Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Startseite

News

Vertikale Reiter

ZOOM into science: Car2go

ZOOM into science: Car2go

Bestimmt sind Sie Euch schon aufgefallen: Die vielen kleinen weiß-blauen Smart-Flitzer in Ulm. Einer der Macher des europaweit einmaligen Modellprojekts Car2go stellt sich den neugierigen Fragen der 7. Klässler der Albert-Einstein-Realschule: Prof. Dr. Martin Müller, Stiftungsprofessur Nachhaltiges Wissen, nachhaltige Bildung, nachhaltiges Wirtschaften, Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, Uni Ulm

Sendung am 13.11.2009

Happy Morning Spezial :: 12.11.09

Happy Morning Spezial :: 12.11.09

Ann-Katrin Melinz wird zwischen 8 und 10 Uhr folgende Themen und Gäste vorstellen:

9:00 Uhr:
Herr Stefan Klemm (Entrepreneurs-Club München) :: Karrieretag Familienunternehmen

9:30 Uhr:
Frau Britta Kohler (Amnesty International Ulm) :: "Wenn du verstummst, spreche ich für dich" - Abendgottesdienst im Ulmer Münster

Platte der Woche zu Gewinnen !!!

Platte der Woche zu Gewinnen !!!

"Jazz & Milk Breaks Vol 2” ist eine spannende Mischung aus melodischen Elementen und treibenden Beats und unserer Platte der Woche.
Wir verlosen am Mittwoch (11.11.) und am Donnerstag (12.11.) in der Ulmer Freiheit zwischen 14 und 15 Uhr je ein Exemplar ...

20 Jahre Kultur in den Hallen - Das ROXY

20 Jahre Kultur in den Hallen - Das ROXY

Es ist längst nicht mehr wegzudenken aus der Ulmer Kulturszene: Das Roxy. Dennoch (oder gerade deswegen?) waren die Hallen im Zentrum der Donaubastion schon einige Male in ihrer Geschichte Zankapfel, Spielball und Sorgenkind des Stadtgeschehens. In diesem Jahr feiert das soziokulturelle Zentrum seinen 20. Geburtstag und zum zweiten Mal in seiner Geschichte wird im kommenden Jahr die künstlerische Leitung wechseln ... in welche Richtung der kulturelle Wetterhahn über den Dächern der ehemaligen Fabrikhalle zukünftig blicken wird, ist also offen - oder vielleicht doch nicht? In unserer Plattform am Montag, den 9.11. blickten wir zusammen mit unserem Studiogast Adrian Büsselmann aus den Roxy -Team zurück, redten über Veränderungen und Entwicklungen und ließen persönliche Erinnerungen einflechten.

Das Interview zum nachhören:

http://www.freefm.de/node/1542

Afrikanische Radio Soirée live aus dem EinsteinHaus

Afrikanische Radio Soirée live aus dem EinsteinHaus

Afrika in Ulm

Solo Soro aus Abidjan/Elfenbeinküste ist ein über Westafrika hinaus bekannter Radiomacher, Produzent und Kulturjournalist. Er wurde durch seine kritischen Sendungen und seine umfangreiche Kenntnis der Musikkultur afrikanischer Länder zur Legende. Seit 2003 lebt er im Exil in Paris. Gemeinsam mit dem französischen Radiojournalisten Vladimir Cagnolari produziert er seit 2005 die erfolgreiche Radiosendung »Afrique Enchantée« für France Inter in Paris.

In der Live-Radiosendung in Kooperation mit free FM wird Solo Soro im Gespräch mit Astrid S. Klein die Verflechtung urbaner Kulturen in Afrika und Europa und ihre Wurzel in der mündlichen afrikanischen Kultur thematisieren. Die Auseinandersetzung mit Musik als mündlichem Medium wird eine zentrale Rolle spielen. Binda Ngazolo, Erzähler und Regisseur aus Kamerun, sowie der Musiker Marius Fontaine »Fenoamby« aus Madagaskar/Frankreich werden live zur Sendung beitragen. Im Anschluss werden Isaac Oteng (Sounds of Afrika) und Solo Soro ausgewählte Musik auflegen und ein Solokonzert des mitreißenden Musikers Fenoamby wird den Abend abschließen.

Freitag, 06.11.09
Französisch mit deutscher Übersetzung
Souleymane Coulibaly, genannt Solo Soro
20 bis 24 Uhr | Live On Air: 20 bis 22 Uhr

Interview zu Africa in Ulm mit Dagmar Engels (vh ulm):

http://www.freefm.de/node/1451

Kulturradio | 04.11.09

Kulturradio | 04.11.09

Im Mittelpunkt der Kulturradio-Ausgabe steht der Studio-Gast Dr. Friedrich E. Rentschler. Seine "Sammlung FER Collection" gilt als eine der bedeutenden Kunstsammlungen Süddeutschlands und ist (war) in zahlreichen Institutionen zu sehen, wie z.B. dem ZKM Karlsruhe.

Der Wunsch des Sammlers Friedrich Erwin Rentschler, hinter seine Sammlung zurückzutreten, ist zu respektieren. Alle in diesem Zusammenhang interessierenden Schlüsse auf die Person bietet schließlich die Natur der Sammlung selbst, bieten die Polaritäten, aus denen die Sammlung lebt: Sinnlichkeit und Ratio, unkonventionelles Denken und konservativer Beharrlichkeit,
Liebe zu Kunst und Künstlern bei gleichzeitiger sachlicher Stringenz und Einsicht in das historisch Notwendige; Merkmale, ohne die ein diskutables Sammeln eigentlich nicht denkbar ist – dennoch sind sie selten genug. …

Aus: „DIE SAMMLUNG FER – THE FER COLLECTION“, 1983
Vorwort des Herausgebers – Paul Maenz

http://fer-collection.de/

Cineasta - Das Kulturschock Interview
Bretter, die die Welt bedeuten: Theater
Workshop-Wochenende komplett belegt.

