Auf die Ohren.
Fertig. Los!

Info

Podcasts

Wissensstrahlung | 25.05.2025

In der Wissensstrahlung Nr. 479 (25/11) am 25.05.2025
von 13.00 Uhr - 15.00 Uhr
Thema: Astronomische Beobachtungen am Schubart Gymnasium Ulm 
Gast: Georgios Sidiropoulos
Moderation: Michael Troost

 

Prof. Dr. Klaus Corcilius

Warum sollte jemand interessieren, der vor über 2000 Jahren gelebt hat?
Ganz einfach: Aristoteles hat Fragen gestellt, die wir uns bis heute stellen – über das Leben, das Denken und das gute Handeln. Er hat unser wissenschaftliches Denken geprägt wie kaum ein anderer.

Prof. Dr. Klaus Corcilius

Warum sollte jemand interessieren, der vor über 2000 Jahren gelebt hat?
Ganz einfach: Aristoteles hat Fragen gestellt, die wir uns bis heute stellen – über das Leben, das Denken und das gute Handeln. Er hat unser wissenschaftliches Denken geprägt wie kaum ein anderer.

Heyoka Theater e.V.

Der Begriff „Heyoka“ stammt aus der Sprache der nordamerikanischen Lakota. In der Kultur der Plainsindianer hatten die Heyoka die Aufgabe, die gewohnte Form des Zusammenlebens immer wieder in Frage zu stellen.

Theaterei Herrlingen

Neue Premiere am 29.5.2025 in der Theaterei Herrlingen: Ferdinand von Schirach ist einer der erfolgreichsten Autoren in Deutschland, viele kennen und lieben seine Krimis. Frank Ehrhardt spielt jetzt in der Theaterei den berührenden aber auch komischen und spannenden Monolog "Regen. Eine Liebeserklärung" von Ferdinand von Schirach und natürlich ist auch dieser Theaterabend eine Art Krimi.

Wissensstrahlung | 11.05.2025

In der Wissensstrahlung Nr. 478 (25/10) am 11.05.2025
von 13.00 Uhr - 15.00 Uhr
Themen: 1. Bienen und Imkerei; 2. Ellen Lohr im Interview
1. Gast: Dr. Martin Denoix (2018), 2. Interview: Ellen Lohr (2020)
Moderation: Michael Troost