Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Startseite

News

Vertikale Reiter

Rückblick auf 1968

Rückblick auf 1968

Am Mittwoch, 30. Mai 2018 von 22 bis 24 Uhr alle 14 Tage startet bei Radio free FM die 6-teilige Serie '50 Jahre 1968', eine Sendereihe vom freien Radio Corax, Halle. Hier werden die Monate in Frankreich und Deutschland nochmal aufgerollt und Zeitzeugen interviewt. Radio Corax hat den anderen NKL netterweise eine Übernahme der Serie ermöglicht.

Wissensstrahlung Spezial

Wissensstrahlung Spezial

Die Wissensstrahlung erinnert am Sonntag, den 27.05.2018 von 13 bis 15 Uhr mit einem Spezial an Manfred Wilhelm, der zwischen 2008 und 2015 fünf mal Gast in der Wissensstrahlung war als (ehemaliger) 1. Vorstand der Astronomischen Arbeitsgruppe. Er war der Sendung stets als treuer Hörer und Freund ganz eng verbunden.

Seine Themen als Studiogast bewegten sich immer um spannende Grundfragen der Wissenschaft und insbesondere der Astronomie.

Sein letzter geplanter Gastbesuch im März 2018 (zum Thema Albert Einstein-Museum) war gesundheitlich schon nicht mehr möglich, vor einigen Tagen ist er verstorben.

Wir erinnern noch einmal an ihn und hören Manfred Wilhelm als Gast bei Michael Troost in der Wissensstrahlung Nr. 224 vom 06.12.2015 mit dem Thema „Licht vom Beginn der Welt“.

Wissensstrahlung | 20.05.2018
next show ....

next show ....

Gerade frisch von der Nordsee und noch mit Salzgeschmack auf der Zunge und dem Wind in den Haaren wird DJ RéMark ins Studio eilen um euch das hochgeschätzte Publikum an den Radio Empfängern und Empfängerinnen zu beglücken mit handverlesenem Sound aus der wunderbaren Welt der elektro-organischen Musik.zu versprgen... und natürlich mit vielen ganz neuem Stoff so zum Beispiel hochaktuelles von unserem Münchner Kollegen Dusty und einem Agogo Labelsampler namens „Hits Agogo“, den Potatohead People, Jazzanova, DJ Celeste, Tim Misch, dann wird auch Gizelle Smith von Dimitri from Paris germixed – passt muss ich sagen, desweitern gibt es ein paar ältere Perlen auf die Ohren wie zum Beispiel was von den 5 Sternen die ja demnächst im Ulmer Zelt zugange sind.

Der "Leonard Hofstadter" von Ulm – Experimentalphysik an der Uni Ulm

Der "Leonard Hofstadter" von Ulm – Experimentalphysik an der Uni Ulm

Achtung heute wird's wieder wissenschaftlich:
Das Institut für Experimentelle Physik der Universität Ulm stellt sich heute in unserer Plattformsendung vor. Eingeladen haben wir dazu Prof. Marti, er ist Experimentalphysiker an der Uni Ulm und wenn er nicht gerade 'die Physik des Ostereis' im Netz erklärt, lehrt er auch an der Universität. Was macht also die Experimentelle Physik eigentlich. Wer diese Frage endlich beantwortet haben will, der schaltet um 16:00 Uhr ein. Moderiert wird die Sendung heute von Frank Riehtdorf.

Meine Heimat - Dein Zuhause

Meine Heimat - Dein Zuhause

Acht Kinder aus der Martin Schaffner-Grundschule befassen sich mit ihrem Zuhause und der Heimat ihrer Eltern. In Italien geboren werden, in Deutschland leben: Wie ist das? Ein Papa erzählt. In Griechenland zur Schule gehen und in Deutschland studieren? Milena, eine griechische Praktikantin erzählt. Deutschland lieben und trotzdem Sehnsucht nach fremden Ländern haben? Hartmut Bögel, ein radelnder Weltenbummler beantwortet die neugierigen Fragen der Kinder.