Workshop-Wochenende komplett belegt.

Das Workshop-Wochenende (24-25.10.) ist komplett belegt ::
Bitte keine weiteren Anmeldungen!

Die nächste Möglichkeit einen Einblick in die Bereiche Studio-Technik, Recht und Organisation zu bekommen bietet sich am Samstag 7.11.2009 von 13 bis 17 Uhr

Radio free FM -- auch Ihr Sender!
Ein Einführungsnachmittag im Radio in Kooperation mit der vh ulm.
Referenten:
Friedrich Hog (Recht), Klaus Schmidtke (Studio-Technik) und Rainer M. Walter (Organisation & Kommunikation bei free FM)
Als freier Radiosender steht Radio free FM grundsätzlich allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern offen, die etwas zu einem bestimmten Thema zu sagen haben. An diesem Nachmittag laden wir Sie ein, mit uns hinter die Kulissen des Radiosenders zu schauen. Wie funktioniert freies Radio? Welche Spielregeln sind zu beachten? Wie sieht ein modernes Sendestudio aus? Hier erfahren Sie im Zeitraffer, wie eine Radiosendung entsteht. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie dabei Ihr Interesse an diesem Medium entdecken.

Gebühr EUR 10,00, gebührenfrei für free FM-Mitglieder
10 - 12 Teilnehmer/-innen
Ulm, Radio free FM, Platzgasse 18 (Büchsenstadel)

Anmeldung unter

http://www.vh-ulm.de/webbasys/index.php?urlparameter=browse%3Aforward%3B...

Besuch aus Down Under

Besuch aus Down Under

The BeggarsThe Beggars

The Beggars, das Akustiktrio aus dem australischen Adelaide ist heute bei Friedrich Hog in der Plattform (16 -17 Uhr) zu Gast. Zur Zeit sind sie in Europa mit ihrem Album 'Desert Flower' unterwegs. Mit zwei Herren an der Geige, dem Kontrabass, Akustikgitarre und weiteren Instrumenten sind sie gemeinsam mit ihrer Sängerin bestens präpariert, um am 21. Oktober ab 16 Uhr auf free FM eine Probe ihres Könnens unter Beweis zu stellen.

Seiten

Blog

Lachtelefon

haben Sie schon vom Lachtelefon gehört?  Von Lachyoga vermutlich schon. Das Lachtelefon ist zu Gast im Radio. Was 2019 in einer Projektarbeit von 6 Frauen als Angebot lediglich innerhalb der Lachyoga-Community gedacht gewesen war, hat eine rasante Entwicklung hinter sich. Im März 2020 (Ausbruch...

Igelhilfeverein e.V.

Nach der für den Igelhilfeverein e.V. überraschenden Schließung der Igelstation im Ulmer Tierheim, wird der Verein von Igeln überschwemmt. Nicht nur das macht den Ehrenamtlichen zu schaffen, sondern auch fehlende Unterbringungsmöglichkeiten und durch die neue Gebührenordnung für Tierärzte...

112

Grosse Songwriterduos # 3 :: GEORGE & IRA GERSHWIN

Artist Titel Janis Joplin Summertime Deodato Rhapsody in Blue Maxine Sullivan & His Orchestra Nice work if you can get it Sarah Vaughan I´ll build a stairway to the stars Diana Ross Love is here to stay Jimmy Smith Somebody loves me Sublime Doin´ Time Spearhead...

Wissensstrahlung | 01.10.2023

In der Wissensstrahlung Nr. 433 (23/20) am 01.10.2023von 13.00 Uhr - 15.00 UhrThema: Funkanwendungen & Neues aus der Astronomie Gast: Alexander WalterModeration: Michael Troost

Der große Schwimmer

So der Titel eines unvollendeten Prosatextes von Franz Kafka. Außerdem in der Sendung: Die siebente Duineser Elegie von Rainer Maria Rilke. Sowie Texte von Henry Miller u.a. Passend zu letzterem erstmals in dieser Sendung: Country Joe McDonald mit Auszügen aus der Filmmusik von "Quiet Days in...

Der inoffizielle Soundtrack : ORAKEL LP aus "Der Greif"

Artist Titel OST Der Greif Main Titel The Black Crowes Remedy Radiohead Creep Soundgarden Black Hole Sun Smashing Pumpkins Today Keziah Jones Where’s Life Pearl Jam Even flow Blind Guardian Journey Through the Dark Chris Blackwell Shadow Visions Prong ...

Totally Fucked jetzt samstags

Den Querschnitt aus Punkrock, Hardcore, Metal und Ska gibt es seit September samstags von 13 - 15 Uhr. Volker ist vom Dienstagabend ins Wochenende umgezogen. Unsere Portion Anarchie geht nun außerdem vierwöchig durch den Äther, dafür aber kein bisschen weniger heftig.

VU 939

Playlist v. 27.09.23 - 18-20 Uhr - mit EO

 

Platte der Woche

Termine

  • 04. Oktober
    22:00 Uhr
    Frau Berger, Ehinger Straße 19, 89077 Ulm

    Jeden Mittwoch 22 Uhr HALBzeit bei Frau Berger! – Eintritt frei HipHop – Trap – Oldschool – Newschool DJs in Rotation Leeu – Montaro – Veto – 21preecha – IcedOut – Kid K – yb.edgi – T-Rex – and special Guests

  • 06. Oktober
    20:00 Uhr
    Club Beteigeuze, Pfaffenäcker 1 Ulm

    Am 06. Oktober sind Rising Resistance aus Oberbayern und Honeymoon Lecter aus Göppingen im Club Beteigeuze zu Gast. 

