Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Startseite

News

Vertikale Reiter

Workshop-Wochenende komplett belegt.

Workshop-Wochenende komplett belegt.

Das Workshop-Wochenende (24-25.10.) ist komplett belegt ::
Bitte keine weiteren Anmeldungen!

Die nächste Möglichkeit einen Einblick in die Bereiche Studio-Technik, Recht und Organisation zu bekommen bietet sich am Samstag 7.11.2009 von 13 bis 17 Uhr

Radio free FM -- auch Ihr Sender!
Ein Einführungsnachmittag im Radio in Kooperation mit der vh ulm.
Referenten:
Friedrich Hog (Recht), Klaus Schmidtke (Studio-Technik) und Rainer M. Walter (Organisation & Kommunikation bei free FM)
Als freier Radiosender steht Radio free FM grundsätzlich allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern offen, die etwas zu einem bestimmten Thema zu sagen haben. An diesem Nachmittag laden wir Sie ein, mit uns hinter die Kulissen des Radiosenders zu schauen. Wie funktioniert freies Radio? Welche Spielregeln sind zu beachten? Wie sieht ein modernes Sendestudio aus? Hier erfahren Sie im Zeitraffer, wie eine Radiosendung entsteht. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie dabei Ihr Interesse an diesem Medium entdecken.

Gebühr EUR 10,00, gebührenfrei für free FM-Mitglieder
10 - 12 Teilnehmer/-innen
Ulm, Radio free FM, Platzgasse 18 (Büchsenstadel)

Anmeldung unter

http://www.vh-ulm.de/webbasys/index.php?urlparameter=browse%3Aforward%3B...

Besuch aus Down Under

Besuch aus Down Under

The BeggarsThe Beggars

The Beggars, das Akustiktrio aus dem australischen Adelaide ist heute bei Friedrich Hog in der Plattform (16 -17 Uhr) zu Gast. Zur Zeit sind sie in Europa mit ihrem Album 'Desert Flower' unterwegs. Mit zwei Herren an der Geige, dem Kontrabass, Akustikgitarre und weiteren Instrumenten sind sie gemeinsam mit ihrer Sängerin bestens präpariert, um am 21. Oktober ab 16 Uhr auf free FM eine Probe ihres Könnens unter Beweis zu stellen.

Pizza-Kebap, oder Cus-Cus alla Bolognese

Pizza-Kebap, oder Cus-Cus alla Bolognese

Neues Projekt gestartet:

kontaminationen flyerOb mit Kochrezepten experimentieren oder Musikstile mixen - sich kontaminieren lassen von der anderen Kultur war Felice Simeone's Konzept der Multikulti-Sendung Kontaminationen. Fernab der problembezogenen Integrationsdiskussion wollen wir in seine Fußstapfen treten und internationale Gäste treffen.

Wer möchte andere Kulturen kennen lernen und gleichzeitig journalistisch arbeiten?

Gesucht werden junge Leute aller Kulturkreise. Wir wollen eine internationale Redaktion gründen.

Macht mit und lernt dabei Moderieren und Radio produzieren!
Ihr erhaltet eine Grundausbildung am Mikrofon und hinter den Kulissen und am Ende auch noch ein Teilnahmezertifikat.

Interessiert? Dann kontaktiert uns unter international@freefm.de

Lisa Doby Tickets zu Gewinnen !!!

Lisa Doby Tickets zu Gewinnen !!!

[img_assist|nid=1394|title=Lisa Doby|desc=|link=none|align=left|width=100|height=94]Nur eine Handvoll Künstler haben solch ein Charisma, dass sich ihr Auftritt einem Fingerabdruck gleich, ins Gedächtnis und Herz des Zuhörers einbrennt. Künstler deren Energie so greifbar ist, dass man sich wünscht, dieses Konzert würde ewig andauern. Lisa Doby gehört zu diesen fesselnden Persönlichkeiten. Die Wurzeln der Amerikanerin liegen im Gospel, Motown, Jazzfunk & Pop, die ihrer Band im Rock – daraus ergibt sich ein unverwechselbar frischer Stil.

