Angriff am Bürgerhaus: "Rasch wieder zur Normalität zurückkehren"
Am Freitagvormittag trafen sich der Vorsitzende der Bürgeragentur ZEBRA Lothar Heusohn und Ulms Erster Bürgermeister Martin Bendel im Ulmer Rathaus. Grund dafür war der Vorfall des 3. Augusts 2019 am Bürgerhaus Mitte: Ein angetrunkener Anwohner hat mit einer Druckluftpistole aus einem vermutlich rassistischen Motiv heraus auf einen Mann geschossen. (Radio free FM berichtete)
In Folge des Gespräches veröffentlichte die Stadt Ulm eine Pressemitteilung.
Pressemitteilung vom 16.08.2019
Stadt Ulm - Man wolle rasch wieder zur Normalität zurückkehren. Das war der gemeinsame Tenor des heutigen Gesprächs zwischen Vertretern der Stadtverwaltung, der Polizei und der Bürgeragentur ZEBRA, die für Mitarbeiterinnen, Nutzer und Anwohner der Bürgerhauses Mitte in der Schaffnerstraße sprach. Hintergrund war der Vorfall vom 3. August, bei dem ein 51jähriger Anwohner in alkoholisiertem Zustand mit einer Luftdruckpistole auf einen Gast des Bürgerhauses geschossen hatte, weil er sich gestört fühlte. Weil der Mann dabei nach Zeugenaussagen auch rassistische Parolen und Drohungen gerufen hatte, war der Verdacht aufgekommen, es könne sich um eine rassistisch motivierte Tat handeln.
Lothar Heusohn, ZEBRA-Vorstand, betonte, dass es vorher keine Probleme mit der Nachbarschaft rund ums Bürgerhaus gegeben habe - im Gegenteil: "Wir sind wie kein anderes Bürgerhaus von Wohnbebauung umgeben und haben eine gute Nachbarschaft." Die solidarische Haltung der übrigen Anwohner nach dem Übergriff sei bemerkenswert. Laut Polizei spreche derzeit alles für die Tat eines Einzelnen, die Vorwürfe lauten auf schwere Körperverletzung und Verstoß gegen das Waffengesetz.
Wenige Tage nach der Tat hatte die Stadt gegenüber dem 51-jährigen ein Hausverbot für die Schaffnerstraße 17 sowie ein Waffenbesitzverbot ausgesprochen. Von der Polizei war eine Gefährderansprache durchgeführt worden. Mit den von der Attacke des Mannes direkt Betroffenen sowie den Mitarbeiterinnen des Bürgerhauses will die Stadt in den nächsten Tagen und Woche direkte Gespräche führen, um das Geschehen aufzuarbeiten und einzuordnen. Das Bürgerhaus werde ein offenes Haus für alle bleiben, das für den interkulturellen und generationenübergreifenden Dialog stehe und in dem Besucher und Gäste sich sicher fühlen dürfen, betonten Erster Bürgermeister Martin Bendel und Heusohn.
Quelle: Stadt Ulm
OB Czisch: Kein Platz für Hass und Rassismus
Oberbürgermeister Gunter Czisch, der derzeit im Urlaub weilt, äußerte sich nun zu dem Vorfall. Er versichere, "dass es für Hass und Rassismus kein Platz in Ulm gibt". Zudem betont er die Verantwortung der Gesellschaft, ein klares Zeichen zu setzen: "...es ist die Sache der Stadtgesellschaft, sich deutlich gegen rassistisches Gedanekngut zu stellen." Es sei die Sache jedes einzelnen, dafür zu sorgen, "dass Hass auf Minderheiten, dass die Verunglimpfung und Herabsetzung ganzer Personengruppen in Ulm nicht Schule machen. [...] Denn das Schweigen der Mehrheit hat eine fatale Konsequenz: Es könnte als stillschweigende Zustimmung empfunden werden."
Desweiteren lobt Czisch die Nachbarinnen und Nachbarn des Bürgerhauses. Sie hätten "vorbildlich gehandelt und Haltung bewiesen" und gezeigt, "wofür die Mehrheit der Ulmerinnen und Ulmer steht: Für ein friedliches Zusammenleben und respektvollen Umgang miteinander."
Abschließend betont der Oberbürgermeister: "Insbesondere die Bürgerhäuser sind Orte, an denen Ulmerinnen und Ulmer aus allen Bevölkerungsgruppen zusammenkommen, es sind Orte des Dialogs und der Gemeinschaft. Die Bürgerzentren stehen auch für die Internationalität, Vielfalt und Offenheit unserer Stadt. Diese halten wird für einen Gewinn. Es liegt an uns, dass dies so bleibt."