    Rising Resistance spielt melodiösen Punkrock mit englischen Texten und 2-stimmigen Gesang. Honeymoon Lecter ist ein lauter und leidenschaftlicher 12-Akkorde-Punk mit Gefühl und Geschrei. 

    Ihr könnt euch auf eine Punk-Nacht freuen!

  • 06. Oktober
    22:00 Uhr
    GOLD, Neu-Ulm

    Am 06.Oktober sind The Nightingales zu Gast im GOLD

    Konstantes Mitglied der Band blieb dabei Sänger Robert Lloyd, dessen häufig metaphernreiche, an anderer Stelle dafür derb realistische Stream-of-Conciousness-Texte bereits in mehreren Lyrikbänden veröffentlicht wurden. Live bringt er diese Lyrics flüsternd und schreiend, krächzend und heulend mit so viel Bühnenpräsenz zum Besten, dass er dabei häufig geradezu beängstigend wirkt. Seit ihrer Wiedervereinigung 2004 erwiesen sich die Nightingales als produktiver denn je zuvor: fünf Studio- und zwei Livealben, sechs 7inch-Singles und zwei 10inch-EP´s erreichten seitdem die wachsende Fangemeinde. In der aktuellen Besetzung finden sich nun Robert Lloyd, James Smith, Ex-VIOLET VIOLET Mitglied Fliss Kitson am Schlagzeug und Andreas Schmid am Bass. Letzterer wurde im schwäbischen Scheer im FAUST-Studio von Krautrocklegende JOCHEN IRMLER rekrutiert, wo die Alben „No Love Lost“ 2012, "For Fuck's Sake" 2014 + "Mind Over Matter" 2015 entstanden. Sie wurden eingeladen, verschiedene Festivals in Europa und den Staaten zu spielen, darunter Glastonbury und SXSW. „Let’s Think About Living“ war „Single of the Week“ auf BBC 6 und weiterhin erhalten sie regelmäßig begeisterte Kritiken für ihre
    Platten und Live-Shows.

  • 07. Oktober
    22:00 Uhr
    Club Eden Ulm, Karlstraße 71

    Tech House ... Stright From The Heart w/ manolo p. & friends >>> wir haben mehr als nur zum Feiern, denn unsere AVANTgarde wird tatsächlich 12 Jahre alt. Seid gespannt!

  • 11. Oktober
    22:00 Uhr
    Frau Berger, Ehinger Straße 19, 89077 Ulm

    Jeden Mittwoch 22 Uhr HALBzeit bei Frau Berger! – Eintritt frei HipHop – Trap – Oldschool – Newschool DJs in Rotation Leeu – Montaro – Veto – 21preecha – IcedOut – Kid K – yb.edgi – T-Rex – and special Guests

  • 12. Oktober
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    FreeFM Workshop
  • 12. Oktober
    20:00 Uhr
    GOLD, Neu-Ulm

    Am 12.Oktober sind Kara Delik zu Gast im GOLD:

    Kara Delik sind Baris Öner (er/ihm) - Saz/Gesang (vorher Istanbul Ghetto Club), Andi Sommer (er/ihm) - Bass/Synth/Gesang (Henry Fonda, Afterlife Kids, Yacht Communism), und Eilis Frawley (sie/ihr) - Schlagzeug/Gesang (Anika, Laura Lee & The Jettes, I Drew Blank).
    Trotz Hintergründe welche unterschiedlicher nicht sein könnten, brachten zufällige Begegnungen und die Verstrickungen der Berliner DIY-Szene sie im Sommer 2020 zusammen und die Veröffentlichung der Debüt-EP "Tamam" folgte im Jahr 2022.

    Inspiriert von anatolischer Rockmusik der 70er, deutschem Kraut und Punk der 80er und ihren vielfältigen Erfahrungen in Berlins lebendiger Off-Kultur, werden gemurmelte Gesänge, Spoken Word und Elemente von Nagme gemischt und machen und machen Kara Delik damit mehr als die bloße Summe seiner Teile.

  • 14. Oktober
    20:00 Uhr
    Cat Ulm

    PUNX WON’T SWIM

    Tauche ein in eine punkige Flutwelle, wenn KÜSTE, ALTER EGON und BRUNO unsere Bühne stürmen!

    KÜSTE werden mit ihren treibenden Rhythmen und salzigen Texten die Gezeiten beeinflussen, während ALTER EGON auf den musikalischen Wellen reiten, als wären sie die Kapitäne des Punks!
    Und BRUNO? Diese Badeanzug-Verrückten werden eine Brandung der Rebellion entfachen. wenn es bei uns heißt: PUNX WON’T SWIM

    Eintritt 14€/10€ ermäßigt 

  • 14. Oktober
    20:00 Uhr
    Hemperium

    Eine Nacht zum chillen mit Afro Roots Reggae von feinsten.

    Godfrey Aletor, der charismatische Sänger aus Nigeria, entdeckte schon früh seine Leidenschaft für Musik. Mit seinen Liedern – Roots Reggae, der aus dem Herzen kommt – möchte er Botschaften von Frieden, Liebe und dem Sinn des Lebens verbreiten. Man erlebt das, wenn er auf der Bühne steht. Er berührt damit die Herzen seiner Zuhörer auf der ganzen Welt. Mit seiner Band „Godfrey and the Grand Sons“ hat er schon viele erfolgreiche Konzerte gegeben und dabei jedes Mal ein begeistertes Publikum zurückgelassen.

