Gegen Stumpfsinn
und Langeweile

aus dem Äther.

Startseite

News

Vertikale Reiter

Freitag, 07.11.14 web zweinull

Freitag, 07.11.14 web zweinull

Leben ohne Internet geht gar nicht? Aber wo Licht ist, ist auch Schatten: Chancen und Risiken liegen nah beieinander.
Wir haben uns für Euch schlau gemacht: Was ist eigentlich genau das Web 2.0? Und worauf muss bei facebook geachtet werden? Kann man eigentlich alles glauben, was bei Wikipedia steht? Warum ist Youtube so beliebt bei jungen Leuten? Und was tun gegen Cybermobbing?
Wir haben drei Experten zu den Themen befragt und spannende, informative Beiträge für euch gestaltet.

Eine Sendung des Kreisjugendring Neu-Ulm

Inklusion geht alle an! Nachfolger gesucht!

Inklusion geht alle an! Nachfolger gesucht!

All Inclusive Logo

Du bist offen, neugierig, interessiert und für Dich sind alle Menschen gleich? Radio free FM bietet Dir die ehrenamtliche Betreuung der Redaktion "All Inclusive“, um zusammen mit behinderten und nichtbehinderten Menschen eine monatliche Radiosendung zu gestalten. Dies am besten sehr zeitnah um einen "Hand in Hand"- Wechsel der Betreuung unkompliziert und vertrauensvoll mit allen Informationen, Hintergründen und Praxistipps zu meistern. Dazu gehört eine (sonder)pädagogische Ader und Interesse sowie Lust und Leidenschaft am Radiomachen samt der Freude an Kommunikation, Terminkoordination und das Wichtigste: die Freude etwas gemeinsam in einer demokratischen Plattform zu gestalten und eine Meinung zu vertreten. Fertigkeiten und Kenntnisse zum Radiomachen werden in den Radio free FM Workshops vermittelt. Die Redaktion „All Inclusive“ hat sich aus einem Projekt in Zusammenarbeit mit der Aktion Mensch gebildet und möchte weitergeführt werden.

Infos: http://www.freefm.de/projekte/funk-roll -
Interessierte können sich direkt an Projektleiter Andreas Nothwang zur Terminvereinbarung wenden: andreas.nothwang@freefm.de

Wir freuen uns auf Dich!

Dein Radio free FM Team
 

Redaktion ALL INCLUSIVE
Radio Z gewinnt!

Radio Z gewinnt!

Seit 27 Jahren bietet Radio Z aus Nürnberg Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen mit Behinderung eine Plattform, um deren Themen in die Öffentlichkeit zu tragen.

Die 14 internationalen Radio Z Redaktionen senden zweisprachig und jeweils ein bis zwei Stunden wöchentlich. Für dieses dort einzigartige Engagement erhielten die Nürnberger Kollegen jetzt den Mittelfränkischen Integrationspreis 2014 (3.Preis)! Wir sagen: gut gemacht - megahertzlichste Glückwünsche!

Die Radio Z Inklusiv Redaktionen waren außerdem für den Miteinander-Preis des Bayerischen Sozialministeriums nominiert. Hier wurde zwar nix gewonnen, aber - dabei sein ist alles! Weiter so! Wir lieben Euch!

Damit Programme wie „Radio Z International“ und „Radio Z Inklusiv“ auch weiter für seine vielen Hörerinnen und Hörer gesendet werden können, sieht Radio Z in Preis und Nominierung auch eine deutliche Aufforderung an die bayerische Medienpolitik, Community Media als eigenständigen Mediensektor anzuerkennen und mit staatlichen Basisfördergeldern auszustatten, wie es von der Kampagne "Medienvielfalt für Bayern" seit langem gefordert wird.

Zeitreise gefällig?

Zeitreise gefällig?