Am Sonntag 18.10. gastiert die Künstlerin im Ulmer ROXY.
Wir verlosen in der Get Up-Ausgabe am Freitag, 16.10.09 zwischen 10 und 12 Uhr 3 x 2 Gästelistenplätze für das Konzert.

Plattform zum Nachhören
Radio free FM award 2009: Nominierungen

Radio free FM award 2009: Nominierungen

G7-Award Logo Nominierung 2009

15. September 2009

And here are the nominees ...

Im Vorfeld der diesjährigen Mitgliederversammlung liefern sich vier Musikredaktionen ein Kopf an Kopf Rennen. Wir lassen Euch ein bisschen mit fiebern und geben hier die Nominierungen für den Radio free FM award 2009 bekannt:

Verdächtig für den award in der Kategorie "Schleppen von Plattenkisten" ist Dr. "Suprise", der mit ansprechender Stimmlage angenehme Beschallung am Samstagnachmittag liefert. Nominiert für den Radio free FM award 2009 ist die Redaktion Soul Rotation.

Eine weitere immer gut vorbereitete Radiostimme gibt es all Mittwoch abendlich zu hören. Der Rebellenführer zeigt hohe Kompetenz auf seinem musikalischen Gebiet, hat alle Maschinen perfekt unter Kontrolle und sorgt auch für die raren Urlaubstage vor. Hier reicht das Engagement weit über die Sendezeit hinaus. Nominiert für den Radio free FM award 2009 ist die Redaktion Rebellion der Maschinen.

Mit absoluter Kompetenz bedient ein Urgestein die etwas andere musikalische Thematik und tummelt sich seit Anbeginn der Zeitrechnung von Radio free FM auf einem spätnächtlichen Sendplatz. Nominiert für den Radio free FM award 2009 ist die Redaktion Entartet.

Eine ganze Musikszene in Ulm wurde Mitte der 90er von einer DJ Crew etabliert und Radio free FM konnte dabei unterstützen. Hier wurde der Gründungsidee von Radio free FM direkt Folge geleistet. Internationale Gäste in der Sendung sind nur ein Ergebnis ihrer unermüdlichen musikalischen Arbeit. Nominiert für den Radio free FM award 2009 ist die Redaktion Step Up.
 
 
Der Gewinner des Radio free FM award 2009 wird im Rahmen der Mitgliederversammlung des Redaktionsvereins AG freie Medien Ulm / Neu-Ulm - Redaktion e. V. am 28. Oktober 2009 in den Räumen des Jugendhaus Büchsenstadl bekannt gegeben.

Radio Lounge in der Kunsthalle Weishaupt | Kulturnacht

Radio Lounge in der Kunsthalle Weishaupt | Kulturnacht

19.09.2009 :: free FM goes Kunsthalle:: Foyer :: 19 bis 01 Uhr

Radio live erleben - Im „gläsernen Studio“ des Foyer der Kunsthalle Weisshaupt präsentiert free FM einen Streifzug durch die Programmvielfalt – live am Hans und Sophie Scholl Platz und On Air (19 bis 24 h) - auf 102,6 Mhz.

Im stündlichen Wechsel werden Radio DJs ihre Musik-Redaktionen präsentieren und dazwischen kommen Gäste aus Kunst, Kultur und Gesellschaft zu Wort.

Das Line-Up des Abends und die Gäste:

19:00 h - 20:00 h :: Jazz & Swing ft. Roland Jetter (Jazzin’) - Talk-Gast: Fr. Kathrin Weishaupt-Theopold (Museumsleiterin)

20:00 h - 21:00 h:: Soul & Funk ft. Christoph Supritz (Soulrotation) - Talk-Gast: Fr. El-Danasouri

21:00 h -22:00 h :: Music Keith painted to - A Tribute to the Music around of Keith Haring f. Ruhrpot Rocker (Baby Universe 80) - Talk-Gast: Fr. Iris Mann (Hauptamt Kultur)

22:00 h - 23 h :: Elektro-Organische Tanzmusik zwischen Latin, Nu-Soul und Funk ft. DJ RéMark (Dope On Radio)

23:00 h - 0:30 h :: Beats inside the glasHOUSE :: Arthur Rieger aka Cool Kid Dewey (Musikredaktion)

Durch den Abend führen Friedrich Hog (Americana) und Rainer Markus Walter.