  • 14. Oktober
    22:00 Uhr
    Frau Berger, Ehinger Str. 19, Ulm

    Am Samstag 14.10. trifft sich das A Team der Ulmer Thekensportler in der Frau Berger zum „gemütlichen“ Trinkabenteuer. Mit A Team bist DU gemeint, wenn du dich angesprochen fühlst, und du solltest dich angesprochen fühlen! Bei musikalischer Untermalung mit Electro und Tech House von Crafty Style Ryder & Fräulein Mayer, schnallen wir uns an die Theke und werden den ein oder anderen Drink zu uns nehmen
    Ab 22:00 Uhr ist Einlass erscheint zahlreich, lasst uns gemeinsam ein weiteres Abenteuer meistern.

  • 18. Oktober
    22:00 Uhr
    Frau Berger, Ehinger Straße 19, 89077 Ulm

    Jeden Mittwoch 22 Uhr HALBzeit bei Frau Berger! – Eintritt frei HipHop – Trap – Oldschool – Newschool DJs in Rotation Leeu – Montaro – Veto – 21preecha – IcedOut – Kid K – yb.edgi – T-Rex – and special Guests

  • 19. Oktober
    20:00 Uhr
    GOLD, Neu-Ulm

    Am 19.Oktober sind Jazz in Time zu Gast im GOLD zur Golden Jazznight:

    Jazz in Time bietet jazzigen Pop, coole Barmusik und swingende Klassiker in neuem Gewand. Das Quintett um Sängerin Jennie Döring ist seit vielen Jahren eine feste Größe in der Ulmer Musikszene.

  • 20. Oktober
    20:00 Uhr
    GOLD, Neu-Ulm

    Am 20.Oktober sind Flight Attendant zu Gast im GOLD:

    Mixing the melodrama of 70’s glam with the fuzz-drenched guitars and pounding drums of the 90’s grunge explosion. Glide Magazine (US)

  • 20. Oktober
    20:00 Uhr
    Cabaret Eden, Ulm

    Es gibt was zu feiern!
    Am 20.10.2023 erscheint die neue EP "Keine Antwort!" von Moltke & Mörike.
    Ihr könnt euch auf eine feucht-fröhliche Nacht voller Dicht-Fix im schönsten Club der Stadt freuen.

    Mit von der Partie sind die allseits bekannten Schöfisch&Rueß sowie die großartigen Remote Bondage aus Berlin!
    Aftershow mit Kid Kun und den CBD Club Chayas.

    VVK: https://www.ulmtickets.de/produkte/7528-tickets-moltke-moerike-cabaret-e...

  • 25. Oktober
    22:00 Uhr
    Frau Berger, Ehinger Straße 19, 89077 Ulm

    Jeden Mittwoch 22 Uhr HALBzeit bei Frau Berger! – Eintritt frei HipHop – Trap – Oldschool – Newschool DJs in Rotation Leeu – Montaro – Veto – 21preecha – IcedOut – Kid K – yb.edgi – T-Rex – and special Guests

  • 27. Oktober
    20:00 Uhr
    GOLD, Neu-Ulm

    Am 27.Oktober ist Holm zu Gast im GOLD:

    2022 veröffentlichte Mikkel Holm Silkjær, der Frontmann der dänischen Indie-Rock-Combo "Yung", sein lang erwartetes Solo-Debütalbum als Holm. Unter dem Titel "Why Don't You Dance" entstand in drei Jahren Schreibarbeit und fast sechs Monaten Aufnahmezeit eine fröhlich-abwechslungsreiche Gitarren-Pop-Platte, die zwischen den Stilen changiert.

    Auf dem zweiten Album "Alien Health" entfernt er sich weiter von der Vorliebe seiner Gruppe für straffen Rock'n'Roll und widmet sich stattdessen einer anderen Seite seiner musikalischen Persönlichkeit, die sich durch sein feines Gespür für Hooks und - ganz wichtig - seine aufkeimenden Fähigkeiten als ausdrucksstarker Texter auszeichnet. Alien Health ist voll von melodischen und süchtig machenden Stücken und ist ein ehrliches, nachdenkliches und emotionsgeladenes Werk.

  • 27. Oktober
    22:00 Uhr
    Jazzkeller Sauschdall

    Die legendäre Hippie Party der Region! Alle Hippies und Blumenkinder feiern wieder mit Hippie-Hymnen, Flower Power, Rock, Beat, Kraut, Psychedelic.
    Wer in Verkleidung erscheint, bereitet uns eine ganz besonders große Freude …. Eintritt : 5 Euros only
    Mit den DJ´s: Frank und Invader Zzzipp
    PEACE FOREVER
    Powered by Radio Free fm

    FreeFM presents
  • 31. Oktober
    21:00 Uhr
    Club Action

     

    Am 31. Oktober findet der zweiter HALLOWEEN RAVE statt und wir können es schon jetzt kaum erwarten, wieder mit EUCH die Geisterpuppen & vieles mehr tanzen zu lassen!

    START: 21:00 Uhr - also bitte wenn möglich unbedingt früh kommen...

    LET'S CELEBRATE with YOU ALL AGAIN!!!

  • 01. November
    22:00 Uhr
    Frau Berger, Ehinger Straße 19, 89077 Ulm

    Jeden Mittwoch 22 Uhr HALBzeit bei Frau Berger! – Eintritt frei HipHop – Trap – Oldschool – Newschool DJs in Rotation Leeu – Montaro – Veto – 21preecha – IcedOut – Kid K – yb.edgi – T-Rex – and special Guests

  • 02. November
    20:00 Uhr

    Am 02.November sind Calamity Jane vs. Men Afraid of Horses zu Gast im GOLD:

