstantin Poltrum

Konstantin Poltrum, Torwart der HSG Konstanz

Pünktlich zum neuen Jahr präsentiert die Pressetribüne wieder einen Gast: Konstantin Poltrum, Handball-Torhüter bei der HSG Konstanz, spricht über seine Laufbahn sowie über die Chancen der Deutschen Nationalmannschaft bei der anstehenden Handball-Weltmeisterschaft. Am kommenden Mittwoch geht’s los. Auch in anderen Sportarten wird es über die ersten Tage des neuen Jahres nicht langweilig. Ehrfurcht beim Darts, Enttäuschung beim Skispringen und Glückwunsch im Tischtennis. Und am Wochenende geht die Bundesliga wieder los - mit einem Reporter-Zungenbrecher in Heidenheim.

Viva con Agua: Ortsgruppe Ulm

Viva con Agua: Ortsgruppe Ulm

Viva con Agua Ulm ist eine Ortsgruppe der entwicklungspolitischen Non-Profit-Organisation Viva con Agua mit Hauptsitz in Hamburg. Ihr Ziel ist es, weltweit den Zugang zu sauberem Trinkwasser, Sanitärversorgung und Hygieneeinrichtungen zu ermöglichen. Dafür setzt Viva con Agua auf positiven Aktivismus und sammelt Spenden bei Konzerten und Festivals. Unter dem Motto "Wasser für alle – alle für Wasser" realisieren sie gemeinsam mit internationalen und lokalen Partnerorganisationen Projekte wie Nebelnetze in Tansania oder den Bau von Trinkwasserbrunnen in Äthiopien. Und versorgen so tausende Menschen mit lebenswichtigem Wasser – ein entscheidender Schritt hin zu einer besseren Zukunft, Tropfen für Tropfen.

Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder

Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder

Der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vermittelt Kindern und Jugendlichen im Rahmen von Gruppenstunden, Fahrten und Lagern, Spaß am Lernen, indem sie ihnen spielerisch beibringen, Neues auszuprobieren und die Welt zu entdecken. Fehler sind dabei erlaubt, denn aus ihnen lernt man. Sicherheit ist wichtig, aber die Pfadfinderinnen und Pfadfinder ermutigen zur Selbstständigkeit und Selbsteinschätzung.

Jugendliche lernen bei Ihnen auch, Verantwortung zu übernehmen und Gruppen zu leiten, was das Selbstbewusstsein der Jugendlichen stärkt.

Pfadfinder:innen leben in Gemeinschaft, knüpfen Freundschaften und genießen Abende am Lagerfeuer mit Gesang, Geschichten und Tschai.

Seiten

Blog

VU 1009

Playlist v. 19.02.25 - 18-20 Uhr - OO, EO, TW

For The Forest Fire Victims of L.A. / R.I.P. David Lynch

Artist Titel Album Paul Hardcastle Forest Fire Zero One Madlib Road Of The Lonely Ones Sound Acestors Dawes I Love L.A. I Love L.A. Yesterdays New Quintet The Funky Side Of Life The Funky Side Of Life Amber Ryann Lights On (Feat. Oblé Reed) Lights On Brijean...

Jazzin´ – Die Hammond-Orgel im Fokus!

Artist Titel Thomas Siffling Organ Groove Trio Anticipation - Live at Ella & Louis Dirk Schaadt Organ Trio Eddie likes it – Live at Jazz-Schmiede Düsseldorf Ulli Jünemann's Soulful Organ Jazz Quartet Con alma - Live at Ella & Louis Charles Kynard Shout Charles Kynard ...

Wissensstrahlung | 16.02.2025

In der Wissensstrahlung Nr. 472 (25/03) am 16.02.2025von 13.00 Uhr - 15.00 UhrThema: Feuerwehr PräventionGäste: Franz ZinglerModeration: Michael Troost

Playlist :: RéMarks BeatBrunch Vol_94

Artist Titel Nina Simone Here comes the sun Frankie Cosmos and Good Morning Take a picture Frank Sinatra How Insensitive Mary Roos N’oublie pas lorsque tu chantes Downers & Milk Golden Fields General Electrics & Maroons Facing that void DJ Koze Pure Love (Feat....

100 Jahre Zauberberg

Am 20. November 1924, also vor hundert Jahren, erschien Thomas Manns Roman "Der Zauberberg". In der Sendung gibt es eine Einführung in das Werk sowie Ausschnitte aus dem berühmten "Schneekapitel". Dazwischen Musik von Wishbone Ash, aus dem Album "Argus".