2015 werden wir stolze 20 Jahre alt! In den 90ern sind wir noch mit Bandmaschinen und Kassetten unterwegs gewesen und haben davon bis heute jede Menge rumfahren. Wer hat Lust sich auf eine Zeitreise zu begeben? Sprich: wir suchen Dich zum digitalisieren unserer analogen Relikte! Entsprechende Technik ist vorhanden. Und wer selbst noch alte free FM Tapes bei sich rumfahren hat, kann sich genauso gerne melden: 20jahre@freefm.de

112 & AI gegen das Verschwinden

112 & AI gegen das Verschwinden

Artist Titel
AMNESTY INTERNATIONAL & die 112 begehen den Tag gegen das Verschwinden von Personen :
Heute das Thema Verschwinden / Opfer
Manu Chao El Desaperecido
Santos Inocentes Desaparecedor
Falco Jeanny
Le Reines Prochaines Opfer dieses Liedes
Charles Bradley Victim of Loving You
Sergent Garcia Los Desaperecidos
Joe Gibb´s All Stars Hijacked
Soul Invaders Lost and Gone
John Legend Who Did this to you
Orishas Desaparecidos
Chet Baker let´s Get Lost
Crash Test Dummies I Think I Disappear Now
Die Weisheit der Woche

"Cola light ist leichter als normale Cola"

Artist Titel
AMNESTY INTERNATIONAL & die 112 begehen den Tag gegen das Verschwinden von Personen :
Heute das Thema Verschwinden / Opfer
Manu Chao El Desaperecido
agoRadio - Beiträge zu Kultur und Politik

agoRadio - Beiträge zu Kultur und Politik

agoRadio ist ein Experiment einer Gruppe Autor/innen, unter veränderten medientechnologischen Bedingungen von Rezipienten zu Produzenten zu werden.

Beitrag 1 "Kriegsgeflüster" senden wir am Sonntag, den 3. August von 10 bis 12 Uhr im Programm von Radio free FM:

Wieder spielt die Option des Krieges in den Geostrategien global agierender Mächte eine wachsende Rolle. Unüberhörbar wurde dies zuletzt in der Rede Joachim Gaucks auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2014. Auf "Auslandseinsätze" ist das kriegerische Kalkül dabei nicht begrenzt. In Schnöggersburg wird derzeit für 100 Millionen Euro an einer Stadt gebaut, in der das Militär den Bürgerkrieg unter westeuropäischen Bedingungen üben wird. Und in der Ukraine zeigt sich, in welche Konflikte der Drang zur "Osterweiterung" der NATO führt. agoRadio befragt gesellschaftliche Strukturen, deren Logik einer Akkumulation die "Landnahme" unverzichtbar einschließt und in denen Verhandlungspositionen durch Waffengewalt abgesteckt werden.

Außerdem dokumentieren wir einen Vortrag, den Hans-Joachim Lenger an der Universität Basel über die Beziehungen von Virtualität und Kontrolle gehalten hat.

Weitere Beiträge senden wir an den Sonntagen im August, ebenso jeweils von 10 bis 12 Uhr:

10. August: Noise - Aufruhr des Lärms
17. August: Ökonomien der Angst
24. August: Medien Macht
31. August: Jüdischer Alltag im Zeichen der Shoah

It's Bigger Than Hip Hop

It's Bigger Than Hip Hop

Ihr hört gerne Hip Hop und R'n'B, wollt wissen welche Tracks gerade angesagt sind und was aus der Szene in Amerika zu uns rüber schwappt? Dann verpasst am heutigen Donnerstagabend, 24. Juli auf keinen Fall die zweistündige Sendung von und mit Sebastian. Er stellt euch einen Newcomer aus den USA vor und spickt seine Musikauswahl mit News und dem ein oder anderen Klassiker.

"Biggie, Biggie, Biggie can't you see, sometimes your words just hypnotize me."

Von 20-22 Uhr auf 102,6 MHz oder im Livestream.

Tune in and turn it up!

Radio Uhlmania - Schulstadt 2014

Radio Uhlmania - Schulstadt 2014

Zum Ende Schuljahres 2013/14 stellt sich die Radio-AG "DiLämma" des Carl-Laemmle-Gymnasiums in Laupheim einer spannenden Herausforderung! Eine Woche lang nimmt sie unter dem Arbeitstitel "Radio Uhlmania" an dem Schulstadtprojekt "Uhlmanien - unsere Schule wird Stadt" der Friedrich-Uhlmann-Schule teil.