Eine unterhaltsame Radiosendung reist über den Äther.

Radio free FM Award 2018 "Goldenes Mikrofon"

Radio free FM Award 2018 "Goldenes Mikrofon"

G7-Award Logo Goldenes Mikrofon 2018

21. März 2018

And the winner is ...

Am 8. Januar 2015 ging die erste Sendung dieser Gruppenredaktion über den Äther, vollgepackt mit Musik veganer / vegetarischer KünstlerInnen. Seitdem wird alle 4 Wochen eine schier unerschöpfliche Vielfalt an Themen geboten. Von veganer Kosmetik, Superfood, Veganismus ohne Esoterik, veganem Leder, Schwangerschaft und Kinderernährung, Fleischkonsum und Gender, Bienen und Honig bis zu sozialen Aspekten des Veganismus ist alles dabei. Und bei Karnismus und Fleischkonsum gab es auch Abstecher in die Psychologie.

Die RadiomacherInnen recherchieren unermüdlich und kennen dabei keine Grenzen: Zur Sendung “Vegup goes Panama“ durchstreifte Toshi sogar den panamesischen Urwald. Kompetente Gäste werden eingeladen, Interviews und Umfragen geschnitten, Selbermach-Beiträge vorproduziert – die Sendungen werden in Redaktionssitzungen vorbereitet, es wird sehr viel Arbeit hinein gesteckt.

Auf www.freefm.de wird für jede Sendung ein Podcast (ohne Musikanteil) hochgestellt und im sozialen Netz ist die Redaktion ebenfalls vertreten. Die RedakteurInnen waren zu Gast in den Sendungen “Plattform“ und “Wissensstrahlung“ auf Radio free FM. Seit Juli 2016 wird die Sendung immer sonntags zwei Wochen später auf Radio Querfunk in Karlsruhe wiederholt.

Für Akribische Recherche und hohes Engagement wird der Radio free FM award 2018 verliehen an

vegup

Verliehen auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft freie Medien Ulm / Neu-Ulm Redaktion e. V

G7 Award 2018: Goldenes Mikrofon für Vegup
Zoe Fleckenstein, Julia Drozd, Elena Keifert, Svenja Diefenbacher nehmen den G7 Award 2018 entgegen
Julia Drozd und Svenja Diefenbacher (Gründerin von Vegup)
Buchhalter/in gesucht

Buchhalter/in gesucht

Der nichtkommerzielle Radiosender Radio free FM in Ulm wird getragen durch eine gemeinnützige GmbH und zwei gemeinnützige eingetragene Vereine. Sein Programm wird gestaltet von 150 ehrenamtlich arbeitenden Redakteuren und ca. 10 Übungsleitern. 

Für die Buchführung unserer Vereine und der GmbH suchen wir als Minijob oder gegen Aufwandsentschädigung kurzfristig eine/n

Buchhalter/in 

Er/Sie sollte folgende Anforderungen erfüllen: 

 

Fähigkeiten:

  • Mehrjährige Erfahrung in der Buchhaltung und Controlling
  • Sehr gute Auffassungsgabe und sorgfältiger Arbeitsstil
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein Kenntnisse zum Gemeinnützigkeits-Betrieb sind wünschenswert
  • Erfahrung mit ehrenamtlichen Strukturen Verständnis für Abläufe des Projektmanagements   

Aufgaben: 

  • Finanzbuchführung der GmbH und der Vereine in Abstimmung mit der Geschäftsführung und den Vorständen der Vereine 
  • Lohnbuchhaltung der GmbH und der Vereine in Abstimmung mit der Geschäftsführung und den Vorständen der Vereine 
  • Betriebsbuchhaltung (Kostenträgerrechnung bei Projekten) in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung   

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben 
  • Vielfältiges, offenes und motiviertes Team   

 

Bitte senden Sie Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung an: 