Freiheit ist für mich...

Freiheit ist für mich...

Am 17. Juni 2010 wird Radio free FM 15 Jahre alt.
Bereits 1993 starteten wir unser Engagement "Gegen Stumpfsinn und Langeweile auf dem Äther". Seit 1995 senden wir als nichtkommerzielles Radio auf einer UKW Frequenz im Großraum Ulm.
Heute senden wir immer noch 24 Stunden / 365 Tage eine moderne Form der Gegenöffentlichkeit, bilden aus, experimentieren mit Formaten und bieten ganz speziellen Themen, wie z. B. anderen Sprachen und Kulturen eine Plattform.

Seiten

Blog

Herzschmerz & Rache!

Artist Titel Album Lily Allen Fuck You It's Not Me, It's You The Postal Service The District Sleeps Alone Tonight Give Up The Main Ingredient I'm Better Off Without You Tasteful Soul Al Green How Can You Mend A Broken Heart? Let's Stay Together Felt The Ballad Of...

112

Grosse Plattenlabel # 3 :: VIRGIN RECORDS

Artist Titel Sex Pistols Anarchy In The UK Air Sexy Boy Daft Punk Da Funk Massive Attack Unfinished Sympathy The Verve Bitter Sweet Symphony Tangerine Dream Ricochet Lenny Kravitz Does anybody out there even care? One inch Punch Just enough Iggy Pop Nazi...

Playlist Jazzin‘ - Soon It Will Be

Artist Titel Moka Efti Orchestra Last Chance Sweet Valentine The Jakob Manz Projekt Fog Light Melt Trio Strategy Song Pablo Milandés Amor Henning Dampel Trio Each Other Jimmy Smith Theme From Any Number Can Win Elvis Costello, Steve Nieve Painted From Memory ...

Soon It Will Be.

Sonntag Abend, 19.03.2023 - 20-22 Uhr    Soon it will be    mit Jazz, Croon, Big B. and Specials    EnterJazz Music    Jazz, Swing, Funk, Soul … .    Jazzin‘ Zeit  von 20 - 22 Uhr am Sonntagabend.  free FM 102,6 UKW. Live aus der free FM...

Wissensstrahlung | 19.03.2023

In der Wissensstrahlung Nr. 419 (23/06) am 19.03.2023von 13.00 Uhr - 15.00 UhrThema: Lithografie-OptikGäste: Dr. Wilfried ClaussModeration: Michael Troost

Playlist :: RéMarks BeatBrunch Vol_52

Artist Titel Le Femme It’s time to wake up Lee Everton So proud of you Der Assistent Signale Otto von Bismarck Der Winter ist vorbei Eels That Look You Give That Guy Elvis Presley Stranger in the crowd • Kepas Butik: Safet Isovic Mujo kuje konja po...

Das unterdrückte Spiel

Das ist der Titel einer Kurzgeschichte von Heinrich Peuckmann - aus der aktuellen "Winter"-Ausgabe der Dresdener Literaturzeitschrift Signum, herausgegeben von Norbert Weiß. Es geht dabei um den höchsten Länderspielsieg einer deutschen Fußballnationalelf: 16:0 gegen Russland im Jahr 1912. Ein...

It’s time to wake up ...

It’s time to wake up denn jetzt heißt es Essen fassen am BeatBrunch Tisch den euer Host RéMark hübsch für euch gedeckt hat.  Auf den Platten finden sich heute Assistenten die Signale senden, hochgewachsene DJs unter Spiegelkugeln, Fremde die sich durch die Menge bewegen und eine Nasa die noch...

 

Platte der Woche

Termine

  • 23. März
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent: Rainer Walter
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 24. März
    20:00 Uhr
    Rätsche Geislingen

    Mit feinem Pop und fetzigem Jazz will die Big Energy Band der Musikschule Geislingen wieder die Bühne in der Rätsche zum Beben bringen. Nicht nur an Stevie Wonders „Don’t You Worry `Bout A Thing“ oder „You Are The Sunshine Of My Life“ hat die Band ihre Freude, auch das aus einem James Bond-Film bekannte „Skyfall” ist eines ihrer Lieblingsstücke. Und Swing-Klassiker wie „Sing, Sing, Sing“ oder gut rockende Arrangements haben die Mädels und Jungs natürlich ebenfalls im Gepäck.
    Die Veranstaltung wird unterstützt vom Albwerk Geislingen und dem Förderverein der Musikschule.