Totally Fucked 15.02.2025

Artist Titel Pisse Glotzkowsky Pisse Tempel I Pisse Tempel II Grandmas House Screw it up Glista Kleines Arschloch Glista Kastriraj - kontroliraj New Bomb Turks Weekend New Bomb Turks Chip Away The Stone New Bomb Turks Buckeye Donuts Electric...

Film noir sounds der 40´er & 50´er

Artist Titel Adolph Deutsch The maltese falcon, 1941 Max Steiner The letter, 1940 Miklos Rozsa Double Indemnity, 1944 Miles Davis Chez le photographe du motel, Ascenseur por l´échaufaud, 1958 Miles Davis Florence sur lec champs-Élysées, Ascenseur por l´échaufaud, 1958 ...

 

Platte der Woche

Termine

  • 20. Februar
    20:00 Uhr
    Club Manufaktur

    Denglers Mutter wird langsam alt. Nachts sieht sie Schatten auf dem Hof und sie droht damit, ihr letztes Geld für Überwachungsanlagen auszugeben. Ihr Sohn kommt zur Beruhigung angereist und stellt fest: Entweder ist er nun auch verrückt geworden, oder da draußen sind tatsächlich Gestalten unterwegs.

    Wolfgang Schorlau lebt und arbeitet als freier Autor in Stuttgart. Neben den zehn Dengler-Krimis hat er die Romane »Sommer am Bosporus« und »Rebellen« veröffentlicht – und zusammen mit Claudio Caiolo die Venedig-Krimis um Commissario Morello. 2006 wurde er mit dem Deutschen Krimipreis, 2012 und 2014 mit dem Stuttgarter Krimipreis sowie 2019 mit dem Stuttgarter Ebner-Stolz- Wirtschaftskrimipreis ausgezeichnet.

  • 22. Februar
    20:30 Uhr
    Club Manufaktur

    Das Berliner Garage-Duo CAVA ist nach ihrem im Frühjahr 2023 erschienenen Debütalbum „Damage Control“ und unzähligen Shows zurück – und wie!
    Am 15. November erscheint ihr zweites Album „Powertrip“ mit 14 neuen Songs, die zeigen, was die Band, bestehend aus Peppi Ahrens und Mela Schulz am besten kann: Fuzz, Distortion, energetische Drums, schnelle und zielstrebige Kampfansagen an Patriarchat, Klassismus und Kapitalismus.

  • 26. Februar
    20:30 Uhr
    Club Manufaktur

    LES BIG BYRD aus Schweden sind für ihren einzigartigen Sound bekannt, der Elemente aus verschiedenen Genres miteinander verbindet. Ihre Musik lässt sich als eine Mischung aus Psychedelic Rock, Space Rock und Krautrock beschreiben, wobei sie oft repetitive, treibende Rhythmen und halluzinogene Gitarrenriffs verwenden. Der Klang ist oft atmosphärisch, hypnotisch und von einer gewissen Experimentierfreudigkeit geprägt. Die Band kombiniert dabei elektronische und analoge Klänge und schafft so eine weite, teils träumerische Klanglandschaft, die sowohl tanzbar als auch meditativ wirkt.

  • 06. März
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    „Farbe Dreidimensional“ beschreibt zwei verschiedene Möglichkeiten, Raum zu gestalten. Die Vorstellung des Raumes kann fiktiv oder real sein. Wobei nicht immer klar ist, was real oder fiktiv ist, denn der Mensch stellt für sich Wirklichkeit her, somit gibt es sehr verschiedene Wirklichkeiten gleichzeitig!
    Ursula und Dietmar Thiele-Zoll malen gemeinsam, sie ... konstruieren fiktive Räume, futuristisch anmutende Welten. Es mag für die beiden vor allem eine künstlerische Frage sein, auf der Fläche von der zweiten in die dritte Dimension vorzustoßen. .. es ist viel mehr als faszinierende Malerei, denn die übergeordneten Raumwelten verweisen uns auf unseren Platz als kleine, beiläufige Kreaturen und halten uns dabei doch einen Spiegel vor...
    Geöffnet bis zum 06.04.2025!