Im Frühjahr 2014 wurde die Redaktion von ihrem Kooperationspartner Radio free FM in Ulm gefragt, ob sie sich vorstellen könnte, als Radiostation an dem Schulstadtprojekt der Nachbarschule teilzunehmen. Kaum hatte sich die Redaktion dazu bereit erklärt, begannen auch schon drei Monate vor dem Projekt die Planungen und Vorbereitungen.

So wurde ein Konzept für die Ausbildung von Nachwuchsredakteuren der FUS entwickelt. Ebenso wurde schnell klar, dass man natürlich auch Sendungen produzieren wollte. Man einigte sich darauf, ein tägliches Programm für die Stadt zu machen (ähnlich einem Schulhofradio, das bereits am CLG erprobt wurde), sowie eine zweistündige Livesendung zum Abschluss der Woche.

Und genau diese Livesendung läuft am Freitag, den 25. Juli 2014 von 10 bis 12 Uhr bei Radio free FM auf der 102,6 MHz :-) Einschalten!

Freitag, 25.07. Wasserwunder

Freitag, 25.07. Wasserwunder

Wasser ist so selbstverständlich, dass wir uns kaum noch Gedanken darüber machen. 9 Schüler aus der Martin Schaffner Grundschule schon.
Wie kommt das Wasser in meinen Wasserhahn und wie kommt der Regen in die Wolke? Gibt es genügend sauberes Trinkwasser für alle Kinder auf dieser Welt? Und für alle die nicht wissen wie man Wasser sparen kann haben unsere jüngsten Reporter wertvolle Tipps parat.

Eine Sendung der Radio-AG der Martin-Schaffner-Grundschule
Mit Unterstützung der LFK Baden-Württemberg

WM: 2te Halbzeit

WM: 2te Halbzeit

Kurz vor dem ALLES entscheidenden Halbendspiel gegen den Gastgeber der diesjährigen Fußball WM entscheidet sich heute bei Awaken wer der beste Ausrichter in Sachen WM-Prog ist...

WM :: Land :: Band :: Titel
1986 :: Mexico :: Underground :: Canvas
1990 :: Italien :: Crimson Star Eyes :: Jennifer
1994 :: USA :: Dream Theater :: A Mind beside Itself
1998 :: Frankreich :: JPL :: MMXIV
2002 :: Japan :: About Tess :: Phantom of the Bird
2002 :: Süd-Korea :: Linus
2006 :: Deutschland :: RPWL :: The Fisherman (live)
2010 :: Südafrika :: Trevor Rabin :: Market Street
2014 :: Brasilien :: Banda do sol :: Voar
2018 :: Russland :: Vespero :: The Tower
2022 :: Katar (oder auch nicht) :: Talal Rafi :: What words can't say

... und wer hat gewonnen?
Na klar, wir alle die gute Musik mögen!!!

Bis in 14 Tagen
keep progging
Euer JRsms

Seiten

Blog

112

Mit der 112 ins Jahr 1 9 8 2

Wissensstrahlung Classic | 23.02.2025

In der Wissensstrahlung Classic am 23.02.2025 (WH Nr. 451 vom 12.05.2024)von 13.00 Uhr - 15.00 Uhr:Thema: Lebensgeschichten Geflüchteter - die neue HeimatGäste: Natalie Kling, Rabiullahy, Inna, Hakim, AboudModeration: Michael Troost

Coming Up Soon | 22.02.2025 | Wavebreaker Reprise

Liebhaber von Underground Dance Music! Die Geschichte vom vergessenen Tape geht ungefähr so: Kürzlich waren wir an der See. Geflasht von Sand. Wasser. Wellen, Wind und Weite. Alles wie immer. Eigentlich. Und dann stoßen wir bei der Anreise, in den Tiefen der Festplatte, zufällig auf dieses Tape....