    Die Wild West Geschichte einer widersprüchlichen Frau und die Musik eines Lebens. Eine der größten Legenden des Wilden Westens ist kein Mann, sondern eine Frau –
    Calamity Jane.
    Ihre fantastischen, rührenden und dramatischen Geschichten werden nicht als flockiges Cowboy-Abenteuer erzählt, sondern sind Schwerstarbeit eines kargen Lebens - Flunkerei und eine gehörige Portion Größenwahn inbegriffen. Schwarz auf Weiß kann das bekannteste „Flintenweib“ beweisen, dass sie schneller schießt als sämtliche Männer und dass sie so gar nicht in das gängige Frauen-Bild des frühen Amerikas passt und sich diesem auch überhaupt nicht fügen will – was wiederum ihr Schicksal ausmacht.
    Die Musik, geliefert von Men Afraid of Horses, ist nicht begleitender Hintergrund oder Weichspüler der Szenen, sondern zentraler Partner -wie beim Poker oder last shoot down.
    Die Lieder und Geschichten sollen berühren und kratzen, vielleicht duften sie ein kleinwenig nach Schweiss oder erwecken den Wunsch mit dem draußen angebundenen Schimmel in den Sonnenuntergang zu reiten.

    Schauspiel: Katrin Hötzel

    Men Afraid of Horses: Frank Betz, markus rabe, dietmar rudolf Günter Schaber, Jochen wegerer.

  • 04. November
    20:00 Uhr
    GOLD, Neu-Ulm

    Am 04. November sind Velvet Two Stripes zu Gast im GOLD:

    Nie haben sich die Velvet Two Stripes von der Branche vereinnahmen lassen. Immer sind sie ihrem rohen Rocksound treu geblieben und haben ihn weiterentwickelt, unbeirrt. Davon erzählt auch der Titel des neuen, vierten Albums der Musikerinnen, das am 6. Oktober erscheint: „No Spell For Moving Water“. Kein böser Spruch haftet an fliessendem Wasser, es lässt sich nicht verwünschen, nicht verfluchen und fliesst über jeden Stein, der im Weg liegt. Wer in Bewegung bleibt, entwischt jedem Hexenzauber und bleibt frei.
    dreckiger Garage-Rock irgendwo zwischen the Cramps, The Kills und den Runaways.

  • 08. November
    22:00 Uhr
    Frau Berger, Ehinger Straße 19, 89077 Ulm

    Jeden Mittwoch 22 Uhr HALBzeit bei Frau Berger! – Eintritt frei HipHop – Trap – Oldschool – Newschool DJs in Rotation Leeu – Montaro – Veto – 21preecha – IcedOut – Kid K – yb.edgi – T-Rex – and special Guests

  • 10. November
    20:00 Uhr
    GOLD, Neu-Ulm

    Am 10. November sind Euroteuro zu Gast im GOLD:

    Euroteuro sind ein österreichisches Bandprojekt aus Wien. In seinem Zentrum steht der Songwriter und Performer Peter T. Ihr Debütalbum „Volume 1“ ist im Jahr 2018 über Siluh Records (Culk, Dives, Sex Jams) erschienen.

    In der Regel zwischen deutschsprachigem Synth-Pop und Lo-Fi-Gitarrenpop oszillierend, handeln die dadaistischen bis lakonischen Lieder von Euroteuro von durchfeierten Nächten, italienischen Autobahnraststätten oder Fahrgeschäften auf dem Jahrmarkt. Während ihre Songs in der Regel kurzweilig, aber nicht simpel komponiert sind, klingt die Produktion in der Regel äußerst minimalistisch. Ursprünglich als Duogegründet, wuchsen Euroteuro über die Jahre zum mehrköpfigen Kollektiv um Seyser-Trenk alias Peter T. heran, zu dem inzwischen Musiker*innen wie Ninjare Di Angelo, Princess K, Cash Storm und DJ Kaktus gehören. Mit „Autogrill“ veröffentlichten sie 2018 einen Song, der sich zum Indie-Sommerhit entwickelte und der Formation im deutschsprachigen Raum zum Durchbruch verhalf. Die dazugehörige LP „Volume 1“ wurde in der Folge medial euphorisch rezipiert. Euroteuro tourten anschließend als Support von namhaften Künstler*innen wie dem Wiener Liedermacher Voodoo Jürgens oder der Schriftstellerin Stefanie Sargnagel.

  • 17. November
    20:00 Uhr
    GOLD, Neu-Ulm

    Am 17. November sind Fuzzman & The Singin Rebels zu Gast im GOLD:

    ALBUM PRÄSENTATION „WILLKOMMEN IM NICHTS“„Willkommen im Nichts“. Beim Titel der neuen Platte könnte man meinen, Fuzzman sei Nihilist geworden, nur wäre hier zu viel hineininterpretiert. Fuzzman-Konzerte nehmen zwar mittlerweile schon mal kathartische Züge an, jedoch sitzt der Schalk nach wie vor tief im Nacken des Fuzze.Ein Wechselbad der Gefühle; und was will man schon mehr in Zeiten steriler, seelenloser Einheitsmucke.Dazu seine Band die Singin‘ Rebels, die man längst zu den besten Live-Bands des Landes zählt und ein Songbook das sich über die Jahre still und leise zu einem der vielseitigsten, überraschende Wendungen schlagenden und letztenEndes durch Eigenständigkeit überzeugendstendes österreichischenPops gemausert hat.Kein Wunder. So steht Herwig „Fuzzman“ Zamernik mit seinemvielseitigen Aktivitätenmit eigenem Label, dem „Fuzzstock“ -Festival in Kärntenund nicht zuletzt als erfolgreicher und mit Preisen ausgezeichneter Filmkomponist in den letzten Jahrenim künstlerischen Mittelpunkt einer äußerst fruchtbare Keimzelle der österreichischen Popkultur der Gegenwart. Bei Besucher*innen seines Studios im siebten Wiener Gemeindebezirk –dem Fuzzroom –stellt sich regelmäßig ein Factory Feeling wie zu Zeiten vonVelvet Underground ein. Dieses kreative Zentrum ist einerseits Recording Room für viele heimische Acts wie Voodoo Jürgens, Pauls Jets, Euro Teuro, Lydia Haider, Kreiml & Samurai, Ansa Sauermann und nicht zuletzt für seineigenes musikalisches Schaffen. Sondern ein wichtiger sozialer Treffpunkt wo ein junger erfolgreicher Musiker und Schauspieler wie Oskar Haag schon mal auf hochkarätige Stars der heimischen Filmszene treffen kann.Der Fuzzeliebt es halt einfach,die Leute zusammenzubringen. Das wird besonders bei seinen Konzertenmit ihren Ritualen spürbar, auf die sich eine über die Jahre stetig gewachsene Fangemeinde mit feierlichemErnst immer wieder gerne einlässt.Doch es bleibtein Lächeln auf dem Lippen hängen nach einem Fuzzman Konzert. Dem Charme & Schmäh des Entertainers sind schließlich im Endeffekt noch alle erlegen.
    Aftershow kommt von DJ JAGUAR

