Startseite

News

Vertikale Reiter

Dynamo Effect: Dicke Mauern, schlanker Verbrauch – Wohnen im „Kleehaus“

Dynamo Effect: Dicke Mauern, schlanker Verbrauch – Wohnen im „Kleehaus“

Logo Dynamo EffectUnsere eigenen vier Wände verschlingen gewaltige Mengen an Energie. Viel zu viel Wärme entweicht heute noch über undichte Fenster, schlecht isolierte Außenwände, Dachböden oder Keller. Es bleibt eine dringende gesellschaftliche Aufgabe, unseren gesamten Gebäudebestand so schnell wie möglich auf einen guten Energiestandard zu bringen. Dass der Energiebedarf für Häuser minimal sein kann, zeigen bereits über 13.000 Häuser im Passivhausstandard in Deutschland. Beheizt werden sie u.a. von der Sonne oder mit der eigenen Körperwärme. Wir haben uns eins davon angeschaut: ein „Kleehaus“.

Dynamo Effect ist eine von der EU unterstützte
Radio-Kampagne. In ihrem Rahmen werden 210 Radiosendungen in den
jeweiligen Landessprachen in Österreich, Frankreich, Deutschland,
Ungarn, Irland und Spanien von insgesamt 300 Radiosendern ausgestrahlt
- Radio free FM gehört dazu. Themen sind: Klimawandel, Ernährung und
Landwirtschaft, Wohnen, Heizen und Kühlen, ökostrom, Strom sparen,
Recycling, Mobilität und Fahrzeuge sowie ökokapitalismus. Zu hören auf free FM jeweils Dienstags (15 - 15:30 h).

Seiten

weiterlesen

Blog

#244: 18. Mai - Tag der Titel

In der Geschichte des Fußballs gibt es Daten, die aus dem Schatten des Kalenders hervortreten. Der 18. Mai ist ein solcher Tag. Über Jahrzehnte hinweg wurde er immer wieder zum Schauplatz dramatischer, überraschender und historischer Momente – sowohl im deutschen als auch im europäischen...

Wissensstrahlung Classic | 18.05.2025

In der Wissensstrahlung Classic am 18.05.2025 (WH Nr. 457 vom 04.08.2024)von 13.00 Uhr - 15.00 Uhr:Themen: 1. Erinnerung an Joachim Jonck, 2. Exoplaneten, 3. Strado Compagnia Danza: "Tradizione"Gast: Jürgen KaczerowskiModeration: Michael Troost

Welle Wahnsinn Ausgabe 181

Warten auf gute neue Musik. Hat endlich ein Ende!

Coming Up Soon | 17.05.2025 | billig & willig

Liebhaber von Underground Dance Music! Eigentlich hätte die Show auch „Neues von der Schlachtbank“ heissen können. Aber mit Blick auf unsere vegane Zielgruppe, haben wir davon abgesehen. Denn wir sind keine Freunde von Triggerwarnungen. Aber solange nicht vor der Musik gewarnt werden muß, ist...

VU 1021

Playlist v. 14.05.25 - 18-20 Uhr - EO&TW

UNTITLED (Sault is)

Artist Titel Album Sault S.O.T.H. 10 Sault Wildfires Untitled (Black Is) Sault Monsters Untitled (Black Is) Sault Living In America 7 Sault Don’t Shoot Guns Down Untitled (Black Is) Sault London Gangs ‚Nine‘ Sault Free Untitled (Rise) Sault ...

112

Zurück in die 90s – oder besser: direkt nach 1990!

Artist Titel Dead Moon Dagger moon Stereo MC’s I’m A Believer Tribe called quest Luck of Lucien Faith No More Epic Heroes de silencio Entre dos tierras Hans Söllner & Bayerman Vibration Marijuana Baam John Zorn The Sicilian clan Living Colour Elvis is dead ...

Jazzin am 11.Mai 2025

Artist Titel Dave Koz I´ll be there for you Ray Barretto What´s going on Big John Patton Ain´t that peculiar Jazz Sabbath Fairies wear boots Jazz Sabbath Paranoid, Live at Leverkusener Jazztage 2022 Herbie Hancock Blind man, blind man Herbie Hancock's "Imagine",...

 

Platte der Woche

Termine

+
zurück
  • 21. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Verschoben 24. Juli 2024 19-21 Uhr

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 15. Juli
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 17. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 24. Juli
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadel

    Organisation und Kommunikation:

    Radio free FM ist besonders. Unsere Strukturen unterscheiden sich von denen öffentlich-rechtlicher oder privater Radiosender. Wir sind ein nicht-kommerzielles, freies, ehrenamtlich getragenes Community Radio und gehören zum Bundesverband Freier Radios. Das bedeutet: Wir sind ein selbstbestimmtes, offenes Medium und schaffen Raum, für vernachlässigtes in Wort und Musik. Dementsprechend unterscheiden sich auch unsere internen und externen Organisations- und Kommunikationsstrukturen. In diesem Workshop lernt ihr, welche Gremien und Ämter in unserem Verein wichtig sind und wie ihr euch an diese wenden könnt. Es geht darum, euch Step by Step auf dem Weg zur eigene Sendung zu unterstützen, als selbstbestimmtes Mitglied unseres Vereins. Wir sind technisch natürlich top ausgestattet. Bei uns bekommt ihr die tolle Möglichkeit, selbst und eigenständig professionelle Studiotechnik zu bedienen und Sendungen vorzuproduzieren, in einem eigens dafür ausgestatteten Raum. Selbstverständlich gibt es dabei Regeln für den Umgang und die Benutzung dieser Technik. 

     

    Referent:in: Franziska Wiker
    Dieser Workshop ist Pflicht für Neueinsteiger auf dem Weg zu ihrer eigenen Sendung. Wer bei uns on Air gehen möchte, muss alle 5 Baukasten Workshops belegen und Mitglied unseres Vereins sein. Hier findet ihr mehr Informationen zu unserer Mitgliedschaft 

    Anmeldung unter: ausbildung@freefm.de

    Radiobaukasten
vor

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Leaflet | Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA, Imagery © Mapbox

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99