ST471

Artist Title Release Ben Chatwin The Beginning The Beginning Ben Chatwin The End The Beginning Martina Bertoni Nr. 3 Fades In C Electroacoustic Works for Halldorophone J.WLSN Dropped The Rush J.WLSN Crushed The Rush Gaudenz Badrutt in Palace

VU 1009

Playlist v. 19.02.25 - 18-20 Uhr - OO, EO, TW

For The Forest Fire Victims of L.A. / R.I.P. David Lynch

Artist Titel Album Paul Hardcastle Forest Fire Zero One Madlib Road Of The Lonely Ones Sound Acestors Dawes I Love L.A. I Love L.A. Yesterdays New Quintet The Funky Side Of Life The Funky Side Of Life Amber Ryann Lights On (Feat. Oblé Reed) Lights On Brijean...

Jazzin´ – Die Hammond-Orgel im Fokus!

Artist Titel Thomas Siffling Organ Groove Trio Anticipation - Live at Ella & Louis Dirk Schaadt Organ Trio Eddie likes it – Live at Jazz-Schmiede Düsseldorf Ulli Jünemann's Soulful Organ Jazz Quartet Con alma - Live at Ella & Louis Charles Kynard Shout Charles Kynard ...

Wissensstrahlung | 16.02.2025

In der Wissensstrahlung Nr. 472 (25/04) am 16.02.2025von 13.00 Uhr - 15.00 UhrThema: Feuerwehr PräventionGäste: Franz ZinglerModeration: Michael Troost

 

Platte der Woche

Termine

  • 26. Februar
    20:30 Uhr
    Club Manufaktur

    LES BIG BYRD aus Schweden sind für ihren einzigartigen Sound bekannt, der Elemente aus verschiedenen Genres miteinander verbindet. Ihre Musik lässt sich als eine Mischung aus Psychedelic Rock, Space Rock und Krautrock beschreiben, wobei sie oft repetitive, treibende Rhythmen und halluzinogene Gitarrenriffs verwenden. Der Klang ist oft atmosphärisch, hypnotisch und von einer gewissen Experimentierfreudigkeit geprägt. Die Band kombiniert dabei elektronische und analoge Klänge und schafft so eine weite, teils träumerische Klanglandschaft, die sowohl tanzbar als auch meditativ wirkt.

  • 27. Februar
    20:00 Uhr
    Zehnstadel Lepiheim

    In einer Welt, die scheinbar nur noch Schwarz oder Weiß kennt und in der die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben wird, schafft HG. Butzko als Erfinder des Kumpelkabaretts neue Perspektiven. Der vielfach ausgezeichnete Kabarettist und
    Dauergast in sämtlichen Satiresendungen zielt unverblümt auf die Widersprüche unserer Zeit: Alt gegen Jung, Stadt gegen Land, West gegen Ost – und immer wieder Kopf gegen Wand. Ohne Schnickschnack und Schubladendenken wagt er den Spagat auf schmalem Grat und trifft dabei beide Seiten ungeschönt, auch sich selbst. Wer Lust auf Kabarett hat, das polarisiert und auch mal provoziert, ist bei HG. Butzko genau richtig. Denn: Der will nicht nur spielen.

  • 06. März
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    „Farbe Dreidimensional“ beschreibt zwei verschiedene Möglichkeiten, Raum zu gestalten. Die Vorstellung des Raumes kann fiktiv oder real sein. Wobei nicht immer klar ist, was real oder fiktiv ist, denn der Mensch stellt für sich Wirklichkeit her, somit gibt es sehr verschiedene Wirklichkeiten gleichzeitig!
    Ursula und Dietmar Thiele-Zoll malen gemeinsam, sie ... konstruieren fiktive Räume, futuristisch anmutende Welten. Es mag für die beiden vor allem eine künstlerische Frage sein, auf der Fläche von der zweiten in die dritte Dimension vorzustoßen. .. es ist viel mehr als faszinierende Malerei, denn die übergeordneten Raumwelten verweisen uns auf unseren Platz als kleine, beiläufige Kreaturen und halten uns dabei doch einen Spiegel vor...
    Geöffnet bis zum 06.04.2025!

