Startseite

News

Vertikale Reiter

Sendeausfall - doch wir sind noch da!

Sendeausfall - doch wir sind noch da!

Normalerweise hört ihr auf der UKW-Frequenz 102,6 MHz rund um die Uhr die beste Musik von Hip-Hop bis Punkrock. Heute ist das allerdings etwas anders. Aufgrund von Arbeiten an der Sendeanlage wird unsere UKW-Antenne von 10:05 Uhr bis 13:00 Uhr abgestellt. Folglich werdet ihr über das terrestrische Signal Radio free FM nicht empfangen können.

 

 

Welche Sendungen sind betroffen?

Die Sendungen GetUp (10:00-12:00) und High Noon (12:00-13:00) fallen in den Zeitraum der Wartungsarbeiten und sind folglich nicht über UKW hörbar. Ab der Ulmer Freiheit (ab 13:00 Uhr) sollte das Programm wieder normal zu empfangen sein.

 

Wie komme ich trotzdem in den Genuss von free FM?

Selbstvertändlich verschwinden wir in diesem Zeitraum nicht vollkommen in den Untiefen des Äthers. Über die Kabelfrequenzen (97,70 MHz & 94,45 MHz) und dem kostenlosen Internet-Livestream auf freefm.de sind wir natürlich weiterhin für euch on Air. Einfach auf den orangenen Knopf mit der Aufschrift MEDIATHEK klicken und schon seid ihr live dabei.

 

Kann man die Sendungen auch nachhören?

Natürlich! Über die Mediathek könnt ihr ALLE Sendungen für sieben Tage jederzeit anhören. Auch die, welche in diesem Zeitraum nicht über UKW gesendet werden. Die Plattform ist dazu für immer und ewig als Podcast in unserem Archiv verfügbar.

Seiten

weiterlesen

Blog

VU 1028

Playlist v. 02.07.25 - 18-20 Uhr - EO/TW/MS

Manuel Göttsching - Dream & Desire

Nr. 387, Manuel Göttsching - Dream & Desire Manuel Göttsching (geb. 09.11.1952 in Berlin, gest. 04.12.2022 in Berlin) war ein Multi-Instrumentalist (mit Hauptinstrument Gitarre) und Komponist. Er gilt als einer der Pioniere der elektronischen Musik und der als Berliner Elektronik bekannten...

112

Wir ehren LALO SHIFRIN

Artist Titel Lalo Shifrin Danube Incident The Wiseguys Ooh La La Lalo Shifrin Mission Impossible Lalo Shifrin Jaws Lalo Shifrin Frenesi Lalo Shifrin On the way to San Mateo Lalo Shifrin Black widow Jimmy Smith The cat , arrenaged and conducted Lalo Shifrin...

Wissensstrahlung Classic | 29.06.2025

In der Wissensstrahlung Classic am 29.06.2025 (WH Nr. 460 vom 15.09.2024)von 13.00 Uhr - 15.00 UhrThema: Neues aus Astronomie und RaumfahrtGast: Georgios Sidiropoulos Moderation: Michael Troost

Lokaltermin Nr. 118: Jung und Alt in Ulm - Generationen im Dialog

Im Lokaltermin sprechen wir heute über die jüngere und die ältre Generation. Bis wann ist man eigentlich jung ("Junior"), ab wann ist man Senior? Wie gut ist Ulm für beide Altersgruppen aufgestellt, welche Angebote gibt es und was kann man ggf. verbessern? Was wissen die Jungen von den alten und...

J a z z i n‘ im Liederkranz Ulm

  30 Jahre Radio free FM  Yippiee eeeeeeeeeeee    Jazz, Swing, Funk, Soul, Disco, World, Big Band, Club, Folk, Crooner, Pop, Chill, u.a., …     Jazzin‘ auf Radio free FM 102,6 UKW. Live aus dem Liederkranz Ulm in der Au.    Wir werden 30 und feiern das.    Jazzin‘ ist mit Swing und Jazz live im...

VU 1027

Playlist v. 26.06.25 - 18-20 Uhr - EO/MS

Andy's HARTWURST MASSAKER playlist vom 24.06.2025

artist title label buckcherry roar like thunder earache records danko jones everyday is Saturday night reigning phoenix music lucie sue feat. Satchel ride the wired wild tiger sphynx beyond the black rising high nuclear blast records schandmaul in der...