    VVK. ab mitte september im soundcircus ulm.

  • 29. November
    20:00 Uhr
    GOLD, Neu-Ulm

    Am 29. November ist Felix Kramer zu Gast im GOLD:

    Oh wie schön das Leben is«, hat der Wiener Songschreiber Felix Kramer also sein drittes Album genannt. Man wittert kurz Zynismus oder wenigstens Süffisanz, aber er meint es genauso: Das breite Grinsen, das Kramer auf dem Cover des Albums im Gesicht trägt, ist ebenso aufrichtig wie die rosa Zuckerwatte, die er vor dem Prater stehend in der Hand hält. Dieses Album ist eine Liebeserklärung an das Leben in dem festen Wissen um seine dunklen Seiten und Abgründe. Metaphorisch gesprochen hat Kramer hier nach einer zehrenden Wanderung durchs tiefe Tal einen Gipfel erklommen, musikalisch gilt das ebenfalls.

  • 01. Dezember
    20:00 Uhr
    GOLD, Neu-Ulm

    Am 01. Dezember spielen The Legendary Lost Mojados im GOLD:

    Die Band The Legendary lost Mojados kommt aus Berlin. Mit ihrem dritten Album „Where are you now“, das nur als Vinyl erschienen ist, hat die Band ein Album vorgelegt, das auf stilistische Eigenständigkeit besteht Melodiöse Gitarren- und Basslines, Keyboardsounds , elektronische analoge Drums, verschiedene Percussion und überlagernde Gesangslinien formen die Songs.

  • 01. Dezember
    21:30 Uhr
    Cat Ulm

    Die ultimative Party auf 2 Etagen mit 2 Dancefloors in den alten Festungsanlagen von Ulm. 

    Einlass ist von 21:30 Uhr bis 05:00 Uhr.

    Eintritt 8€

    NACHTHALLE & NEBELHALLE  

    Electro - Industrial - Wave - Gothic - EBM - Minimal Synth - Synthwave - 80s & 90s
    Postpunk . Cold Wave - Mittelalter / Folk - Ritual - Noise - Metal - Angstpop treffen alle knallhart auf einander. 

    Pagan DJs, Dreamstalker DJs,
    Abby DJ Andi
    DJ Chris Zimmermann
    DJ Otto Normalverbraucher
    & Friends

  • 02. Dezember
    20:30 Uhr
    Hemperium Ulm

    Ohne Kompass

    Post-Hardcore (Wendlingen/Ulm)

    Mit ihrem beindruckenden Debutalbum Morgengrau im Gepäck verspricht Ohne Kompass eine energiegeladene, emotionale Show mit starker, politischer Botschaft.

     

    Mental Freeze

    Alternative Rock (Ulm)

    Nach erfolgreichem Neustart in 2022 spielen Mental Freeze stürmisch, wuchtige Rocksongs inspiriert vom Alternative Rock der 90er Jahre.

  • 08. Dezember
    20:00 Uhr
    GOLD, Neu-Ulm

    Am 08. Dezember sind The BluesBreakers zu Gast im GOLD

    Die BluesBreakers gibt es schon seit 1984, somit sind sie die dienstälteste BluesCombo der Region Ulm – schlicht und einfach Kult. Auch wenn (oder weil?) ihre Auftritte in den letzten Jahren eher dünn gesät waren: Sie stehen für kräftigen, gitarrenbetonten elektrischen Blues-Rock. Opener für Ten Years After , Pete York, Rory Gallagher.

  • 09. Dezember
    20:00 Uhr
    GOLD, Neu-Ulm

    Am 09. Dezember sind The Three Blind Mice zu Gast im GOLD:

    DER cineastische Sound mit Referenzen an Morricones Spaghetti-Western, Lynchs Atmosphären und Tarantinos Pulp. PostPunk, Garage, TexMex, Surf, AltCountry verschmelzen und umreißen die doppelte Seele der Band: die kalte und industrielle mitteleuropäische und die brennende und wüste amerikanische. Eine Reise am Ende der Nacht zwischen den amerikanischen Wüsten, den Sümpfen des Südens und dem dunklen Himmel Europas.