  • 25. März
    11:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Redaktion und Recherche

    Wie recherchiere ich Themen im Radio und texte sie verständlich? Wo finde ich spannende Geschichten? Was macht gute "Radiosprache" aus? Und: Wie bereite ich meine Inhalte auf, bringe sie auf den Punkt und entwickle sie weiter? Wie baue ich ein Themen-Netzwerk auf?

    Referent: K.W.

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung:
    ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 25. März
    20:00 Uhr
    Rätsche Geislingen

    Irene Wagner betrügt ihren Mann. Nach einem Besuch bei ihrem Liebhaber wird sie von einer Frau erpresst. Sie gerät in einen Strudel, der sie beinahe bis zum Selbstmord treibt. Zweigs Novelle ANGST ist ein psychologisches Meisterwerk und sprachliches Juwel. Zur Zeit der Psychoanalyse in Wien entstanden und trotzdem heute relevant. Im Theaterstück ANGST spürt die Schauspielerin und Regisseurin Lisa Wildmann der Frage nach dem Verhältnis von Beobachtendem und Spielendem nach, der Frage nach Schuld und dem Begriff von Intimität.
    Eine Veranstaltung in Kooperation mit der vhs Geislingen.
    Kunst Baden-Württemberg.

  • 25. März
    20:30 Uhr
    Manufaktur, Schorndorf

    Wenn man bei D/troit vor der Bühne steht und sich langsam den rhythmischen Zuckungen des eigenen Körpers hingibt, glaubt man immer gar nicht, dass diese gut gekleideten Herren gar nicht aus jener legendären Stadt kommen, auf die sich ihr Name bezieht. Ihr Sound ist nämlich genau die Melange aus 60s-R’n’B, Funk, Soul und Rock’n’Roll, die in Detroit immer noch am schönsten gemischt wurde.
    Aber D/troit sind tatsächlich Dänen, obwohl Bandleader und Sänger Toke Bo Nisted klingt, als hätte er schon damals die Clubs von Motor City unsicher gemacht. Das aktuelle, zweite Album von D/troit trägt passenderweise den Titel „Heavy“ und begann mit einem Song
    gleichen Namens, der einen sofort in diese beschwingte, geschichtsreiche Klangwelt zieht. Nun werden D/troit das Album im Frühjahr nächsten Jahres endlich live vorstellen. 

    https://www.club-manufaktur.de

  • 25. März
    21:00 Uhr
    Podium Bar (Theater Ulm)

    Nach mehrjähriger Pause und einem Pächterwechsel, wächst nun wieder zusammen, was zusammen gehört.
    A rare essence of jazz, funk, soul, latin, breaks & beats. 70ies, Visuals vor Augen und lecker Früchteduft vom Früchtebuffet in der Nase!
    Nachtschwärmer können mit allen Sinnen genießen, bis selbst die Wände im Podium shaken.

    FreeFM Tipp
  • 26. März
    17:00 Uhr
    Rätsche Geislingen

    Seit vierzig Jahren fährt Vincent Klink nach Venetien. Die dortigen Köstlichkeiten haben ihn geprägt, ebenso die eindrucksvollen, reichen Kunst- und Kulturschätze Venedigs, der Sehnsuchtsstadt auf Stelzen, die Klink uns in diesem Buch jenseits der Rialto-Brücken-Postkarten-Romantik auf seine lässige und authentische Art nahebringt. Bei den Lesungen taucht Klink in seine kulinarisch- literarische Welt ein und plaudert über Gott und die Welt, Kultur und Rezepte. Zwischendurch spielt der Italien-Liebhaber mit seiner Querflöte italienische Gassenhauer, Jazz, Bossa Nova und wird dabei von Lorenzo Petrocca an der Gitarre begleitet. Lorenzo Petrocca, 1964 im süditalienischen Crotone geboren, kam 1979 mit seiner Familie als Emigrant nach Deutschland. Seit fast drei Jahrzehnten ist er mit seinen Bands in ganz Deutschland und immer öfter in seinem Heimatland Italien sowie in vielen europäischen Ländern zu hören.