 

Platte der Woche

Termine

+
zurück
  • 12. Juli
    11:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    In diesem Workshop lernt ihr Grundkenntnisse des Recherchierens und wie ihr Themen im Radiokontext transportieren und verständlich aufbauen könnt. Dieser Prozess kann auch mal mit einer provokanten Frage ins Rollen gebracht werden. Themen gibt es jedenfalls genug, aber wie übersetzt man sie in Radiosprache? Welche Netzwerke der Informationsvermittlung gibt es und wie können sie genutzt werden? Wo liegen die Grenzen des Journalismus? 

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referent: Thomas Stefko

    Radiobaukasten
  • 15. Juli
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 17. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 23. Juli
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Wie moderiere ich eine Sendung, setze Musik, Jingles und Soundbetten richtig ein, wie präsentiere ich Nachrichten und spreche verständlich und deutlich? Wie bereite ich ein Interview professionell vor und wie geht man eigentlich mit einem Mikrophon um? 

    All diesen Fragen werdet ihr euch in diesem Workshop Step by Step nähern. 

    Alle unsere Baukasten-Workshops sind Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zur eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins werden oder sein. 

    Anmeldung: ausbildung@freefm.de

    Referent: Clemens Grote

    Radiobaukasten
  • 24. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Organisation und Kommunikation:

    Radio free FM ist besonders. Unsere Strukturen unterscheiden sich von denen öffentlich-rechtlicher oder privater Radiosender. Wir sind ein nicht-kommerzielles, freies, ehrenamtlich getragenes Community Radio und gehören zum Bundesverband Freier Radios. Das bedeutet: Wir sind ein selbstbestimmtes, offenes Medium und schaffen Raum, für vernachlässigtes in Wort und Musik. Dementsprechend unterscheiden sich auch unsere internen und externen Organisations- und Kommunikationsstrukturen. In diesem Workshop lernt ihr, welche Gremien und Ämter in unserem Verein wichtig sind und wie ihr euch an diese wenden könnt. Es geht darum, euch Step by Step auf dem Weg zur eigene Sendung zu unterstützen, als selbstbestimmtes Mitglied unseres Vereins. Wir sind technisch natürlich top ausgestattet. Bei uns bekommt ihr die tolle Möglichkeit, selbst und eigenständig professionelle Studiotechnik zu bedienen und Sendungen vorzuproduzieren, in einem eigens dafür ausgestatteten Raum. Selbstverständlich gibt es dabei Regeln für den Umgang und die Benutzung dieser Technik. 

     

    Referent:in: Franziska Wiker
    Dieser Workshop ist Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zu ihrer eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins sein. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft 

    Anmeldung unter: ausbildung@freefm.de

    Radiobaukasten
  • 07. August
    19:00 Uhr

    Malerei und Graphik runden sich in Konrad Geyers Kunst gegenseitig ab. Der stark expressive Ausdruck in beiden Genres verleiht seinen Arbeiten große Dynamik. Geyers Druckgraphik – meist in grautonigem Aufbau – erhält durch die differenzierte, durchdachte Technik eine emotionale, gar malerische Handschrift. Das beherrschende Thema in seinem Werk ist die Architektur, vielmals eingebunden in Landschaft oder auch
    in Stadtstrukturen. Zu sehen sind Innenräume, Stadträume oder Landschaft in unterschiedlichsten Ausführungen. Durch die Formenvielfalt sowie die einzigartige Farbigkeit seiner Arbeiten nimmt der Künstler den Betrachter mit auf eine vielschichtige Entdeckungsreise.
     

  • 21. September
    20:00 Uhr
    Jazzkeller Sauschdall

    Organza Ray 21.09.2025 im Jazzkeller Sauschdall, Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Seit 2022 firmieren Eleni Poulou und Hilary Jeffery als Duo unter dem Namen Oganza Ray.
    Eleni Poulou hat viele Jahre Keyboard bei The Fall gespielt, jener Rockband aus England, in der ein offenes Ohr für die Avantgarde und ein Händchen für Melodien gefragt waren. Hilary Jeffery kennt man unter anderem als Mitglied von zeitkratzer, jener "modern composition supergroup" (THE WIRE), die Beispielsweise das Frühwerk von Kraftwerk mit E-Musik-Instrumentarium interpretiert. Beide für sich sind zentrale Figuren der Berliner Musikszene zwischen Underground, Avantgarde, Jazz, Post-Punk und Echtzeitmusik.
    Die künstlerische Praxis des Duos kann als eine Art musikalische Konversation beschrieben werden, deren Vokabular sich kontinuierlich erweitert und weiterentwickelt. Die Musik von Oganza Ray ist zeitgenössisch im Wortsinn; sie knüpft an viele verschiedene musikalische Traditionen und Erscheinungsformen an.
    rayanza.org