Radio free FM gGmbH
Platzgasse 18
89073 Ulm

Telefon 0731 / 9386284

Ansprechpartner: Timo Freudenreich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  •   
Hip Hop Tanzen als Hobby - FKV Dance Neu-Ulm

Hip Hop Tanzen als Hobby - FKV Dance Neu-Ulm

Lina Vasta und Alicia Lingner sind engste Freundinnen und seit frühester Jugend begeisterte Hip Hop-Tänzerinnen
beim FKV Dance in Neu Ulm. Beide entstammen der Vereins-Nachwuchstanzgruppe „Candy’s“. Beide sind wettbewerbs-, Kinofilm- (Bibi und Tina), und TV-Auftritts-erfahren (z.B. The Dome). Zudem kommen Auftritte als Tanzbegleitung für internationale Musiker. Lina hat zudem während eines einjährigen (Au Pair-) Auslandsaufenthalt wertvolle neue Erfahrung in der dortigen Tanzszene gesammelt und auch Trainings besucht.
Lina und Alicia sind inzwischen selbst in ihrem Verein als Trainerinnen tätig und kümmern sich um den Nachwuchs des Vereins.
Über ihr ausgefülltes Freizeitprogramm und was sie schon so alles mit dem Sport erlebt haben berichten die beiden heute in der Plattform von 16 bis 17 Uhr. Moderiert wird die Sendung von Michael Troost.

Geschäftsführung gesucht

Geschäftsführung gesucht

Der nichtkommerzielle Radiosender Radio free FM in Ulm wird getragen durch eine gemeinnützige GmbH und zwei gemeinnützige eingetragene Vereine. Sein Programm wird gestaltet von 150 ehrenamtlich arbeitenden Redakteuren und ca. 10 Übungsleitern. 

Für Verwaltung und Koordination unserer internen und externen Aktivitäten suchen wir ab 1.Mai 2018 eine/n 

Geschäftsführer/in 

Er/Sie sollte folgende Anforderungen erfüllen: 

Fähigkeiten

  • Erfahrung mit ehrenamtlichen Strukturen und Personalführung 
  • Komplexe Strukturen erfassen und umsetzen 
  • Verständnis für Abläufe des Projektmanagements
  • Grundwissen in der Buchhaltung und Controlling 
  • Bereitschaft auch abends oder am Wochenende mit den Ehrenamtlichen zu arbeiten  
  • Praxis im Hörfunk ist wünschenswert 
  • Technisches Grundwissen von Vortei

Aufgaben

  • Koordination der RedakteurInnen, ÜbungsleiterInnen und Entscheidungsgremien 
  • Abwicklung des Personal- und Finanzsektors der Sendeanstalt 
  • Betreuung von Praktikanten/innen 
  • Repräsentation und Vertretung der Interessen von Radio free FM gegenüber Dritten 
  • Weiterentwicklung der bestehenden Ausbildung-, Öffentlichkeitsarbeits- und Technikkonzepte mit den bestehenden Teams 
  • Fundraising mittels geeigneter (teils bereits bestehender) Projekte, sowie deren verwaltungstechnische Abwicklung

Wir Bieten:

  • Vielfältiges, offenes und motiviertes Team 
  • Eigene Gestaltungsmöglichkeiten
  • eine verantwortungsvolle Position als Sprungbrett für den weiteren Lebenslauf 
  • eine geordnete und hervorragend funktionierende Struktur
  •  Umfassende Einblicke in die Medienlandschaft 
  • Kontakt zu anderen Kultur- und Sozialträgern der Region 

Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftige Bewerbungen an:

Radio free FM gGmbH
Platzgasse 18
89073 Ulm

Telefon 0731 / 9386284

Ansprechpartner: Timo Freudenreich

Seiten

Blog

Nation Of Language - Introduction, Presence

Nr. 378, Nation Of Language - Introduction, Presence In AAS spielen wir heute die amerikanische Indie-Pop-Band "Nation of Language" aus Brooklyn, New York. Gegründet wurde die Gruppe im Jahr 2016 von Ian Devaney (Gesang), seiner Frau Aidan Noell (Synthesizer) und Michael Sue-Poi (Bass). Im Jahr...