  • 27. März
    20:00 Uhr
    Ulmer Volkshochschule und über Zoom

    Das Finanzwissen ist erwiesenermaßen in allen Bevölkerungs- und Altersschichten erschreckend gering. Und das, obwohl sich alle Experten einig sind, dass angesichts der demographisch bedingten unausweichlichen Rentenlücke und anhaltend niedriger Zinsen an der privaten finanziellen Altersvorsorge kein Weg vorbeiführt. Alban Stockinger führt am Montag, 27. März, 20 Uhr in der Ulmer Volkshochschule oder über die Videoplattform Zoom, seine Zuhörer Schritt für Schritt in die spannende und zugleich lohnende Welt der Geldanlage ein. Er zeigt erfolgversprechende Lösungswege für all diejenigen auf, die Chancen erkennen und zum Aufbau und zur Sicherung ihres Vermögens nutzen wollen.

  • 28. März
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    ACHTUNG:

    Es handelt sich hier um einen Präsenzworkshop.

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 29. März
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 29. März
    20:30 Uhr
    Manufaktur, Schorndorf

    Gepeitscht vom Ekel spielen PISSE niedrige Musik für ein ehrloses Publikum.

    VVK: 15€

    https://www.club-manufaktur.de

  • 30. März
    20:00 Uhr
    EinsteinHaus, Club Orange

    Mit dem Grandhotel Cosmopolis e.V. ist eine »Soziale Skulptur« – nach Joseph Beuys - im Herzen Augsburgs entstanden. Wie entsteht aus einem stillgelegten Altersheim ein gesellschaftsveränderndes Kunstwerk? Im Spätsommer 2011 beschloss eine kleine Gruppe von Künstlern und Freischaffenden ein Konzept für ein Gebäude aus den 1960er Jahren zu entwickeln. Der Eigentümer – die Diakonie - hatte keine Verwendung mehr für das Gebäude, dennoch sollte es neu genutzt werden um im Bestand erhalten zu werden.

    Die Idee: ein von Künstlern gestaltetes Hotel mit einem Angebot an Gastronomie, Cafè, Ateliers, Hotelzimmern und kulturellen Events in Verbindung mit einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete. Inwiefern eignet sich das Grandhotel Cosmopolis zur Nachahmung, welche Ressourcen müssen als Grundvoraussetzung vorhanden sein? Darauf wird der Mitinitiator Peter Fliege und Lea Füller (zuständig für den Bereich Asyl und Migration) eingehen.

    In Zusammenarbeit mit der Architektenkammergruppe Ulm/Alb Donau
    Hinweis: AIPs und Architekturstudenten*innen haben freien Eintritt. Die Veranstaltungen sind als Fortbildungen von der AKBW zertifiziert.

  • 31. März
    19:00 Uhr
    Kradhalle Ulm

    Die Wartezeit auf die dritte LP von Dätcha Mandala wird mit der Veröffentlichung einer EP “The Last Drop” am 20. Mai auf Mrs Red Sound Records verkürzt. Vorher startet das Trio ihre Deutschland Tour und zieht vom 18.03. bis 01.04 durch die Clubs.  Mittlerweile hat das französische Power-Trio mehr als 650 Gigs in Frankreich, Europa und den USA hinter sich und dementsprechend einiges zu erzählen, was in einer Mini-Dokumentation "In Studio with Dätcha Mandala" festgehalten wurde.

    Seit 2009 teilen sich Nicolas Sauvey (Gesang, Bass und Mundharmonika), Jérémy Saigne (Gitarre und Gesang) und Jean-Baptiste Mallet (Drums und Gesang) die Bühne mit Acts wie den Blues Pills, De-Wolff oder Samsara Blues Experiment.

  • 31. März
    20:00 Uhr
    Hemperium (Zinglerstraße 1, Ulm)

    Es gibt drei Gründe zu feiern. Das Volxdub Soundsystem feiert sein 15 Jähriges Bestehen. Die Sendung Gulaschkanone sendet seit 10 Jahren auf Radio free FM und der Matikku wird alt.

