Auf die Ohren.
Fertig. Los!

Info

Podcasts

Der schwäbische Albverein

Der Schwäbische Albverein ist mit rund 70.000 Mitgliedern der größte Wanderverein Europas. Unter dem Motto Natur – Heimat – Wandern bietet er zahlreiche Freizeit- und Umweltangebote. Die Ortsgruppe Ulm/Neu-Ulm mit Herrlingen organisiert für Mitglieder aller Altersklassen Wanderungen, Radtouren, Ausflüge und Kulturveranstaltungen – ehrenamtlich und mit viel Herzblut.

Prof. Dr. Christian Tornau

von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, genauer vom Institut für Klassische Philologie. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf das Denken des Kirchenvaters Augustinus – einen der prägendsten Philosophen der Spätantike.
Es geht um grundlegende Fragen der Erkenntnis:
Woher kommt unser Wissen?

Die Initiative.ulm.digital

In Ulm wächst ein starkes Netzwerk, das digitale Ideen zum Leben erweckt. Hier treffen engagierte Menschen auf Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Gemeinsam entstehen Projekte, die unsere Region fit für die Zukunft machen. Von innovativen LoRaWAN-Lösungen bis zu Ulmer LLMs wird vieles möglich. Auch Initiativen wie Einstein Motorsport oder she.codes zeigen, was geht.

Aktives Schuljahr

Beim Aktiven Schuljahr engagieren sich Schüler:innen ab der 8. Klasse ein Schuljahr lang für mindestens 50 Stunden ehrenamtlich bei einer gemeinnützigen Organisation außerhalb der Schulzeit. Die Freiwilligenagentur engagiert in Ulm begleitet die Jugendlichen durch das Jahr und überreicht ihnen am Ende des Schuljahres ein Zeugnis.150 Schüler:innen beteiligen sich derzeit an dem Projekt.

3. Elchinger Musiktage

In wenigen Tagen, am Mittwoch, den 23. Juli starten die 3. Elchinger Musiktage. Das Festival wird von einem jungen Kulturförderverein ehrenamtlich organisiert und bringt mit einem bunten und reichhaltigen Programm ganz Elchingen zum Klingen. Dabei auch ein kostenfreies Kinderprogramm, ein Sing-Workshop und Konzerte an ungewöhnlichen Orten überall im Ort verteilt.

Nähkästchen mit Franziska Freihart

Als politische Referentin beim Städtetag Baden-Württemberg, zuständig für die Themen Kultur, Sport, Ganztagsbetreuung, Archive und Tourismus, ist Sie die Schnittstelle zwischen Landes- und Kommunalpolitik. Immer mit dem Ziel das beste für die Mitgliedsstädte des Städtetags herauszuholen. Neben diesem Job als "Drahtzieher" arbeitet Franziska in der Bar Herr Berger als Kellnerin. Warum?

Hans-Joohs-Austausch zwischen Ulm und den USA

Seit 1988 besteht das Hans-Joohs-Austausch-Programm zwischen Ulm, Neu-Ulm, und New Ulm, Minnesota.  Die Beziehungen zwischen den Städten entstanden schon nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg, als New Ulm in den Nachkriegszeiten Ulm/Neu-Ulm unterstützte. Jedes Jahr findet ein