SKAramba! #24: SKA Against Racism

SKAramba! Das ist deine SKA-Show bei Radio FreeFM in Ulm SKA in Zeiten des Rechtsrucks. Zwei Tage nach der Bundestagswahl heißt es, auch musikalisch weiter dagegen zu halten. Denn SKA steht seit jeher für klare Kante gegen Rassismus, für Lebensfreude, für skanky Beats und coole Moves, für ein...

112

Mit der 112 ins Jahr 1 9 8 2

Artist Titel Gregory Isaacs Night Nurse Spliff Deja Vu Spider Murphy Gang Sommer in der Stadt The Jam Town called Malice Iron Maiden Gangland Pigbag Papa’s got a brand new bag Robert Schröder Galaxy Cygnus Alpha Blondy Brigadier Sabari Extrabreit & Marianne...

Wissensstrahlung Classic | 23.02.2025

In der Wissensstrahlung Classic am 23.02.2025 (WH Nr. 451 vom 12.05.2024)von 13.00 Uhr - 15.00 Uhr:Thema: Lebensgeschichten Geflüchteter - die neue HeimatGäste: Natalie Kling, Rabiullahy, Inna, Hakim, AboudModeration: Michael Troost

Coming Up Soon | 22.02.2025 | Wavebreaker Reprise

Liebhaber von Underground Dance Music! Die Geschichte vom vergessenen Tape geht ungefähr so: Kürzlich waren wir an der See. Geflasht von Sand. Wasser. Wellen, Wind und Weite. Alles wie immer. Eigentlich. Und dann stoßen wir bei der Anreise, in den Tiefen der Festplatte, zufällig auf dieses Tape....

ST471

Artist Title Release Ben Chatwin The Beginning The Beginning Ben Chatwin The End The Beginning Martina Bertoni Nr. 3 Fades In C Electroacoustic Works for Halldorophone J.WLSN Dropped The Rush J.WLSN Crushed The Rush Gaudenz Badrutt in Palace

VU 1009

Playlist v. 19.02.25 - 18-20 Uhr - OO, EO, TW

For The Forest Fire Victims of L.A. / R.I.P. David Lynch

Artist Titel Album Paul Hardcastle Forest Fire Zero One Madlib Road Of The Lonely Ones Sound Acestors Dawes I Love L.A. I Love L.A. Yesterdays New Quintet The Funky Side Of Life The Funky Side Of Life Amber Ryann Lights On (Feat. Oblé Reed) Lights On Brijean...

 

Platte der Woche

Termine

  • 26. Februar
    20:30 Uhr
    Club Manufaktur

    LES BIG BYRD aus Schweden sind für ihren einzigartigen Sound bekannt, der Elemente aus verschiedenen Genres miteinander verbindet. Ihre Musik lässt sich als eine Mischung aus Psychedelic Rock, Space Rock und Krautrock beschreiben, wobei sie oft repetitive, treibende Rhythmen und halluzinogene Gitarrenriffs verwenden. Der Klang ist oft atmosphärisch, hypnotisch und von einer gewissen Experimentierfreudigkeit geprägt. Die Band kombiniert dabei elektronische und analoge Klänge und schafft so eine weite, teils träumerische Klanglandschaft, die sowohl tanzbar als auch meditativ wirkt.

  • 27. Februar
    20:00 Uhr
    Zehnstadel Lepiheim

    In einer Welt, die scheinbar nur noch Schwarz oder Weiß kennt und in der die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben wird, schafft HG. Butzko als Erfinder des Kumpelkabaretts neue Perspektiven. Der vielfach ausgezeichnete Kabarettist und
    Dauergast in sämtlichen Satiresendungen zielt unverblümt auf die Widersprüche unserer Zeit: Alt gegen Jung, Stadt gegen Land, West gegen Ost – und immer wieder Kopf gegen Wand. Ohne Schnickschnack und Schubladendenken wagt er den Spagat auf schmalem Grat und trifft dabei beide Seiten ungeschönt, auch sich selbst. Wer Lust auf Kabarett hat, das polarisiert und auch mal provoziert, ist bei HG. Butzko genau richtig. Denn: Der will nicht nur spielen.