  • 07. März
    20:00 Uhr
    EinsteinHaus - Club Orange

    Atmosphärisch ungemein dicht, schwelgerisch und höchst sinnlich – Das Sheen Trio gestaltet seine einzigartige Musik wie ein mythisches Fortbewegungsmittel. Feingliedrig und nuancenreich verweben sich Stränge aus Jazz, Rock und
    experimenteller Musik mit musikalischen Einflüssen aus dem Iran, der Heimat der Klarinettistin und Komponistin Shabnam Parvaresh. Als klassische Musikerin begann sie im Symphonie Orchester in Teheran, in Deutschland studierte sie noch Jazz-Klarinette. Der Trio-Klang gleicht einer musikalischen Migration, bei der ruhig und reflektiert, mitunter aber auch aufregend impulsiv neu gefundene Orte erkundet werden. Musik wird zur aufregenden Erzählung, zu besonderen Geschichten über Kindheitserinnerung und Freiheitskämpfe im Iran oder über schlechtes Internet in der 90er Jahren.

  • 08. März
    14:30 Uhr
    Stadtbibliothek Ulm

    Gar nicht wenige Nachrichten sind gefälscht und werden als "Fake News" bezeichnet, darunter auch immer mehr sog. "Deep Fakes", die mit künstlicher Intelligenz erzeugt wurden. Es gibt einige Tipps und Methoden, um Fake News auf die Schliche zukommen. Damit man sie kennenlernen und ausprobieren kann, bietet die Stadtbibliothek wieder kostenlose Workshops an. Eine Anmeldung bis 3.3. ist zwingend erforderlich an stadtbibliothek@ulm.de.

  • 18. März
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 19. März
    19:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 20. März
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 27. März
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 10. April
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Sehen bedeutet mehr als Verstehen – es umfasst ein intuitives und assoziatives Erleben, das die Wahrnehmung bereichert.
    Lea Stephany und David Maria Rieder erkunden spielerisch und konzeptuell die Grenzen von Werk und Raum, sowie klassische Positionen der Malerei. Ob durch das Integrieren von gefundenen Objekten, das Zerschneiden und Vernähen der Leinwand, durch starke Farbkontraste, dem Changieren zwischen Tiefe und Fläche sowie grafischen und malerischen Aspekten – die Künstler:Innen hinterfragen durch malerische und skulpturale Positionen, was ein Bildträger sein kann und wie er definiert wird. Umgesetzt in einer installativen Präsentation werden die Betrachter:innen eingeladen, das Gesehene auf sinnliche und
    subjektive Weise zu erkunden und dabei neue Perspektiven auf Kunst und Raum zu entwickeln. Kennengelernt haben die beiden Absolventen der Akademie der Bildenden Künste sich bei ihrem Studium in Stuttgart. 
    Geöffnet bis 11.05.2025!

  • 19. April
    20:30 Uhr
    Prittwitzstraße 36, 89075 Ulm

    Der Berliner Gitarrist hat eine Mehrgenerationenband zusammegestellt, das Carla (1936-2023) und Paul Bley (1932-2016) huldigt. Wie von Willers gewohnt ist (man denke nur an sein Hendrix- Projekt) kommt dabei spritziger, quirliger Jazz von heute heraus. Willers und der in Ulm lebende US-Amerikaner und Schlagzeug-Gigant Bill Elgart haben selbst schon mit Paul Bley musiziert, kennen von daher seine lyrisch-freien Kompositionen sehr gut. Das Ergebnis erscheint nicht als nostalgischer Rückgriff, sondern in zeitgenössischem Licht und reflektiert die gemeinsame Arbeit an einer aktuelle Jazzsprache. Musizierende sind Andreas Willers (Gitarre), Jan Lukas Roßmüller (Klavier),  Meinrad Kneer (Kontrabass) und Bill Elgart (Schlagzeug). 

  • 13. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen

    Workshopinformationen:

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen & Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren als die Hörfunk produzierende Jugend zu fördern, Werbung und Schleichwerbung und Freunde und Feinde im Ätherdschungel.

    Referent: Friedrich Hog

    Für Mitglieder kostenlos, Pflicht für Neueinsteiger!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 15. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Workshop: Grundkurs Studiotechnik

    In diesem Baustein lernt ihr die Technik im Sendestudio kennen und bedienen. Mischpult, Jingle-Player, CD-Player, Plattenspieler, Tapedeck, Mikrofone, Durchführung von Telefoninterviews, Mitschnitte der Sendung.