  • 18. März
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 19. März
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 20. März
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 27. März
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 10. April
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Sehen bedeutet mehr als Verstehen – es umfasst ein intuitives und assoziatives Erleben, das die Wahrnehmung bereichert.
    Lea Stephany und David Maria Rieder erkunden spielerisch und konzeptuell die Grenzen von Werk und Raum, sowie klassische Positionen der Malerei. Ob durch das Integrieren von gefundenen Objekten, das Zerschneiden und Vernähen der Leinwand, durch starke Farbkontraste, dem Changieren zwischen Tiefe und Fläche sowie grafischen und malerischen Aspekten – die Künstler:Innen hinterfragen durch malerische und skulpturale Positionen, was ein Bildträger sein kann und wie er definiert wird. Umgesetzt in einer installativen Präsentation werden die Betrachter:innen eingeladen, das Gesehene auf sinnliche und
    subjektive Weise zu erkunden und dabei neue Perspektiven auf Kunst und Raum zu entwickeln. Kennengelernt haben die beiden Absolventen der Akademie der Bildenden Künste sich bei ihrem Studium in Stuttgart. 
    Geöffnet bis 11.05.2025!

  • 19. April
    20:30 Uhr
    Prittwitzstraße 36, 89075 Ulm

    Der Berliner Gitarrist hat eine Mehrgenerationenband zusammegestellt, das Carla (1936-2023) und Paul Bley (1932-2016) huldigt. Wie von Willers gewohnt ist (man denke nur an sein Hendrix- Projekt) kommt dabei spritziger, quirliger Jazz von heute heraus. Willers und der in Ulm lebende US-Amerikaner und Schlagzeug-Gigant Bill Elgart haben selbst schon mit Paul Bley musiziert, kennen von daher seine lyrisch-freien Kompositionen sehr gut. Das Ergebnis erscheint nicht als nostalgischer Rückgriff, sondern in zeitgenössischem Licht und reflektiert die gemeinsame Arbeit an einer aktuelle Jazzsprache. Musizierende sind Andreas Willers (Gitarre), Jan Lukas Roßmüller (Klavier),  Meinrad Kneer (Kontrabass) und Bill Elgart (Schlagzeug). 

  • 13. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 15. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 21. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Verschoben 24. Juli 2024 19-21 Uhr

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Es sind Eindrücke und Stimmungen, die faszinieren. Einfache, klare Formen beschreiben Gegenstände und Natureindrücke, die kleine Geschichten erzählen. Mit Hilfe der Collagetechnik entstehen Bilder, deren Materialität und Farbigkeit überzeugen.
    Durch das an- und übereinander schichten einzelner Elemente entstehen unterschiedlich erhabene Bildebenen, die bei näherem Hinschauen den Blick auf das Bild verändern können.
    Geöffnet bis 22.06.2025!

  • 24. Mai
    20:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Der Neu-Ulmer Schriftsteller Jörg Neugebauer ist echt eine Wucht, seine Texte und die Performance skurril bis dorthinaus, aber trotzdem immer mit sehr viel Understatement, viel Sprachwitz, gehörigem Dada-Anteil und einfach cool. Begleitet wird er von zwei alten Musik-Haudegen: Reinhard Köhler spielt E-Bass, Waterphon und Hupe, Georg Daucher streichelt das Schlagzeug und groovt auf demselben. Wer meint, hier gehts um Motorengedröhn, täuscht sich aber: Der Ferrari spielt fast mit Wohnzimmerlautstärke.

  • 03. Juli
    19:00 Uhr

    Kunst und Leben sind für sie keine voneinander abgegrenzten Bereiche. Sie greifen ineinander. Die Ambivalenz einer persönlichen Neu-Verortung, ebenso Gedanken über Gefährdung und Verlust von Heimat, auch bezüglich des Geschehens in der Welt werden in Installationen, Objekten und Bildern thematisiert. 
    Geöffnet bis 03.08.2025!

  • 07. August
    19:00 Uhr

    Malerei und Graphik runden sich in Konrad Geyers Kunst gegenseitig ab. Der stark expressive Ausdruck in beiden Genres verleiht seinen Arbeiten große Dynamik. Geyers Druckgraphik – meist in grautonigem Aufbau – erhält durch die differenzierte, durchdachte Technik eine emotionale, gar malerische Handschrift. Das beherrschende Thema in seinem Werk ist die Architektur, vielmals eingebunden in Landschaft oder auch
    in Stadtstrukturen. Zu sehen sind Innenräume, Stadträume oder Landschaft in unterschiedlichsten Ausführungen. Durch die Formenvielfalt sowie die einzigartige Farbigkeit seiner Arbeiten nimmt der Künstler den Betrachter mit auf eine vielschichtige Entdeckungsreise.
     

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99