    Aftershow: DJ JAGUAR

  • 15. Dezember
    20:00 Uhr
    GOLD, Neu-Ulm

    Am 15. Dezember sind Voodoo Beach zu Gast im GOLD:

    Dieser Sturm ist geschult an einem tiefen Noiserock der 1990er Jahre, mit Verzerrung und hartem Anschlag, dann jedoch in ruhigen, ekstatischen Zwischensequenzen, die mehr Traumreise sind. Doch spätestens die bildhaften Texte holen einen auf den harten Boden der Tatsachen zurück, machen die Musik zu einem wütenden, dann wieder sehnsüchtigen Fußmarsch. Voodoo Beach sind auf einer Reise durch die Nacht. Die eng miteinander verwobene Dreifaltigkeit Gitarre/Schlagzeug/Bass ragt dabei tief in den Raum, trägt eine dunkelblaue, fast schwarze Klangfarbe, die nicht nur von den präzisen Beckenblitzen und Snareschlägen erhellt wird, sondern auch von Heike Rädekers oft mehrstimmig gemischtem Gesang, der beobachtend durchs Fenster schaut, um es im nächsten Moment schon aus den Angeln zu heben. Und auch, wenn wir es hier ohne Frage mit einem treibenden Sound zu tun haben, gibt es durchaus Raum für mantrische Repetitionen einer ersehnten Ruhe, die aus all dem spricht. Keine Müdigkeit, nein: Ruhe. Voodoo Beach reihen sich damit ein in jenen losen Zusammenhang deutschsprachiger Rockbands der letzten zehn Jahre, finden gute Gesellschaft in den Nerven, Gewalt, Friends Of Gas, Culk und Co.! Der tief-reißende Bass kommt von John-H. Karsten, der auch die Texte schreibt, das Schlagzeug spielt Josephine Oleak, und an der Stromgitarre stehend singt bereits erwähnte Heike Rädeker einen Alltagsexistentialismus, der sich gewaschen hat.

  • 16. Dezember
    19:00 Uhr
    Hexenhaus Ulm, Mähringer Weg 75

    Nicht weniger toxisch, aber mit Extraschub und Energie 
    sind ToXic Theory beim Festival wieder dabei. 
    Der Gesang des Shouters und Frontmanns ist mal 
    melodiös, mal wild und mal kräftig, ein richtiger Wolf im 
    Schafspelz.
    Als „Modern Rock“ bezeichnen die Musiker ihre kraftvollen 
    und rhythmischen Machwerke, die mit zündendem 
    Nachbrenner und einer Extraportion Härte ausgestattet 
    sind. 
    Die Jungs haben sehr viel Freude und Spaß an und mit 
    ihrer Musik, die sich dann live auch sehr schnell auf das 
    Publikum überträgt. Also runter vom Lammfell und 
    vorbeikommen, es gibt satten Druck auf´s Trommelfell!!!

    Der Eintritt kostet 12€

  • 17. Dezember
    20:00 Uhr
    Im Stadthaus Ulm und auf Radio free FM

    PareiDoliA 17.12.2023 im Stadthaus - Artwork by Martin Dziallas/ghostwork.de

    PareiDoliA sind Marta Zapparoli und Liz Allbee. Der Name des Duos ist angelehnt an die Pareidolie, das Phänomen, in Dingen und Mustern vermeintliche Gesichter und vertraute Wesen zu erkennen – also etwa in Wolkenbildern oder den „Mann im Mond“ in der Mondoberfläche.
    Marta Zapparoli arbeitet mit selbstgebauten Antennen, Funkempfängern, -Scannern und -Detektoren und „fischt“ damit Töne aus der Luft. Liz Allbee arbeitet mit einer selbstentwickelten quadraphonen Trompete, Stimme und Elektronik.
    Während Marta Zapparoli ihre Klänge im Äußeren, in der Luft, aufspürt, ist für Liz Allbee das Musikmachen ein innerer Vorgang. Als PareiDoliA wollen sie dieses Innen und Außen zu einer neuen Musik im Raum verschmelzen. Sie erforschen die radikalen Extreme von Anwesenheit und Abwesenheit, vertonen Phänome, die normalerweise jenseits der Schwelle der menschlichen Wahrnehmung liegen, rekonfigurierieren die Verkörperung von Instrumenten und Interpretinnen.
    pareidoliamusic.wordpress.com

    PareiDoliA (Marta Zapparoli und Liz Allbee) – Hybride Uraufführung einer Auftragsarbeit
    Sonntag, 17.12.2023, 21-22UhrStadthaus Ulm und auf Radio free FM

    Radio free FM übertägt live von vor Ort eine Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr.

    RR Reihe Radiostücke – Drei live Uraufführungen und eine Deutschlandpremiere im Stadthaus Ulm sowie im Das Gold, Neu-Ulm, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.
    In den vier Kompositionen der vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen stammenden Formationen kommen Sprache oder Stimme, der Tradition des Mediums Radio folgend, in fokussierter Form zum Tragen. Die vier Gruppen vertreten unterschiedliche Spielarten zeitgenössischen Musizierens, zwischen Improvisation und auskomponiertem Musiktheater, Auseinandersetzung mit dem Songformat und Noise.
    freefm.de/projekte/reihe-radiostuecke

    Die Sendung entartet versteht sich als Platz der Nischen, für experimentelle und randständige Musiken innerhalb des seit 1995 sendenden Ulmer Freien Radios free FM.
    freefm.de/sendung/entartet

    RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, gefördert von Musikfonds e. V. mit Projektmitteln Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und wird umgesetzt in Kooperation mit dem Stadthaus Ulm und Das Gold, Neu-Ulm.