    Abfahrt is um 22 Uhr mit Dreadskin Kickbox: Handgemachte Ska und Reggae Musik mit Looper Pedal live gedubbten Riddims. Hier streuen sich auch Einflüsse von Latin über Hi-Life bis Gypsy Swing ein. Der Musiker 'Dreadskin', bürgerlich Josi Höger, und Li Wunsch gründeten bereits in den 80er Jahren die Ska Band The Mood, eine der Pionier Ska Bands in Deutschland. Als Dreadskin Kick Box sind die beiden nach wie vor europaweit unterwegs.

    Mit dabei:

    Dreadskin Kickbox live
    Traditioneller Ska und Reggae als One Man (& One Woman) Band.

    Dj ILLYAS
    (Montego Bass/ free FM) Dancehall & Reggae

    Dj MATIKKU
    (Volxdub/ free FM) Global Offbeat & Gipsy Dub
     

    FreeFM presents
  • 31. März
    21:00 Uhr
    EinsteinHaus, Club Orange

    Vertraut wie ein warmer Mantel im Schneesturm. Alles ist ganz neu und aufregend, und trotzdem wird es auf Anhieb zu körpereigener Musik. Empathie und Menschlichkeit müssen nicht auf Transparente geschrieben werden, um sie in der Kunst mit voller Leidenschaft auszuleben. Dieser Band gelingt es, Rückzugsorte zu schaffen, in denen man sich aufhalten kann und nicht zu scheuen braucht, Wohlbefinden als persönlichen Gewinn zu akzeptieren. Der Bandleader vermag auf der Posaune zu atmen und den Puls des Lebens auf eine ähnlich unverstellte Weise rüberzubringen wie vor ihm ein Albert Mangelsdorff oder Grachan Moncur III. Respekt gegenüber der Tradition gehört zum Idiom von Woodoism, ohne dass diese an irgendeiner Stelle kopiert werden würde. Florian Weiss: Posaune. Linus Amstad: Altsaxophon + Flöte. Valentin von Fischer: Kontrabass. Philipp Leibundgut: Schlagzeug

  • 02. April
    15:00 Uhr
    Congress Centrum Ulm

    Die humorvolle Adaption des Liberi-Autors Helge Fedder entstaubt das altbekannte Märchen, ohne dabei die generationsübergreifende Botschaft zu verlieren: Es kommt auf die inneren Werte an. „Belle lässt sich nicht von der äußeren Erscheinung blenden, sondern sie schaut hinter die Fassade und vertraut dabei ganz auf ihr Herz“, verrät Hauptdarstellerin Tabea Steltenkamp. Die Musiker Christoph Kloppenburg und Hans Christian Becker untermalen die Geschichte mit eigens komponierten Titeln. „Sentimental und verzaubernd, aber immer mit einem Augenzwinkern“, beschreibt Kloppenburg die Stücke. „Wir wollen das Publikum mit auf eine musikalische Reise nehmen: Pop trifft Rock, Schlager trifft Chanson und Jazz trifft Folklore.“

  • 04. April
    19:00 Uhr
    vh Ulm

    Der Photovoltaik-Zubau muss laut einer aktuellen Studie der HTW Berlin deutschlandweit auf 590 Gigawatt verzehnfacht werden, um die Klimaziele bis 2035 und damit das Pariser Klimaabkommen einzuhalten. Besonders bei den öffentlichen Dächern im „Ländle“ ist noch sehr viel Ausbaupotenzial vorhanden. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit unseren Podiumsteilnehmern*innen und Experten*innen:

    Herr Guido Knappe (SG-Leiter Photovoltaik bei der Betriebsleitung des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg)
    Herr Michael Groh (DB Station & Service AG, Leiter Regionalbereich Südwest)
    Frau Elisabeth Strobel (Verband der BürgerEnergiegenossenschaften in Baden-Württemberg e.V.)
    Herr Tim von Winning (Baubürgermeister der Stadt Ulm)
    Herr Felix Denzinger (Vorstand der Teckwerke Bürgerenergie eG)

    Gemeinsam soll folgende diskutiert werden, wie es geschafft werden kann, auch die kommunalen Dächer bzw. Dachflächen öffentlicher Gebäude mit Photovoltaik zu belegen. Ob Bürgerenergiegenossenschaften eine mögliche Lösung sein können, wo die Hemmnisse liegen und wie sie abgebaut werden können. Und welche Akteure hierzu gebraucht werden und wie können sie möglichst einbezogen werden können, dass die Energiewende gelingt?