  • 06. März
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Ursula und Dietmar Thiele-Zoll | Matthias Lutzeyer Acrylmalerei | Objekt „Farbe Dreidimensional“

    „Farbe Dreidimensional“ beschreibt zwei verschiedene Möglichkeiten, Raum zu gestalten. Die Vorstellung des Raumes kann fiktiv oder real sein. Wobei nicht immer klar ist, was real oder fiktiv ist, denn der Mensch stellt für sich Wirklichkeit her, somit gibt es sehr verschiedene Wirklichkeiten gleichzeitig!
    Ursula und Dietmar Thiele-Zoll malen gemeinsam, sie ... konstruieren fiktive Räume, futuristisch anmutende Welten. Es mag für die beiden vor allem eine künstlerische Frage sein, auf der Fläche von der zweiten in die dritte Dimension vorzustoßen. .. es ist viel mehr als faszinierende Malerei, denn die übergeordneten Raumwelten verweisen uns auf unseren Platz als kleine, beiläufige Kreaturen und halten uns dabei doch einen Spiegel vor...
    Geöffnet bis zum 06.04.2025!

  • 07. März
    20:00 Uhr
    EinsteinHaus - Club Orange

    Atmosphärisch ungemein dicht, schwelgerisch und höchst sinnlich – Das Sheen Trio gestaltet seine einzigartige Musik wie ein mythisches Fortbewegungsmittel. Feingliedrig und nuancenreich verweben sich Stränge aus Jazz, Rock und
    experimenteller Musik mit musikalischen Einflüssen aus dem Iran, der Heimat der Klarinettistin und Komponistin Shabnam Parvaresh. Als klassische Musikerin begann sie im Symphonie Orchester in Teheran, in Deutschland studierte sie noch Jazz-Klarinette. Der Trio-Klang gleicht einer musikalischen Migration, bei der ruhig und reflektiert, mitunter aber auch aufregend impulsiv neu gefundene Orte erkundet werden. Musik wird zur aufregenden Erzählung, zu besonderen Geschichten über Kindheitserinnerung und Freiheitskämpfe im Iran oder über schlechtes Internet in der 90er Jahren.

  • 08. März
    14:30 Uhr
    Stadtbibliothek Ulm

    Gar nicht wenige Nachrichten sind gefälscht und werden als "Fake News" bezeichnet, darunter auch immer mehr sog. "Deep Fakes", die mit künstlicher Intelligenz erzeugt wurden. Es gibt einige Tipps und Methoden, um Fake News auf die Schliche zukommen. Damit man sie kennenlernen und ausprobieren kann, bietet die Stadtbibliothek wieder kostenlose Workshops an. Eine Anmeldung bis 3.3. ist zwingend erforderlich an stadtbibliothek@ulm.de.

  • 18. März
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 19. März
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 20. März
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 27. März
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 10. April
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Sehen bedeutet mehr als Verstehen – es umfasst ein intuitives und assoziatives Erleben, das die Wahrnehmung bereichert.
    Lea Stephany und David Maria Rieder erkunden spielerisch und konzeptuell die Grenzen von Werk und Raum, sowie klassische Positionen der Malerei. Ob durch das Integrieren von gefundenen Objekten, das Zerschneiden und Vernähen der Leinwand, durch starke Farbkontraste, dem Changieren zwischen Tiefe und Fläche sowie grafischen und malerischen Aspekten – die Künstler:Innen hinterfragen durch malerische und skulpturale Positionen, was ein Bildträger sein kann und wie er definiert wird. Umgesetzt in einer installativen Präsentation werden die Betrachter:innen eingeladen, das Gesehene auf sinnliche und
    subjektive Weise zu erkunden und dabei neue Perspektiven auf Kunst und Raum zu entwickeln. Kennengelernt haben die beiden Absolventen der Akademie der Bildenden Künste sich bei ihrem Studium in Stuttgart. 
    Geöffnet bis 11.05.2025!