    Biografien der Künstlerinnen (in englisch)

    Liz Allbee
    Using quadraphonic trumpet to throw the sound, breath and voice.
    Mapping instrumental architecture onto spatial architecture.
    Disassembling and reassembling presence - reflecting, expanding and miniaturizing space.
    Turning the world inside-out.
    Using her words.
    Dancing.
    Liz Allbee is a composer/performer residing in Berlin, Germany. She performs most often on trumpet, self-designed quadraphonic trumpet, electronics, and voice. Her work encompasses improvisation, electro-acoustic and text-based composition as well as instrument creation, often focusing on issues of embodiment and extension.
    She has appeared at such festivals and venues as Maerzmusik, Donaueschinger Musiktage, Darmstadt (Germany), San Francisco Electronic Music Festival (US), Huddersfield (UK), Wien Modern, (Austria) among others. She is the recipient of funding and grants from Initative Neue Musik, Berlin Senat, the European Network for Contemporary Audiovisual Creation, and Berlin Arbeitsstipendium and has been Artist-in-Residence at Kunstmeile Krems, Austria, Avatar-Quebec, Q-02 in Brussels, and STEIM in Amsterdam, among others.
    Besides solo work, main projects and collaborators include the Splitter Orchester, PareiDoliA (w/Marta Zapparoli), Ganzfeld (w/Sukandar Kartadinata), The Elks (Fagaschinski, Roisz, Zapparoli), The Liz (Liz Kosack and Korhan [Liz] Erel) and Aether Ore (w/Hannes Hoelzl and Alberto de Campo).
    lizallbee.net

    Marta Zapparoli
    Exploring, discovering and listening below the surface of the audible to other possibilities of what can exist in a space. Focusing on the inaudible spectral site of the location where we are now - not to dream or be elsewhere, but to understand that here and now happens as a sonic reality, which is constantly mutable. Catching these frequencies using tools and devices such as detectors, antennas, sensors and more, and developing these signals into a vortex of information in real time, with the use of reel-to-reel tape machines. Stimulating our senses from other sonic realities, which constantly cross our bodies, interrupting our balance. Developing and recognizing different ways of perceiving and listening beneath the audible.
    Marta Zapparoli is an Italian experimental sound artist, improviser, performer, and self-taught researcher active in sound art since 2003. In her work there is a deep relationship between energies, electromagnetic & magnetic signals, radio waves, acoustic sound and sensorial matter. She employs a wide range of experimental techniques and equipment, often using scientific and technological tools (including antennas - many of them self-built - as well as detectors, radio receivers, and sdr). In recent years her practice has been focused on self-made recordings of the electromagnetic spectrum coming from the atmosphere and from outer space, as primary materials for her artistic investigation. These environments are an endless source of information and they stimulate her imagination, creativity, and awareness, allowing her to enter into boundless territories. She brings the invisible sonic web into a distinct aurality, transforming reality into new visions through compositions, live performances, and site-specific sound interventions.
    Besides her solo project, she has extensive duos and larger group collaborations including PareiDoliA with (Liz Allbee), The Elks (Fagaschinski, Roisz, Allbee), the Circuit Training V Ensemble, Vertigo Transport (with Burkhard Beins), a duo with Billy Roisz, a duo with Greta Christensen, a trio with Martin Lorenz & Sebastian Hofmann. She is a member of Berlin’s 24-piece Splitter Orchester since 2009.
    She has played with many regarded musicians and bands and has performed worldwide in festivals such as: Maerzmusik, Atonal, A’LARME, Fusion, Darmstadt, Sincussion, Heroines of Sound, Eavesdrop (Germany), Huddersfield, Sonorities, Colour Out Of Space (UK), Borealis (Norway), Sonic Circuit, High Zero (US), Geiger (Sweden), Konfrontationen, ArtActs (Austria), Zwei Tage Strom, Earweare (Switzerland), Crack, Meteo Mulhouse Music Fest (France), Alternativa (CZ) among others.
    She has released solos on the record labels Idiosyncratic, Zeromoon, Glistening Examples, and on TMRW tapes. Collaborative releases on: Mikroton, NebulaRosa, Spina, Gagarin, Urban Art, and Nohmand records.
    martazapparoli.klingt.org

    PareiDoliA
    Liz Allbee & Marta Zapparoli have been part of the experimental music community of Berlin for well over a decade, and have performed solo or in various configurations at such festivals as CTM, A L’arme, NEXT, Wien Modern, Darmstadt, Maerzmusik, Donaueschingen, LEM, Meteo, Berlin JazzFest, Borealis and at places such as Akademie der Künste, DAAD Gallery and Berghain, among many others.
    In addition to their solo practices and numerous collaborations, the two joined together in 2017 to form PareiDoliA. In the spirit of inquiry, and through the combination of their very different materials and methodologies, they sought to open a space of experimentalism which focused on dichotomies of scale.
    Their latest work Enantiodromia, premiered A L'arme Festival, Silent Green, Berlin 11 Dec. 2020, finds the two immersed in the inversion of dichotomies, bouncing signals off of the moon, relating text to the electromagnetic body, and as always, holding space for the revelations of uncertainty.
    pareidoliamusic.wordpress.com

     

    FreeFM Event
  • 23. Dezember
    20:00 Uhr
    GOLD, Neu-Ulm

    Am 23. Dezember sind die Loud Packers zu Gast im GOLD:

    Unnachgiebig und ausdauernd treiben die Loud Packers so ihr Publikum vor sich her, sodass selbst die Phantasien eines sturmgeschüttelten mitteleuropäischen Versicherungsangestellten erfüllt werden. Und dabei nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise. Eine Reise die von Sonne und Leichtigkeit, aber auch von der Sehnsucht nach Flucht und Ferne erzählt. Eigentlich vom Leben selbst. Mal ausgelassen, mal kritisch. Mal kraftvoll, mal sachte. Mal plakativ, mal zwischen den Zeilen.

    Die Loud Packers sind fünf Jungs von nebenan. Mit ihrer Musik wollen sie die Menschen zusammen bringen, in Zeiten in denen zu viel gespalten wird. Ihr Publikum soll zum Teil des Rudels werden. Zu einer Gemeinschaft die nicht vergessen hat , dass es nicht so dunkel ist, wie man meinen könnte. Verbündete die nicht vergessen haben, ihr Leben zu genießen und diejenigen zu ignorieren, die einem alles madig machen wollen.

    + Aftershow

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

Gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

Ansprechpartner

Timo Freudenreich

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99