    Anmeldung unter: https://www.vh-ulm.de/vh-programm/kurs-finder/detail/kurs/mit-gutem-beis...

  • 23. April
    11:30 Uhr
    Stadthaus Ulm

    Seit über 40 Jahren dokumentieren die laif-Fotograf*innen die Welt in Bildern: persönlich, empathisch, ungefiltert und unverwechselbar. Zusammen mit dem internationalen Netzwerk der Agentur leisten sie so einen wichtigen journalistischen und fotografischen Beitrag zur Beschreibung der Welt und zur Abbildung unserer Gegenwart. laif Agentur für Photos & Reportagen GmbH wurde 1981 von vier Fotografen in Köln gegründet und vertritt heute mehr als 400 renommierte Fotograf*innen weltweit, darunter zahlreiche World Press Photo- und Pulitzer-Preisträger*innen. Mit einer Bilddatenbank von über 14 Millionen Motiven und dem Vertrieb von Bildlizenzen hochwertiger Fotoproduktionen sowie der Vermittlung von Editorial und Corporate Shootings, besonders im internationalen Kontext, gehört laif zu den führenden Bildagenturen für Fotojournalismus in Deutschland. laif repräsentiert darüber hinaus mehr als 40 internationale Partneragenturen im deutschsprachigen Raum und ist Syndicationpartnerin des Verlagshauses Société du Figaro sowie der Tageszeitung The New York Times.

  • 30. April
    21:00 Uhr
    Podium Bar (Theater Ulm)

    Nach mehrjähriger Pause und einem Pächterwechsel, wächst nun wieder zusammen, was zusammen gehört.
    A rare essence of jazz, funk, soul, latin, breaks & beats. 70ies, Visuals vor Augen und lecker Früchteduft vom Früchtebuffet in der Nase!
    Nachtschwärmer können mit allen Sinnen genießen, bis selbst die Wände im Podium shaken.

    FreeFM Tipp
  • 27. Mai
    21:00 Uhr
    Podium Bar (Theater Ulm)

    Nach mehrjähriger Pause und einem Pächterwechsel, wächst nun wieder zusammen, was zusammen gehört.
    A rare essence of jazz, funk, soul, latin, breaks & beats. 70ies, Visuals vor Augen und lecker Früchteduft vom Früchtebuffet in der Nase!
    Nachtschwärmer können mit allen Sinnen genießen, bis selbst die Wände im Podium shaken.

    FreeFM Tipp
  • 17. Juni
    13:00 Uhr
    HfG-Archiv

    Wie kein anderer Werkstoff stehen Kunststoffe für die Demokratisierung in der Welt der Dinge. Sie eignen sich als Ersatz für traditionelle Materialien, sind billiges Ausgangsmaterial für massenhaft hergestellte Produkte. Spätestens seit den 1970er Jahren traten sie im Konsumgüterbereich ihren Siegeszug an. An der Ulmer Hochschule für Gestaltung (1953-1968) waren die Werkstätten zentrale Orte des Experimentierens und der Umsetzung neuer Designentwürfe. In der Gips-, Holz- oder Metallwerkstatt entstanden erste Entwürfe und Modelle. Eine Kunststoffwerkstatt war zwar angedacht, wurde aber erst im Sommer 1959 eingerichtet. Das neue Material eignete sich für den Modellbau und war zugleich eine Verheißung für die Gestaltung zukünftiger Industrieprodukte. Die Ausstellung wirft die Frage auf nach Chancen und Grenzen einer fast totalen gestalterischen Freiheit, wie sie uns die modernen Kunststoffe gegeben haben, und thematisiert dabei die Verantwortung von Gestaltern, Wissenschaftlern wie Verbrauchern angesichts dieser scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten.

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

Gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

Ansprechpartner

Timo Freudenreich

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99