    Referent: Julius Taubert

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder!

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 21. Mai
    17:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Verschoben 24. Juli 2024 19-21 Uhr

    Workshop :: Moderation und Interview

    Workshopinformationen:
    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte Sendung: Aufteilung, Jingles, Musikeinsatz, Präsentation und Nachrichten. "Bei Radio free FM beobachtete Fehler" mit Hörbeispielen. (Nicht: Moderationsschulung im Studio.)

    Referent: Clemens Grote

    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    18:00 Uhr
    Radio free FM Büchsenstadl

    Organisation und Kommunikation bei Radio free FM:

    Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins sind: Wie komme ich zu einer eigenen Sendung? Welche Bedeutung hat die Houseordnung? Welche Infrastruktur (Schnittplätze, Rechtsreader etc.) ist im Sender vorhandenen? Wie und wann kann ich diese nutzen?

    Referent:in: Franziska Wiker
    Pflicht für Neueinsteiger, kostenlos für Mitglieder

    Anmeldung unter: ausbildung[at]freefm.de

    Radiobaukasten
  • 22. Mai
    19:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Es sind Eindrücke und Stimmungen, die faszinieren. Einfache, klare Formen beschreiben Gegenstände und Natureindrücke, die kleine Geschichten erzählen. Mit Hilfe der Collagetechnik entstehen Bilder, deren Materialität und Farbigkeit überzeugen.
    Durch das an- und übereinander schichten einzelner Elemente entstehen unterschiedlich erhabene Bildebenen, die bei näherem Hinschauen den Blick auf das Bild verändern können.
    Geöffnet bis 22.06.2025!

  • 24. Mai
    20:00 Uhr
    Künstlerhaus Ulm

    Der Neu-Ulmer Schriftsteller Jörg Neugebauer ist echt eine Wucht, seine Texte und die Performance skurril bis dorthinaus, aber trotzdem immer mit sehr viel Understatement, viel Sprachwitz, gehörigem Dada-Anteil und einfach cool. Begleitet wird er von zwei alten Musik-Haudegen: Reinhard Köhler spielt E-Bass, Waterphon und Hupe, Georg Daucher streichelt das Schlagzeug und groovt auf demselben. Wer meint, hier gehts um Motorengedröhn, täuscht sich aber: Der Ferrari spielt fast mit Wohnzimmerlautstärke.

  • 03. Juli
    19:00 Uhr

    Kunst und Leben sind für sie keine voneinander abgegrenzten Bereiche. Sie greifen ineinander. Die Ambivalenz einer persönlichen Neu-Verortung, ebenso Gedanken über Gefährdung und Verlust von Heimat, auch bezüglich des Geschehens in der Welt werden in Installationen, Objekten und Bildern thematisiert. 
    Geöffnet bis 03.08.2025!

  • 07. August
    19:00 Uhr

    Malerei und Graphik runden sich in Konrad Geyers Kunst gegenseitig ab. Der stark expressive Ausdruck in beiden Genres verleiht seinen Arbeiten große Dynamik. Geyers Druckgraphik – meist in grautonigem Aufbau – erhält durch die differenzierte, durchdachte Technik eine emotionale, gar malerische Handschrift. Das beherrschende Thema in seinem Werk ist die Architektur, vielmals eingebunden in Landschaft oder auch
    in Stadtstrukturen. Zu sehen sind Innenräume, Stadträume oder Landschaft in unterschiedlichsten Ausführungen. Durch die Formenvielfalt sowie die einzigartige Farbigkeit seiner Arbeiten nimmt der Künstler den Betrachter mit auf eine vielschichtige Entdeckungsreise.
     

DEIN FREIES RADIO

AUF 102,6 MHZ

Kontakt

Radio free FM

gemeinnützige GmbH
Platzgasse 18
D-89073 Ulm

///aufnahme.hübsch.kariert

Ansprechpartner

Erik Kasenow

Telefon

Büro

0731/938 62 84

Studio

0731/938 62 99