    Organza Ray (Eleni Poulou & Hilary Jeffery) – Hybride Uraufführung (Auftragsarbeit)
    Sonntag, 21.09.2025, 21-22UhrJazzkeller Sauschdall, Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM überträgt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

    FreeFM Event
  • 19. Oktober
    20:00 Uhr
    Stadthaus Ulm

    Kreysing/EMERGE 19.10.2025 im Stadthaus Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Die Arbeitsschwerpunkte der Akkordeonistin und Klangkünstlerin Anja Kreysing sind Live-Soundtracks für Film, Theater, Performance, elektroakustische Umgebungen, Klanginstallationen und improvisierte Musik. Als Co-Kuratorin organisiert sie auch die Filmkonzertreihe für historische Filmkunst, Videokunst und zeitgenössische Musik Schwarz-weiss ist die bessere Farbe in ihrer Heimatstadt Münster.
    anjakreysing.de
    Unter seinem Alias EMERGE knüpft der Augsburger Künstler Sascha Stadlmeier an die minimalistischen Traditionen des Experimentalismus und der nicht-akademischen Geräuschmusik an. Seine Auswahl der verwendeten Klangquellen ist meist sehr reduziert und die ursprünglichen Klänge selbst sind durch diverse Verfremdungen höchstens rudimentär erkennbar. Oft verwendet und recycelt er auch Basismaterial von diversen Künstler*innen und Musiker*innen.
    emergeac.wordpress.com 

    Kreysing/EMERGE (Anja Kreysing & Sascha Stadlmeier) – Hybride Uraufführung (Auftragsarbeit)
    Sonntag, 19.10.2025, 21-22UhrStadthaus Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM überträgt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

     

    FreeFM Event
  • 16. November
    20:00 Uhr
    Stadthaus Ulm

    Nika Son & Pose Dia 16.11.2025 im Stadthaus Ulm - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    Nika Breithaupt alias Nika Son arbeitet als Musikerin, Künstlerin, Filmkomponistin, DJ und Kuratorin in Hamburg. Beeinflusst von Musique Concrète und den Außenrändern elektronischer Musik, spielt sie mit modifizierten und fragmentierten Fieldrecordings, analogen und digitalen Klangsynthesen, gebrochenen Rhythmen, Stimmen und moduliertem Tonband. Töne und Geräusche unterschiedlicher Herkunft werden in eine ungewöhnliche musikalische Sprache übersetzt, als schaute man dem Hörbaren zu.
    nikason.de
    Die Filmemacherin und Musikerin Helena Ratka fing während ihres Studiums an der HfbK Hamburg an, im Golden Pudel Club als Resident aufzulegen (u.a. seit 2011 Reihe Next Time mit Nika Son) und die Soundtracks für ihre eigenen Filme selbst zu schreiben. Im Duo mit Sophia Kennedy mäandert sie seit 2015 als Shari Vari musikalisch zwischen Pop- und Clubmusik. Für Mirja Biel schreibt sie seit 2018 die Theatermusik. Solo veröffentlicht sie ihre Musik seit 2020 als Pose Dia.
    helenaratka.com

    Nika Son & Pose Dia – Hybride Uraufführung (Auftragsarbeit)
    Sonntag, 19.10.2025, 21-22UhrStadthaus Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM überträgt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.
    Eintritt frei.

    RR Reihe Radiostücke – vier Live-Uraufführungen in den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie im Stadthaus Ulm im Lauf des Jahres 2025, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    Leitmotiv und Ausgangspunkt der Kompositionen von vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen kommenden Duos, ist die Befassung mit der akustischen Poetik des Alltags. Zur Aufführung kommen vier Filme ohne Bilder, deren Tonspur vor den Augen des Publikums vor Ort in Echtzeit entsteht und Zuhörende an den Empfangsgeräten als situatives Hörereignis dort abholt, wo immer sie gerade sind.

    Seit Sendestart im Sommer 1995 versteht sich entartet als Platz für experimentelle und randständige Musiken, für Zwischenräume und Nischen.
    2025 feiert entartet gemeinsam mit Radio free FM das 30-jährige Jubiläum.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, wird 2025 gefördert vom Musikfonds aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und umgesetzt in Kooperation mit den Clubs Das Gold und Jazzkeller Sauschdall sowie dem Stadthaus Ulm.

    Artwork by Marin Dziallas/ghostwork.de

    FreeFM Event
vor

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Leaflet | Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA, Imagery © Mapbox

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99