  • 19. April
    20:30 Uhr
    Prittwitzstraße 36, 89075 Ulm

    Der Berliner Gitarrist hat eine Mehrgenerationenband zusammegestellt, das Carla (1936-2023) und Paul Bley (1932-2016) huldigt. Wie von Willers gewohnt ist (man denke nur an sein Hendrix- Projekt) kommt dabei spritziger, quirliger Jazz von heute heraus. Willers und der in Ulm lebende US-Amerikaner und Schlagzeug-Gigant Bill Elgart haben selbst schon mit Paul Bley musiziert, kennen von daher seine lyrisch-freien Kompositionen sehr gut. Das Ergebnis erscheint nicht als nostalgischer Rückgriff, sondern in zeitgenössischem Licht und reflektiert die gemeinsame Arbeit an einer aktuelle Jazzsprache. Musizierende sind Andreas Willers (Gitarre), Jan Lukas Roßmüller (Klavier),  Meinrad Kneer (Kontrabass) und Bill Elgart (Schlagzeug). 

  • 13. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 15. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 21. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Verschoben 24. Juli 2024 19-21 Uhr

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Es sind Eindrücke und Stimmungen, die faszinieren. Einfache, klare Formen beschreiben Gegenstände und Natureindrücke, die kleine Geschichten erzählen. Mit Hilfe der Collagetechnik entstehen Bilder, deren Materialität und Farbigkeit überzeugen.
    Durch das an- und übereinander schichten einzelner Elemente entstehen unterschiedlich erhabene Bildebenen, die bei näherem Hinschauen den Blick auf das Bild verändern können.
    Geöffnet bis 22.06.2025!

  • 24. Mai
    20:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Der Neu-Ulmer Schriftsteller Jörg Neugebauer ist echt eine Wucht, seine Texte und die Performance skurril bis dorthinaus, aber trotzdem immer mit sehr viel Understatement, viel Sprachwitz, gehörigem Dada-Anteil und einfach cool. Begleitet wird er von zwei alten Musik-Haudegen: Reinhard Köhler spielt E-Bass, Waterphon und Hupe, Georg Daucher streichelt das Schlagzeug und groovt auf demselben. Wer meint, hier gehts um Motorengedröhn, täuscht sich aber: Der Ferrari spielt fast mit Wohnzimmerlautstärke.

  • 03. Juli
    19:00 Uhr

    Kunst und Leben sind für sie keine voneinander abgegrenzten Bereiche. Sie greifen ineinander. Die Ambivalenz einer persönlichen Neu-Verortung, ebenso Gedanken über Gefährdung und Verlust von Heimat, auch bezüglich des Geschehens in der Welt werden in Installationen, Objekten und Bildern thematisiert. 
    Geöffnet bis 03.08.2025!

  • 07. August
    19:00 Uhr

    Malerei und Graphik runden sich in Konrad Geyers Kunst gegenseitig ab. Der stark expressive Ausdruck in beiden Genres verleiht seinen Arbeiten große Dynamik. Geyers Druckgraphik – meist in grautonigem Aufbau – erhält durch die differenzierte, durchdachte Technik eine emotionale, gar malerische Handschrift. Das beherrschende Thema in seinem Werk ist die Architektur, vielmals eingebunden in Landschaft oder auch
    in Stadtstrukturen. Zu sehen sind Innenräume, Stadträume oder Landschaft in unterschiedlichsten Ausführungen. Durch die Formenvielfalt sowie die einzigartige Farbigkeit seiner Arbeiten nimmt der Künstler den Betrachter mit auf eine vielschichtige Entdeckungsreise.
     

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99